Was verdient ein Tischler während der Ausbildung?
In der Ausbildung zum Tischler verdienen die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr bis zu 560 Euro brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 650 Euro brutto monatlich und im dritten Ausbildungsjahr bis zu 740 Euro brutto monatlich.
Was macht ein Tischler?
Als Tischler widmest Du Dich im Berufsleben einerseits der Herstellung neuer Möbelstücke, andererseits bist Du der erste Ansprechpartner für die Aufarbeitung älterer Schätze. Genauer gesagt heißt das für Dich, dass Du Aufgaben übernimmst wie: die Kundenberatung zu verschiedenen Holzarten; Maßnahmen vor Ort; die computergestützte Erstellung eines Entwurfs; das Zurechtschneiden des Holzes gemäß dem Bauplan; die Profilfräsung; das Ausstemmen von Schlitzen oder Vertiefungen; die Holzversiegelung mittels Lasierung; die Verleimung und das Kleben von Kanten; Arbeiten vor Ort; der Einbau von Schienen, Schubladen, Böden und Zwischenwänden und die Anbringung von Scharnieren, Türen und Griffen.
Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Tischler mitbringen?
Für die Ausbildung zum Tischler gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Dennoch solltest Du mindestens den mittleren Bildungsabschluss besitzen und am besten die folgenden Qualitäten mitbringen: handwerkliches Geschick, Kreativität, eine gute körperliche Konstitution, eine sorgfältige Arbeitsweise, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Flexibilität.

Ihre Suche nach Ausbildung als Tischler auf Jobbörse.de ergab 53 aktuelle Ausbildungsplätze:
Ausbildung Tischler / Schreiner (m/w/d) gesucht von Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG in Friedberg Bei Augsburg.
auf Ihre Bewerbung online unter www.segmueller.de, per E-Mail an jobs@segmueller.de oder auf dem Postweg. Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co.KG • Zentrale…
weiterlesen -
merken
Vor 5 Tagen veröffentlicht
Ausbildungsplatz zum Tischler (m/w/d) gesucht von MVS Exclusive Constructions GmbH in Schweindorf.
auf hochwertigen Innenausbau. Auf 2000m² fertigen wir exklusive Möbel, Wand- und Deckenverkleidungen. Für unseren Standort Schweindorf bieten wir zum 01.08.2019…
weiterlesen -
merken
Vor 24 Tagen veröffentlicht
Ausbildung zum Tischler (m/w/d) oder Holzmechaniker (m/w/d) gesucht von Lerch Türen GmbH in Rosenthal.
Deine Bewerbung – wir freuen uns auf Dich.Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und ggf. Praktikumszeugnisse) sende uns entweder…
weiterlesen -
merken
Vor 7 Tagen veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) mit gewerblicher Ausbildung z.B. Metallberufe, Schreiner, Elektriker oder Mechatroniker gesucht von Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. in München.
der Anforderungen des Arbeitsschutzes und des individuellen Leistungsvermögens der Beschäftigten, Qualifizierung und Unterstützung unserer Beschäftigten mit…
weiterlesen -
merken
Vor 5 Tagen veröffentlicht
Kundendienstsachbearbeiter (m/w/d) gesucht von Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG in Pulheim.
handwerkliche Ausbildung (z.B. als Tischler/-in) erfolgreich abgeschlossen und bereits erste Berufserfahrung in der Kundenbetreuung gesammelt, Sie haben gute bis…
weiterlesen -
merken
Gestern veröffentlicht
Monteure für die Montage von Küchen und Möbeln (m/w/d) gesucht von Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG in Weiterstadt-Gräfenhausen.
auf Ihre Bewerbung online unter www.segmueller.de, per E-Mail an jobs@segmueller.de oder auf dem Postweg. . Hans Seg Polstermöbelfabrik GmbH & Co.KG • Zentrale…
weiterlesen -
merken
Vor 3 Tagen veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w) zur Ausbildung gesucht von Schreiner Group GmbH & Co. KG in Oberschleißheim Bei München.
während der 2-jährigen Ausbildungszeit: Druckweiterverarbeitung: Einrichten und Bedienen von Druckweiterverarbeitungsmaschinen (Bildverarbeitung, Ink-Jet-Drucken,…
weiterlesen -
merken
Vor 4 Tagen veröffentlicht
Medientechnologe Siebdruck (m/w) zur Ausbildung gesucht von Schreiner Group GmbH & Co. KG in Oberschleißheim Bei München.
