25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Konstruktionsmechaniker

784 Konstruktionsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Konstruktionsmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) -ab 01.09.2026- merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) -ab 01.09.2026-

SAF-HOLLAND GmbH | Bessenbach

Starte deine Karriere mit einer qualifizierten, abwechslungsreichen Ausbildung in der Nutzfahrzeugindustrie. Unsere erfahrenen Ausbilder (m/w/d) bieten individuelle Betreuung und unterstützen dich in einer eigenen Ausbildungswerkstatt. Bei regelmäßigen Feedback-Gesprächen kannst du deine Fortschritte besprechen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten entdecken. Profitiere von einem flexiblen Arbeitszeitmodell, tariflich geregelter Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Wir fördern deine Weiterbildung durch interne und externe Schulungen, einschließlich digitaler Plattformen wie LinkedIn. Bei entsprechender Eignung garantieren wir eine geregelte Übernahme nach deiner Ausbildung. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit SAF-HOLLAND GmbH | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker in der Schweißtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker in der Schweißtechnik (m/w/d)

KNDS | Kassel

KNDS Deutschland ist Ihr Partner für innovative militärische Landsysteme. Wir entwickeln und fertigen hochmoderne Kampfpanzer, Schutzfahrzeuge und Artilleriesysteme, die den höchsten Standards entsprechen. Als Teil der KNDS-Gruppe treiben wir die Konsolidierung der europäischen Militärindustrie voran. Unser Team schätzt die anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen Arbeitsumfeld. Wir kombinieren Innovation mit langjähriger Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Durch persönliche Betreuung und engagierte Teams sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Ideen erfolgreich in die Ausbildung einbringen können. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Schiffbau merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Schiffbau

Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG | Lemwerder

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) im Schiffbau bei der renommierten Fr. Lürssen Werft in Lemwerder ab August 2026. Mit über 150 Jahren Erfahrung und konturierlichem Wachstum bleiben wir als Familienunternehmen dem Schiffbau treu. Teamwork, Qualität und Innovation sind die Grundpfeiler unseres beeindruckenden Yachtbaus. In Bremen, Hamburg und Rendsburg erfüllen wir die Träume unserer Kunden durch außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen. Unsere 1.800 Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu unserem Erfolg und Innovationsträger. Werde Teil dieser engagierten Crew und gestalte die Zukunft des Schiffbaus aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2026 merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2026

GROB-WERKE GmbH & Co. KG | Mindelheim

Werde Konstruktionsmechaniker (m/w/d) und gestalte beeindruckende Metallkonstruktionen! In dieser vielseitigen Tätigkeit läufst du durch die gesamte Wertschöpfungskette, von der Fertigung einzelner Bauteile bis zur Montage komplexer Anlagen. Du erlernst verschiedene Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten und Verschrauben, während du hochproduktive Maschinen bedienst. Mit Freude an der Metallverarbeitung und Interesse an automatisierten Anlagen bist du optimal aufgestellt. Nutze ein modernes Ausbildungszentrum, um deine Fähigkeiten zu erweitern und an spannenden Events teilzunehmen! Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts runden dein attraktives Berufsbild ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Schweißtechnik merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Schweißtechnik

Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG | Lemwerder

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Schweißtechnik bei der renommierten Fr. Lürssen Werft in Lemwerder, ab August 2026. Seit über 150 Jahren sind wir als Familienunternehmen im Schiffbau tätig und setzen auf Teamwork, Qualität und Innovation. Unsere Leidenschaft für den exzellenten Yachtbau spiegelt sich in unseren außergewöhnlichen Produkten wider. Mit Standorten in Bremen, Hamburg und Rendsburg verwandeln wir Kundenwünsche in Realität. Unsere 1.800 engagierten Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs und treiben unsere Vision voran. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft des Schiffbaus mit uns! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker - Schweißtechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker - Schweißtechnik ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) mit einer Ausbildung, die am 01.09.2025 beginnt! Diese 3,5-jährige IHK-anerkannte Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Technik und Handwerk zu entfalten. Ein guter Schulabschluss ist Voraussetzung, wobei Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie von Vorteil sind. Teamgeist, Zuverlässigkeit und eine hohe Belastungsgrenze sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die du mitbringst. Wenn du außerdem räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Begabung hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Sende uns deine vollständigen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Schulzeugnissen, zu! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Mobile Systeme GmbH | Meckenbeuren

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) mit einer anerkannten Ausbildung bei der IHK! Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025 und die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre. Du solltest einen guten Schulabschluss haben und besonders in Mathematik, Physik und Chemie talentiert sein. Teamgeist und Zuverlässigkeit sind für dich selbstverständlich, ebenso wie eine hohe Belastbarkeit. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Fähigkeiten runden dein Profil ab. Wenn du Verantwortung übernimmst und Spaß an Technik hast, bewirb dich jetzt und starte durch! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Mobile Systeme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

