25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Tischler

260 Tischler Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Tischler
Sortieren
Ausbildung zum Tischler (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Tischler (m/w/d) 2026

Sabas & Watta GmbH | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Auszubildender Tischler (m/w/d) in Düsseldorf ab dem 01.09.2025! In unserer Vollzeitausbildung lernst du alle Facetten des Bau- und Möbeltischlerhandwerks kennen. Du wirst aktiv an Kundenprojekten beteiligt, von der maschinellen Holzbearbeitung bis zur fachgerechten Montage. Neben dem Zuschnitt von Holz übernimmst du auch Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten. Wir suchen motivierte Talente mit einem guten Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie handwerklichem Geschick. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Zukunft im Holzhandwerk! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tischler/in (m/w/d)

Artlife GmbH | Hofheim am Taunus

Starte deine Karriere als Tischler/in bei Artlife und entdecke das echte Handwerk! Kreativität trifft hier auf modernste Technik und abwechslungsreiche Aufgaben. Lerne alles über Holzverarbeitung, vom Sägen bis zum Montieren, und arbeite mit innovativen Maschinen sowie klassischer Handwerkskunst. Bei Artlife gestaltest du Möbel, Messestände und individuelle Einzelstücke, die weltweit bei Events und Messen glänzen. Zudem erhältst du Einblicke in den aufregenden Aufbau solcher Veranstaltungen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams – kein Tag ist wie der andere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tischler/in (m/w/d)

Universität Bremen | Bremen

Starte deine Karriere als Tischler:in an der Universität Bremen! Wenn du ein Händchen für Holz hast und gerne im Team arbeitest, bist du hier genau richtig. Lernt, Werkstoffe mit verschiedenen Techniken zu bearbeiten und präzise Holzverbindungen herzustellen. Du wirst moderne Maschinen bedienen und kreative Möbel sowie Formteile anfertigen. Gute Schulnoten in Mathematik und ein technisches Verständnis sind von Vorteil. Entfalte deine Leidenschaft für handwerkliche Präzisionsarbeit und natürliche Materialien jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachpraktiker*in Tischler*in - 3-jährige Ausbildung (Reha) merken
Fachpraktiker*in Tischler*in - 3-jährige Ausbildung (Reha)

ESO Education Group | Hoyerswerda

Die dreijährige Ausbildung zum Fachpraktiker*in Tischler*in richtet sich an Menschen mit besonderem Förderbedarf. In dieser praxisnahen Ausbildung erlernen Teilnehmende die Herstellung von Möbeln, Treppen und Ladeneinrichtungen. Zudem wird die Bedienung und Wartung moderner Maschinen vermittelt, um Holzprodukte effizient zu fertigen. Tischler*innen sind Experten in der Verlegung von Parkett und Montage von Einbaumöbeln oder Küchen. Darüber hinaus erlernen sie wichtige Techniken zum Holzschutz und zur Oberflächenveredelung. Die integrierte Ausbildung nach § 66 BBiG sorgt für Chancengleichheit und unterstützt den erfolgreichen Berufsstart. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tischler/in (m/w/d)

Wigger Fenster + Fassaden GmbH | Rosendahl

Perfekte Vorbereitung für die Gesellenprüfung: Wir bieten dir jeden Freitag zusätzlichen Unterricht "Fit für den Tischler". Hier kannst du kleine Projekte als Übung für dein Gesellenstück umsetzen und erhältst Unterstützung von einem Tischlermeister für die Theorie. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, bei uns fest angestellt zu werden und dich weiterzubilden. Du kannst zum Beispiel ein berufsbegleitendes Studium an der BA Melle, den Meister oder den Techniker machen. Mit deiner Ausbildung als Tischler legst du den Grundstein für deine Erfolgsstory. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tischler/in (m/w/d)

SchwörerHaus KG | Hohenstein (Württ)

