25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Textillaborant

156 Textillaborant Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Textillaborant
Sortieren
Ausbildung zum/zur Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant/in (m/w/d)

Junkers & Müllers GmbH | Mönchengladbach

Möchtest du Teil unseres Teams werden? Wir suchen jemanden, der technische Textilien untersucht, chemische und physikalische Eigenschaften analysiert und enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung pflegt. Außerdem wirst du textile Labormuster erstellen. Für diese Position benötigst du einen Abschluss der höheren Handelsschule oder eine Allgemeine Hochschulreife. Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie chemisches und physikalisches Verständnis sind ebenfalls wichtig. Soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit runden dein Profil ab. Wir bieten dir die Möglichkeit, an unternehmens- und ausbildungsübergreifenden Projekten mitzuarbeiten, qualifizierte Ausbilder und professionelle Ausbildungsbeauftragte, individuelle Prüfungsvorbereitung sowie Einführungstage speziell für neue Auszubildende. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

Rudolf GmbH | Geretsried

Erfahren Sie hier die Ausbildungsinhalte des Berufs Textiltechniker: Veredlungsprozesse, der Umgang mit Veredlungsmaschinen und -anlagen, chemische Grundlagen, sowie die Analyse chemischer und physikalischer Eigenschaften von textilen Stoffen. Auch der Umgang mit chemischen Arbeitsstoffen und deren Kennzeichnung sowie die Messung von physikalischen Größen und Stoffkonstanten gehören dazu. Zusätzlich werden Proben analysiert. Als Voraussetzungen gelten gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Chemie, technisches Interesse und Verständnis sowie logisches Denkvermögen. Außerdem sind Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sowie Freude am selbstständigen Arbeiten und in einem Team zu arbeiten gefragt. Nach Berufserfahrung kann der Aufstieg zum Laborleiter erfolgen, bei Erwerb der Fachhochschulreife/Hochschulreife ist ein Textiltechnik-Studium mit besonderen Fördermöglichkeiten durch die Firma RUDOLF GmbH möglich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborantin/Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin/Textillaborant (m/w/d)

Bundeswehr | Erding

Textillaborantinnen und Textillaboranten (m/w/d) spielen eine entscheidende Rolle in der Textilindustrie, indem sie die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Rohstoffen analysieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, textile Produkte zu prüfen und deren Weiterverarbeitung zu optimieren. Zudem wirken sie aktiv in der Produktentwicklung mit und bereiten alle notwendigen Materialien für Versuchsreihen vor. Sie arbeiten im Wehrwissenschaftlichen Institut für Werks- und Betriebsstoffe in Erding und führen umfassende Eingangsprüfungen durch. Die Analyse von Rezepturen und die Verbesserung bestehender Erzeugnisse gehören ebenfalls zu ihren Kernkompetenzen. So tragen sie entscheidend zur Innovationskraft der Branche bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | Dresden

Die Ausbildung zur Textillaborantin bzw. zum Textillaborant mit Schwerpunkt Textilchemie dauert 3,5 Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse über textile Rohstoffe und Produkte. Die angehenden Fachkräfte lernen, verschiedene Faserstoffe zu identifizieren und spezielle Prüfvorschriften anzuwenden. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Durchführung textilphysikalischer Prüfverfahren und die Vorbereitung von Arbeitsabläufen. Zudem werden Kenntnisse in bildgebenden, analytischen und chemischen Verfahren vermittelt. Ein naturwissenschaftliches sowie technisches Verständnis ist Voraussetzung, ebenso wie gute Kenntnisse in Physik, Mathematik und Englisch. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen bestens auf die Anforderungen in Industrie und Forschung vorbereitet. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | Dresden