TROX SE | Isselburg

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Isselburg-Anholt am 01.08.2026! Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und verbindet praktische Erfahrungen im Unternehmen mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule. Du erlernst die Planung von Metallkonstruktionen, die Fertigung von Bauteilen und die Montage mithilfe moderner Schweißverfahren. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife sowie gute mathematische Kenntnisse und technisches Verständnis. Außerdem sind handwerkliches Geschick, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein wichtig für deinen Erfolg. Profitiere von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und Sonderzahlungen gemäß dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Schweißtechnik merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Schweißtechnik

Lürssen Yacht Refit & Services GmbH & Co. KG | Hamburg

Starten Sie Ihre Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Schweißtechnik bei Lürssen in Hamburg – ab August 2026! In dieser Ausbildung lernen Sie den Umgang mit modernen Maschinen zur Herstellung von Schiffbauteilen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse der Metalltechnik und erstellen technische Unterlagen. Zudem beherrschen Sie verschiedene Schweißverfahren wie MIG, MAG und WIG. Während Ihrer Ausbildung legen Sie Wert auf die Qualität und Sicherheit der Schweißverbindungen. Nutzen Sie die Chance, mit uns die Zukunft des Schiffbaus zu gestalten und Funken sprühen zu lassen! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Ausrüstungstechnik merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Ausrüstungstechnik

Lürssen Yacht Refit & Services GmbH & Co. KG | Hamburg

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Ausrüstungstechnik bei Lürssen Yacht Refit & Services GmbH & Co. KG in Hamburg, ab August 2026. In dieser spannenden Ausbildung arbeiten Sie an modernen Maschinen und lernen alles über die Herstellung von Schiffbauteilen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der Metalltechnik und erstellen eigene technische Unterlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Instandsetzung, Demontage und Nachrüstung von technischen Ausrüstungen. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken unterstützen wir Ihre Entwicklung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Konstruktionsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Konstruktionsmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Konstruktionsmechaniker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker nimmt dreieinhalb Jahre in Anspruch. Während dieser Zeit bekommst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Sitz Deines Ausbildungsbetriebs und nach der Unternehmensgröße. Im ersten Jahr verdienst Du monatlich circa 930 Euro brutto. Im zweiten Jahr steigt Dein Gehalt auf 980 Euro brutto an. Im dritten Jahr darfst Du Dich über 1.060 Euro brutto freuen und im letzten halben Jahr sogar über 1.120 Euro brutto.

  • Was macht ein Konstruktionsmechaniker?

    Ein Konstruktionsmechaniker arbeitet in Metallbau, Maschinenbau- oder Fahrzeugbauunternehmen. Alternativ findest Du auch im Schiffs- oder Stahlbau eine Anstellung. Und auch im Baugewerbe sind Konstruktionsmechaniker anzutreffen. Seine Arbeit besteht darin, Metallbaukonstruktionen beispielsweise für Kräne, Schiffe und Aufzüge herzustellen. Als Konstruktionsmechaniker fertigst Du im Betrieb zunächst die Einzelteile, um sie danach auf der Baustelle zu montieren. Außerdem weist Du die Kunden in die neuen Geräte ein. Hiermit ist die Arbeit eines Konstruktionsmechanikers aber nicht beendet, denn Du bist ebenso für die Wartung und Instandhaltung der Geräte verantwortlich.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mitbringen?

    Die meisten Bewerber, die einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker anstreben, haben einen Hauptschul- oder einen Realschulabschluss. Unabdingbar sind sehr gute Noten in Mathematik und Technik. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind ebenfalls von Vorteil. Als Konstruktionsmechaniker musst Du außerdem eigenverantwortlich und gewissenhaft arbeiten können. Dennoch solltest Du auch teamfähig sein. Während der Arbeit tragen Konstruktionsmechaniker Schutzkleidung. Trotzdem musst Du im Beruf des Konstruktionsmechanikers auch mit Lärm und Rauchentwicklung zurechtkommen. Fühlst Du Dich diesen Herausforderungen gewachsen, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker bewerben.

Konstruktionsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Konstruktionsmechaniker

Wie verläuft die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w)?

Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ist dual und dauert dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit besuchst Du die Berufsschule. Hier lernst Du alle wichtigen theoretischen Grundlagen, die Du bei Deiner Arbeit im Ausbildungsbetrieb in die Praxis umsetzen kannst. In der Berufsschule stehen diese Themen während der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker auf dem Lehrplan:

  • physikalische Gesetze
  • verschiedene Fertigungsverfahren: Fräsen, Bohren und mehr
  • Erstellung und Auswertung technischer Zeichnungen
  • Berechnung des Materialbedarfs
  • Berechnung von Flächen und Winkeln
  • englisches Fach-Vokabular

