25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Kurzbeschreibung Koch

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Koch

  • Gehalt: Was verdient ein Koch während der Ausbildung?

    Wer eine Ausbildung zum Kocht absolviert, kann im ersten Lehrjahr mit einem monatlichen Gehalt von circa 650 Euro brutto rechnen. Im zweiten Jahr verdienst Du dann bis zu 740 Euro brutto, ehe Dein Gehalt im letzten Lehrjahr circa 830 Euro brutto im Monat beträgt. Die Ausbildungsvergütungen für Köche können jedoch recht unterschiedlich ausfallen, da sie von Betrieb zu Betrieb variieren. Wie viel Du genau verdienst, kannst Du Deinem Ausbildungsvertrag entnehmen, den zu Beginn Deiner Ausbildung unterzeichnest.

  • Was macht ein Koch?

    Ein Koch kocht – das ist nicht sonderlich schwer zu erraten. Doch das ist längst nicht alles, was dieser spannende Beruf mit sich bringt. So ist ein Koch auch an der Ausarbeitung der Speisekarte beteiligt. Er ist außerdem dafür verantwortlich, Angebote von Lieferanten zu vergleichen, ehe Lebensmittel und Getränke angeschafft werden. Zudem müssen Köche stets dafür sorgen, dass ihr Arbeitsplatz, also die Küche, sauber ist.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Koch mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Koch ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Mit einem guten Hauptschulabschluss hast Du allerdings bessere Chancen. Darüber hinaus musst Du natürlich einen guten Geschmacks- und Geruchssinn haben. Außerdem solltest Du sowohl psychisch als auch körperlich belastbar sein. Ein gewisses Organisationstalent und die Fähigkeit, im Team arbeiten zu können, dürfen außerdem auch nicht fehlen. Zudem verschaffen Dir diese Qualitäten zusätzliche Bonuspunkte: eine schnelle und sorgfältige Arbeitsweise, Rechenfertigkeit, Fingerfertigkeit, Kreativität, gutes Gedächtnis, Sorgfalt und gute mündliche Kommunikationsfähigkeiten.

Koch Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Koch

Steckbrief und Berufsbild: Das machen Köche (m/w)

Kurz gesagt: Ein Koch ist für all das zuständig, was in einer Küche anfällt. Zum reinen Kochen kommen noch weitere, sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten dazu:

  • die Planung von Menüs und Speisekarten
  • die Bestellung von Lebensmittel
  • die Lagerung und Aufbewahrung von Lebensmitteln
  • das Anrichten der Speisen

Meist beginnt der Arbeitstag eines Kochs erst am späten Vormittag oder gar am Nachmittag. Dies bedeutet natürlich auch, dass es abends auch mal später werden kann. Als Koch trägst Du die Verantwortung dafür, dass den Gästen das Essen schmeckt. Du zauberst leckere Köstlichkeiten und berücksichtigst dabei immer auch Lebensmittelunverträglichkeiten. Du kennst Dich mit den Zutaten aus und kannst Deine Gerichte auf Wunsch abwandeln. Außerdem ist der Koch der richtige Ansprechpartner, wenn beispielsweise ein Brautpaar das Hochzeitsmenu besprechen möchte. Er macht kreative Vorschläge und verwirklicht die Wünsche der Gäste. Ist der Arbeitstag beendet, räumt der Koch die Küche auf und sorgt dafür, dass alle Arbeitsgeräte sauber sind.

Weitere Informationen zum Beruf Koch

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Das erwartet Dich in der Ausbildung zum Koch (m/w)

Die Ausbildung zum Koch ist eine duale Ausbildung. Du besuchst also eine Berufsschule und arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst Du alles über die Küche und den Service. Außerdem werden Dir die wichtigsten Grundlagen des Kochens beigebracht. Du lernst nicht nur regionale Rezepte kennen, sondern auch die ausländische Küche. Schon während der Ausbildung zum Koch kannst Du eigene Ideen einbringen und umsetzen. Das erlernte Wissen aus der Schule darfst Du dann in Deinem Ausbildungsbetrieb direkt anwenden. Folgende Aufgaben fallen während Deiner Ausbildung zum Koch in Deinen Zuständigkeitsbereich:

