25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Metalltechniker

364 Metalltechniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Metalltechniker
Sortieren
Lehrling Metalltechniker/in - Modul Werkzeugbautechnik merken
Lehrling Metalltechniker/in - Modul Werkzeugbautechnik

COLOP Stempelerzeugung Skopek GmbH & Co. KG | Wels

Starte deine Karriere als Lehrling in der Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik! In 3,5 Jahren erfährst du alles über den Zusammenbau, die Einstellung von Baugruppen und die Wartung von Werkzeugmaschinen. Lehrbeginn: 01.09.2025. +
Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Lürssen Werft Hamburg GmbH & Co. KG | Hamburg

Starte deine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) im Jahr 2026 bei der renommierten Lürssen Werft in Hamburg. Seit über 150 Jahren sind wir Pioniere im Schiffbau und halten an unseren Werten fest. Als Familienunternehmen bleiben wir auf Kurs und setzen auf Teamwork, Qualität und Innovation. An unseren Standorten in Bremen, Hamburg und Rendsburg verwirklichen wir die Träume unserer Kunden mit außergewöhnlichen Yachten. Unser Erfolg beruht auf einer engagierten Crew von rund 1.800 Mitarbeitenden. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft des Yachtbaus aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH | Lengede bei Peine

Werde Zerspanungsmechaniker (m/w/d) und entdecke die faszinierende Welt der Metallbearbeitung! In deiner 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du Handfertigkeiten, das Auswerten technischer Zeichnungen sowie das Drehen und Fräsen von Maschinen. Du wirst auch mit CNC-Technologie arbeiten und präzise Teile herstellen, die in modernen Anlagen verbaut werden. Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss, solide Mathematik- und Physikkenntnisse sowie handwerkliches Geschick sind Voraussetzung. Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft sind essentielle Eigenschaften für deinen Erfolg. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 und gestalte deine Zukunft in einer spannenden Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x) - Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x) - Werk [6 Plätze]

BMW Group | Landshut

Übernahme der Fertigung, Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Anlagen. Vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in, Techniker:in oder ein weiterführendes Studium. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme merken
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme

Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG | Nentershausen

Werde Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei Röchling und spezialisiere dich auf Dreh- und Fräsmaschinensysteme. In diesem spannenden Handwerk dreht sich alles um präzises Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Als Teil eines hochqualifizierten Teams bedienst du moderne CNC-Maschinen und bringst Programme zum Laufen. Dabei stellst du Bauteile her, die essenziell für den Betrieb von Maschinen sind. Qualität ist hierbei das A und O: Du prüfst jedes Teil auf Genauigkeit. Werde Teil unserer Fachwelt und entdecke die Faszination der Zerspanungstechnik! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Bilfinger SE | Heinsberg

In deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wirst du zum Experten für Industrieanlagen. Du erlernst das Herstellen von Präzisionsbauteilen durch verschiedene spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen – sowohl mit CNC-Maschinen als auch konventionell. Dein Wissen basiert auf der Analyse technischer Zeichnungen, aus denen du optimale Bearbeitungsstrategien ableitest. Des Weiteren wählst du passende Werkzeuge und Materialien aus, um die Produktivität zu maximieren. Innovatives Denken ist gefragt, um die Effizienz der Anlagen zu steigern. Mit einem ständigen Fokus auf Sicherheit, Qualität und Effizienz entwickelst du dich während der Ausbildung kontinuierlich weiter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Werkzeugbau Walldürn GmbH | Walldürn

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit einer anerkannten Ausbildung bei uns! Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du solltest über einen guten Schulabschluss, bevorzugt die Mittlere Reife oder das Abitur, verfügen. Leichtes Verständnis für Mathematik, Physik und Chemie ist wichtig, um die Werkstoffeigenschaften zu beurteilen. Handwerkliches Geschick und Teamgeist sind essenziell, denn Verantwortung und Detailgenauigkeit gehören zu deinem Arbeitsalltag. Bewerbe dich jetzt mit Lebenslauf, deinen letzten zwei Schulzeugnissen und ggf. Praktikumsnachweisen, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Werkzeugbau Walldürn GmbH | Walldürn

