25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verfahrensmechaniker

620 Verfahrensmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verfahrensmechaniker
Sortieren
Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026 merken
Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026

Grohe AG | Lahr/Schwarzwald

GROHE engagiert sich aktiv für nachhaltige Veränderungen im Rahmen der Initiative „50 Sustainability & Climate Leaders“. Das Unternehmen verarbeitet innovative Kunststoffhalberzeugnisse und modernste metallische Werkstoffe. Um die Fertigungseffizienz zu sichern, setzt GROHE auf messbare Wartung, moderne Technik und qualifizierte Ausbildungsprogramme. Die Auszubildenden profitieren von der Verwendung eigener Tablets und einer persönlichen Betreuung. Zudem bietet das Unternehmen attraktive Vergütungen und interne Events, die die Teamkultur stärken. Mit einer mittleren Reife und guten Noten in Mathematik und Naturwissenschaften bist du bestens für eine Karriere bei GROHE vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke | Legden

Du suchst eine spannende Ausbildung als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik? Ab dem 01.08.2026 bieten wir dir die Möglichkeit, bei unseren Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerken in Legden einzusteigen. Du wirst sowohl praktische Fertigkeiten in unserer Asphaltmischanlage als auch theoretisches Wissen im Blockunterricht am Hans-Schwier Berufskolleg in Gelsenkirchen erwerben. Deine Aufgaben umfassen das Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen sowie die Herstellung verschiedener Asphaltsorten. Dabei unterstützen wir dich mit der Übernahme von Fahrt- und Wohnheimkosten. Voraussetzung ist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss und das Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke | Erwitte

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) ab dem 01.08.2026 in Erwitte! Als Auszubildender in unserer Zweigniederlassung Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke erhältst du eine praxisnahe Ausbildung an unserer Asphaltmischanlage. Du lernst, unsere Produktionsanlagen zu bedienen und verschiedene Asphaltsorten herzustellen. Zudem unterstützen wir dich bei den Fahrt- und Wohnheimkosten während deiner Ausbildung. Wir bieten dir persönliche Betreuung im Team, damit du alle relevanten Fähigkeiten erwirbst. Voraussetzung ist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie Interesse an Technik und handwerklicher Arbeit – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Villingen merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Villingen

Deutsche Asphalt GmbH | Villingen-Schwenningen

Starte deine Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) mit der Fachrichtung Asphalttechnik bei Deutsche Asphalt GmbH ab August 2026. Bei uns bist du sofort Teil des Teams auf der Asphaltmischanlage und kannst gerne ein Praktikum vorab absolvieren. Du lernst die Herstellung von Asphalt aus Rohstoffen und überwachst die Mischanlage. In diesem Beruf stehen dir die Produktionstechnik und Prozesssteuerung offen. Zudem bist du für die Wartung von (Bau-) Maschinen verantwortlich und erwirbst Kenntnisse in pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen. Nach der Produktion von Walz- und Gussasphalt analysierst du Messdaten und nimmst Korrekturen vor, um die Qualität sicherzustellen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Plate

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei DEUTAG! Wir suchen engagierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Plate, Beginn am 01.08.2026. Du profitierst von einer praxisorientierten Ausbildung mit theoretischen Inhalten an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Neben der praktischen Schulung übernehmen wir Fahrt- und Wohnheimkosten. Du lernst, Asphalt zu produzieren, Anlagen zu bedienen sowie Rohstoffe wiederaufzubereiten. Werde Teil unseres Teams, arbeite eng mit erfahrenen Fachleuten zusammen und erlange wichtige Fähigkeiten – Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss oder mittlere Reife. Detaillierte Informationen findest du auf unserer Webseite! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Soltau

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen ab 01.08.2025 einen engagierten Auszubildenden für unsere Asphaltmischanlage in Soltau. Deine Ausbildung umfasst praktische Erfahrungen in unserem Produktionsbetrieb sowie theoretische Kenntnisse an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Überbetriebliche Schulungen im Erfurter Bildungszentrum ergänzen das Programm, und Fahrt- sowie Wohnheimkosten werden übernommen. Du lernst, technische Anlagen zu bedienen, verschiedene Asphaltsorten herzustellen und die Mischanlage instand zu halten. Freue dich auf hervorragende Übernahmechancen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Unterlüß bei Celle

Starte deine Karriere als staatlich anerkannter Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) mit einer dreijährigen Ausbildung, die am 11.08.2025 beginnt. Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss (Hauptschule, Realschule oder Abitur), sichere Deutschkenntnisse und Spaß an Zahlen. Du solltest technisches Verständnis, Interesse an Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick mitbringen. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind für dich selbstverständlich. Detailgenauigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus, und das Lernen neuer Fähigkeiten macht dir Freude. Bewirb dich mit deinen vollständigen Unterlagen, inklusive Lebenslauf, den letzten zwei Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | Büttelborn