Im Betrieb lernst Du zunächst einmal die Arbeitsabläufe kennen, ehe Du selbst mit anpacken darfst. Dazu gehört, dass Du Dich erst einmal mit der betriebsinternen und technischen Kommunikation vertraut machst. Zudem erfährst Du, wie die Arbeitsabläufe geplant und organisiert werden und wie Du Arbeitsergebnisse richtig bewertest. Natürlich dürfen die praktischen Inhalte nicht zu kurz kommen: Dein Ausbilder zeigt Dir die manuell zu bedienenden Maschinen und bringt Dir das Anschlagen, Transportieren und Sichern bei. Übrigens wird Sicherheit in dieser Berufsbranche großgeschrieben. Darüber hinaus lernst Du die computergesteuerte CNC-Technik kennen. Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker kannst Du in verschiedenen Einsatzbereichen absolvieren: Ausrüstungstechnik, Schweißtechnik, Feinblechbau, Schiffbau sowie Stahl- und Metallbau. Von Betrieb zu Betrieb unterscheiden sich allerdings die Schwerpunkte. Bereits während der Ausbildung kannst Du Dich zusätzlich weiterbilden und eine von vier Zusatzqualifikationen auswählen:

  • Prozessintegration
  • additive Fertigungsverfahren
  • Systemintegration
  • IT-gestützte Anlagenänderung

Acht Wochen nimmt solch eine Zusatzqualifikation in Anspruch. Geprüft wird das Erlernte im Rahmen der Abschlussprüfung als zusätzliche Prüfung.

In bestimmten Fällen kannst Du Deine Ausbildung sogar verkürzen, je nachdem, ob das Ausbildungsziel auch in kürzester Zeit erreicht werden kann oder nicht. Dies ist beispielweise der Fall, wenn Du bereits Vorkenntnisse aus vorherigen berufsbildenden Ausbildungsgängen mitbringst. Wenn Du Deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker also verkürzen möchtest, musst Du gemeinsam mit Deinem Ausbildungsbetrieb einen Antrag an die zuständige Kammer stellen.

Weitere Informationen zum Beruf Konstruktionsmechaniker

Was brauchst Du für einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker (m/w)?

Um einen Ausbildungsplatz als Konstruktionsmechaniker zu bekommen, solltest Du neben dem richtigen Schulabschluss außerdem diese Qualitäten mitbringen:

  • Du kannst Dich gut in technische Problematiken hineindenken.
  • Du bist handwerklich geschickt.
  • Du arbeitest selbstständig.
  • Du bist teamfähig.
  • Maschinenlärm und Rauchentwicklung stellen für Dich kein Problem dar.
  • Deine Wirbelsäule ist belastbar ebenso wie Deine Arme, Beine und Hände (bei Montagearbeiten)
  • Du bist schwindelfrei: Als Konstruktionsmechaniker arbeitest Du nicht selten auch auf hohen Gerüsten.

Nach dem zweiten Ausbildungsjahr steht der erste Teil der Abschlussprüfung an. Am Ende der Ausbildung folgt dann der Rest der Abschlussprüfung. Dieser gliedert sich in mehrere Teile. Hast Du während der Ausbildung eine Zusatzqualifikation erworben, wird auch diese im Rahmen der Abschlussprüfung überprüft. Wenn Du alle Prüfungen bestehst, bist Du offiziell staatlich anerkannter Konstruktionsmechaniker. Im Idealfall übernimmt Dich Dein Ausbildungsbetrieb, sodass Du erst einmal berufliche Erfahrung als Konstruktionsmechaniker sammeln kannst.

Weitere Informationen zum Beruf Konstruktionsmechaniker

Wie geht es weiter nach der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w)?

Als staatlich anerkannter Konstruktionsmechaniker kannst Du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 2.800 Euro brutto rechnen. Als Meister kannst Du sogar monatlich um die 3.500 Euro brutto verdienen. Vor allem im Süden Deutschlands hast Du gute Chancen, eine Anstellung als Konstruktionsmechaniker zu finden. Wenn Du die Karriereleiter allerdings noch weiter hinaufklettern willst, kannst Du über folgende berufliche Weiterbildungen nachdenken:

  • Industriemeister
  • Technischer Fachwirt
  • Metallbauermeister

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst Du allerdings auch das Studium an einer Hochschule ins Visier nehmen. In manchen Bundesländern kannst Du sogar ohne Abitur studieren. Diesbezüglich kannst Du Dich am besten bei den jeweiligen Hochschulen informieren. Die folgenden Studiengänge knüpfen beispielsweise thematisch an Deine Berufsausbildung an:

  • Studium Bachelor of Engineering Schiffbau und Meerestechnik
  • Studium Bachelor of Engineering Bauingenieurswesen

Weitere Informationen zum Beruf Konstruktionsmechaniker

Welche Ausbildungen kommen neben der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w) noch infrage?

In der folgenden Auflistung findest Du neben der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker noch weitere Ausbildungsmöglichkeiten, in denen es ebenfalls um die Herstellung und Montage von Metallbauteilen und um Schweißarbeiten geht:

  • Metallbauer (m/w) mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Metallbauer (m/w) mit der Fachrichtung Nutzfahrtechnik
  • Behälter- und Apparatebauer (m/w)
  • Anlagenmechaniker (m/w)

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.