25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Metallbauer

113 Metallbauer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Metallbauer
Sortieren
Auszubildender zum Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d)

Swarco AG | Gaggenau

Standort: Gaggenau, Deutschland I Start 2023; Vollzeit; befristet: Ihre Aufgaben: Du erlernst die Grundlagen der Metallbearbeitung wie z.B. das Drehen, Fräsen, Schweißen sowie das Anfertigen und Montieren von Aluminium- und anderen Metallkonstruktionen; Bei uns erlernst du den Umgang mit modernsten Fertigungsmaschinen wie z. B. Laserschneiden, Oberflächenbeschichtung u. ä. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Metallbauer:in 2023

Deutsche Bahn AG | Grünsfeld

Zum 01.09.2023 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Metallbauer:in der Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d) für die DB Bahnbau Gruppe GmbH in der Brückenwerkstatt am Standort Grünsfeld. Die Berufsschule befindet sich (ebenfalls) in Tauberbischofsheim. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

AUSBILDUNG ZUM METALLBAUER (M/W/D)

Fliegl Agrartechnik GmbH | Mühldorf am Inn

Drehen; Schneiden, Gewindeschneiden; Fräsen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten; Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten; Einblick in die verschiedenen Abteilungen der Produktionslinie. Handwerkliches Geschick; Teamfähigkeit; Bevorzugt Qualifi zierter Hauptschulabschluss; Gute Noten im Fach Mathematik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung als Metallbauer/in Fachrichtung

WKroglowski GmbH & Co. KG | Felde

Zur Verstärkung unseres Teams wollen wir folgende Stelle besetzen: Ausbildung als Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik: Durchlaufen von unterschiedlichen Abteilugen in der Fertigung; Werkstücke nach Vorgabe vorbereiten und fertigen; Selbständiges Arbeiten nach Zeichnungen und Arbeitsplänen; Eigenständige Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Konstruktionsmechaniker M/W/D

BREDO DRY DOCKS GmbH | Bremerhaven

Die Tätigkeit im Überblick: Konstruktionsmechaniker/innen in unserem Schiffsreparaturbetrieb stellen neue Bauteile aus Metall her, erneuern Stahlteile oder setzen diese bei Bedarf instand. Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

ausbildung zum metallbauer konstruktionstechnik (w/m/d) 2023

Seele GmbH | Gersthofen

In deiner Ausbildung als Metallbauer Konstruktionstechnik (w/m/d) bearbeitest Du an modernsten Maschinen Metallplatten, Rohre oder Profile, schneidest sie zu, formst sie und fügst die einzelnen Bauteile zusammen. So wächst Dein handwerkliches Geschick für perfekte Details genauso wie Dein Verständnis für das große Ganze des Fassadenbaus. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Auszubildender (w/m/d) zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)

Viscom Metallgestaltung GmbH | Langenhagen

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d): 3,5-jährige Ausbildung; Fachkenntnisse und Fertigkeiten in der Metallbearbeitung werden vermittelt; Herstellung von Metallbaukonstruktionen in Einzel- und Serienfertigung aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium; Fertigung nach technischen Zeichnungen; Maschinelle Bearbeitung von Bauteilen; Montage von Baugruppen und Komponenten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Metallbauer:in 2024

Deutsche Bahn | Grünsfeld

Zum 01.09.2024 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Metallbauer:in der Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d) für die DB Bahnbau Gruppe GmbH am Standort Grünsfeld. Die Berufsschule befindet sich in Tauberbischofsheim. Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Du lernst, Metall- und Stahlkonstruktionen herzustellen; Auswertung technischer Zeichnungen; Verschiedene Verfahren, wie z. B. die thermische Trennung und das Schweißen; Du übst, Werkteile fachgerecht zu verbinden; Fachkundige Verfassung von Prüfprotokollen und Dokumentationen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik

al bohn Fenster-Systeme GmbH | Sinsheim

Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre; Besuch der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch mit einer Blockwoche pro Monat und überbetrieblicher Ausbildungen; abwechslungsreiche Arbeitsbereiche; Eigenverantwortliche Aufgaben schon während Deiner Ausbildung; Mitwirkung bei Azubiprojekten; sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung; ansprechende Ausbildungsvergütung; Prämien bei guten schulischen Leistungen Welche Aufgaben erwarten dich? +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Metallbauer (m/w/d) (Fachrichtung Nutzfahrzeugbau)

