25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Metallbauer

723 Metallbauer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Metallbauer
Sortieren
Ausbildung als Metallbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Metallbauer/in (m/w/d)

Carl Stahl Süd GmbH | Ottobrunn

Das Bearbeiten von Blechen, Rohren und Profilen durch manuelle und maschinelle Verfahren sowie die Montage, Demontage und Wartung von Stahl- und Metallkonstruktionen stehen im Fokus. Die Planung basiert auf technischen Unterlagen, gefolgt von der Herstellung von Bauteilen und Metallkonstruktionen. Die Schweißverfahren berücksichtigen Aspekte wie Arbeitsschutz und Umweltschutz, während unterschiedliche Fügetechniken zum Einsatz kommen. Zudem werden Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Abwicklungen erstellt und Prüfgeräte sowie -verfahren ausgewählt. Die Einhaltung von Qualitätssicherungssystemen, Wartungsarbeiten, Sicherheitsbestimmungen und Koordination mit anderen Bereichen sind ebenfalls von Bedeutung, ebenso wie ein qualifizierter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und gute mathematische Kenntnisse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik merken
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik

Rahm GmbH | Gundersweiler, Donnersbergkreis (bei Kaiserslautern)

Starte deine Karriere als Metallbauer (m/w/d) in der Fachrichtung Konstruktionstechnik! In einer 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du alle wichtigen Schritte von der Planung bis zur Montage. Du wirst eigene Projekte, wie Geländer und Treppen, realisieren und dabei den sicheren Umgang mit Maschinen wie Schweißgeräten und Gabelstaplern erlernen. Aktive Teilnahme an der Montage vor Ort gehört ebenfalls zu deinem Alltag. Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von einer praxisnahen sowie abwechslungsreichen Ausbildung. Ein gutes Verständnis für Mathematik und Maße ist für deinen Erfolg entscheidend! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik 2025 - NEU! merken
Ausbildung Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik 2025 - NEU!

Geerds Metallbau GmbH | Lützow

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) und entwickle präzises handwerkliches Geschick! Du arbeitest mit modernsten Maschinen und Werkzeugen und erlernst wichtige Fertigkeiten wie Schweißen, Bohren und Fräsen. Teamarbeit und Eigenverantwortung stehen dabei im Vordergrund. Deine Expertise sorgt dafür, dass aus einzelnen Metallteilen robuste, langlebige Produkte entstehen. Mit dieser gefragten Qualifikation sicherst du dir eine starke Zukunftsperspektive in der Konstruktionstechnik. Bewirb dich jetzt für die Ausbildung Metallbauer (m/w/d) in Groß Welzin und gestalte innovative Projekte mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Geerds Metallbau GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik 2025 merken
Ausbildung Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik 2025

Geerds Metallbau GmbH | Gottesgabe

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) in der Konstruktionstechnik 2025! Während dieser praxisorientierten Ausbildung entwickelst du handwerkliches Geschick, indem du mit modernen Maschinen und Werkzeugen arbeitest. Teamarbeit und Eigenverantwortung sind zentrale Bestandteile deiner täglichen Aufgaben. Du erlernst die Herstellung von Fenstern, Fassaden und Türen und wirst zum Profi im Schweißen, Bohren, Fräsen und Sägen. Die Kombination von präzisem Handwerk und innovativer Technik sichert dir eine starke Zukunftsperspektive. Bewirb dich jetzt und gestalte robuste, langlebige Metallwerke! +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Geerds Metallbau GmbH | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d)