Starte deine Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) mit der Fachrichtung Asphalttechnik bei RM Asphalt GmbH & Co. KG ab August 2026! In diesem spannenden Beruf lernst du die Herstellung von Asphalt aus Rohstoffen und arbeitest direkt an unserer Asphaltmischanlage. Du hast die Möglichkeit, vorab ein Praktikum zu absolvieren und das Team kennenzulernen. Werde zum Experten in der Programmierung, Steuerung und Überwachung der Mischanlage. Außerdem erhältst du umfassende Kenntnisse in der (Bau-) Maschinen- und Anlagentechnik. Nutze die Chance, dich in vielfältigen Lehrgängen zur Schweißtechnik weiterzubilden! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik 2026 (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | Iserlohn, Hagen

Starte Deine Karriere als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) bei Schlüter-Systems im Jahr 2026. In dieser spannenden Ausbildung lernst Du die professionelle Beschichtung von Metall- und Kunststoffflächen mit Farben und Lacken. Der Schwerpunkt liegt auf der Pulverbeschichtungstechnik. Du bist verantwortlich für die Einrichtung der Beschichtungsanlage sowie die sorgfältige chemische Vorbereitung der Vormaterialien. Darüber hinaus überwachst Du den gesamten Prozess und führst abschließend eine Qualitätskontrolle durch. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau

Deutsche Asphalt GmbH | Lützen

Starte deine Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Asphalttechnik bei Deutsche Asphalt GmbH ab August 2026. Werde Teil unseres Teams auf der Asphaltmischanlage! Du kannst gerne ein Praktikum absolvieren, um uns kennenzulernen. In deinem Beruf lernst du, wie Asphalt aus Rohstoffen hergestellt wird und überwachst die Asphaltmischanlage. Zusätzlich hältst du (Bau-) Maschinen in Stand und erwirbst Kenntnisse in pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen. Nach der Herstellung von Walz- und Gussasphalt nimmst du Proben und wertest Messdaten zur Optimierung aus. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Verfahrensmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verfahrensmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Verfahrensmechaniker während der Ausbildung?

    Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker. Das Ausbildungsgehalt liegt dabei in folgendem Rahmen: zwischen 620 und 850 Euro brutto im ersten, zwischen 670 und 880 im zweiten und zwischen 720 und 940 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

  • Was macht ein Verfahrensmechaniker?

    Der Verfahrensmechaniker ist der Spezialist für die Bedienung großer Maschinen. Mit ihnen stellt er Produkte aus Kunststoff- und Kautschuk oder aus Glas her. Zudem fällt auch die Beschichtungstechnik in sein Aufgabenfeld. Je nachdem, für welche Richtung er sich entscheidet, kümmert er sich um: die Herstellung von Zahnbürsten, Shampooflaschen, Autoreifen, Legosteinen und Stühlen; die Bedienung entsprechender Maschinen; das rezeptgetreue Abmischen der Materialien; das Zusammensetzen der einzelnen Teile; die Qualitätskontrolle der Produkte; die Maschinenwartung und die Werkzeugreinigung. Als Verfahrensmechaniker im Bereich Beschichtungstechnik dreht sich als um die Arbeit am fertigen Produkt. Dazu zählen beispielsweise die Beschichtung neuer Autos und das Auftragen von Farben, Lacken oder Kunststoffen auf ein Produkt. Als spezialisierter Verfahrensmechaniker im Bereich Glastechnik geht es an die Herstellung von Glas aus Materialien wie Sand, Soda, Kalk und Altglas. Mit Glaspressen oder Blas- und Siebdruckmaschinen stellt der Profi Hohlglas für Flaschen und Gläser und Flachglas für Autoscheiben und Sicherheitsglas her.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker mitbringen?

    Punkten kannst Du am besten, wenn Du mindestens im Besitz des Hauptschulabschlusses bist und gute Noten in Mathe und Chemie besitzt. Zudem solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen: Interesse an Technik, eine sorgfältige Arbeitsweise, Fingerspitzengefühl und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

Verfahrensmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Verfahrensmechaniker

Verfahrensmechaniker (m/w): Bist Du bereit für eine tolle Ausbildungszeit voller spannender Ausbildungsinhalte und Aufgaben?

Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker dauert insgesamt drei Jahre und ist dual organisiert. Während Deiner Lehrzeit arbeitest Du also in einem Ausbildungsbetrieb und besuchst parallel dazu die Berufsschule. Nachdem Du alle Grundlagen kennengelernt hast, kannst Du Dich dann auf einen bestimmten Bereich spezialisieren.

Im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik stehen diese Schwerpunkte auf dem Lehrplan:

  • die Anfertigung von einfachen Bauelementen aus verschiedenen Werkstoffen
  • die Planung und Dokumentation einzelner Arbeitsschritte
  • die Anfertigung technischer Zeichnungen
  • die Beschäftigung mit polymeren Werkstoffen
  • das Herstellen von Formteilen
  • die Durchführung von Systemanalysen
  • die Arbeit mit Pressmaschinen

Im Bereich Beschichtungstechnik erwartet Dich ein Lehrplan mit Inhalten wie:

  • Beschichtungsprozesse
  • der Umgang mit Zerstäubungsanlagen sowie Warn- und Diagnosegeräten
  • die Problembehebung bei Funktionsstörungen oder Fehlerwarnungen
  • die Optimierung von Arbeitsabläufen

Im Bereich Glastechnik stehen diese Themen auf dem Lehrplan:

  • die Entstehungsgeschichte und der heutige Umgang mit Glas
  • prozessgeführte Steuerungen für Linear- und Rotationsbewegungen
  • die Wirkungsweise von Sensoren und Wandlern
  • die Einstellung von Fügeeinrichtungen

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Was verdient man eigentlich als ausgelernter Verfahrensmechaniker (m/w)?

