25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Produktionstechnologe

262 Produktionstechnologe Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Produktionstechnologe
Sortieren
Ausbildung – Produktionstechnologe (m/w/x), Beginn Herbst 2026 merken
Ausbildung – Produktionstechnologe (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Bei ZEISS ermutigen wir unsere Mitarbeitenden, über sich hinauszuwachsen und neue Wege zu beschreiten. In einem modernen und offenen Arbeitsumfeld bieten wir zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Innovationen setzen Maßstäbe und ermöglichen Großartiges, unterstützt von unserem starken Teamgeist. Hinter unserem Erfolg stehen faszinierende Menschen, die sich für die gemeinsame Vision engagieren. Dank unserer besonderen Eigentümerstruktur verfolgt die Carl-Zeiss-Stiftung das langfristige Ziel, Wissenschaft und Gesellschaft voranzubringen. Heute neue Herausforderungen annehmen, morgen die Welt begeistern – Vielfalt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur bei ZEISS. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Produktionstechnologe (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung als Produktionstechnologe (w/m/d) 2026

ANDREAS STIHL AG & Co. KG | Waiblingen

STIHL ist ein führendes Familienunternehmen, das sich auf Motorsägen und -geräte spezialisiert hat, während es auch in Robotik und Digitalisierung investiert. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliches und berufliches Wachstum mit über 20.000 engagierten Mitarbeitenden. Du hast die Möglichkeit, eine umfassende Ausbildung in Metallbearbeitung und Elektrotechnik zu absolvieren. Erlerne, Produktionsanlagen kompetent zu bedienen und Prozesse zu optimieren. Wir suchen technikbegeisterte Talente mit einer guten Fachhochschulreife, besonders in Mathematik und Naturwissenschaften. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionstechnologe (m/w/d) merken
Produktionstechnologe (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Lemförde

In der Rolle des Produktionstechnologen bist du der Experte in unseren Fertigungsbereichen. Du spielst eine wichtige Rolle bei der Planung von industriellen Produktionsprozessen und überwachst Produktionsanlagen. Die Dokumentation von Abweichungen und die Ableitung von Verbesserungen sind zentrale Aufgaben. Du bewertest Transport- und Lagersysteme, optimierst den Materialfluss und strukturierst komplexe Abläufe. Zusätzlich testest du Produktionsverfahren, Werkzeuge und Materialien, und nutzt IT-Systeme zur Optimierung der Produktion. Dein Fachwissen kombiniert mit wirtschaftlichen Aspekten ermöglicht eine effiziente Umsetzung von Prozessen und ein kontinuierliches Streben nach Verbesserung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025 merken
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025

KNAUF INTERFER SE | Werl

Um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten, sind sorgfältig geplante Prozesse von großer Bedeutung. Als Produktionstechnologe behältst du stets den Überblick über die Anlagen und Aufträge, um bei Problemen eingreifen zu können. Dabei ist sowohl mathematisches Geschick als auch technisches Verständnis gefragt. Voraussetzung für diese Position ist die Fachoberschulreife sowie ein starkes Interesse an Mathematik und Technik. Bei uns lernst du, Produktionsanlagen einzurichten, zu betreiben und instand zu halten, Aufträge zu planen und auszuführen, Optimierungspotenziale im Produktionsprozess zu erkennen und umzusetzen sowie technische Abläufe zu strukturieren und zu programmieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d)

Pulsar Photonics GmbH | Aachen

Starte Deine Karriere als Produktionstechnologe (m/w/d) und tauche ein in die faszinierende Welt der Fertigung. Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du den gesamten Produktionszyklus kennen, von der Modellierung bis zum fertigen Bauteil. Setze spannende Projekte an modernen Laseranlagen um und entwickle vielseitige Produktionsprozesse. Wechsle zwischen Prototypenentwicklung, Mikroskopkontrolle und Zusammenarbeit mit Software- und Anlagenbaukollegen. Deine praktische Ausbildung erfolgt in Kombination mit theoretischem Unterricht am Hans-Böckler-Berufskolleg in Köln. Werde Teil eines abwechslungsreichen Berufsbildes und gestalte die Zukunft der Produktion aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionstechnologe / -technologin (m/w/d) -2025 merken
Ausbildung Produktionstechnologe / -technologin (m/w/d) -2025

