25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Steuerfachangestellter

89 Steuerfachangestellter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Steuerfachangestellter
Sortieren
Duales Studium BWL & Steuern mit zwei Abschlüssen: Bachelor of Science und Steuerfachangestellter - Start August 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium BWL & Steuern mit zwei Abschlüssen: Bachelor of Science und Steuerfachangestellter - Start August 2026 (m/w/d)

RSM Ebner Stolz | Hamburg

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten kombiniert praxisnahe Erfahrungen mit einem betriebswirtschaftlichen Hochschulstudium. Ab dem ersten Tag übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben wie die Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Du erlernst den professionellen Umgang mit DATEV und gängigen MS Office Tools, während du direkt mit Mandanten und Finanzämtern kommunizierst. Hierbei nutzt du deine Kommunikations-Skills, um komplexe Fragestellungen im Team zu lösen. Diese Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit der University of Europe for Applied Sciences (UE) statt. So erreichst du die Abschlüsse in verkürzter Zeit und profitierst von maximalem Praxisbezug. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Triale Ausbildung: Steuerfachangestellter & ausbildungsintegriertes Bachelorstudium 2026 (m/w/d) merken
Triale Ausbildung: Steuerfachangestellter & ausbildungsintegriertes Bachelorstudium 2026 (m/w/d)

Deloitte | Berlin

Starte am 1.8.2026 deine Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) bei Deloitte in Berlin und kombiniere sie mit einem ausbildungsintegrierten Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuerrecht an der FOM. Du wirst die Möglichkeit haben, deine theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule zu vertiefen. Neben deiner Ausbildung erwirbst du den Bachelor of Laws. In dieser Rolle unterstützt du unsere Steuerberater:innen, indem du Steuererklärungen erstellst und Steuerbescheide prüfst. Zudem bist du verantwortlich für die Lohn- und Gehaltsabrechnungen unserer Firmenkunden. Berate nationale und internationale Mandanten in allen Steuerrechtsfragen und starte deine Karriere bei Deloitte! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellter 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Steuerfachangestellter 2026 (w/m/d)

PwC | Berlin

Bei PwC Deutschland setzen wir uns dafür ein, essentielle Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Innerhalb unseres Tax Solutions Teams bist du der Experte für nationale und internationale Steuerthemen. In Deutschland gibt es viele Steuerarten und ständig wechselnde Gesetze, die du im Blick haben musst. Unsere Teams unterstützen Unternehmen durch Buchführung, Steuererklärungen und grenzüberschreitende Transaktionen. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das dir vielseitige Aufgaben und engem Mandantenkontakt bietet. Starte deine Karriere im Bereich Tax & Legal Solutions und bewirb dich zum 1. August 2026 als Auszubildender (w/m/d). +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d)

Landvolk Niedersachsen Kreisverband Gifhorn – Wolfsburg e.V. | Gifhorn

Möchtest du mit Landwirten arbeiten? Dann ist das Landvolk Niedersachsen der perfekte Ort für dich! Wir suchen ab dem 01.08.2026 Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d) in unseren Geschäftsstellen in Gifhorn und Wittingen. In deiner Ausbildung wirst du in der Finanz- und Lohnbuchführung tätig sein und steuerliche Abschlüsse erstellen. Du bringst einen Realschulabschluss, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und gute kommunikative Fähigkeiten mit? Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung und spannende Aufgaben in einer modernen Dienstleistungsorganisation! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d)

Landvolk Niedersachsen Kreisverband Gifhorn – Wolfsburg e.V. | Wittingen

Du möchtest mit Landwirten arbeiten? Im Landvolk Niedersachsen bist du genau richtig! Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das unsere Mitglieder in allen landwirtschaftlichen Belangen unterstützt. Ab dem 01.08.2026 suchen wir Auszubildende zum Steuerfachangestellten (m/w/d) in Gifhorn und Wittingen. Zu deinen Aufgaben gehören die Finanz- und Lohnbuchführung sowie die Erstellung von Steuererklärungen. Wenn du einen Realschulabschluss hast und Interesse an steuerlichen Fragestellungen mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) - NEU!