Wie in jeder anderen Ausbildung staffelt sich auch das Einkommen angehender Verfahrensmechaniker jährlich. Kurzum: Du erhältst jedes Jahr ein anderes Gehalt – Tendenz steigend. Wie viel Du verdienen kannst, findest Du in der oben stehenden Zusammenfassung aufgelistet. Dabei handelt es sich ausschließlich um Durchschnittswerte. Das liegt an verschiedenen Faktoren wie etwa an:

  • der Unternehmensgröße
  • dem Betriebsstandort
  • Deinem Verantwortungsbereich

Was heißt das im Klartext? Wer schon in seiner Ausbildungszeit ein hohes Einkommen erzielen möchte, sollte flexibel bleiben. Das Wichtigste vorab: Umso größer ein Unternehmen ist, desto höher ist die Chance für Dich, gutes Geld zu verdienen. Halte also stets die Augen offen nach Ausbildungsplätzen in namhaften Unternehmen und Betrieben mit hohen Mitarbeiterzahlen. Metropolen wie Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Frankfurt könnten hier eine erste Anlaufstelle sein.

Hast Du es in das Vorstellungsgespräch geschafft, solltest Du versuchen herauszufinden, was Dich in der Ausbildung erwartet. Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen und direkt nach dem Ausbildungsgehalt zu fragen, kannst Du Dich nach Deinen zukünftigen Aufgaben erkundigen. In welchem Bereich wirst Du arbeiten? Welche Funktion übernimmt dieser Bereich im Gesamtunternehmen? Gibt es schon während der Ausbildung die Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen? Solche Fragen geben Dir Hinweise darauf, wie hoch Dein Ausbildungsgehalt ausfallen kann. Gleichzeitig machst Du Deinem Gegenüber klar, dass Du ein starkes Interesse an verantwortungsvollen Aufgaben hast. Das verbessert Deine Chancen auf ein solides Gehalt in jedem Fall.

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Wie viel verdienst Du nach der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w)?

Die genannten Tricks helfen Dir natürlich nicht nur bei der Suche nach einem Ausbilder, der Dich gut bezahlt. Auch die Suche nach einem lukrativen Arbeitgeber vereinfacht sich dadurch enorm. Die gute Nachricht: Egal, in welchem Betrieb Du als Neuling einsteigst – als ausgelernter Verfahrensmechaniker darfst Du Dich grundsätzlich über ein Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.100 Euro brutto freuen. Mit steigender Berufserfahrung wächst das Gehalt. Da die Gehaltsdifferenzen zwischen Ost- und Westdeutschland leider bis heute stabil geblieben sind, bestehen regionale Unterschiede. Natürlich kannst Du in derjenigen Region arbeiten, in der Verfahrensmechaniker am besten bezahlt werden. In diesem Fall musst Du unter Umständen aber bereit für einen Wohnortswechsel sein.

Mithilfe der folgenden Auflistung kannst Du Dir einen Überblick über das Gehalt von Verfahrensmechanikern in den verschiedenen Bundesländern verschaffen.

  • Brandenburg: 26.529 Euro/Jahr
  • Hessen: 38.345 Euro/Jahr
  • Nordrhein-Westfalen: 33.870 Euro/Jahr
  • Bayern: 35.342 Euro/Jahr
  • Sachsen: 26.865 Euro/Jahr
  • Hamburg: 35.584 Euro/Jahr
  • Bremen: 32.209 Euro/Jahr
  • Schleswig-Holstein: 29.674 Euro/Jahr

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Welche Perspektiven hat man nach der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w)?

Als ausgelernter Verfahrensmechaniker hast Du viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Die meisten schlagen diesen Weg ein mit dem Wunsch nach mehr Verantwortung im Job. Doch natürlich steigerst Du mit zusätzlichem Wissen auch die Aussicht auf ein besseres Einkommen. Der Meisterbrief macht diese Option sehr schnell greifbar für Dich. Andernfalls könntest Du Dich aber auch innerhalb Deines Fachbereichs noch weiter spezialisieren und zum Beispiel in der Position des Technikers Produktionsprozesse leiten. Wer gerne sein eigener Chef ist, dem steht sogar der Weg in die Selbständigkeit offen. Diese erreichst Du am besten durch einige Jahre Berufserfahrung als Verfahrensmechaniker und ein paar zusätzliches Wissen im Bereich der Betriebswirtschaft.

Wenn Du bereits eine Hochschulzugangsberechtigung hast, kannst Du Dich auch um einen Studienplatz an einer Universität bewerben. Typisch für die Branche des Verfahrensmechanikers wäre beispielsweise der Studiengang Ingenieur für Kunststofftechnik.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.