25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Kaufmann Bürokommunikation

302 Kaufmann Bürokommunikation Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Kaufmann Bürokommunikation
Sortieren
Ausbildungsplatz zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | Gelsenkirchen

Werde Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) bei der arccon Ingenieurgesellschaft mbH in Gelsenkirchen mit Beginn am 01.08.2026! In dieser dreijährigen Ausbildung erlernst Du grundlegende kaufmännische Qualifikationen, die Deine Karriere fördern. Zu Beginn liegt der Fokus auf dem Schreiben von Berichten und Protokollen. Anschließend erfährst Du alles über Buchhaltung, von Anfragen bis zur Rechnungsstellung. Zudem übernimmst Du die Organisation bürowirtschaftlicher Aufgaben, wie die Beschaffung von Büromaterial und die Planung von Terminen. Starte Deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld und werde Teil unseres Teams! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Auszubildende/r Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

DSS Docking Solution und Service GmbH | Hannover

Starte Deine Karriere als Auszubildende/r Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) in Hannover. Werde Teil eines dynamischen Vertriebsteams und unterstütze bei der Kundenbetreuung. Dabei lernst Du abwechslungsreiche bürowirtschaftliche Prozesse und erhältst umfassende Einblicke in alle Unternehmensbereiche. Du profitierst von direkter Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten und wirst aktiv in die Fachteams eingebunden. Zu den Anforderungen gehören ein mittlerer Schulabschluss, gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Genieße eine spannende Ausbildung in einem wachsenden Unternehmen der Verladetechnik, das Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise schätzt. +
Corporate Benefit DSS Docking Solution und Service GmbH | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Kaufleute für Dialogmarketing (w/m/div.) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

REMONDIS GmbH & Co. KG Region West | Coesfeld

Deine Mittlere Reife oder Fachhochschulreife/Abitur schließt du mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch ab; Du begeisterst dich für wirtschaftliche Themen und kaufmännische Abläufe; Ein hohes Maß an Verlässlichkeit sowie eine stark ausgeprägte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) (1449/20/25) merken
Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Dresden (2026) merken
Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Hannover (2026) merken
Ausbildung Industriekaufmann* merken
Ausbildung Industriekaufmann*

Paul Bauder GmbH & Co. KG | Achim

Du lernst alle kaufmännischen Stationen unseres Unternehmens kennen, z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Paul Bauder GmbH & Co. KG | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fachmann für Systemgastronomie (w/m/x) im Werk [2 Plätze] merken
Azubi zum Fachmann für Systemgastronomie (w/m/x) im Werk [2 Plätze]

BMW Group | Dingolfing

Denn die Ausbildung verbindet praktische Dienstleistungskompetenz mit kaufmännischem Wissen. Du entwickelst neue Konzepte rund um das Thema Essen und Trinken und bereitest so unseren Kolleg:innen eine besondere Zeit in unserer Betriebsgastronomie. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026 Hochbau - (w/m/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026 Hochbau - (w/m/d)

Landeshauptstadt München | München

So geht es nach dem Studium weiter: Spannende Tätigkeiten als Fachprojektmanager*in für Elektrotechnik in einem starken Team; gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten; faire Vergütung; gute Übernahmechancen. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Kaufmann Bürokommunikation

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Kaufmann Bürokommunikation

  • Gehalt: Was verdient ein Kaufmann Bürokommunikation während der Ausbildung?

    Da die Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation dual organisiert ist, darfst Du Dich über ein geregeltes Einkommen während der Lehre freuen. Dieses sollte in folgendem Rahmen liegen: zwischen 830 und 930 Euro brutto im Monat im ersten, zwischen 910 und 980 Euro brutto im Monat im zweiten und zwischen 970 und 1.060 Euro brutto im Monat im dritten Ausbildungsjahr. Nach dem Abschluss und ein paar Jahren Berufserfahrung liegt das durchschnittliche Monatsbrutto eines erfahrenen Kaufmanns für Bürokommunikation bei 2.706 bis 2.973 Euro.