Werde Textillaborantin oder Textillaborant mit Schwerpunkt Textiltechnik und starte deine Karriere in einem spannenden Feld! Die 3,5-jährige Ausbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse über textile Rohstoffe und Produkte. Du lernst, Faserstoffe zu identifizieren und spezielle Prüfvorschriften anzuwenden. Durch praktische Erfahrungen in Laborprüfungen bereitest du dich auf die Anforderungen in Bereichen wie Leichtbau und Automotive vor. Zudem erwirbst du Fähigkeiten im Umgang mit modernen Laborgeräten und der Auswertung von Messergebnissen. Voraussetzungen sind ein gutes naturwissenschaftliches Verständnis sowie Kenntnisse in Physik, Mathematik und Englisch – bewirb dich jetzt! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Textillaborant (m/w/d) ab 2025 merken
Auszubildende zum Textillaborant (m/w/d) ab 2025

MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG | Immenhausen

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für analytische Laborarbeit mit unserer 3,5-jährigen Ausbildung! In unserem modernen Labor lernen Sie, textile Rohstoffe und Produkte gründlich zu prüfen. Sie entwickeln Expertise in der Analyse chemischer und physikalischer Eigenschaften von Fasern und Textilien. Zudem werden Sie geschult, Mängel zu identifizieren und Ihre Ergebnisse präzise in Prüfberichten zu dokumentieren. Die enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen wie Einkauf und Produktion fördert Ihr vielseitiges Know-how. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

Gerhard van Clewe GmbH & Co. KG | Hamminkeln

Die praxisnahe Ausbildung zum Textillaborant/in bietet wertvolle Einblicke in die Textilindustrie. Du entwickelst im Betriebslabor innovative Rezepturen und nutzt unterschiedliche Verfahren zum Färben, Beschichten und Drucken von textilen Geweben. Zudem stellst du im physikalisch-technischen Labor die Qualität der Produktion sicher, protokollierst alle Tests und analysierst die Ergebnisse gründlich. Unsere Ausbildungsvergütung ist attraktiv und wir bieten umfassenden Betriebsunterricht. Außerdem profitierst du von einer betrieblichen Krankenversicherung während deiner Ausbildung. Starte jetzt deine Karriere im Textillabor und werde Teil eines dynamischen Teams! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG | Düren

Werde Textillaborant/in (m/w/d) und entdecke die faszinierende Welt der Textilforschung! In dieser Rolle analysierst Du textile Rohstoffe mit modernsten technischen Geräten und führst umfassende chemische sowie physikalische Untersuchungen durch. Deine Arbeit garantiert, dass unsere Produkte höchste Qualitätsstandards erreichen. Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Abteilungen und erlerne alle Schritte der Textilproduktion – vom Garn bis zum fertigen Teppichboden. Profitiere von intensiver Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Kolleg:innen. Nutze die Chance, Deine beruflichen Perspektiven in einem innovativen Umfeld zu erweitern! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

STOCKMEIER Group | Bielefeld

Die STOCKMEIER Gruppe ist ein traditionsreiches, inhabergeführtes Familienunternehmen in dritter Generation. Mit einem globalen Netzwerk beliefert die Gruppe über 30.000 Kunden, darunter Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, mit mehr als 26.000 Chemieprodukten. An über 50 Standorten weltweit engagieren sich über 2.000 Mitarbeiter für höchste Qualität und Kundenzufriedenheit. Der Fokus auf starke Verbindungen zu Mitarbeitern und Lieferanten sichert den langfristigen Unternehmenserfolg. Seit 100 Jahren setzt STOCKMEIER auf internationale Expansion und Innovation im Chemiebereich. Entdecken Sie die spannenden Karrierechancen, die wir in einem dynamischen Umfeld bieten! +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit STOCKMEIER Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Edewecht

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d): In Edewecht: Referenznummer 10614: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen – und damit die verschiedenen Produktionsschritte +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Textillaborant

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Textillaborant

  • Gehalt: Was verdient ein Textillaborant während der Ausbildung?

    Die duale Organisation der Textillaboranten-Ausbildung erlaubt es Dir schon während der Ausbildung, erste Einkünfte zu verbuchen. Im Durchschnitt staffelt sich das monatliche Ausbildungsgehalt dabei wie folgt: 670 bis 820 Euro brutto im ersten, 720 bis 870 Euro brutto im zweiten, 770 bis 980 Euro brutto im dritten und 820 1.060 Euro brutto im vieren Ausbildungsjahr.