  • die Arbeit im Service: der richtige Umgang mit Gästen
  • die Arbeit mit verschiedenen Küchengeräten
  • das Anrichten der Speisen
  • Bürotätigkeiten
  • die Beschaffung der Zutaten
  • Terminvereinbarungen mit Lieferanten
  • Mitarbeit bei Werbemaßnahmen
  • Kalkulation von Preisen

Weitere Informationen zum Beruf Koch

Voraussetzungen und Abschluss für die Ausbildung zum Koch (m/w)

Wenn Du Koch werden möchtest, solltest Du bereits erste Erfahrung in der Küche gesammelt haben und einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Außerdem solltest Du folgende Qualitäten mitbringen, wenn Du Dich um einen Ausbildungsplatz zum Koch bewerben möchtest:

  • hervorragender Geruchs- und Geschmackssinn
  • psychische und körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • schnelle Auffassungsgabe
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Rechenfertigkeit
  • Kreativität

Nach dem ersten Ausbildungsjahr steht eine praktische Zwischenprüfung an und am Ende der dreijährigen Ausbildung musst Du eine praktische und eine schriftliche Abschlussprüfung ablegen. Wenn Du diese Hürden erfolgreich gemeistert hast, darfst Du Dich endlich staatlich anerkannter Koch nennen und in verschiedenen Küchen arbeiten, beispielsweise:

  • in einem Restaurant
  • in einem Hotel
  • in einer Kantine
  • bei einer Catering-Firma
  • auf einem Kreuzfahrtschiff

Nun kannst Du natürlich auch die Karriere als Fernsehkoch anstreben. Außerdem kannst Du Ernährungswissenschaften studieren oder Dich weiterbilden zum:

  • Küchenmeister
  • Betriebswirt: Catering/Systemverpflegung
  • Betriebswirt: Hotel- und Gaststättengewerbe
  • staatlich geprüften Techniker: Lebensmitteltechnik
  • Diätkoch
  • Ausbilder

Weitere Informationen zum Beruf Koch

Dein Gehalt vor und nach der Ausbildung zum Koch (m/w)

Wer eine Ausbildung zum Koch absolviert, verdient im ersten Jahr ungefähr 650 Euro brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr 740 Euro brutto und im letzten Lehrjahr bis zu 830 Euro brutto im Monat. Diese Zahlen variieren aber je nach Betrieb und gelten deshalb nur als Richtwerte. Nach Deiner Ausbildung zum Koch verdienst Du ein Einstiegsgehalt von ungefähr 1.700 Euro brutto im Monat. Wenn Du die Karriereleiter noch ein bisschen weiter hinaufkletterst und Küchenchef wirst, macht sich dies natürlich auch auf Deiner Gehaltsabrechnung bemerkbar. Fort- und Weiterbildungen verhelfen Dir außerdem auch zu einem höheren Gehalt.

Jobs im Beruf Koch werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Koch (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Altenheime
  • Behindertenwohnheime
  • Cafés
  • Caterer
  • Verpflegungsdienstleistungen
  • Verpflegungseinrichtungen
  • Gebäudebewirtschaftung
  • Facility-Management
  • Ferienheime
  • Ferienzentren
  • Fischverarbeitung
  • Gasthöfe
  • Gastronomie
  • Catering
  • Gesundheitswesen
  • Convenience-Food
  • Hotellerie
  • Hotels
  • Küchen
  • Restaurants
  • Kantinen
  • Krankenhäusern
  • Pflegeheimen
  • Catering-Firmen
  • Jugendherbergen
  • Krankenhäuser
  • Pensionen
  • Personenbeförderung
  • Küstenschifffahrt
  • Kreuzfahrtschiffen
  • Pflegeheime
  • Schankwirtschaften
  • Heime
  • Tagesstätten

776 Koch Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Sortieren
Ausbildungsplatz als Koch / Köchin 2024 (w/m/d) merken
Ausbildungsplatz als Koch / Köchin 2024 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Leipzig

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, um dir eine sichere berufliche Zukunft zu ermöglichen. Mit über 50 Ausbildungsberufen und 25 Studiengängen erhalten Auszubildende und dual Studierende das notwendige Fachwissen für ihren zukünftigen Job. Ein erfolgreicher Abschluss garantiert eine Übernahme bei der Deutschen Bahn. Neben einer attraktiven Vergütung von 1.224 bis 1.431 Euro pro Monat erhalten Auszubildende auch ein 13. Monatsgehalt. Diese Entgelte gelten ab dem 01.08.2024 und gelten für die meisten Auszubildenden im DB Konzern.     Ausbildungsplätze bei Deutsche Bahn AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Koch 2024 - Leipzig - DB Gastronomie merken
Ausbildung zum Koch 2024 - Leipzig - DB Gastronomie

