25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Logopäde

7 Logopäde Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Logopäde
Sortieren
Ausbildung zum Logopäde - BFS für Logopädie (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Logopäde - BFS für Logopädie (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Logopäden unterstützen Menschen jeden Alters bei Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. In der Ausbildung sammelst Du praktische Erfahrungen in Diagnostik, Therapie und Patientenberatung. Unser Ziel ist es, die kommunikativen Fähigkeiten in Alltag und Beruf zu erhalten und zu verbessern. Bei uns arbeitest Du in einem dynamischen Umfeld, wo Du die Vielfalt logopädischer Behandlungen kennenlernen kannst. Das Fachgebiet umfasst Prävention, Diagnostik und Therapie von Störungen. Wenn Du Interesse hast, freuen wir uns darauf, Dich näher kennenzulernen und gemeinsam die Welt der Logopädie zu entdecken! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulabsolvent für Ausbildung zum Logopäde Klinik (w/m/d) - NEU! merken
Schulabsolvent für Ausbildung zum Logopäde Klinik (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Logopäden sind Experten für Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, die Menschen jeden Alters helfen. In der Ausbildung erwirbst Du wertvolle praktische Kenntnisse in Diagnostik, Therapie und Patientenberatung, was essentiell für Deine Karriere ist. Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten, die im Alltag und Beruf entscheidend sind. Wenn Du Dich für diesen Beruf interessierst, ist ein persönliches Kennenlernen empfehlenswert. Logopädie umfasst eine Vielzahl von Störungen und Krankheitsbildern, die sich aus verschiedenen Lebensabschnitten ergeben können. Deine Reise in die Logopädie beginnt hier – entdecke Deine Möglichkeiten! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz als Logopäde Krankenhaus (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildungsplatz als Logopäde Krankenhaus (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Logopäden sind Experten für Menschen aller Altersgruppen mit Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen. In unserer Einrichtung sammelst Du in der Ausbildung wertvolle praktische Erfahrungen in Diagnostik und Therapie, um kommunikative Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern. Unser Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung dieser Fähigkeiten für den Alltag und den Beruf. Jede logopädische Behandlung berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und basiert auf fundierter Beratung. Die Schwerpunkte liegen auf Therapie, Prävention und einer ganzheitlichen Herangehensweise. Neugierig auf eine erfüllende Karriere in der Logopädie? Lass uns kennenlernen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Logopäde - Therapie & Rehabilitation (w/m/d) - NEU! merken
Auszubildender Logopäde - Therapie & Rehabilitation (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Unsere Logopäden unterstützen Menschen jeden Alters mit Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Während deiner Ausbildung sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen in den Bereichen Therapie, Rehabilitation und Diagnostik. Das Hauptziel unserer Arbeit ist die Verbesserung und Wiederherstellung kommunikativer Fähigkeiten, die für den Alltag und Beruf entscheidend sind. Interessiert? Dann solltest du uns unbedingt kennenlernen! Die Logopädie behandelt Störungen, die in jedem Lebensalter auftreten können. Unsere Schwerpunkte liegen auf Diagnostik, Therapie, Prävention und individueller Beratung der Patienten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Logopäde - Prävention und Beratung (w/m/d) - NEU! merken
Azubi als Logopäde - Prävention und Beratung (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Die KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen bieten seit über 30 Jahren erstklassige Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen an. Unsere Azubis erhalten eine praxisnahe Ausbildung, die sie optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereitet. Als Logopäde arbeitest du mit Menschen jeden Alters, die Unterstützung bei Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen benötigen. Während deiner Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Therapie, Rehabilitation und Diagnostik. Unser Ziel ist es, die kommunikativen Fähigkeiten unserer Patienten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und profitiere von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender als Logopäde (w/m/d) - NEU! merken
Auszubildender als Logopäde (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Logopäden in unserer Einrichtung unterstützen Menschen jeden Alters mit Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Während Deiner Ausbildung sammelst Du wertvolle Erfahrungen in der Therapie und Rehabilitation, insbesondere in Diagnostik und Patientenberatung. Unser Hauptziel ist die Erhaltung und Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten im Alltag und Beruf. Interessiert an einer Karriere in der Logopädie? Besuche uns für ein persönliches Kennenlernen! Die Logopädie behandelt vielfältige Störungsbilder und umfasst Schwerpunkte wie Diagnostik, Therapie, Prävention und Beratung – eine sinnvolle Berufung für engagierte Fachkräfte. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopädie Studium - Bachelor of Science merken
Logopädie Studium - Bachelor of Science

