25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Technischer Zeichner

58 Technischer Zeichner Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Technischer Zeichner
Sortieren
Ausbildung technischer Systemplaner - Elektronische Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung technischer Systemplaner - Elektronische Systeme (m/w/d)

ASSISTEC Schaltanlagen GmbH & Co. KG | Münster

Starte Deine Karriere als Technischer Systemplaner – Elektronische Systeme (m/w/d) bei ASSISTEC! In diesem kreativen Beruf hast Du hervorragende Zukunftsperspektiven. Lerne den innovativen Schaltanlagenbau hautnah kennen und arbeite mit erfahrenen Konstrukteur:innen. Du übernimmst spannende Projekte und profitierst von flexiblen Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachstumsorientierten Unternehmen. Meistere das Lesen, Verstehen und Erstellen komplexer Schalt- und Stromlaufpläne sowie 2D/3D-Ansichten. Gestalte individuell angefertigte Schaltanlagen durch präzise Zeichnungen – sowohl digital als auch per Hand. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technischer Systemplaner (w/m/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik – Start 2025 merken
Ausbildung als Technischer Systemplaner (w/m/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik – Start 2025

LAGRANGE TWM GmbH | Kirn

Starte deine Karriere als Technischer Systemplaner (w/m/d) in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik mit unserer erstklassigen Ausbildung ab August/September 2025. In 3,5 Jahren erhältst du praxisnahe Erfahrungen und umfassendes Wissen, um in einem technischen Büro durchzustarten. Du bist technikaffin und detailverliebt? Dann entdecke die spannende Welt der modernen Gebäude- und Versorgungstechnik! Lerne, technische Unterlagen und Zeichnungen mit CAD-Systemen zu erstellen und Konstruktions- sowie Montagepläne anzufertigen. Werde ein gefragter Experte für innovative Planungslösungen und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit. Bewirb dich jetzt für deinen Traumberuf! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik merken
Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik

GOLDBECK GmbH | Hirschberg an der Bergstraße

In deiner Ausbildung zur Konstruktion von Bauteilen aus Stahl, Aluminium und Feinblech erwirbst du praktische Fähigkeiten in der Werkplanung. Du erstellst Fertigungszeichnungen und führst bereichsspezifische Berechnungen durch, unterstützt von Software wie GOLDBECK, AutoCAD, Athena und Revit 3D. Während der 3,5-jährigen Ausbildung an der Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn lernst du die Grundlagen der Baustellen-Montage und der Fertigungsprozesse. Gute Noten in Mathematik, Physik/Technik und Informatik sind von Vorteil. Dein Interesse an bautechnischen Zusammenhängen und Zeichnungen wird gefördert. Mit deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und technischem Verständnis bist du bestens vorbereitet. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik - Start 2025 merken
Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik - Start 2025

GEBÄUDE.TECHNIK. | Kirn

Starte deine Ausbildung bei uns und werde Expert:in für moderne Gebäude- und Versorgungstechnik! Du erlernst die Erstellung technischer Unterlagen und Zeichnungen mit CAD-Systemen. Auch das Anfertigen von detaillierten Konstruktions- und Montageplänen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Zudem bist du für das Fertigen und Berechnen von Maßen und Kennwerten zuständig. Voraussetzungen sind eine gute Mittlere Reife oder Abitur sowie genaue Kenntnisse in Deutsch, Englisch, Physik und Mathematik. Wenn du sorgfältig, zuverlässig und kommunikativ bist, passt du perfekt in unser Team! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) als Technische Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik) merken
Auszubildende (w/m/d) als Technische Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)

GOLDBECK GmbH | Plauen

In der Ausbildung zur technischen Gebäudeausrüstung erwirbst du fundierte Kenntnisse in Heizung, Klimatisierung und Sanitär. Du lernst die Grundlagen des technischen Zeichnens und erstellst eigenständig CAD-Zeichnungen. Zudem vermitteln wir dir das Wissen zur Berechnung von Heiz- und Kühllasten sowie zur Auslegung von Anlagentechnik. Praktische Erfahrungen sammelst du direkt auf unseren Baustellen, wo du gebäudetechnische Installationen und die Koordination mit anderen Gewerken erlebst. So wirst du ein wertvolles Mitglied unseres Planungsteams und kannst an spannenden Bauprojekten mitwirken. Deine Ausbildung wird durch den blockweisen Unterricht an Beruflichen Schulzentren in Chemnitz und Dresden ergänzt. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnische Systeme merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnische Systeme