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Tischler! Entdecke die vielseitige Welt der Werkstoffe, Möbel und Bauschreinertätigkeiten, die spannende Herausforderungen bieten. Langeweile? Fehlanzeige! In drei Jahren lernst du kreative Handwerkskunst und Präzision im Umgang mit Holz. Die praxisorientierte Ausbildung beginnt mit einem Jahr an der Berufsfachschule und einem wöchentlichen Praxistag. Ab dem zweiten Lehrjahr besuchst du die Berufsschule in Tübingen und nimmst an Maschinenkursen teil, um dein Wissen über Konstruktion und Fertigung zu vertiefen. Setze auf eine Zukunft voller Perspektiven im Tischlerhandwerk! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Tischler/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Tischler/in (m/w/d)

Hofmeister GmbH | Bietigheim-Bissingen

Wir bieten interessante Aufgaben im Möbelbau und der Inneneinrichtung, sowohl für unsere Ausstellungsräume und Büros als auch für Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch. Unser Team ist erfahren im Hobeln, Bohren, Schrauben und Leimen von Küchen- und Möbelteilen und verarbeitet auch andere Werkstoffe. Durch unsere Montage- und Demontagefähigkeiten können wir flexibel agieren. Besonderen Wert legen wir auf das Veredeln von Holzoberflächen mittels Spritz- und Beschichtungstechniken, einschließlich des Furnierens. In unserem Team sind räumliches Vorstellungsvermögen, präzises Arbeiten, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt. Bewirb dich noch heute über unsere Homepage mit Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Schulzeugnis im pdf-Format - wir freuen uns auf dich! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tischler/in (m/w/d)

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | Verl

obilia bietet eine erstklassige Ausbildung im Tischlerhandwerk mit einem hohen Stellenwert. Im Ausbildungszentrum werden über 370 Tischler auf 2000 Quadratmetern ausgebildet. Das Handwerk hat sich weiterentwickelt, fordert nun Kenntnisse in neuen Werkstoffen und Techniken. Neben handwerklichem Geschick ist ein guter Schulabschluss Voraussetzung. Wer Holz liebt und ein Gespür für Formen hat, sollte sich bei nobilia bewerben. Zeige dein Talent und mache mehr aus deinem Beruf! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/Schreiner (m/w/d) - ab September 2025 merken
Ausbildung Tischler/Schreiner (m/w/d) - ab September 2025

WIRTHWEIN SE | Röttingen

Als Schreiner* fertigst Du Komponenten aus Holz und holzartigen Werkstoffen für Theken- und Großküchenanlagen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Maschinen sägst, hobelst, fräst und schleifst Du die einzelnen Teile. Anschließend montierst Du sie gemäß den Zeichnungen zu vollständigen Einrichtungselementen. Deine Ausbildung umfasst die gesamte Holzbearbeitung sowie den Einbau von Möbelelementen aus Glas, Metall und anderen Materialien. Du benötigst einen guten Mittelschulabschluss, handwerkliches Geschick und Verständnis für technische Vorgänge. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Freude am Umgang mit Technik sind ebenfalls wichtig. Teamfähigkeit rundet dein Profil ab. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tischler/in (w/m/d) merken
Ausbildung Tischler/in (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | Karlsruhe

Die Arbeit als Tischler/in bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten, darunter Entwurf, Gestaltung und Montage von individuellen Möbelstücken. Tischler/innen verarbeiten verschiedene Materialien wie Holz, Furniere und Kunststoffe, um kreative Lösungen zu schaffen. Mit präzisen Maschinen kommen die Holzwerkstoffe in die gewünschte Form und werden anschließend mit hochwertigen Oberflächenveredelungen versehen. Neben der Herstellung sind auch Reparaturen an bestehenden Möbeln und Einrichtungen Teil des Berufs. Profitieren Sie von einer hohen Ausbildungsqualität, Workshops und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Genießen Sie zudem 30 Urlaubstage, Jahressonderzahlungen sowie Zuschüsse zur Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Tischler

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Tischler

  • Gehalt: Was verdient ein Tischler während der Ausbildung?

    In der Ausbildung zum Tischler verdienen die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr bis zu 560 Euro brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 650 Euro brutto monatlich und im dritten Ausbildungsjahr bis zu 740 Euro brutto monatlich.

  • Was macht ein Tischler?