  • Was macht ein Textillaborant?

    Der Textillaborant trägt die Verantwortung für die einwandfreie Qualität unterschiedlicher Textilien. Dafür übernimmt er in seinem Berufsalltag Aufgaben wie: regelmäßige Stichprobenentnahmen während des Produktionsprozesses, die Fehlerfindung bei der Fertigung oder beim Endprodukt, die Qualitätssicherung von Stoffen, die Gewährleistung einer Produktion nach gesetzlichen und betrieblichen Ansprüchen, die Arbeit mit computergesteuerten Prüfgeräten, die Rückverfolgung von Störungen im Fertigungsprozess zu ihrem Ursprung, die Reklamationsprüfung, die Untersuchung von Brauch- und Abwasser, die Durchführung von Emissionsmessungen und Eigenschaftsbestimmung und die Entwicklung neuer Faserstoffe.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Textillaborant mitbringen?

    Um einen Ausbildungsplatz zum Textillaboranten zu ergattern, solltest Du diese Qualitäten mitbringen: technisches Verständnis, Geschicklichkeit, eine gute Auge- Hand-Koordination, eine sorgfältige Arbeitsweise, Beobachtungsgenauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an technischer Arbeit. Bringst Du zudem noch gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik und Englisch mit, steht der Einladung zum Vorstellungsgespräch eigentlich nichts mehr im Weg.

Textillaborant Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Textillaborant

Welche Inhalte erwarten Dich in der Ausbildung zum Textillaboranten (m/w)?

Ganz gleich, für welche Branche Du Dich entscheidest, absolvierst Du Deine Ausbildung zum Textillaboranten innerhalb von dreieinhalb Jahren. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchst Du eine Berufsschule und arbeitest parallel dazu in Deinem Ausbildungsbetrieb. Nach einer gewissen Zeit musst Du Dich dann für einen dieser drei Schwerpunkte entscheiden:

  • Textilchemie: Untersuchung von Kleidung auf belastende Stoffe
  • Textiltechnik: Belastungstests von technischen Textilien, die im Automobil- und Flugzeugbau oder in der Medizin eingesetzt werden
  • Textilveredlung: Veredlung von Textilien zum Beispiel durch Färben, Drucken oder Beschichten

Mit bestandener Abschlussprüfung geht es dann in die Arbeitswelt. Wem das noch nicht ausreicht, der hat noch zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung. Im Folgenden findest Du alle Informationen dazu.

Weitere Informationen zum Beruf Textillaborant

Wie hoch ist das Gehalt eines Textillaboranten (m/w)?

Als Auszubildender geht es vor allem darum, ein neues Handwerk von der Pike auf zu erlernen. Für Dich bedeutet das am Anfang, den erfahrenen Kollegen über die Schulter zu schauen. Im Laufe der Zeit wächst Dein Wissensstand und Du wirst zu einer wertvollen Arbeitskraft im Unternehmen. Das wirkt sich unter anderem auch auf Dein Gehalt aus. In der obenstehenden Zusammenfassung findest Du das durchschnittliche Einkommen eines angehenden Textillaboranten.

Dabei handelt es sich aber nur um Richtwerte. Die Höhe Deines zukünftigen Einkommens ist nämlich stark von den folgenden Einflussgrößen abhängig:

  • Unternehmensstandort
  • Betriebsgröße
  • Branche

Für Dich bedeutet das: Um schon während der Ausbildung möglichst viel zu verdienen, solltest Du Deinen Suchradius vergrößern. Metropolen wie Stuttgart, Düsseldorf oder Frankfurt sind beliebte Standorte für große Unternehmen. Diese haben in der Regel genügend finanzielle Kapazitäten, um auch ihre Auszubildenden angemessen zu bezahlen. Natürlich rentiert sich das beste Ausbildungsgehalt nicht, wenn Du trotzdem Deine Fixkosten nicht halten kannst. Bevor Du also einen Ausbildungsvertrag unterschreibst, informiere Dich bereits vorab über alle auf Dich zukommenden Kosten.