WAS DU LERNST: Wie Du Präzisionsbauteile durch Zerspanen von Metallen und Kunststoffen fertigst; Fertigungsaufträge zu analysieren und zu optimieren; Wie Du CNC-Programme erstellst und korrigierst; Die Produktqualität mithilfe von modernen Messeinrichtungen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiete Dreh- und Frästechnik Start 2026 merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiete Dreh- und Frästechnik Start 2026

TKMS GmbH | Kiel

TKMS steht für herausragende Ingenieurskunst im Schiffbau. Mit über 185 Jahren Erfahrung sind wir der vertrauensvolle Partner der NATO und bauen 70 Prozent ihrer U-Boot-Flotte. Wir suchen talentierte Fachkräfte, die Teil unseres engagierten Teams von über 8.500 Personen werden möchten. Als innovatives Marineunternehmen bieten wir zukunftssichere Karrieremöglichkeiten in einem internationalen Hightech-Umfeld. Du wirst in der mechanischen Fertigung von U-Boot- und Überwasserschiffkomponenten eingesetzt. Dabei arbeitest du an modernen Maschinen, stets unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften und Anweisungen. +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Metalltechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Metalltechniker

  • Gehalt: Was verdient ein Metalltechniker während der Ausbildung?

    Ein Metalltechniker, auch Fachkraft für Metalltechnik genannt, absolviert eine zweijährige Ausbildung. In dieser Zeit bekommt er eine Ausbildungsvergütung. Im ersten Jahr der Ausbildung liegt diese bei ungefähr 930 Euro brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt der Betrag dann auf bis zu 980 Euro brutto an. Grundsätzlich bezahlen größere Firmen besser als kleine Familienunternehmen. Wie hoch Dein konkretes Gehalt während der Ausbildung zum Metalltechniker ausfällt, ist in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben.

  • Was macht ein Metalltechniker?

    Ein Metalltechniker arbeitet normalerweise in einem Industriebetrieb: Von Maschinenbau über Fahrzeugbau bis hin zu metallverarbeitenden Firmen ist alles möglich. Die meisten Metalltechniker sind in großen Produktionshallen und Werkstätten tätig. Es kann aber auch sein, dass sie direkt beim Kunden eingesetzt werden. Ihre Arbeit hat verschiedene Schwerpunkte. So entscheidet sich ein angehender Metalltechniker bereits während der Lehrzeit für einen dieser Schwerpunkte: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Zerspanungstechnik oder Umform- und Drahttechnik. Grundsätzlich sind Metalltechniker damit beschäftigt, Metallteile mithilfe verschiedener Verfahren und unter Einsatz innovativer Maschinen zu verarbeiten.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Metalltechniker mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Metalltechniker ist ein Hauptschulabschluss empfehlenswert. Außerdem sollten mehrere Kriterien erfüllt werden, damit die Bewerbung erfolgreich ist. So solltest Du Dich natürlich für Metall als Werkstoff begeistern können. Du musst überdies eine sorgfältige Arbeitsweise sowie eine große Portion Geduld mitbringen. Unabdingbar ist ein gewisses technisches Verständnis. Darüber hinaus sind Fingerspitzengefühl und Qualitätsbewusstsein wichtig. Wenn Du diese Kriterien erfüllst, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum Metalltechniker bewerben.

Metalltechniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Metalltechniker

Wie verläuft die Ausbildung zum Metalltechniker (m/w)?

Die Ausbildung zum Metalltechniker, auch Fachkraft für Metalltechnik genannt, ist eine recht neue Ausbildung, die es erst seit wenigen Jahren gibt. Sie löst unter anderem diese früheren Ausbildungsberufe ab: Gräser, Metallschleifer und Drahtzieher. Insgesamt sind es elf Ausbildungsberufe, die durch den Beruf des Metalltechnikers ersetzt werden. Im Laufe der Ausbildung kannst Du Dich zwischen vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik. Im ersten Ausbildungsjahr sind die Inhalte gleich. Erst im zweiten musst Du Dich für eine Fachrichtung entscheiden.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, bist Du während Deiner zweijährigen Ausbildung nicht nur im Ausbildungsbetrieb beschäftigt, sondern besuchst zudem die Berufsschule. Hier lernst Du alles, was Du über Metall wissen musst. Des Weiteren widmest Du Dich in der Berufsschule technischen Zeichnungen. Natürlich steht auch Mathematik auf dem Lehrplan, denn im Berufsalltag als Metalltechniker musst Du ständig den aktuellen Materialbedarf berechnen. Alles, was Du in der Berufsschule in der Theorie gelernt hast, kannst Du schließlich in Deinem Betrieb in die Praxis umsetzen. In den ersten Wochen aber machst Du Dich erst einmal mit den Arbeitsläufen im Betrieb vertraut und lernst die Unternehmensstruktur kennen. Du schaust Deinen Kollegen bei der Arbeit über die Schulter und setzt Dich mit den aktuellen Sicherheitsvorschriften auseinander. Nach kurzer Zeit darfst Du dann endlich auch selber Aufgaben übernehmen, so zum Beispiel:

  • das Zusammenschrauben einzelner Elemente
  • das Herstellen verschiedener Bauteile
  • die Planung und Durchführung von Montagen und Demontagen
  • die Bedienung der Anlagen
  • Wartungsarbeiten
  • die Qualitätsprüfung
  • das Zuschneiden der Metalle

Weitere Informationen zum Beruf Metalltechniker

Welche Qualitäten benötigst Du für die Ausbildung zum Metalltechniker (m/w)?

Wenn Du die Ausbildung zum Metalltechniker anstrebst, solltest Du neben einem geeigneten Schulabschluss auch noch diese Qualitäten mitbringen:

  • Du verfügst über ausreichend Körperkraft: Diese ist vor allem beim Transport von schweren Bauteilen wichtig.
  • Du hast Ausdauer und bist schwindelfrei: Oft arbeitest Du auch in schwindelerregenden Höhen.
  • Du hast ein gutes Immunsystem: Als Metalltechniker musst Du Hitze, Kälte und Zugluft standhalten können.
  • Du kannst auch selbständig Arbeiten ausführen wie zum Beispiel die Ausrichtung oder Montage von Bauteilen.
  • Du kannst über längere Zeit aufmerksam an einer Aufgabe arbeiten.
  • Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Du hast eine gute Auge-Hand-Koordination.

Nach Deiner Ausbildung zum Metalltechniker übernimmt Dich womöglich Dein Ausbildungsbetrieb, sodass Du erst einmal Berufserfahrung sammeln kannst. Ist keine Übernahme möglich, bewirbst Du Dich bei anderen Industriebetrieben um eine Anstellung als Metalltechniker. Du kannst aber auch weitere Qualifikationen erwerben, um Deine Karriere voranzutreiben. Alternativ kannst Du Dich aber auch, aufbauend auf Deine Ausbildung zum Metalltechniker, um einen Studienplatz bewerben. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese Studiengänge passen zu Deinem Berufsprofil: Maschinenbau oder Konstruktionstechnik.

Weitere Informationen zum Beruf Metalltechniker

Wie viel verdienen Metalltechniker (m/w) nach der Ausbildung?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung startest Du in das Berufsleben. Nun winkt ein Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.700 Euro brutto. Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich auch das Gehalt von Metalltechnikern um einige Hundert Euro. Wer sich zum Industriemeister fortbildet, kann sogar bis zu 4.500 Euro brutto verdienen.

Weitere Informationen zum Beruf Metalltechniker

Welche Ausbildungsberufe ähneln der Ausbildung zum Metalltechniker (m/w)?

Wenn Du Dir noch nicht hundertprozentig sicher bist, ob der Beruf des Metalltechnikers wirklich das Richtige für Dich ist, Du aber gerne in diese Richtung gehen willst, dann gibt es noch weitere Ausbildungsberufe, die diesem Berufsprofil entsprechen. Im Metallbau kannst Du zum Beispiel eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker oder als Metallbauer anstreben. Auch hier bist Du mit der Herstellung von Bauteilen oder Baugruppen betraut und fertigst Metallkonstruktionen. Wenn Du allerdings lieber im Maschinen- und Anlagenbau arbeiten möchtest, kannst Du Dich um eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer oder um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bewerben. Überdies kannst Du im Bereich Feintechnik eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker absolvieren. In diesen Berufen liegt der Fokus auf der Bearbeitung von Metallteilen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.