SRH Fachschulen GmbH | Karlsruhe

Das Studium der Logopädie (B. Sc.) bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Ab dem zweiten Semester sammelst du wertvolle Erfahrungen in der Therapie. Die Studieninhalte umfassen medizinische Grundlagen, Sozialwissenschaften und Linguistik. Du erlernst, wie man Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern sowie Stimmstörungen behandelt. Besonders praxisorientiertes Training ermöglicht dir, Therapien unter Anleitung durchzuführen. In modernen Räumen behandelst du bereits früh Patient:innen verschiedener Altersgruppen, um deine Fähigkeiten zu stärken. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzbeschreibung Logopäde

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Logopäde

  • Gehalt: Was verdient ein Logopäde während der Ausbildung?

    Bei der Ausbildung zum Logopäden handelt es sich um eine rein schulische Ausbildung. Dies bedeutet, dass Du kein Ausbildungsgehalt verdienst. Du besuchst drei Jahre lang eine spezielle Berufsfachschule. Wenn Du Geld benötigst, um Deine Ausbildung zum Logopäden zu finanzieren, kannst Du allerdings Bafög beantragen. Ob Dein Antrag bewilligt wird, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem vom Einkommen Deiner Eltern.

  • Was macht ein Logopäde?

    Ein Logopäde behandelt Personen, auch Kinder, mit einer Sprach- oder Schluckstörung. In Zusammenarbeit mit Ärzten wird ein Konzept entwickelt, das jeden einzelnen Patienten fördert. Zunächst findet ein Anamnesegespräch statt, um die Störung zu diagnostizieren. Danach werden Befunde ausgewertet und ein Therapieplan erstellt. Meist handelt es sich dabei um ein wöchentliches, regelmäßiges Treffen. Angestellt sind Logopäden in Krankenhäusern, in Kliniken und in gesonderten Logopädie-Praxen. Darüber hinaus leisten sie in Kindergärten und in Grundschulen Präventionsarbeit.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Logopäde mitbringen?

    Wenn Du eine Berufsfachschule für Logopäden besuchen möchtest, solltest Du einen Realschulabschluss vorweisen können. Alternativ genügt ein Hauptschulabschluss, wenn Du zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung gemacht hast. Außerdem solltest Du für den Beruf des Logopäden gerne mit Menschen zusammenarbeiten und empathisch sein. Wichtig sind natürlich auch eine gute Ausdrucksweise und eine deutliche Aussprache. In diesem Job kommt es auf Geduld und Feinfühligkeit an. Wenn Du Dich dann noch für Themen aus der Medizin und der Psychologie interessierst, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum Logopäden bewerben.

Logopäde Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Logopäde

Steckbrief: Das erwartet Dich im Beruf des Logopäden (m/w)

Die Arbeit eines Logopäden ist sehr vielseitig, denn er behandelt Menschen mit den unterschiedlichsten Sprach- und Schluckstörungen. In Einzelsitzungen therapieren sie Patienten jeden Alters. Arbeiten kann ein Logopäde in verschiedenen Einrichtungen, so zum Beispiel in:

  • Krankenhäusern
  • Reha-Zentren
  • Förderschulen
  • Praxen für Logopädie

Um von einem Logopäden behandelt zu werden, bedarf es einer Überweisung. Kleine Kinder bekommen diese in der Regel vom Kinderarzt, wenn dieser bei einer Vorsorgeuntersuchung Defizite in der sprachlichen Entwicklung feststellt. Eine weitere Zielgruppe von Logopäden sind Schlaganfall-Patienten, die ihre Sprache neu erlernen müssen. Zu Beginn einer jeden Therapie findet ein sogenanntes Anamnesegespräch statt, damit der Logopäde eine Diagnose stellen kann. Mithilfe von Testverfahren wird die Schwere der Sprach- und Kommunikationsstörung festgestellt, damit die Therapie an schwerwiegenden Defiziten ansetzen kann. Dabei berücksichtigst Du als Logopäde immer auch die Ursachen für Sprach- und Kommunikationsstörungen:

  • Hatte der Patient einen Unfall?
  • Handelt es sich um eine Hirnschädigung?
  • Hört der Patient gut?
  • Liegen psychische oder soziale Probleme vor?