Deutsche Bahn AG | Leipzig

Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Deutschen Bahn bietet zahlreiche Möglichkeiten und Sicherheit. In 50 Ausbildungsberufen und 25 Studiengängen lernen Auszubildende und dual Studierende alles für ihren zukünftigen Job. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es eine Übernahmegarantie und eine sichere Zukunft bei der Deutschen Bahn. Unsere attraktive Vergütung liegt zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat, ab dem 01.08.2024 gibt es ein 13. Monatsgehalt. Diese Beschäftigungsbedingungen gelten für die meisten Auszubildenden im DB Konzern.     Ausbildungsplätze bei Deutsche Bahn AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Köchin / Koch Krankenhaus (m/w/d) merken
Ausbildung als Köchin / Koch Krankenhaus (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

In unserer dualen Ausbildung wechseln sich zwei Wochen Theorie mit vier Wochen Praxis ab. Die praktische Ausbildung findet in der Küche unserer Klinik statt, während die theoretische Ausbildung entweder am beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden oder am beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ Pirna stattfindet. Die Ausbildung vermittelt Grundlagen wie die Organisation im Küchenbereich, den Einsatz von Geräten und Maschinen, die Planung und Zubereitung von Menüs sowie betriebswirtschaftlich orientierte Einkäufe. Auch Themen wie Warenwirtschaft, Sicherheit, Hygiene, Umweltschutz, Großküchenbereiche, Herstellung von kalten Speisen und Anrichten von Platten sowie Zubereitung von Suppen, Saucen, Süßspeisen, Fisch, Schalen- und Krustentieren, Wild und Geflügel sowie Grundlagen im Gästemanagement werden behandelt.     Ausbildungsplätze bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hotelfach / Koch / Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) | Sunderland Hotel merken
Ausbildung Hotelfach / Koch / Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) | Sunderland Hotel

Halbersbacher Hospitality Group | Sundern

Als ausgebildeter Hotelfachmann/-frau stehen dir vielfältige Berufsaussichten im Hotel- und Gastgewerbe offen. Mit jedem gewonnenen Erfahrungsschatz qualifizierst du dich weiter und kannst dich auf Positionen mit Führungsverantwortung bewerben. Sogar eine Karriere als Hoteldirektor ist möglich, wie viele erfolgreiche Hoteldirektoren beweisen. Auch als Fachkraft für Gastronomie erwartet dich eine vielversprechende Zukunft. Denn als Restaurantbesucher möchte man einen erstklassigen Service und ein rundum gutes Erlebnis genießen. Deine Ausbildung bereitet dich optimal darauf vor, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und in diesem attraktiven Berufsfeld erfolgreich zu sein. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Koch 2024 merken
Ausbildung zum Koch 2024

Vion Beef B.V. | Buchloe

Mit der Ausbildung zum Koch bei Vion legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Küche. Neben spannenden und eigenverantwortlichen Aufgaben erwartet dich ein starkes Team und die Möglichkeit, alles über die Arbeit in einer Küche zu lernen. Voraussetzungen für den Job sind ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein Abschluss in Kürze, Sorgfältigkeit und Hygienebewusstsein, eine Leidenschaft fürs Kochen und die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten. Langfristige Zukunftsaussichten und ein Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten sind weitere Pluspunkte. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.     Ausbildungsplätze bei Vion Beef B.V.     ‒ +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Mitarbeiterbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/n (w/m/d) zur/zum Köchin/Koch in der Bildungs- und Tagungsstätte merken
Auszubildende/n (w/m/d) zur/zum Köchin/Koch in der Bildungs- und Tagungsstätte

