25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Sportmanagement

5.923 Sportmanagement Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich Sportmanagement
Sortieren
Duales Master Studium Sportmanagement (m/w/d) merken
Duales Master Studium Sportmanagement (m/w/d)

Daschland Fitness GmbH & Co. KG | Olching

Starte Dein duales Masterstudium in Sport- und Fitnessmanagement (M.A.) bei Bodystreet und entwickle Deine Karriere weiter. Nach Deinem Bachelorabschluss kannst Du Verantwortung übernehmen und aktiv am Erfolg unseres EMS-Trainingskonzepts mitwirken. In diesem 2-jährigen Programm in Fitnessökonomie, Sportökonomie oder Gesundheitsmanagement wirst Du zum wichtigen Teil unseres Teams. Nutze die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten einzubringen und unser Studio gemeinsam weiterzuentwickeln. Profitiere von wertvollen Praxiserfahrungen und einem fundierten akademischen Hintergrund. Werde Masterstudent bei Bodystreet und gestalte die Zukunft der Fitnessbranche aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Master Studium Sportmanagement (m/w/d) merken
Duales Master Studium Sportmanagement (m/w/d)

Daschland Fitness GmbH & Co. KG | München

Starte Deine Karriere mit einem dualen Masterstudium in Sport- und Fitnessmanagement (M.A.) bei Bodystreet! Nach Deinem Bachelor kannst Du Verantwortung übernehmen und aktiv zum Erfolg unseres EMS-Trainingskonzepts beitragen. Während des 2-jährigen Studiums entwickelst Du Kompetenzen in Fitnessökonomie, Sportökonomie und Gesundheitsmanagement. Du wirst ein zentraler Teil unseres Teams und hilfst, das Studio weiterzuentwickeln. Gemeinsam gestalten wir innovative Trainingsangebote für unsere Kunden. Werde jetzt Teil von Bodystreet und investiere in Deine Zukunft im Sport- und Fitnessmanagement! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Sportmanagement | Circusverein Neumarkt e.V. merken
Duales Studium BWL Sportmanagement | Circusverein Neumarkt e.V.

iba | Internationale Berufsakademie | Neumarkt in der Oberpfalz

Werde Teil von art of Sports e.V. und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld zum Leben. Wir schätzen unsere Mitarbeiter und bieten eine faire Bezahlung, die ihren Einsatz widerspiegelt. Die Internationale Berufsakademie (iba) ist die größte staatlich anerkannte Berufsakademie in Deutschland. Unser umfassendes Studienangebot umfasst duale Bachelorstudiengänge in BWL, soziale Arbeit und angewandte Therapiewissenschaften. Mit 13 Standorten in Deutschland und über 7.000 Partnerunternehmen garantieren wir praxisnahe Ausbildung. Entscheide dich für eine Karriere mit Zukunft und starte deinen Weg an der iba! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Sportmanagement | Circusverein Neumarkt e.V. merken
Duales Studium BWL Sportmanagement | Circusverein Neumarkt e.V.

iba | Internationale Berufsakademie | Nürnberg

Werde Teil von art of Sports e.V. und bring deine Ideen in einem dynamischen Umfeld zum Blühen. Unsere wertgeschätzten Mitarbeiter profitieren von einer fairen Bezahlung. Die Internationale Berufsakademie (iba) ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Du hast Zugang zu dualen Bachelorstudiengängen in Betriebswirtschaft und Soziale Arbeit mit über 20 Spezialisierungen. An 13 Standorten, darunter Berlin und Nürnberg, bieten wir eine praxisnahe Ausbildung. Profitiere von unserem umfangreichen Netzwerk aus 7.000 Partnern und starte deine Karriere jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sportmanagement (Bachelor) merken
Duales Studium Sportmanagement (Bachelor)

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH | Potsdam

Mit dem dualen Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam, einer vom DOSB unterstützten Hochschule, erhältst du eine weltweit anerkannte Ausbildung zum Sportfachmann. Durch den konsequenten Praxisbezug und die Integration einer IHK-Berufsausbildung erlangst du sowohl einen Hochschulabschluss als auch einen beruflichen Abschluss. Der Unterricht findet in einer Mischung aus Online- und Präsenzphasen statt, wobei du auch DOSB-Lizenzen wie den Vereinsmanager C erwerben kannst. Das Studium ist online organisiert, ermöglicht aber auch praktische Erfahrungen bei einem festen Praxispartner. Die Struktur des Studiums besteht aus vier Wochen Online-Lernen und einer Woche Präsenz- und Praxisphase. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sportmanagement (Fitnessökonomie) - Bachelor Studium (B.A.) merken
Sportmanagement (Fitnessökonomie) - Bachelor Studium (B.A.)