    Als Tischler widmest Du Dich im Berufsleben einerseits der Herstellung neuer Möbelstücke, andererseits bist Du der erste Ansprechpartner für die Aufarbeitung älterer Schätze. Genauer gesagt heißt das für Dich, dass Du Aufgaben übernimmst wie: die Kundenberatung zu verschiedenen Holzarten; Maßnahmen vor Ort; die computergestützte Erstellung eines Entwurfs; das Zurechtschneiden des Holzes gemäß dem Bauplan; die Profilfräsung; das Ausstemmen von Schlitzen oder Vertiefungen; die Holzversiegelung mittels Lasierung; die Verleimung und das Kleben von Kanten; Arbeiten vor Ort; der Einbau von Schienen, Schubladen, Böden und Zwischenwänden und die Anbringung von Scharnieren, Türen und Griffen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Tischler mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Tischler gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Dennoch solltest Du mindestens den mittleren Bildungsabschluss besitzen und am besten die folgenden Qualitäten mitbringen: handwerkliches Geschick, Kreativität, eine gute körperliche Konstitution, eine sorgfältige Arbeitsweise, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Flexibilität.

Tischler Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Tischler

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Was kommt in der Ausbildung zum Tischler (m/w) auf Dich zu?

Bevor Du mit dem Tischlerhandwerk loslegst, musst Du zunächst noch einmal die Schulbank drücken. Doch keine Bange – die dreijährige duale Ausbildung führt Dich zwar in die Berufsfachschule, aber vor allem auch in den Ausbildungsbetrieb. Hier erlernst Du vor allem die praktischen Handgriffe. Die Berufsschule übernimmt die Vermittlung der theoretischen Grundlagen. Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Inhalten erzielst Du den bestmöglichen Lerneffekt, sodass Du ideal vorbereitet bist für die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.

Im Anschluss findest Du eine kleine Zusammenfassung über die wichtigsten Schwerpunkte der Tischlerausbildung, damit Du Dir einen ersten Eindruck davon verschaffen kannst, was Dich alles erwartet.

Berufsschule: Im Klassenverband werden Dir alle theoretischen Grundlagen vermittelt, die Du für den Tischlerberuf benötigst. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem folgende Themen:

  • die Berechnung von Flächengrößen, Werkstückmaßen und Materialkosten
  • die Eigenschaftsbestimmung von verschiedenen Materialien
  • der Umgang mit unterschiedlichen Materialien
  • die Erstellung von Skizzen
  • Mathe-, Physik- und Chemieunterricht
  • Werken/Technik

Ausbildungsbetrieb: Hier kannst Du zeigen, was Du schon alles gelernt hast. Denn die theoretischen Kenntnisse aus der Schule dürfen und sollen hier angewendet werden. Diese Aufgaben und Tätigkeiten warten auf Dich:

  • der Umgang mit unterschiedlichen Maschinen und Werkzeugen
  • Holz zusägen, hobeln und fräsen
  • Schleifarbeiten
  • die Oberflächenbearbeitung, zum Beispiel Holzlackierungen
  • die Kontrolle der angefertigten Arbeiten

Weitere Informationen zum Beruf Tischler

Welches Gehalt verdient ein Tischler (m/w) während und nach der Ausbildung?

Das Gehalt der Auszubildenden ist nicht gesetzlich festgelegt. Das bedeutet, dass Dein Einkommen durch die folgenden Faktoren stark beeinflusst wird:

  • die Größe des Betriebs
  • die Region
  • Dein Verantwortungsbereich
  • die Branche

Wenn Du möglichst viel verdienen möchtest und flexibel bist, schaue Dich am besten in den Metropolen wie München, Köln, Hamburg und Berlin um. Außerdem können größere Unternehmen ihre Mitarbeiter in der Regel besser bezahlen – hier lohnt sich ein Blick auf die Mitarbeiteranzahl.