ABB | Bad Berleburg

Starte deine Karriere als Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) bei Busch-Jaeger! Die dreijährige Ausbildung beginnt mit einer Einführungsveranstaltung, um dich und dein Team kennenzulernen. Du erwirbst Basiskompetenzen und kannst Theorie und Praxis optimal verbinden. In Praxisphasen bearbeitest du selbstgesteuerte Aufgaben und Projekte. Diese Ausbildung ist die ideale Grundlage für deine berufliche Weiterentwicklung in der Herstellung von Formteilen und Kautschukteilen. Voraussetzung sind mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife sowie gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG PRODUKTIONSTECHNOLOGE (m/w/d) merken
AUSBILDUNG PRODUKTIONSTECHNOLOGE (m/w/d)

HELLA GmbH & Co. KGaA | Lippstadt

Die Ausbildung im Bereich Produktentwicklung und -gestaltung bietet spannende Perspektiven in innovativen Unternehmen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektrotechnik und eignest dir Kenntnisse in modernen Technologien wie Industrie 4.0 und 3D-Druck an. Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du alles über Steuerungstechnik, Produktionsanlagen sowie Qualitätssicherung. Du entwickelst logisches Denken und ein tiefes Verständnis für technische Prozesse, was dich zu einem gefragten Experten macht. Ein Abschluss mit Fachhochschulreife oder Abitur ist Voraussetzung für diesen Karriereweg. Bei besonderen Leistungen kann die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzt werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d)

Brand KG | Anröchte

In deiner vielseitigen Rolle setzt du dein Fachwissen in der Entwicklungsabteilung, Serienproduktion und im Support ein. Du bist verantwortlich für die Herstellung von Mustern und Prototypen, die du umfassend testest. Die Inbetriebnahme von Anlagen sowie der Produktionsanlauf liegen in deinem Aufgabenbereich, während du auch Fertigungsanlagen programmierst. Zudem weist du Mitarbeiter in deren Bedienung ein und überwachst den Produktionsprozess, um schnell auf Qualitätsabweichungen reagieren zu können. Deine dokumentierte Arbeit unterstützt die Produktionsplanung und -steuerung. Voraussetzung sind Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute MINT-Noten und Freude an Technik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Produktionstechnologe (m/w/x), Beginn Herbst 2026 merken
Ausbildung - Produktionstechnologe (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISS | Oberkochen

Entdecken Sie Ihre Grenzen bei ZEISS und wachsen Sie über sich hinaus. Unsere Mitarbeitenden gestalten täglich Innovationen und setzen beeindruckende Zeichen. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Expertenwissen geprägt ist. Informieren Sie sich über die erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten für Ihre Bewerbung. Genießen Sie vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie Teil unserer faszinierenden Gemeinschaft werden. Mit der Unterstützung der Carl-Zeiss-Stiftung fördern wir aktiv Wissenschaft und Gesellschaft – starten Sie Ihre Reise zu Großartigem bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w/d) 2025 - Standort Gera merken
Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w/d) 2025 - Standort Gera

KAESER KOMPRESSOREN SE | Gera

Für unseren Standort Gera suchen wir begeisterte Nachwuchspioniere, die die Zukunft der Druckluft mitgestalten möchten. Du profitierst von modernen, ergonomischen Arbeitsplätzen und einer tariflichen Ausbildungsvergütung. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsangebote wie Fitnesskurse und Physiotherapie. Unsere Auszubildenden genießen kostenlose Stellplätze und eine ideale Anbindung an den ÖPNV. Freue dich auf sportliche Firmen-Events und eine umfassende Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben zur Weiterentwicklung. Du wirst Pionier in der Gestaltung und Überwachung von Fertigungsprozessen und pflegst Kontakte zu Lieferanten. +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Produktionstechnologe