Produktion: Einrichten und Produktion an mehrfarbigen Siebdruckmaschinen, Druckvorlagenherstellung: Auftragsbearbeitung, Herstellung von Druckdaten, Produktionsplanung…
weiterlesen -
merken
Vor 4 Tagen veröffentlicht
Medientechnologe Flexodruck (m/w) zur Ausbildung gesucht von Schreiner Group GmbH & Co. KG in Oberschleißheim Bei München.
Flexodruckmaschinen, Druckvorlagenherstellung: Auftragsbearbeitung, Herstellung von Druckdaten, Produktionsplanung und -steuerung: Terminsteuerung, Arbeitsvorbereitung,…
weiterlesen -
merken
Vor 4 Tagen veröffentlicht
Fachlagerist (m/w) zur Ausbildung gesucht von Schreiner Group GmbH & Co. KG in Oberschleißheim Bei München.
PC-Kenntnisse wünschenswert, Körperliche Fitness, Gute Umgangsformen, sicheres und freundliches Auftreten, Stationen während der 2-jährigen Ausbildungszeit:…
weiterlesen -
merken
Vor 4 Tagen veröffentlicht
Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Was kommt in der Ausbildung zum Tischler (m/w) auf Dich zu?
Bevor Du mit dem Tischlerhandwerk loslegst, musst Du zunächst noch einmal die Schulbank drücken. Doch keine Bange – die dreijährige duale Ausbildung führt Dich zwar in die Berufsfachschule, aber vor allem auch in den Ausbildungsbetrieb. Hier erlernst Du vor allem die praktischen Handgriffe. Die Berufsschule übernimmt die Vermittlung der theoretischen Grundlagen. Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Inhalten erzielst Du den bestmöglichen Lerneffekt, sodass Du ideal vorbereitet bist für die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.
Im Anschluss findest Du eine kleine Zusammenfassung über die wichtigsten Schwerpunkte der Tischlerausbildung, damit Du Dir einen ersten Eindruck davon verschaffen kannst, was Dich alles erwartet.
Berufsschule: Im Klassenverband werden Dir alle theoretischen Grundlagen vermittelt, die Du für den Tischlerberuf benötigst. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem folgende Themen:
- die Berechnung von Flächengrößen, Werkstückmaßen und Materialkosten
- die Eigenschaftsbestimmung von verschiedenen Materialien
- der Umgang mit unterschiedlichen Materialien
- die Erstellung von Skizzen
- Mathe-, Physik- und Chemieunterricht
- Werken/Technik
Ausbildungsbetrieb: Hier kannst Du zeigen, was Du schon alles gelernt hast. Denn die theoretischen Kenntnisse aus der Schule dürfen und sollen hier angewendet werden. Diese Aufgaben und Tätigkeiten warten auf Dich:
- der Umgang mit unterschiedlichen Maschinen und Werkzeugen
- Holz zusägen, hobeln und fräsen
- Schleifarbeiten
- die Oberflächenbearbeitung, zum Beispiel Holzlackierungen
- die Kontrolle der angefertigten Arbeiten
Welches Gehalt verdient ein Tischler (m/w) während und nach der Ausbildung?
Das Gehalt der Auszubildenden ist nicht gesetzlich festgelegt. Das bedeutet, dass Dein Einkommen durch die folgenden Faktoren stark beeinflusst wird:
- die Größe des Betriebs
- die Region
- Dein Verantwortungsbereich
- die Branche
Wenn Du möglichst viel verdienen möchtest und flexibel bist, schaue Dich am besten in den Metropolen wie München, Köln, Hamburg und Berlin um. Außerdem können größere Unternehmen ihre Mitarbeiter in der Regel besser bezahlen – hier lohnt sich ein Blick auf die Mitarbeiteranzahl.
Mit dem Abschluss wartet das erste Einstiegsgehalt. Als Tischler kannst Du mit einem Monatseinkommen von ungefähr 2.100 Euro brutto im Monat rechnen. Mit den Jahren sammelst Du immer mehr Erfahrung und erhältst dafür auch immer mehr Geld. Wenn Du Dich zusätzlich noch regelmäßig weiterbildest, macht sich dies natürlich auch auf Deiner Gehaltsabrechnung bemerkbar. So verdienen Tischlermeister mit Personalverantwortung beispielsweise bis zu 3.600 Euro brutto im Monat.