FWM Fuchs Werkzeug- und Maschinenbau GmbH | Lebach

Der Beruf des Metallbauers in der Konstruktionstechnik bietet eine spannende 3,5-jährige Ausbildung im Handwerk. Hier lernst du, selbstständig zu arbeiten und wirst Teil eines engagierten Teams mit hervorragenden Karriere- und Weiterbildungschancen. Du erwirbst grundlegende Fertigkeiten im Schweißen und der Verarbeitung von Metallen und Aluminium. Nach kurzer Zeit kannst du technische Zeichnungen und Schweißpläne sicher lesen und trägst aktiv zum Erfolg von Kundenprojekten bei. Die Berufsschule befindet sich in deiner Nähe, etwa in Dillingen oder Völklingen, und der Unterricht erfolgt im Blocksystem. Durch verschiedene Stationen im Unternehmen erlangst du umfassende Kenntnisse des gesamten Fertigungsprozesses. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | Wunstorf

Die Qualifizierung zur Metallbauerin oder zum Metallbauer bietet Ihnen eine solide Karrierebasis. Nach der Ausbildung, die Sie mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer beenden, erwarten Sie attraktive Verdienstmöglichkeiten. Ihr Ausbildungsgehalt beginnt bei ca. 1.218 Euro im ersten Jahr und steigt auf rund 1.377 Euro im vierten Jahr. Sie können zudem von Familien- und Kinderzuschlägen profitieren und erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. An Heiligabend und Silvester haben Sie frei, und Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen. Voraussetzung ist ein Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Deutsch und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauerin/Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik merken
Ausbildung Metallbauerin/Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bundeswehr | Hammelburg

Metallbauerinnen und Metallbauer (m/w/d) in der Konstruktionstechnik sind Experten für die Herstellung und Wartung von Stahl- und Metallbaukonstruktionen. Sie fertigen Einzelstücke nach Kundenwunsch und erlernen die Verarbeitung von Leichtmetallen und Stahl. Präzises Arbeiten nach technischen Zeichnungen ist ein zentraler Bestandteil ihrer Ausbildung. Sie spezialisieren sich auf den Bau stabiler Metallkonstruktionen, einschließlich Überdachungen und Fensterrahmen. Zudem installieren sie mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für verschiedene Systeme. Mit ihren Fähigkeiten im Schneiden, Formen und Schweißen sind sie unverzichtbar in der modernen Metallverarbeitung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Wirtschaftsbetriebe Lünen GmbH | Lünen

Starte deine Karriere in unserer modernen Werkstatt mit einer fundierten Einarbeitung und überbetrieblicher Ausbildung. Unsere Ausbildung vermittelt alle nötigen Fertigkeiten gemäß der Berufsausbildungsverordnung und bereitet dich optimal auf anstehende Projekte vor. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt als auch direkt beim Auftraggeber. Wir bieten dir eine faire Entlohnung nach TVAöD/TVöD und eine Prämiensumme von 400 € brutto nach erfolgreichem Abschluss. Deine Stärken in Konzentration und Kreativität werden bei uns gefördert, während du handwerkliche Fähigkeiten ausbaust. Teamfähigkeit und Freude am Arbeiten mit Metall sind für uns zentrale Werte in der Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d)

FRICKE Group GmbH & Co. KG | Gyhum

In der Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) lernst du die Montage und Prüfung von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen. Stahl- und Metallbaukonstruktionen herstellen, montieren und instandhalten gehört auch zu deinen Aufgaben. Von der Planung bis zur Produktion bist du in den gesamten Prozess involviert. Deine Spezialisierung liegt dabei auf Konstruktionstechnik. Für diese Ausbildung solltest du einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss haben und Interesse an technischen Zusammenhängen, landwirtschaftlichen Maschinen und praktischen Tätigkeiten zeigen. Zudem sind technisches Grundverständnis, manuelles Geschick und kundenorientiertes Denken wichtige Voraussetzungen. Bewirb dich jetzt für eine umfassende Ausbildung bei der Fricke Gruppe, einem wachstumsstarken Handelsunternehmen mit über 200 Auszubildenden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d)