A+T Nutzfahrzeuge GmbH | Uplengen

In der Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) (Fachrichtung Nutzfahrzeugbau) arbeitest du hauptsächlich in der Werkstatt bzw. in der Fertigungshalle. Du bist für die Durchführung der in Auftrag gegebenen Fahrzeugbaureparaturen verantwortlich. Auch die Montage, Installation und Wartung von Fahrzeugkomponenten fällt in deinen Aufgabenbereich. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Metallbauer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Metallbauer

  • Gehalt: Was verdient ein Metallbauer während der Ausbildung?

    Das Ausbildungsgehalt von Metallbauern variiert stark – je nachdem, ob der Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist oder ob er die Vergütungen für Auszubildende nach eigenem Ermessen festlegt. Was Dein Gehalt während der Ausbildung zum Metallbauer angeht, können deshalb nur grobe Richtwerte angegeben werden. Im ersten Jahr verdienst Du bis zu 710 Euro brutto, im zweiten Jahr bis zu 760 Euro brutto, im dritten Jahr bis zu 820 Euro brutto und im letzten Ausbildungsjahr schließlich bis zu 880 Euro brutto.

  • Was macht ein Metallbauer?

    Kurz gesagt: Ein Metallbauer schmiedet, schweißt und schraubt. Doch so einfach ist es nicht. Die Tätigkeit eines Metallbauers gliedert sich in unterschiedliche Bereiche. So muss der Metallbauer schon während der Ausbildung einen Schwerpunkt setzen: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. Wer sich für den Bereich der Konstruktionstechnik entscheidet, fertigt in seiner täglichen Arbeit sämtliche Konstruktionen aus Stahl und anderen Metallen an, so zum Beispiel Fensterrahmen oder Tore. Metallbauer der Fachrichtung Metallgestaltung sind eher im dekorativen Bereich tätig, denn sie produzieren Treppengeländer, Kerzenleuchter und vieles mehr. Wenn Du Dich für den Nutzfahrzeugbau entscheidest, widmest Du Dich Konstruktionen für Nutzfahrzeuge wie zum Beispiel Karosserien und Fahrwerken.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Metallbauer mitbringen?

    Um mit einer Bewerbung Erfolg zu haben, solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss haben. Gern gesehen sind gute Noten in den Fächern Physik, Mathe und Technik. Des Weiteren musst Du handwerklich begabt sein. Wichtig ist zudem, dass Du körperlich belastbar bist. Wenn Du nun noch kreativ und zuverlässig bist und ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen hast, erfüllst Du bereits die wichtigsten Voraussetzungen für die Ausbildung zum Metallbauer.

Metallbauer Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Metallbauer

Wie verläuft die Ausbildung zum Metallbauer (m/w)?

Die Ausbildung zum Metallbauer ist eine duale Ausbildung mit einer Dauer von dreieinhalb Jahren. In dieser Zeit erlernst Du den theoretischen Teil in der Berufsschule, während Dir im Ausbildungsbetrieb die praktischen Grundlagen vermittelt werden. Auf diese Weise entsteht eine optimale Verknüpfung aus Theorie und Praxis, sodass der angehende Metallbauer später gut vorbereitet in das Berufsleben starten kann. In der Berufsschule stehen unter anderem diese Themen auf dem Lehrplan:

  • die Herstellungsformen verschiedener Konstruktionen
  • das Warten technischer Systeme
  • das Auswerten technischer Zeichnungen
  • die Berechnung von Fläche, Volumen und Masse
  • die Kalkulation des Materialbedarfs
  • das Anbringen elektrischer Antriebe
  • die Installation elektrischer Antriebe

Das in der Berufsschule erlernte Wissen kannst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb in die Praxis umsetzen. In den ersten Wochen lernst Du das Unternehmen und all seine Facetten kennen. Schon nach wenigen Wochen darfst Du dann eigenständig Aufgaben übernehmen, so zum Beispiel:

  • Schweißen
  • Fügen
  • Spanen

Wenn Du viel Eigeninitiative zeigst, darfst Du im Kundenkontakt arbeiten und eventuell sogar erste Beratungsgespräche durchführen. Je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto mehr Aufgaben werden Dir zuteil.