SAFS & BETA KG | Koblenz

Starte noch heute deine Karriere im Sportmanagement mit der SAFS & BETA Bildungsakademie! Werde Teil eines dynamischen Teams in einem unserer Partner-Clubs und profitiere vom Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement (B.A.) mit Spezialisierung auf Fitnessökonomie. Beginne mit der Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in und erlerne essentielle Skills für deine zukünftigen Managementaufgaben. In dieser praxisorientierten Ausbildung kannst du dein neu gewonnenes Wissen sofort im Studio anwenden. Nach nur 2-3 Monaten bist du bereit, aktiv mitzuarbeiten und deine Kollegen im Training zu unterstützen. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft im Sportbereich zu gestalten! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sportmanagement (Fitnessökonomie) - Bachelor Studium (B.A.) merken
Sportmanagement (Fitnessökonomie) - Bachelor Studium (B.A.)

SAFS & BETA KG | Bochum

Starte jetzt deine Karriere im Sportmanagement bei der SAFS & BETA Bildungsakademie! Mit unserem Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement (B.A.) und der Spezialisierung Fitnessökonomie bist du optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Beginne mit der Ausbildung als Fitnesstrainer/in und erwerbe wertvolle Managementkompetenzen. Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung, bei der du dein Wissen direkt im Studio anwenden kannst. Nach nur 2-3 Monaten bist du bereit, aktiv im Team zu arbeiten und deine Kollegen als Trainer/in zu unterstützen. Verpasse nicht die Chance, Teil eines dynamischen Teams in der Fitnessbranche zu werden! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismus-, Event- oder Sportmanagement, u.v.m. m/w/d merken
Duales Studium Tourismus-, Event- oder Sportmanagement, u.v.m. m/w/d

PATRICIO TRAVEL GMBH | Obernzell

Entdecke die Möglichkeiten eines dualen Studiums in Tourismus-, Event- oder Sportmanagement in Obernzell! Bei der Hochschule für angewandtes Management (HAM) studierst du nach einem flexiblen, semi-virtuellen Konzept und kannst dich auf Tennis- und Racketsport spezialisieren. Mit einer Studiendauer von 7 Semestern und Praktikumsschwerpunkten im Unternehmen bist du optimal vorbereitet. Alternativ bietet die Internationale Hochschule (IU) Studiengänge wie Tourismusmanagement mit Eventmanagement-Schwerpunkt und einer Studiendauer von 8 Semestern an. Dein Arbeitstag wird durch einen freien Tag zur Studienwidmung unterstützt. Starte deine Karriere und sichere dir deine Zukunft im dynamischen Tourismus- und Eventbereich! +
Einkaufsrabatte | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BA Studenten (m/w/d) Fitnessökonomie / Sportökonomie / Gesundheitsmanagement merken
Auszubildende Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (d/m/w) in Hannover merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Sportmanagement

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Sportmanagement

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Sportmanagement während der Ausbildung?

    Als Vollzeitstudent verdienst Du im Sportmanagement-Studium kein Geld. Im dualen Studiengang absolvierst Du neben dem Studium eine einschlägige Ausbildung und wirst vom Ausbildungsbetrieb gefördert. Das bedeutet, dass Du Deine ersten beruflichen Einkünfte verbuchen kannst: zwischen 400 und 600 Euro im Monat im ersten Studienjahr, zwischen 500 und 700 Euro im Monat im zweiten Studienjahr, zwischen 600 und 800 Euro im Monat im dritten Studienjahr und zwischen 700 und 900 Euro im Monat im letzten Studienjahr.

  • Was macht man im Bereich Sportmanagement?