RINGTREUHAND Oberland GmbH - Steuerberatungsgesellschaft | Gmund am Tegernsee

Starte Deine Karriere als Steuerfachangestellter (m/w/d) in einer innovativen, digitalen Steuerkanzlei! Zum 01.09.2026 suchen wir motivierte Auszubildende, die Interesse an Steuern und Zahlen haben. Bei uns erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem freundlichen Umfeld mit umfassenden Einblicken in die Steuerberatung. Du solltest einen guten Schulabschluss, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit mitbringen. Wenn Du Lust auf eine spannende Ausbildung hast, bewirb Dich jetzt per E-Mail an Bewerbung@ringtreuhand-oberland.de. Weitere Informationen findest Du auf www.ringtreuhand-oberland.de – wir freuen uns auf Dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) - NEU!

RINGTREUHAND Oberland GmbH - Steuerberatungsgesellschaft | Wackersberg, Bad Tölz

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) in unserer modernen, digitalen Steuerkanzlei. Ab dem 01.09.2026 suchen wir motivierte Auszubildende, die sich für Steuern und Zahlen begeistern. Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem freundlichen Arbeitsumfeld. Du erhältst vielseitige Einblicke in die Steuerberatung und eine umfassende fachliche Schulung. Wir setzen einen guten Schulabschluss, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit voraus. Bewirb dich per E-Mail an Bewerbung@ringtreuhand-oberland.de und gestalte gemeinsam mit uns deine berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium B.A. BWL Steuern und Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Duales Studium B.A. BWL Steuern und Steuerfachangestellter (m/w/d)

Kanzlei dhs | Detmold

Starte dein duales Studium bei uns mit einer aufregenden Einführungswoche und spannenden Azubievents, die dir helfen, unsere Kanzlei und dein Team kennenzulernen. Von regelmäßigen Azubi-Abendessen bis zu Mitarbeiterevents fördern wir die Gemeinschaft und den Austausch. Wir übernehmen sämtliche Lehrmittelkosten, erstatten Fahrtkosten und belohnen gute Abschlussnoten mit Prämien. Dafür bieten wir dir regelmäßige digitale Lernnachmittage mit einer erfahrenen Steuerberaterin. Unsere auf Theorie und Praxis abgestimmte Studienstruktur sorgt dafür, dass du optimal auf deinen Beruf vorbereitet bist. Mit guten Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen Kultur bei dhs ist deine Zukunft gesichert! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Steuerfachangestellter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Steuerfachangestellter

  • Gehalt: Was verdient ein Steuerfachangestellter während der Ausbildung?

    Im dualen System verdienen angehende Steuerfachangestellte im ersten Ausbildungsjahr zwischen 650 und 1.000 Euro brutto im Monat, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 750 und 1.050 Euro und im dritten zwischen 840 und 1.100 Euro.

  • Was macht ein Steuerfachangestellter?

    Als zukünftiger Steuerfachangestellter arbeitest Du eng mit Mandanten zusammen und führst mit ihnen Beratungsgespräche, Telefonate und Schriftverkehr. Daneben wirst Du häufig mit Sozial- und Krankenversicherungen sowie dem Finanzamt kommunizieren, Steuererklärungen für Mandanten ausfüllen, Rechnungen und Abrechnungen systematisch ordnen, die Buchführung für Mandanten übernehmen, betriebswirtschaftliche Auswertungen und Jahresabschlüsse erstellen, Steuerbescheide prüfen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen (zum Beispiel Lohnsteuer, Kirchensteuer und Sozialabgaben), Akten und Termin- und Fristenkalender führen, Betriebsprüfungen begleiten, Posteingänge bearbeiten und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Steuerfachangestellter mitbringen?

    Besonders gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum Steuerfachangestellten hast Du, wenn Du mindestens im Besitz des Realschulabschlusses bist oder sogar das Abitur oder die Fachhochschulreife vorweisen kannst. Außerdem wirst Du im späteren Berufsalltag Eigenschaften benötigen wie: gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Wirtschaftslehre, Genauigkeit und Integrität.

Steuerfachangestellter Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Steuerfachangestellter

Was genau umfasst das Berufsbild des Steuerfachangestellten (m/w)?