cep ingenieure für technische Planung GmbH | Berlin

Werde technischer Systemplaner und meistere die Welt der Gebäudetechnik! Du erstellst präzise technische Zeichnungen mit AutoCAD und Revit für komplexe Bauprojekte. Entwickle innovative Konzepte für nachhaltige Stromversorgung, Beleuchtung und digitale Kommunikation. Mit Building Information Modeling (BIM) modellierst du dreidimensionale Gebäudemodelle und koordinierst verschiedene Gewerke. Unterstütze Projektteams bei Berechnungen zur Effizienz und Nachhaltigkeit technischer Anlagen. Lerne effektives Projektmanagement und Kommunikation mit Architekten sowie Ingenieuren, um Projekte erfolgreich umzusetzen und die Übergabe reibungslos zu gestalten. Starte deine Karriere im Technischen Systemplanungsbereich! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (VAT) (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (VAT) (m/w/d)

NOSKE-KAESER Germany GmbH | Hamburg

Werde Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik und gestalte die Zukunft technischer Anlagen! In diesem spannenden Beruf planst und entwickelst du Systeme wie Klima-, Heizungs- und Sanitäranlagen mit modernen CAD-Programmen. Deine Aufgaben umfassen Detailkonstruktionen, technische Berechnungen und das Erstellen hilfreicher Dokumentationen. Zudem unterstützt du das Teamprojektmanagement und kümmerst dich um Bedarfsmeldungen an den Einkauf. Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss sowie ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen. Wenn du kreative Lösungen liebst und präzise arbeitest, bist du bei uns genau richtig! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) Fachrichtung: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) Fachrichtung: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

CELSEO | Waldeck, Hessen

Werde technischer Systemplaner (m/w/d) und gestalte die Zukunft! In deiner Ausbildung erstellst du präzise Zeichnungen, Pläne von Bauteilen und technische Anlagen. Du lernst, die genauen Maße und den richtigen Maßstab zu berechnen, um erfolgreiche Projekte zu realisieren. Außerdem entwirfst du Fertigungspläne und setzt diese vor Ort um. Die Veltum GmbH bietet dir eine praxisnahe Ausbildung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf persönlichen Kontakt und individuelle Förderung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Systemplanerin, Elektrotechnische Systeme (m/w/d) merken
Technische:r Systemplanerin, Elektrotechnische Systeme (m/w/d)

ZWP Ingenieur-AG | Erding

Starte deine Karriere in einem innovativen Team und lerne von erfahrenen Konstrukteur:innen. Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung wirst du intensiv und individuell von unseren Ausbilder:innen begleitet. Du trägst aktiv zur Entwicklung ökologisch nachhaltiger Energiekonzepte bei, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren. Wir unterstützen technikbegeisterte Menschen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss. Nach der Ausbildung erwarten dich ein sicherer Arbeitsplatz und exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten. Genieße zudem einen krisenfesten Ausbildungsplatz, ein herzliches Onboarding, flache Hierarchien und eine angemessene Vergütung zwischen 1.050 und 1.300 Euro brutto sowie ein kostenloses Deutschlandticket. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (d/m/w) Stahl- und Metallbautechnik merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (d/m/w) Stahl- und Metallbautechnik

Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG | Buchloe

Ein*e Technische Systemplaner*in ist entscheidend für die Erstellung technischer Unterlagen zur Herstellung von Stahl- und Metallkonstruktionen. Mit Software wie AutoCAD und Inventor entwickelst du präzise Konstruktionspläne für Einzelteile und komplexe Baugruppen. Den gesamten Entwicklungsprozess begleitest du von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Durch Praktika erhältst du wertvolle Einblicke in die Fertigungsabläufe. Deine Aufgaben umfassen das Erstellen von Stücklisten, Berechnungen und die Auswahl geeigneter Werkstoffe. Du sorgst für Qualitätssicherung und koordinierst Abstimmungsgespräche mit Fertigung, Außendienst und Kundschaft. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Technischer Zeichner

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Technischer Zeichner

  • Gehalt: Was verdient ein Technischer Zeichner während der Ausbildung?

    Angehende Technische Zeichner können sich über ein angemessenes monatliches Ausbildungsgehalt freuen, das sich wie folgt staffelt: Im ersten Ausbildungsjahr verdienst Du zwischen 830 und 930 Euro brutto, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 900 bis 980 Euro brutto, im dritten Ausbildungsjahr zwischen 950 bis 1.060 Euro brutto und im vierten Ausbildungsjahr zwischen 1.000 bis 1.120 Euro brutto.