Mit dem Abschluss wartet das erste Einstiegsgehalt. Als Tischler kannst Du mit einem Monatseinkommen von ungefähr 2.100 Euro brutto im Monat rechnen. Mit den Jahren sammelst Du immer mehr Erfahrung und erhältst dafür auch immer mehr Geld. Wenn Du Dich zusätzlich noch regelmäßig weiterbildest, macht sich dies natürlich auch auf Deiner Gehaltsabrechnung bemerkbar. So verdienen Tischlermeister mit Personalverantwortung beispielsweise bis zu 3.600 Euro brutto im Monat.

Weitere Informationen zum Beruf Tischler

In welchen Branchen findest Du als ausgelernter Tischler (m/w) Stellenangebote?

Heute wie damals widmen sich immer noch viele junge Menschen gerne dem Beruf des Tischlers. Trotz der großen Bewerberzahl gibt es immer noch genügend freie Jobs. Beschäftigungsmöglichkeiten finden ausgelernte Tischler dabei vor allem hier:

  • bei Möbelherstellern
  • bei Herstellern von Holzwaren
  • bei Herstellern von Holzkonstruktionsteilen
  • in Tischlereien

Weitere Informationen zum Beruf Tischler

Wie macht man als Tischler (m/w) Karriere?

Nach der Tischlerausbildung kannst Du zahlreiche Karrierepfade einschlagen, die Dich nicht nur wissenstechnisch weiterbringen, sondern Dir auch den Weg in höhere Positionen ebnen. Im Folgenden findest Du verschiedene Möglichkeiten aufgelistet, die nach Deiner Ausbildung zum Tischler für Dich infrage kommen. Vielleicht findest Du ja genau das, was Du nach Deiner Ausbildung gerne machen möchtest.

Im Rahmen von Aufstiegsfortbildungen kannst Du nach Deiner Ausbildung Dein Wissen vertiefen und Dich weiterbilden zum:

  • Kundenberater
  • Fertigungsplaner
  • Fachbauleiter

Das Beste daran: Du kannst Dir die Aufstiegsfortbildungen anrechnen lassen, wenn Du Dich zum Meister fortbilden möchtest.

Führungskraft des Handwerks: Lass Dich in einer Fachschule zur Führungskraft des Handwerks weiterbilden und werde staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Holztechnik. Oder interessiert Dich eher die Fachrichtung Raumgestaltung? Nach Deiner Ausbildung hast Du die Qual der Wahl.

Tischlermeister: Der eigene Herr im eigenen Unternehmen? Der Meisterbrief macht dies möglich. Bevor Du Dich dieser Weiterbildung stellen kannst, musst Du ein paar Jahre als Tischler gearbeitet haben. Neben der Selbständigkeit öffnet Dir die bestandene Meisterprüfung auch die Tür zu einer verantwortungsvollen Führungstätigkeit, zum Beispiel als angestellter Betriebsleiter oder als Leiter unterschiedlicher Fachabteilungen.

Restaurator: Du hast Lust auf alte Gegenstände und urige Meisterstücke aus längst vergangener Zeit? Dann kannst Du Dich zum Restaurator ausbilden lassen. Hier dreht sich alles darum, alte Schätze zu erhalten und wiederherzustellen. Zudem kümmerst Du Dich um die Erfassung von wissenschaftlich-technologischem Kunst- und Kulturgut.

Innenarchitekt, Architekt, Designer, Ingenieur für Holz- und Kunststofftechnik: Wenn Du Dich einer der oben stehenden Berufsbranchen widmen willst, kannst Du mit dem Abitur im Gepäck noch einmal die Schulbank drücken an einer Hochschule Deiner Wahl. Universitätsabschlüsse sichern Dir in der Regel einen sehr gut bezahlten Arbeitsplatz und einen Arbeitsalltag mit verantwortungsvollen Aufgaben.

Jobs im Beruf Tischler werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Tischler (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Bautischlerei
  • Türen
  • Holzkonstruktionsteilen
  • Büromöbeln
  • Möbel
  • Küchenmöbeln
  • Ladenmöbeln
  • Objektmöbeln
  • Fenster
  • Tischlerhandwerk
  • Bautischlereien
  • Zimmerei
  • Ingenieurholzbau
  • Baubetriebshöfen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.