FRICKE Group GmbH & Co. KG | Weyhe

In der Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) erlernst du die Herstellung von Fahrzeugbaurahmen, Pritschen, Bordwänden und Aufbauten. Zudem montierst du diese Fahrzeugbaukonstruktionen für Nutz- und Sonderfahrzeuge und sorgst für ihre Instandhaltung. Als Teil des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Produktion – spezialisierst du dich auf den Bereich Fahrzeugbau. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie Interesse für Metallbearbeitung, technische Zusammenhänge und praktische Tätigkeiten. Auch ein technisches Grundverständnis und manuelles Geschick sind gefragt. Bewirb dich jetzt und starte deine umfassende Ausbildung in einem zukunftsorientierten Handelsunternehmen – werde ein Teil der Fricke Gruppe und profitiere von dem Erfahrungsschatz von über 200 Auszubildenden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Metallbauer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Metallbauer

  • Gehalt: Was verdient ein Metallbauer während der Ausbildung?

    Das Ausbildungsgehalt von Metallbauern variiert stark – je nachdem, ob der Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist oder ob er die Vergütungen für Auszubildende nach eigenem Ermessen festlegt. Was Dein Gehalt während der Ausbildung zum Metallbauer angeht, können deshalb nur grobe Richtwerte angegeben werden. Im ersten Jahr verdienst Du bis zu 710 Euro brutto, im zweiten Jahr bis zu 760 Euro brutto, im dritten Jahr bis zu 820 Euro brutto und im letzten Ausbildungsjahr schließlich bis zu 880 Euro brutto.

  • Was macht ein Metallbauer?

    Kurz gesagt: Ein Metallbauer schmiedet, schweißt und schraubt. Doch so einfach ist es nicht. Die Tätigkeit eines Metallbauers gliedert sich in unterschiedliche Bereiche. So muss der Metallbauer schon während der Ausbildung einen Schwerpunkt setzen: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. Wer sich für den Bereich der Konstruktionstechnik entscheidet, fertigt in seiner täglichen Arbeit sämtliche Konstruktionen aus Stahl und anderen Metallen an, so zum Beispiel Fensterrahmen oder Tore. Metallbauer der Fachrichtung Metallgestaltung sind eher im dekorativen Bereich tätig, denn sie produzieren Treppengeländer, Kerzenleuchter und vieles mehr. Wenn Du Dich für den Nutzfahrzeugbau entscheidest, widmest Du Dich Konstruktionen für Nutzfahrzeuge wie zum Beispiel Karosserien und Fahrwerken.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Metallbauer mitbringen?

    Um mit einer Bewerbung Erfolg zu haben, solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss haben. Gern gesehen sind gute Noten in den Fächern Physik, Mathe und Technik. Des Weiteren musst Du handwerklich begabt sein. Wichtig ist zudem, dass Du körperlich belastbar bist. Wenn Du nun noch kreativ und zuverlässig bist und ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen hast, erfüllst Du bereits die wichtigsten Voraussetzungen für die Ausbildung zum Metallbauer.

Metallbauer Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Metallbauer

Wie verläuft die Ausbildung zum Metallbauer (m/w)?

Die Ausbildung zum Metallbauer ist eine duale Ausbildung mit einer Dauer von dreieinhalb Jahren. In dieser Zeit erlernst Du den theoretischen Teil in der Berufsschule, während Dir im Ausbildungsbetrieb die praktischen Grundlagen vermittelt werden. Auf diese Weise entsteht eine optimale Verknüpfung aus Theorie und Praxis, sodass der angehende Metallbauer später gut vorbereitet in das Berufsleben starten kann. In der Berufsschule stehen unter anderem diese Themen auf dem Lehrplan:

  • die Herstellungsformen verschiedener Konstruktionen
  • das Warten technischer Systeme
  • das Auswerten technischer Zeichnungen
  • die Berechnung von Fläche, Volumen und Masse
  • die Kalkulation des Materialbedarfs
  • das Anbringen elektrischer Antriebe
  • die Installation elektrischer Antriebe

Das in der Berufsschule erlernte Wissen kannst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb in die Praxis umsetzen. In den ersten Wochen lernst Du das Unternehmen und all seine Facetten kennen. Schon nach wenigen Wochen darfst Du dann eigenständig Aufgaben übernehmen, so zum Beispiel:

  • Schweißen
  • Fügen
  • Spanen

Wenn Du viel Eigeninitiative zeigst, darfst Du im Kundenkontakt arbeiten und eventuell sogar erste Beratungsgespräche durchführen. Je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto mehr Aufgaben werden Dir zuteil.