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Produktionstechnologe

  • Gehalt: Was verdient ein Produktionstechnologe während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Produktionstechnologen ist eine recht neue Ausbildung, die es erst seit ein paar Jahren gibt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und während dieser Zeit beziehst Du bereits ein Ausbildungsgehalt. Dieses beträgt im ersten Jahr ungefähr 930 Euro brutto, im zweiten Jahr 980 Euro brutto und im letzten Jahr 1.060 Euro brutto.

  • Was macht ein Produktionstechnologe?

    Ein Produktionstechnologe übernimmt viele verschiedene Aufgaben, so zum Beispiel die Planung von Produktionsabläufen in großen Unternehmen. Er ist außerdem mit der Analyse betraut. Des Weiteren ist es seine Aufgabe, Produktionsanlagen optimal einzustellen. Bevor die eigentliche Arbeit beginnen kann, stellt der Produktionstechnologe das gesamte Material zusammen: Werkzeuge, Arbeitsstoffe und mehr. Immer im Blick hat der Produktionstechnologe die Qualität der hergestellten Produkte. Und auch Stückzahlen und Fehlermeldungen werden detailliert notiert. Zu guter Letzt fällt auch die umweltgerechte Abfallentsorgung in den Zuständigkeitsbereich des Produktionstechnologen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Produktionstechnologe mitbringen?

    Die meisten Ausbildungsunternehmen setzen die mittlere Reife oder das Abitur voraus. Überdies gelten ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen und ein Gespür für Zahlen in dieser Branche als Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus ist unabdingbar, dass Du als angehender Produktionstechnologe sorgfältig arbeitest. Du solltest teamfähig sein, aber auch eigenständig Aufgaben ausführen können. Hinzu kommt die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Ferner sollten Schmutz und Lärm kein Problem für Dich darstellen. Wenn Du all diese Kriterien erfüllst, solltest Du Dich in jedem Fall um einen Ausbildungsplatz zum Produktionstechnologen bewerben.

Produktionstechnologe Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Produktionstechnologe

Wie verläuft die Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w)?

Die Ausbildung zum Produktionstechnologen dauert drei Jahre. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, bist Du nicht nur bei Deinem Ausbildungsbetrieb tätig, sondern besuchst zudem die Berufsschule. Hier erlernst Du alle notwendigen theoretischen Grundlagen. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem diese Themen:

  • Arbeitsschutz
  • Analyse von Funktionszusammenhängen
  • Herstellung mechanischer Komponenten
  • Organisation von Logistikprozessen
  • elektrische Messverfahren
  • Gefahren durch Überlastung und Überspannung
  • IT-Systeme: Programmierung und Konfigurierung
  • Bewertung von Produktionsprozessen
  • Qualitätssicherung
  • Kalkulation von Auftragskosten
  • Entsorgungsvorschriften
  • Evaluation von Produktionsprozessen

Im Ausbildungsbetrieb hast Du dann die Möglichkeit, Deine erworbenen theoretischen Kompetenzen praktisch umzusetzen. In der ersten Phase Deiner Ausbildung zum Produktionstechnologen lernst Du die Arbeitsweise Deines Unternehmens und vor allem auch die betriebliche Kommunikation kennen. Du verschaffst Dir zunächst einen Überblick über die bestehenden Abteilungen und blickst Deinem Ausbilder und Deinen Kollegen über die Schulter. Schnell schon wirst Du eigene Aufgaben übernehmen dürfen wie zum Beispiel das Bestücken der Produktionsanlagen. Bevor Du allerdings an Maschinen und Werkzeugen arbeitest, lernst Du alles über die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Wenn Du dann schon etwas erfahrener bist, darfst Du eigenständig Fertigungsprozesse vorbereiten und sie nach und nach im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit perfektionieren.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionstechnologe

Welche Qualitäten braucht man für die Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w)?