Sind diese Punkte geklärt, kann der Logopäde die passende Behandlungsmethode bestimmen. Die verschiedenen Methoden bringen Abwechslung in den Alltag des Logopäden. Täglich stehst Du also vor neuen Aufgaben, die Du mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen immer wieder aufs Neue meisterst. Zum Arbeitsalltag eines Logopäden gehören beispielsweise diese Tätigkeiten:

  • Artikulationsübungen mit einem stotternden Kind
  • Hörübungen mit älteren Menschen
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Patienten erklären, wie eine Stimmprothese funktioniert

Weitere Informationen zum Beruf Logopäde

Kurz und knapp: Ausbildungsinhalte und Aufgaben von Logopäden (m/w)

Während Deiner Ausbildung zum Logopäden besuchst Du die Berufsschule. Hier beschäftigst Du Dich mit den theoretischen Grundlagen für Dein späteres Berufsleben. Dazu zählen folgende Schwerpunkte:

  • Anatomie der Sprach- und Stimmorgane
  • Krankheiten der Ohren, der Nase, des Rachens etc.
  • Funktionen von Kiefer und Zähnen
  • Phonetik
  • Linguistik

Neben dem Unterricht in der Berufsschule zählen auch verschiedene Praktika, beispielsweise in einer Praxis für Logopädie, zu Deiner Ausbildung. Während der Praxisphase kannst Du erfahrene Logopäden bei ihrer täglichen Arbeit begleiten. Mit der Zeit darfst Du sicherlich auch eigenständig arbeiten und beispielsweise Patientengespräche führen und dokumentieren.

Weitere Informationen zum Beruf Logopäde

Voraussetzungen und Abschluss: So wirst Du zum Logopäden (m/w)

Wenn Du die Ausbildung zum Logopäden anstrebst, musst Du Dich bei einer Berufsschule für Logopäden bewerben. Eine Bewerbung ist allerdings nur mit einem Realschulabschluss oder mit einem Hauptschulabschluss und einer zusätzlichen Berufsausbildung möglich. Darüber hinaus solltest Du folgende Qualitäten mitbringen:

  • Spaß an der Arbeit mit Menschen
  • Sprachaffinität
  • Kommunikationsstärke und eine deutliche Aussprache
  • Geduld und Empathie
  • Interesse an Medizin und Psychologie

Am Ende der dreijährigen Ausbildung steht eine Abschlussprüfung an. Diese setzt sich aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil zusammen. Bestehst Du alle drei Teile, darfst Du Dich Logopäde nennen. Gut zu wissen: Es gibt nicht nur die schulische Ausbildung zum Logopäden, sondern auch ein Studium: Bachelor of Science Logopädie.

Wenn das für Dich noch nicht das Ende der Karriereleiter ist, hast Du außerdem diese Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Du kannst Dich zum Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen fortbilden.
  • Du kannst studieren, zum Beispiel Therapiewissenschaft oder Heilpädagogik.

Weitere Informationen zum Beruf Logopäde

Dein Gehalt während und nach der Ausbildung zum Logopäden (m/w)

Während Deiner schulischen Ausbildung zum Logopäden verdienst Du noch kein Geld. Benötigst Du allerdings finanzielle Unterstützung, kannst Du Bafög beantragen. Ob diese Ausbildungsförderung bewilligt wird, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Einkommen Deiner Eltern. Hast Du Deine Ausbildung zum Logopäden schließlich beendet, ist ein Einstiegsgehalt zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro brutto möglich. Dabei kommt es darauf an, wer der Träger der Einrichtung ist, in der Du angestellt bist. Denn verschiedene Träger zahlen auch verschiedene Gehälter. Kirchliche Träger zahlen aber in der Regel ein höheres Gehalt als staatliche Träger.

Jobs im Beruf Logopäde werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Logopäde (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Altenheime
  • Behindertenwohnheime
  • Facharztpraxen
  • Gesundheitswesen
  • Grundschulen
  • Förderschulen
  • Krankenhäusern
  • Kliniken
  • Logopädie-Praxen
  • Praxen
  • Rehabilitationszentren
  • Kindergärten
  • Sprachheilkindergärten
  • Krankenhäuser
  • Hochschulkliniken
  • Rehabilitationskliniken
  • Gesundheitsämter
  • Psychotherapeutinnen
  • Heime
  • Ferienheime
  • Logopädie
  • Sprachtherapie
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.