Weitere Informationen zum Beruf Metallbauer

Welche Qualitäten brauchst Du für die Ausbildung zum Metallbauer (m/w)?

Dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb legt nicht nur Wert auf den richtigen Schulabschluss, sondern auch auf diese Qualitäten:

  • körperliche Fitness und ein gutes Immunsystem: Viele Arbeiten beanspruchen Deine Arme, Deine Hände und Deine Wirbelsäule. Manchmal musst Du auch bei Hitze, Zugluft oder Kälte arbeiten.
  • die Bereitschaft, auch in schwindelerregenden Höhen, zum Beispiel auf Gerüsten und Dächern, zu arbeiten
  • zeichnerisches Talent: Als Metallbauer zählt auch die Anfertigung von Skizzen zu Deinen Aufgaben
  • eine sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise: Nicht nur Deine eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit Deiner Arbeitskollegen und der Menschen, die sich in Deiner Reichweite befinden, muss stets berücksichtigt werden.
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität: Jede Baustelle bringt andere Bedingungen mit sich. Als Metallbauer kommt es darauf an, dass Du Dich schnell an ständig wechselnde Arbeitsorte anpassen kannst. Überdies musst Du auch dazu bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten, und längere Abwesenheiten auf Montageeinsätzen in Kauf nehmen.

Wer einen Ausbildungsplatz zum Metallbauer ergattert, muss im Rahmen dieser dualen Ausbildung eine Gesellenprüfung ablegen. Der erste Teil findet bereits am Ende des zweiten Lehrjahrs statt. Der zweite Teil der Gesellenprüfung steht am Ende der Ausbildung an. Ist diese mit Erfolg bestanden, bist Du staatlich anerkannter Metallbauer. Nun hast Du weitere Möglichkeiten, Dich beruflich fortzubilden, wenn Du die Karriereleiter erklimmen möchtest. Hier ein paar Vorschläge:

  • Metallbaumeister: Als Metallbaumeister kannst Du Dich auch selbständig machen und eine eigene Firma gründen.
  • staatlich geprüfter Techniker
  • Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft
  • Feinwerkmechanikermeister

Abgesehen von diesen beruflichen Weiterbildungen kannst Du Dich natürlich auch für einen der folgenden Studiengänge einschreiben. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Hochschulzugangsberechtigung.

  • Studium: Ingenieurwesen-Maschinenbau
  • Studium: Schiffbau und Meerestechnik

Weitere Informationen zum Beruf Metallbauer

Wie viel verdienen Metallbauer (m/w) nach der Ausbildung?

Wenn Du nach Deiner Ausbildung in das Berufsleben startest, kannst Du in den ersten Jahren als Metallbauer zwischen 1.800 Euro und 2.200 Euro brutto verdienen. Mit wachsender Berufserfahrung verdienst Du auch ein höheres Gehalt. Und auch wer sich beruflich weiterbildet, darf sich auf ein höheres Gehalt freuen.

Weitere Informationen zum Beruf Metallbauer

Welche Ausbildungen ähneln der Ausbildung zum Metallbauer (m/w)?

Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob der Beruf des Metallbauers wirklich genau das ist, was Du willst, gibt es auch noch weitere Ausbildungsberufe, die in dieselbe Richtung gehen. Du kannst Dich beispielsweise um einen Ausbildungsplatz zum Klempner bewerben oder eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker absolvieren. Auch in diesen Berufen geht es primär um die Herstellung von Metallbauteilen und um Schweißarbeiten. Wenn Dir der künstlerische Aspekt wichtiger ist, dann kannst Du Dich als Metall- und Glockengießer bewerben.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.