  • Was macht ein Technischer Zeichner?

    Heute arbeiten Technische Zeichner mit CAD-Programmen und entwerfen detaillierte, technische Zeichnungen. Dabei widmet sich der Produktdesigner der Produktentwicklung, beispielsweise dem Design von Gebrauchsgegenständen, Maschinen, Anlagen oder Fahrzeugen. Der Technische Systemplaner entwickelt Pläne für elektronische Systeme, Stahl- und Metallbautechnik oder Versorgungs- und Ausrüstungstechnik.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Technischer Zeichner mitbringen?

    Um glücklich und erfolgreich Deine Ausbildung zu meistern, solltest Du ein Feingefühl für Maße mitbringen, eine schnelle Auffassungsgabe besitzen sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben. Zudem musst Du als Technischer Zeichner natürlich auch kreativ sein. Vor allem Deine Noten in Mathematik und Physik liegen im besonderen Interesse des Ausbilders.

Technischer Zeichner Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Technischer Zeichner

Technischer Zeichner (m/w): Was hat sich am Berufsbild geändert?

Lange Zeit zählte das Berufsprofil des Technischen Zeichners zu den begehrtesten Ausbildungsberufen. Das ist heute nicht mehr ganz so wie damals – Jobprofile wie der Technische Produktdesigner oder der Technische Systemplaner sind die moderne, weiterentwickelte Variante des einstigen Klassikers. Sie enthalten gemeinsame Ausbildungsinhalte. Jedoch haben die Berufe unterschiedliche Schwerpunkte.

Wo der Technische Zeichner einst Entwürfe mit Hand und Bleistift zu Papier brachte, bekommen die Ideen heutzutage am Computer ihre Form. Der technische Fortschritt hatte also eine Neustrukturierung dieser Berufsbranche als Folge und wirkte sich demnach auch auf den Beruf des Technischen Zeichners aus. Das Wort CAD steht dabei als Abkürzung für Computer Aided Design.

Obwohl der Bildungsgang zum Technischen Zeichner seit 2011 nicht mehr existiert, sprechen viele bis heute immer noch vom Technischen Zeichner. Lass Dich auf Deiner Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz also nicht von dieser Tatsache verwirren!

Weitere Informationen zum Beruf Technischer Zeichner

Die Lehre zum Technischen Zeichner (m/w): Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben kommen auf Dich zu?

Wie eingangs bereits erläutert, existiert das Jobprofil des Technischen Zeichners eigentlich nicht mehr. Bei der Ausbildung zum Produktdesigner und der Ausbildung zum Technischen Systemplaner handelt es sich aber nach wie vor um duale Ausbildungen. Während Deiner Ausbildung besuchst Du also die Berufsschule und arbeitest parallel dazu in Deinem Ausbildungsbetrieb. Letzterer vermittelt Dir dabei vor allem das praktische Know-how. So erzielst Du den bestmöglichen Lerneffekt.

Der Unterricht findet entweder an ein bis zwei Tagen in der Woche oder aber in Blöcken statt. Hier geht es vor allem darum, sich die wichtigsten theoretischen Grundlagen anzueignen. Doch keine Sorge: Es dreht sich ausschließlich um berufsbezogene Inhalte wie etwa:

  • Mathematik, insbesondere geometrische Flächenberechnungen
  • Physik
  • die Umsetzung von Designvorgaben
  • die Planung und Erstellung von visuellen Darstellungen
  • den Umgang mit 3D/CAD-Softwareprogrammen
  • die Planung und Dokumentation einzelner Arbeitsschritte
  • die Erstellung technischer Dokumente
  • die Visualisierung und zeichnerische Umsetzung von Ideen
  • die Erstellung von dreidimensionalen Objekten am Computer
  • Simulationen und Animationen
  • die Präsentation

Am Ende der Ausbildung erfolgt dann die Abschlussprüfung. Hier heißt es noch einmal: einen kühlen Kopf bewahren und zeigen, was Du kannst!

Weitere Informationen zum Beruf Technischer Zeichner

Was verdient der Technische Zeichner (m/w) während und nach der Ausbildung?

Klar beziffern lässt sich heutzutage kaum ein Gehalt. Deshalb solltest Du generell Gehaltserhebungen immer nur als Richtwerte verstehen. Einflussfaktoren wie die Region, die Branche oder die Unternehmensgröße üben einen starken Einfluss auf den Verdienst aus.