    Da der Bereich des Sportmanagements sehr breitgefächert ist, können die Aufgaben des Sportmanagers ganz unterschiedlich ausfallen. Zusammengefasst kümmert er sich um das Management von Sportvereinen, Clubs, Sportverbänden, Unternehmen oder von Sportagenturen. Vor allem die organisatorischen und verwaltenden Aufgaben obliegen seiner Verantwortung. Je nach Einsatzbereich übernimmt er auch Aufgaben wie: spielberatende Tätigkeiten; das Sponsoring bei Unternehmen; das Management von Stadien, Sportartikelherstellern und Veranstaltungszentren.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich Sportmanagement mitbringen?

    Für das Studium Sportmanagement benötigst Du die Fachhochschulreife oder das Abitur. Zudem solltest Du folgende Qualitäten mitbringen: ein großes Interesse für Sport, kaufmännische Grundkenntnisse, organisatorisches Geschick, gute Mathe- und Englischkenntnisse, ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und Verhandlungsstärke. Außerdem solltest Du gut mit Misserfolgen umgehen können.

Sportmanagement Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Sportmanagement

Steckbrief Sportmanagement: Ist der Job des Sportmanagers (m/w) das Richtige für Dich?

Wer schon privat sehr aktiv ist und sich von einer Sportart zur nächsten hangelt, dem erscheinen 40 Stunden in einem artfremden Job oft als Zeitverschwendung. Doch Profisportler wollen die meisten dann doch nicht werden. Lieber einem Verein zum Erfolg verhelfen oder den Lieblingsclub unterstützen – das hört sich schon eher nach Deinen Vorstellungen an? Dann könntest Du Dich im Bereich Sportmanagement tatsächlich zu Hause fühlen. Und das Tolle ist: So breitgefächert die Sportarten sind, so unterschiedlich sind auch die Aufgaben eines Sportmanagers. Eine eindeutige und übersichtliche Definition aller Aufgaben im Sportmanagement ist damit aber auch fast unmöglich. Die wichtigsten Aufgaben und Tätigkeiten findest Du allerdings in der vorhergehenden Auflistung.

Weitere Informationen zum Beruf Sportmanagement

Wie schafft man den Einstieg ins Sportmanagement?

Generell führt der Weg zum Sportmanager über die akademische Laufbahn. Da Sportmanagement zu den beliebtesten Studiengängen gehört, musst Du Dich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Am besten erreichst Du dies, wenn Du gute sportliche Leistungen nachweisen kannst und mit guten Noten in den Fächern Mathe und Wirtschaft. Je nach verfügbaren Studienplätzen kann es sogar vorkommen, dass Du einen bestimmten Numerus Clausus brauchst. Informiere Dich dazu bestenfalls direkt auf der Homepage der Hochschule. Dort findest Du die Anforderungen Deines Studiengangs ganz genau aufgelistet.

Weitere Informationen zum Beruf Sportmanagement

Wie ist die Ausbildung im Sportmanagement organisiert?

Wenn Du Sportmanagement studieren willst, kannst Du entweder ein Vollzeitstudium oder ein duales Studium absolvieren. In Regelstudienzeit benötigst Du sechs Semester für den Bachelor. Wer danach direkt mit einem Masterstudium weitermachen will, kann nach dem Bachelor noch vier Semester dranhängen.

Zwar hast Du als Vollzeitstudent mehr Zeit, beim dualen Studium hast Du dafür aber mehr Geld und sammelst zusätzlich noch wertvolle Praxiserfahrung. Drei bis vier Jahre dauert das duale Studium Sportmanagement in der Regel und wartet mit der Besonderheit auf, dass der Absolvent danach nicht nur einen Ausbildungsabschluss, sondern auch einen Studienabschluss hat. Eine beliebte Kombination zum Studium Sportmanagement ist die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann. Solltest Du Dich für diesen Weg interessieren, kannst Du Dich bei der Universität Deiner Wahl auch über Partnerunternehmen informieren. In der Regel sind dort schon sehr viele Unternehmen aufgelistet, die passende Ausbildungsplätze anbieten. Letztlich ist die Bewerbung um den Ausbildungsplatz sogar der erste Schritt, bevor es an die Immatrikulation, also die Einschreibung an einer Hochschule geht.

Weitere Informationen zum Beruf Sportmanagement

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben warten im Sportmanagement- Studium auf Dich?