Und täglich grüßt das Murmeltier. Nun gut, ganz so ist es zum Glück bei der Steuererklärung nicht. Dennoch steht sie jedem Arbeitnehmer mindestens einmal im Jahr bevor. Was auffällt: Nur die Wenigsten denken mit einem guten Bauchgefühl an sie. Dabei geht es weniger um die letztliche Auszahlung als vielmehr um den bürokratischen Aufwand, der mit einer Steuererklärung einhergeht. Das liegt vor allem daran, dass die Steuergesetzgebung teilweise sehr kompliziert ist. Bei der Bearbeitung einer Steuerklärung zu scheitern, scheint leichter, als durch sie wieder Geld zurückzugewinnen.

Wie gut ist es da, wenn man selbst mit der Materie betraut ist und nicht nur für sich, sondern auch für andere die Hürde der Steuererklärung bewältigen kann? Wer sich in dieser Rolle wohlfühlen könnte, sollte unbedingt über eine Ausbildung zum Steuerberater nachdenken. Als solcher bist Du bestens gewappnet gegen die „Böhmischen Dörfer” der Steuergesetzgebung und berätst Mandanten rund um die Themen Steuern und wirtschaftliche Belange. Insbesondere Betriebe, Firmen, Unternehmen oder Selbständige profitieren stark von der Arbeit eines Steuerfachangestellten. So haben jene meistens noch sehr viel mehr Ausgaben und Einnahmen, die für die Steuerklärung relevant sind. Darüber hinaus wirst Du für jene auch häufig die Buchhaltung und Erstellung der Gehaltsabrechnung übernehmen. Du siehst also: Nicht nur die Steuerklärung fällt in die Hände des Steuerfachangestellten.

Neben der Büroarbeit wirst Du in diesem Beruf auch viel Kontakt zum Mandanten selbst haben. So möchte dieser natürlich gern wissen, welche Schritte Du vornimmst und für welche Leistungen er letztlich bezahlt. Ein freundlicher sowie kompetenter Auftritt ist in diesem Zusammenhang unabdingbar. Wer zu schroff mit den Kunden umgeht, verliert schnell das Vertrauen und im schlimmsten Fall den Mandanten selbst.

Was die Work-Life-Balance angeht, brauchst Du Dir in diesem Job keine ernsten Sorgen zu machen. Die Arbeitszeiten sind in der Regel klar geregelt. Nur zu Stoßzeiten kommt es vereinzelt – wie in jedem Beruf – mal zu Überstunden. Gleichwohl musst Du als Steuerfachangestellter nicht selten mehrere Fälle gleichzeitig betreuen und in kurzer Zeit die entsprechenden Aufgaben bearbeiten.

Weitere Informationen zum Beruf Steuerfachangestellter

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss brauchst Du für eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w)?

Die Bewerbung: Bei vielen Schülern gilt sie als großes Mysterium, andere haben den Dreh schon seit dem ersten Praktikum raus. Dabei ist die Sache mit der Bewerbung eigentlich gar nicht so schwierig, wenn Du Dich an ein paar wichtige Leitsätze hältst:

  • Fasse Dich kurz.
  • Hebe die berufsrelevanten, besten Eigenschaften hervor.
  • Punkte durch Vorkenntnisse, zum Beispiel Praktika.

Wer diese Dinge in seinem Anschreiben berücksichtigt, dem sollte schnell schon die Einladung zum Vorstellungsgespräch winken. Bevor es jedoch so weit ist, sieh Dir schnell noch die wichtigsten Eigenschaften eines Steuerfachangestellten an:

  • gute bis sehr Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • Wirtschaftslehre
  • Textverarbeitung
  • Genauigkeit
  • Integrität

Betone Deine berufsrelevanten Stärken, indem Du sie mit einem zusätzlichen Beispiel untermauerst. Beschreibe, in welchen Situationen des Alltags Dir Deine Genauigkeit hilft oder in welchen Schulfächern Dich Deine guten Kenntnisse in der Textverarbeitung unterstützen.