Weitere Informationen zum Beruf Metallbauer

Welche Qualitäten brauchst Du für die Ausbildung zum Metallbauer (m/w)?

Dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb legt nicht nur Wert auf den richtigen Schulabschluss, sondern auch auf diese Qualitäten:

  • körperliche Fitness und ein gutes Immunsystem: Viele Arbeiten beanspruchen Deine Arme, Deine Hände und Deine Wirbelsäule. Manchmal musst Du auch bei Hitze, Zugluft oder Kälte arbeiten.
  • die Bereitschaft, auch in schwindelerregenden Höhen, zum Beispiel auf Gerüsten und Dächern, zu arbeiten
  • zeichnerisches Talent: Als Metallbauer zählt auch die Anfertigung von Skizzen zu Deinen Aufgaben
  • eine sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise: Nicht nur Deine eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit Deiner Arbeitskollegen und der Menschen, die sich in Deiner Reichweite befinden, muss stets berücksichtigt werden.
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität: Jede Baustelle bringt andere Bedingungen mit sich. Als Metallbauer kommt es darauf an, dass Du Dich schnell an ständig wechselnde Arbeitsorte anpassen kannst. Überdies musst Du auch dazu bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten, und längere Abwesenheiten auf Montageeinsätzen in Kauf nehmen.

Wer einen Ausbildungsplatz zum Metallbauer ergattert, muss im Rahmen dieser dualen Ausbildung eine Gesellenprüfung ablegen. Der erste Teil findet bereits am Ende des zweiten Lehrjahrs statt. Der zweite Teil der Gesellenprüfung steht am Ende der Ausbildung an. Ist diese mit Erfolg bestanden, bist Du staatlich anerkannter Metallbauer. Nun hast Du weitere Möglichkeiten, Dich beruflich fortzubilden, wenn Du die Karriereleiter erklimmen möchtest. Hier ein paar Vorschläge:

  • Metallbaumeister: Als Metallbaumeister kannst Du Dich auch selbständig machen und eine eigene Firma gründen.
  • staatlich geprüfter Techniker
  • Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft
  • Feinwerkmechanikermeister

Abgesehen von diesen beruflichen Weiterbildungen kannst Du Dich natürlich auch für einen der folgenden Studiengänge einschreiben. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Hochschulzugangsberechtigung.

  • Studium: Ingenieurwesen-Maschinenbau
  • Studium: Schiffbau und Meerestechnik

Weitere Informationen zum Beruf Metallbauer

Wie viel verdienen Metallbauer (m/w) nach der Ausbildung?

Wenn Du nach Deiner Ausbildung in das Berufsleben startest, kannst Du in den ersten Jahren als Metallbauer zwischen 1.800 Euro und 2.200 Euro brutto verdienen. Mit wachsender Berufserfahrung verdienst Du auch ein höheres Gehalt. Und auch wer sich beruflich weiterbildet, darf sich auf ein höheres Gehalt freuen.

Weitere Informationen zum Beruf Metallbauer

Welche Ausbildungen ähneln der Ausbildung zum Metallbauer (m/w)?

Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob der Beruf des Metallbauers wirklich genau das ist, was Du willst, gibt es auch noch weitere Ausbildungsberufe, die in dieselbe Richtung gehen. Du kannst Dich beispielsweise um einen Ausbildungsplatz zum Klempner bewerben oder eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker absolvieren. Auch in diesen Berufen geht es primär um die Herstellung von Metallbauteilen und um Schweißarbeiten. Wenn Dir der künstlerische Aspekt wichtiger ist, dann kannst Du Dich als Metall- und Glockengießer bewerben.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.