Nachdem Du alles geregelt hast, geht es endlich an die Hochschule! Als Sportmanagement-Student stehen unter anderem auch diese Themen auf Deinem Lehrplan:

  • Ökonomie/Recht
  • Management-Grundlagen
  • Finanzmanagement

Doch was heißt das nun genau? Nachstehend findest Du etwas genauer aufgezeigt, welche Inhalte Dich im Bachelor- und welche Inhalte Dich im Masterstudium erwarten. Letztlich solltest Du Dir jedoch immer auch den Studienplan der Universität ansehen, an der Du Dich bewirbst. So können die Schwerpunkte von Hochschule zu Hochschule immer ein wenig variieren. Grundsätzlich kannst Du Dich aber an den folgenden Themen orientieren.

Bachelor mit der Fachrichtung Sportmanagement:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Mathematik und Statistik
  • Rhetorik- und Präsentationsfähigkeit
  • Wirtschaftsenglisch
  • Sport- und Medienökonomie
  • Sportsoziologie und Sportmarketing
  • Kommunikationsmanagement
  • Eventmanagement Recht/Sportrecht
  • Unternehmensführung
  • Management von Sportorganisationen

Master mit der Fachrichtung Sportmanagement:

  • internationales Sportmanagement
  • Eventmanagement
  • Medienmanagement

Weitere Informationen zum Beruf Sportmanagement

Welches Gehalt erwartet Dich nach Deinem Sportmanagement-Studium?

Das Vollzeitstudium durchlaufen die Studenten grundsätzlich ohne Einkünfte. Wer schon während des Studiums Geld verdienen möchte, entscheidet sich, wie eingangs erläutert, für ein duales Studium. Letzteres verlangt Dir sehr viel Disziplin und Fleiß ab. Solltest Du Dich dessen nicht gewappnet fühlen, kannst Du Dir natürlich auch einen der üblichen Studentenjobs suchen wie etwa an der Kinokasse oder beim Bäcker nebenan. Darüber hinaus bieten viele Unternehmen auch die Möglichkeit einer Werkstudententätigkeit an. Letzteres hat vor allem den Vorteil, dass Du neben dem Geldverdienen gleichzeitig etwas für Deine Berufserfahrung tust. Solche Werkstudentenstellen sind nämlich vor allem darauf ausgelegt, Studenten in ihrem Fachbereich zu fördern.

Wie es im Anschluss weitergeht, hängt stark davon ab, welchen Abschluss Du hast, in welcher Branche Du einsteigst, in welcher Region das Unternehmen sitzt und wie groß der Betrieb ist. Grundsätzlich kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 30.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Fortbildungen und erweiterndes Zusatzwissen bringen Dich auf der Karriereleiter schnell nach oben. Dennoch solltest Du den Hype um die Millionengagen im Sportmanagement schnell vergessen. Auch wenn Gehälter im sechs- oder gar siebenstelligen Bereich möglich sind, gelten diese leider eher als Ausnahme.

Weitere Informationen zum Beruf Sportmanagement

Sportmanagement: Welche Perspektiven hast Du nach dem Studium?

Nach dem Studium ist vor der Karriere. Als qualifizierter Sportmanager kannst Du sowohl in der Geschäftsleitung eines Sportvereins arbeiten als auch der Manager eines Profisportlers werden. Manche suchen sich ihren Weg in die Verwaltung eines Konzerns. Egal, welcher Schwerpunkt Dich am meisten interessiert: Du hast zahlreiche Möglichkeiten wie beispielsweise:

  • in Sportvereinen
  • in Sportunternehmen
  • im Sportlermanagement
  • bei Veranstaltungsagenturen
  • in der Vermarktung
  • in der Organisation
  • bei der Sponsorensuche
  • in Fitnessstudios
  • bei kommunalen Sportverwaltungen

Weitere Informationen zum Beruf Sportmanagement

Welche Karriereaussichten verspricht eine Ausbildung im Bereich Sportmanagement?

Mit dem Bachelor in Sportmanagement muss Deine berufliche Laufbahn noch nicht abgeschlossen sein. Viele hängen nach den drei oder vier Jahren des Grundstudiums noch ein vertiefendes Masterstudium an. Denkbar wäre für diesen Bereich ein Masterstudiengang der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder Kultur-, Freizeit- oder Sportmanagement. Damit ebnest Du Dir ein breitgefächertes Angebot an Einsatzmöglichkeiten und sicherst Dir zusätzlich noch ein höheres Einkommen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.