Kurzum: Wer schon während seiner Ausbildung möglichst viel verdienen will, sollte flexibel sein. So fallen die Gehälter in den größeren Städten meist besser aus als in kleineren ländlichen Regionen. Wenn Du schon in einer Großstadt wohnst, hast Du Glück. Dennoch könntest Du versuchen, Dich auch in anderen großen Städten zu bewerben. Ostdeutsche Gebiete können leider meistens nicht mit den west- und süddeutschen Großstädten mithalten – für Dich als Sparfuchs aber vielleicht genau das Richtige. Hier ergatterst Du mit Sicherheit den einen oder anderen Euro mehr im Monat.

Nicht zuletzt muss im Beruf des Technischen Zeichners natürlich noch einmal differenziert werden. Die eingangs aufgezeigten Ausbildungsgehälter beziehen sich auf beide Berufszweige, wobei der Technische Produktdesigner tendenziell immer etwas besser bezahlt wird als der Technische Systemplaner.

Das ändert sich auch nach Deiner Ausbildung nicht. So verdient der Technische Systemplaner regulär etwas weniger und liegt anfangs zwischen 1.500 und 2.400 Euro brutto im Monat. Der Technische Produktdesigner hingegen steigt mit 1.700 bis 2.800 Euro brutto im Monat ein.

Egal, welchen Weg Du letztlich einschlägst: Wissen zahlt sich grundsätzlich immer aus. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Gehalt. Wer schneller mehr verdienen möchte, widmet sich fachspezifischen Weiterbildungen. Diese ermöglichen Dir, mehr Verantwortung zu übernehmen, und werden von Arbeitgebern häufig mit Gehaltssteigerungen belohnt.

Weitere Informationen zum Beruf Technischer Zeichner

Chancen und Perspektiven: Wie geht es nach der Ausbildung zum Technischen Zeichner (m/w) weiter?

Für die Zukunft versprechen Prognosen, dass es sich bei beiden Ausbildungen (Technischer Produktdesigner und Technischer Systemplaner) um Jobs handelt, die Zukunft haben. Dreidimensionale Konstruktionen sind begehrter denn je, was nicht zuletzt an der zunehmenden Digitalisierung liegt. Für Dich bedeutet das viel Entscheidungsfreiheit in der Branchenwahl. Als Technischer Produktdesigner wäre beispielsweise eine Anstellung denkbar:

  • bei einem Möbelhersteller
  • bei einem Hersteller von Elektromaschinen
  • bei einem Hersteller von Computer-Hardware
  • im Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenbau

Als Technischer Systemplaner kannst Du in diesen Branchen arbeiten:

  • Ingenieur-, Architekten- und Planungsbüros
  • Informationstechnik
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Motoren- und Fahrzeugbau
  • Gebäude- und Anlagentechnik

Weitere Informationen zum Beruf Technischer Zeichner

Wie schafft man es als Technischer Zeichner (m/w) ganz nach oben auf der Karriereleiter?

Du möchtest nicht warten und willst mehr Verantwortung übernehmen? Kein Problem! Als ausgelernter Technischer Produktdesigner kannst Du Dich beispielsweise zum staatlich geprüften Techniker und anschließend zum Technischen Betriebswirt weiterbilden. Einer leitenden Position mit Führungsposition steht damit nichts mehr im Wege.

Auch der Technische Systemplaner kann nach der Ausbildung Karriere machen, beispielsweise durch eine Fortbildung zum Konstrukteur oder zum Techniker im Bereich Maschinentechnik.

Natürlich muss es nicht immer gleich die lange Aufbauweiterbildung sein. Auch Seminare und Kurse können Dich die Karriereleiter hinaufbringen. Mit Lehrgängen und Seminaren vertiefst du Dein Wissen und spezialisierst Dich auf bestimmte Themenbereiche. Denkbar wären zum Beispiel Lehrgänge mit dem Fokus:

  • Bauzeichnen
  • 3D-Druck
  • Ressourceneffizienz
  • Konstruktion
  • Computer Aided Design

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst Du natürlich auch studieren. Erstrebenswerte Studienabschlüsse in dieser Branche wären zum Beispiel:

  • Bachelor of Arts Produktdesign
  • Bachelor of Engineering Produktentwicklung/Konstruktion
  • Bachelor of Arts Produktgestaltung
  • Bachelor of Science Maschinenbau

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.