  • Was macht ein Kaufmann Bürokommunikation?

    Die Arbeit als Kaufmann für Bürokommunikation führt Dich meistens an den Bürotisch eines Sekretariats. Dort übernimmst Du Aufgaben wie: Terminvereinbarungen, die Erstellung von Abrechnungen, die Vorbereitung von Reisen und Besprechungen, den Empfang von Kunden und Besuchern, die Kontrolle und Erstellung von Rechnungen, die Berechnung von Gehältern, Eventplanung, den Umgang mit Datenverarbeitungsprogrammen, Telefonate und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Kaufmann Bürokommunikation mitbringen?

    Die besten Aussichten auf einen Ausbildungsplatz hast Du mit einem (Fach-)Abitur, aber auch der Realschulabschluss kann Dir die Tür zur Lehre als Kaufmann für Bürokommunikation öffnen. Daneben brauchst Du für den Beruf ein gewisses Organisationstalent, eine präzise Arbeitsweise, Pünktlichkeit, eine freundliche und offene Haltung sowie Kommunikationsgeschick.

Kaufmann Bürokommunikation Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Kaufmann Bürokommunikation

Wie sieht das Berufsbild des Kaufmanns für Bürokommunikation (m/w) aus?

Abrechnungen erstellen, Gehälter berechnen, Termine überwachen und vieles mehr – ganz schön viel Verantwortung, die ein Kaufmann für Bürokommunikation übernimmt. Wenn sich das nach einem spannenden Berufsalltag für Dich anhört, solltest Du es nicht versäumen, über eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation nachzudenken.

In dieser Berufsausbildung erfährst Du ganz genau, wie es großen Chemiekonzernen, Modeketten oder lokale Radiosendern gelingt, bei all den Mitarbeitern und Aufträgen nicht im Organisations-Chaos unterzugehen. Häufig tragen Kaufleute für Bürokommunikation einen wesentlichen Teil dazu bei.

Weitere Informationen zum Beruf Kaufmann Bürokommunikation

Was bedeutet der Job als Kaufmann für Bürokommunikation (m/w) im Detail?

Ausgelernte Kaufmänner für Bürokommunikation sind richtige Organisationstalente. Dies ist beispielsweise bei Eventplanungen notwendig. Wie es die Berufsbezeichnung schon verrät, sind sie außerdem auch Kommunikationskünstler. Der Austausch und Absprachen mit Mitarbeitern, dem Management und Kunden sind in einem Unternehmen sehr wichtig. Als Mittelsmann sorgt er dafür, dass die Kommunikation im Büro reibungslos verläuft, und erledigt ganz nebenbei noch Sekretariatsaufgaben. Dafür nutzt er zum Beispiel verschiedene Datenverarbeitungsprogramme. Diese helfen ihm dabei, Termine zu planen und zu überwachen. Auch Urlaubslisten müssen bearbeitet und Tagungen vorbereitet werden. Und wenn der Vorgesetzte es mal versäumt hat, den Flug für den Kundentermin zu buchen, springt der Kaufmann für Bürokommunikation auch in diesem Fall ein.

Weitere Informationen zum Beruf Kaufmann Bürokommunikation

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss solltest Du für eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation (m/w) mitbringen?

Wer den Beruf des Kaufmanns für Bürokommunikation erlernen will, sollte vor allem organisatorisches Geschick mitbringen. Hast Du in der Schule alles im Blick und verpasst auch im Privatleben nie einen Termin, bist Du in der Ausbildung gut aufgehoben. Daneben zeichnen sich die Experten für Bürokommunikation durch eine aufgeschlossene Art und Freundlichkeit aus. Im Büro bist Du der Ansprechpartner für den Chef, für Mitarbeiter und für Kunden. Da sollte es Dir nicht schwerfallen, mit Menschen zu kommunizieren. Bist Du außerdem noch sehr perfektionistisch und kannst über lange Zeit konzentriert arbeiten, sollte Deiner Karriere als Kaufmann für Bürokommunikation nichts mehr im Weg stehen. Zu guter Letzt musst Du Deine Stärken nur noch auf authentische Art und Weise im Bewerbungsanschreiben hervorheben. Gelingt Dir dies, brauchst Du mit Sicherheit nicht lange auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch zu warten.