Nach bestandener Abschlussprüfung sollten solche Dinge dann allerdings kein Problem mehr sein. Doch auch hier gilt: Die Einflussgrößen bestimmen Dein Gehalt. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt für Textillaboranten bei mindestens 1.470 Euro brutto im Monat. Je länger Du im Beruf tätig bist, desto mehr verdienst Du. 2.300 bis 2.800 Euro brutto monatlich sind nach ein paar Jahren durchaus denkbar.

Weitere Informationen zum Beruf Textillaborant

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Textillaboranten (m/w)?

Mit dem Abschluss in der Tasche findest Du als Textillaborant vor allem Stellenangebote in Betrieben der Textil- und Bekleidungsindustrie. Zudem kannst Du in Forschungsinstituten, in Materialprüfungsabteilungen der Chemiefaser- und Chemieindustrie oder in der Automobil- und Luftfahrtindustrie arbeiten.

Die nächste Stufe auf der Karriereleiter erreichst Du, wenn Du Deine Kenntnisse vertiefst. Expertenkenntnisse ermöglichen Dir, höhere Positionen einzunehmen und mehr Verantwortung im Beruf zu übernehmen. Wenn das vielversprechend für Dich klingt, sieh Dir die nachstehenden Möglichkeiten an.

Weiterbildungen: So schnelllebig die Wissenschaft ist, so wichtig ist es für Dich als angehender Textillaborant, ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Denn letztlich gilt immer: Wer rastet, der rostet! Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit, den Kopf fit zu halten und sich für Arbeitgeber fortwährend attraktiv zu machen.

Lehrgänge: Die Textilbranche bietet eine Fülle an Schulungen und Seminaren an, mit denen Du Dein Know-how erweiterst. In welche Richtung Du gehen möchtest, liegt ganz in Deiner Hand. Denkbar wäre beispielsweise ein Seminar in diesen Bereichen:

  • Materialkunde und -beurteilung
  • Textilveredlung und -färbung
  • Textilchemie
  • Lasertechnik im Textilbereich

Aufbauende Weiterbildung: Manche Weiterbildungen sind zwar etwas zeitintensiver, wirken sich aber dementsprechend positiv auf Deine Karriere aus. So rücken verantwortungsvolle Führungspositionen in immer greifbarere Nähe. Sinnvoll wäre beispielsweise eine Weiterbildung zum:

  • Industriemeister der Fachrichtung Textilwirtschaft
  • Bekleidungstechniker
  • Textiltechniker

Studium: Mit dem Abitur in der Tasche kannst Du Dich auch für einen Studiengang einschreiben. Manche Hochschulen rechnen Dir sogar Deine bereits abgeschlossene Berufsausbildung an, sodass Du weniger Seminare oder Praktika belegen musst. Thematisch kommen diese Studiengänge für Dich infrage:

  • Bachelor of Engineering Innovative Textilien
  • Bachelor of Science Textil- und Bekleidungstechnik
  • Bachelor of Engineering Textiltechnologie/Textilmanagement
  • Bachelor of Engineering Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik

Jobs im Beruf Textillaborant werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Textillaborant (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Chemiefasern
  • Stoff
  • Textilwaren
  • Kraftwagenmotoren
  • Qualitätskontrolle
  • Zulieferbetrieben
  • Fahrzeuginnenausstattung
  • Bettwaren
  • Bekleidungsindustrie
  • Luftfahrtindustrie
  • Forschungsinstituten
  • Materialprüfungsabteilungen
  • Chemieindustrie
  • Kraftfahrzeuge
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Forschung
  • Forschungsinstitute
  • Textiltechnik
  • Spinnstoffaufbereitung
  • Spinnerei
  • Textilien
  • Qualitätsprüfung
  • Textillabor
  • Weberei
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.