Weitere Informationen zum Beruf Steuerfachangestellter

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben stehen in der Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w) auf dem Lehrplan?

Da die Lehre zum Steuerfachangestellten dual organisiert ist, kannst Du Dich auf viel Abwechslung in der Ausbildung freuen. Die Hauptzeit verbringst Du dabei im Ausbildungsbetrieb, üblicherweise in einer Steuerberaterpraxis. Hier geht es vor allem darum, den Beruf von seiner praktischen Seite zu erlernen. Drei Jahre lang wirst Du hier Schritt für Schritt immer mehr Aufgaben selbst übernehmen. An der Seite einer ausgelernten Fachkraft erfährst Du beispielsweise, was es heißt, die:

  • Finanzbuchführungen zu erstellen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu erledigen
  • Steuererklärungen professionell zu bearbeiten
  • Steuerbescheide zu prüfen
  • Mandanten Auskünfte zu erteilen

Die Berufsschule ist für viele Auszubildende der angenehme Ausgleich zum Betriebsalltag. Hier darfst Du noch einmal Schüler im Klassenverband sein. Und was das Beste ist: Diesmal stehen auf dem Lehrplan tatsächlich nur Inhalte, die Dich interessieren sollten, wie zum Beispiel:

  • Steuerarten
  • Rechnungswesen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
  • Wirtschaftsrecht

Mit der Abschlussprüfung besiegelt der Jobanwärter noch einmal ganz offiziell, dass er dem Alltag eines Steuerfachangestellten gewachsen ist. Sie besteht aus einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung, die Du allerdings leicht bestehen wirst, wenn Du schon zuvor regelmäßig für die Klausuren gelernt hast.

Weitere Informationen zum Beruf Steuerfachangestellter

Wie hoch ist das Gehalt eines Steuerfachangestellten (m/w) in der Ausbildung?

  1. Ausbildungsjahr: 650 bis 1.000 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr: 750 bis 1.050 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr: 840 bis 1.100 Euro brutto im Monat

Das sind die aktuellen Zahlen, die als durchschnittliches Monatseinkommen angehender Steuerfachangestellter gelten. Die Spannen sind relativ weit. Das liegt am starken Einfluss unterschiedlicher Faktoren wie beispielsweise:

  • Unternehmensstandort
  • Betriebsgröße
  • Erfahrung des Auszubildenden

Möchtest Du möglichst viel verdienen, solltest Du versuchen, Dein Bewerbungsgebiet so weit wie möglich zu erweitern. Meint: Der Umzug in eine Großstadt oder Bundesländer wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen kann sich wortwörtlich lohnen. Zudem kann Dir ein vorab absolviertes, einschlägiges Praktikum dabei helfen, den einen oder anderen Euro mehr auf dem Azubi-Konto herauszuholen.

Weitere Informationen zum Beruf Steuerfachangestellter

Welche Perspektiven erwarten Dich nach einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w)?

Schon gewusst? Steuerfachangestellte haben auf dem Arbeitsmarkt aktuell hervorragende Chancen, da es immer weniger gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Zudem wird Dein neu erlerntes Wissen in vielen unterschiedlichen Bereichen gebraucht wie etwa bei:

  • Steuerberatern
  • Steuerbevollmächtigten
  • Wirtschaftsprüfern
  • vereidigten Buchprüfern
  • Steuerberatungsgesellschaften
  • Buchprüfungsgesellschaften
  • Finanzabteilungen verschiedenster Branchen

Kurz gesagt: Es gibt genug Einsatzgebiete, in die es sich einzuarbeiten lohnt. Über Langeweile kann sich ein Steuerfachangestellter nicht beschweren.

Jobs im Beruf Steuerfachangestellter werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Steuerfachangestellter (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Rechnungswesen
  • Buchführung
  • Personalsachbearbeitung
  • Kanzleien
  • Steuerberatern
  • Wirtschaftsprüfern
  • Buchprüfern
  • Buchprüfungsgesellschaften
  • Praxen
  • Steuerberaterinnen
  • Steuerberatungsgesellschaften
  • Buchprüferinnen
  • Wirtschaftsprüferinnen
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Personalbuchhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.