Bundesagentur für Arbeit | Aalen

In unserer Bildungs- und Tagungsstätte bieten wir eine Ausbildung zum Koch/zur Köchin an, bei der Sie alle wichtigen Aufgaben der Speiseherstellung erlernen. Dazu gehören der Einkauf, die Lagerung, die Zubereitung und die Präsentation von verschiedenen Speisen. Als Teil eines engagierten Teams lernen Sie sowohl theoretisch als auch praktisch die geltenden Hygienevorschriften umzusetzen. Unsere Ausbildung ermöglicht Ihnen eigenständiges Arbeiten unter Anleitung, während Sie alle Bereiche der Küche durchlaufen, einschließlich kalte Küche, Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Herstellung von Kuchen und Gebäck in unserer hauseigenen Konditorei.     Ausbildungsplätze bei Bundesagentur für Arbeit     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/n als Köchin/ Koch (m/w/d) merken
Auszubildende/n als Köchin/ Koch (m/w/d)

Unterfranken - Krankenhäuser und Heime Schloss Werneck | Werneck

Du wirst die Grundpfeiler einer guten und erfolgreichen Kochausbildung kennlernen: Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Engagement und Ausdauer. Wir möchten, dass du eigenständig zubereitest, Bestellsicherheit erlangst und den Produktionsplan erstellst. Du wirst die Abteilung bei der Vorbereitung und Produktion von täglicher Patientenversorgung für 600 Gäste und Banketts unterstützen. Die Sauberkeit und der sorgfältige Umgang mit Einrichtungsgegenständen, Maschinen und Geräten sind uns wichtig. Als Auszubildender erwarten dich viele Vorteile: Sicherer Arbeitsplatz bei einem kommunalen Arbeitgeber mit tariflich geregelten Arbeitsbedingungen. Attraktive Vergütung nach TVAöD, inklusive Sonderleistungen wie Weihnachtsgeld, betrieblicher Altersvorsorge und Entgeltumwandlung. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch/Köchin (m/w/d) merken
Auszubildende Koch/Köchin (m/w/d)

GM Gastromanagement GmbH | Berlin

Unser Restaurant Lindenbräu am Potsdamer Platz im Sony Center bietet eine Ausbildung, die bereits vor dem 01.02.2024 beginnen kann. Unsere Mission ist es, die Berliner Bierkultur und Gastfreundschaft zu fördern und zu bewahren. Unsere erfahrenen Ausbildungsbeauftragten stehen dir jederzeit zur Seite, um individuelle Anliegen zu unterstützen und einen erfolgreichen Berufseinstieg zu ermöglichen. Mit unserer fundierten Fachausbildung, die sowohl Vielfalt als auch Expertise umfasst, erhältst du die Möglichkeit, in den erlernten Bereichen der Gastronomie Fuß zu fassen und dich weiterzuentwickeln. Während deiner Ausbildung wachsen deine Aufgaben entsprechend deiner erworbenen Fähigkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Generali Deutschland AG | Aachen

In unserer Ausbildung lernst du alle Grundlagen der Gemeinschaftsgastronomie und die Zubereitung von Speisen und Menüs. Zusätzlich wirst du in Bereichen wie Servicetätigkeit, Bewirtung und Gästebetreuung geschult. Auch Themen wie Materialeinsatz, Kalkulation, Arbeitsplanung, Verkaufsförderung und Werbung gehören zu unserem Programm. Du wirst die Zubereitung von Suppen, Saucen, Fleisch- und Fischgerichten, Beilagen und Desserts beherrschen. Durch Praktika in unserem Betriebsrestaurant und bei externen Partnern bekommst du praxisnahe Einblicke. Zudem bieten wir auch interne Weiterbildungen zu Hygiene, Umwelt, Angebotsgestaltung und Gastorientierung an. Starte jetzt deine Ausbildung bei uns und werde ein Experte in der Gastronomie!     Ausbildungsplätze bei Generali Deutschland AG     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Generali Deutschland AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz als Köchin / Koch Klinik (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz als Köchin / Koch Klinik (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

In unserer dualen Ausbildung wechseln sich zwei Wochen Theorie mit vier Wochen Praxis ab. Die Küche unserer Klinik bietet einen praktischen Bereich für die Ausbildung, während theoretische Inhalte am beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden oder am beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ in Pirna vermittelt werden. Während der Ausbildung erlernst Du wichtige Grundlagen wie die Organisation im Küchenbereich, den Einsatz von Geräten und Maschinen, die Planung und Zubereitung von Menüs, betriebswirtschaftliche Einkaufsverfahren, Warenwirtschaft, Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Außerdem erhältst Du Einblicke in den Betrieb einer Großküche und lernst das Herstellen verschiedener Gerichte. Der Umgang mit Gästen wird ebenfalls geschult.     Ausbildungsplätze bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.