Gibt es schulische Anforderungen für die Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation?

Die gute Nachricht: Es sind keine festgelegten Noten oder Abschlüsse für die Ausbildung definiert. Dennoch zeigt die Praxis, dass vor allem Berufsanwärter mit einem Realschulabschluss einen Ausbildungsplatz ergattern. Generell gilt: Je besser Dein Abschlusszeugnis ist, desto besser stehen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Weitere Informationen zum Beruf Kaufmann Bürokommunikation

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in der Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation (m/w)?

Schon die Ausbildungszeit wartet mit vielen interessanten Aufgaben auf. So wirst Du in der Ausbildung Schritt für Schritt lernen, wie Du beispielsweise Texte professionell am Rechner formulierst, Grafiken und Tabellen erstellst oder Geschäftsreisen planst. Insbesondere der Ausbildungsbetrieb zeigt Dir, wie Du praktisch arbeitest. Die theoretischen Inhalte lernst Du in der Berufsschule.

Drei Jahre solltest Du insgesamt für die Lehre zum Kaufmann für Bürokommunikation einplanen. Hast Du gute bis sehr gute Noten, kannst Du die Ausbildung sogar um ein halbes Jahr verkürzen.

Am Ende der Ausbildung steht für jeden Azubi die Abschlussprüfung an. In dieser darfst Du noch einmal beweisen, was Du in den letzten Monaten gelernt hast. Ist sie bestanden, geht es endlich in den Berufsalltag. Mit etwas Glück bietet Dir Dein Ausbilder sogar die Übernahme an.

Weitere Informationen zum Beruf Kaufmann Bürokommunikation

Wie hoch ist das Gehalt eines Kaufmanns für Bürokommunikation (m/w) in der Ausbildung?

Die duale Organisation der Ausbildung ermöglicht es Dir, schon innerhalb der Lehre ein angemessenes Einkommen zu verdienen. Im Folgenden findest Du die aktuellen Durchschnittsgehälter eines angehenden Kaufmanns für Bürokommunikation:

  1. Ausbildungsjahr: 830 bis 930 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr: 910 bis 980 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr: 970 bis 1.060 Euro brutto im Monat

Die Spannen ergeben sich durch verschiedene Faktoren. Einerseits spielt die Größe des Ausbildungsbetriebs eine Rolle. Andererseits hat auch der Standort des Betriebes einen starken Einfluss auf den Gehaltscheck. Wer viel verdienen will, sollte etwas Flexibilität zeigen. So können ortsansässige Konzerne meistens nicht ganz so gut mithalten mit Betrieben, die beispielsweise in Hamburg oder Frankfurt ihren Standort haben. Wer bereits in einer größeren Stadt lebt, hat Glück. Hier musst Du Dich dann allerdings gegen all die anderen Bewerber durchsetzen.

Weitere Informationen zum Beruf Kaufmann Bürokommunikation

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation (m/w)?

Nach der Ausbildung kannst Du in vielen Verwaltungsabteilungen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche arbeiten. Außerdem öffnet Dir die abgeschlossene Berufsausbildung weitere Türen – nämlich die zu den Aufstiegsweiterbildungen. Solche erweitern Dein Einsatzgebiet und ermöglichen es Dir, mehr Verantwortung im Job zu übernehmen. Zudem belohnen sie Dich in der Regel wortwörtlich mit einem höheren Einkommen. Sollten sich diese Pläne genau nach Deinem Geschmack anhören, sieh Dir die folgenden Zusatzqualifikationen etwas genauer an:

  • Weiterbildung zum Fachwirt
  • Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin
  • Studium: Betriebswirtschaft oder Management

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.