In welchen Branchen findest Du als ausgelernter Tischler (m/w) Stellenangebote?
Heute wie damals widmen sich immer noch viele junge Menschen gerne dem Beruf des Tischlers. Trotz der großen Bewerberzahl gibt es immer noch genügend freie Jobs. Beschäftigungsmöglichkeiten finden ausgelernte Tischler dabei vor allem hier:
- bei Möbelherstellern
- bei Herstellern von Holzwaren
- bei Herstellern von Holzkonstruktionsteilen
- in Tischlereien
Wie macht man als Tischler (m/w) Karriere?
Nach der Tischlerausbildung kannst Du zahlreiche Karrierepfade einschlagen, die Dich nicht nur wissenstechnisch weiterbringen, sondern Dir auch den Weg in höhere Positionen ebnen. Im Folgenden findest Du verschiedene Möglichkeiten aufgelistet, die nach Deiner Ausbildung zum Tischler für Dich infrage kommen. Vielleicht findest Du ja genau das, was Du nach Deiner Ausbildung gerne machen möchtest.
Im Rahmen von Aufstiegsfortbildungen kannst Du nach Deiner Ausbildung Dein Wissen vertiefen und Dich weiterbilden zum:
- Kundenberater
- Fertigungsplaner
- Fachbauleiter
Das Beste daran: Du kannst Dir die Aufstiegsfortbildungen anrechnen lassen, wenn Du Dich zum Meister fortbilden möchtest.
Führungskraft des Handwerks: Lass Dich in einer Fachschule zur Führungskraft des Handwerks weiterbilden und werde staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Holztechnik. Oder interessiert Dich eher die Fachrichtung Raumgestaltung? Nach Deiner Ausbildung hast Du die Qual der Wahl.
Tischlermeister: Der eigene Herr im eigenen Unternehmen? Der Meisterbrief macht dies möglich. Bevor Du Dich dieser Weiterbildung stellen kannst, musst Du ein paar Jahre als Tischler gearbeitet haben. Neben der Selbständigkeit öffnet Dir die bestandene Meisterprüfung auch die Tür zu einer verantwortungsvollen Führungstätigkeit, zum Beispiel als angestellter Betriebsleiter oder als Leiter unterschiedlicher Fachabteilungen.
Restaurator: Du hast Lust auf alte Gegenstände und urige Meisterstücke aus längst vergangener Zeit? Dann kannst Du Dich zum Restaurator ausbilden lassen. Hier dreht sich alles darum, alte Schätze zu erhalten und wiederherzustellen. Zudem kümmerst Du Dich um die Erfassung von wissenschaftlich-technologischem Kunst- und Kulturgut.
Innenarchitekt, Architekt, Designer, Ingenieur für Holz- und Kunststofftechnik: Wenn Du Dich einer der oben stehenden Berufsbranchen widmen willst, kannst Du mit dem Abitur im Gepäck noch einmal die Schulbank drücken an einer Hochschule Deiner Wahl. Universitätsabschlüsse sichern Dir in der Regel einen sehr gut bezahlten Arbeitsplatz und einen Arbeitsalltag mit verantwortungsvollen Aufgaben.
Wir bieten Ihnen aktuell 53 Jobs als Tischler (m/w) an. Wobei die meisten offenen Stellen als Tischler in Oberschleißheim angeboten werden. An der 2. Stelle der Städte mit den meisten Jobangeboten als Tischler ist München. Auf Platz 3 der Städte mit den meisten verfügbaren Jobs als Tischler steht Aachen.
Hier finden Sie eine Job-Landkarte mit allen Standorten in denen wir passende Jobs gefunden haben:
- Oberschleißheim
- München
- Aachen
- Berlin
- Ulm
- Wendelstein
- Chiemsee
- Offingen
- Pulheim
- Rosenthal
- Schwanewede
- Schweindorf
- Steyerberg
- Seeon-Seebruck
- Stendal
- Neustadt
- Stuhr
- Wallersdorf
- Westerburg
- Wolfsburg