Wenn Du die Ausbildung zum Produktionstechnologen anstrebst, solltest Du neben dem passenden Schulabschluss auch noch:

  • ein Händchen für technische Belange haben.
  • körperlich belastbar sein, damit Arbeiten in gebückter oder hockender Körperhaltung nicht zum Problem werden.
  • zuverlässig sein.
  • gut mit Deinen Händen arbeiten können.
  • verantwortungsbewusst arbeiten.
  • flexibel auf ständig wechselnde Arbeitssituationen reagieren können.
  • stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf technologische Entwicklungen und digitale Produktionen sein.
  • über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise verfügen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst Du dann endlich als Produktionstechnologe durchstarten. Zeigst Du während der Ausbildung viel Initiative und Geschick, wirst Du bestenfalls von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Da Du die Strukturen des Betriebs schon kennst, kannst Du schnell wichtige Aufgaben übernehmen. Überdies kannst Du Dich mit Seminaren und Lehrgängen fortbilden, beispielsweise in den Bereichen Fertigungstechnik oder CNC-Technik. Alternativ kannst Du Dich aber auch beruflich weiterbilden, um Deine Karriere voranzutreiben. Diese Qualifikationen sind denkbar:

  • Industriemeister Metall
  • Techniker Werkstofftechnik
  • Prozessmanager Produktionstechnologie
  • Konstrukteur
  • Technischer Fachwirt

Wenn Du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügst, kannst Du Dich um einen Studienplatz bewerben, beispielsweise für den Bachelor of Engineering Maschinenbau oder den Bachelor of Engineering Mechatronik.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionstechnologe

Wie viel verdient ein Produktionstechnologe (m/w) nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung startest Du dann endlich als kompetenter Facharbeiter ins Berufsleben. Jetzt kannst Du Dich auf ein Einstiegsgehalt zwischen 2.300 und 2.500 Euro brutto freuen. Wie hoch Dein Einkommen letztlich ausfällt, ist allerdings auch davon abhängig, in welchem Bundesland Du arbeitest und wie groß das Unternehmen ist. Ein Großteil der Gehälter in der Industriebranche ist tariflich festgelegt. Wenn Du die Weiterbildung zum Ingenieur absolvierst, kannst Du Dich auf 4.000 Euro brutto im Monat freuen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Qualifikationen und je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto mehr Gehalt verdienst Du.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionstechnologe

Welche alternativen Ausbildungsberufe gibt es neben der Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w)?

Nicht immer sind genügend freie Stellen für alle verfügbar. Deshalb kann es der Fall sein, dass Du nach Deiner Ausbildung zum Produktionstechnologen nicht gleich einen geeigneten Arbeitsplatz findest. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass Du den Kopf nun in den Sand stecken musst! Denn in dieser Berufsbranche existieren noch weitere Berufe, die Du als ausgelernter Produktionstechnologe ausführen kannst. Dazu zählen zum Beispiel diese Jobs:
  • Assistent der Produktionsleitung
  • Maschineneinrichter
  • Assistent für Maschinenbautechnik
  • Mechatroniker Feinwerkmechaniker

Weitere Informationen zum Beruf Produktionstechnologe

Kann man die Lehre zum Produktionstechnologen (m/w) auch im Ausland absolvieren?

Dies ist in der Tat möglich. In Österreich beispielsweise kannst Du Dich auch um eine Ausbildung zum Produktionstechnologen bewerben. Allerdings musst Du in Österreich dreieinhalb bis fünf Jahre einplanen. Im Schnitt brauchst Du also eineinhalb Jahre länger als in Deutschland.

Jobs im Beruf Produktionstechnologe werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Produktionstechnologe (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Automatisierungstechnik
  • Kraftwagenmotoren
  • Lokomotiven
  • Textilindustrie
  • Fahrzeugbau
  • Kraftfahrzeuge
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Schienenfahrzeuge
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.