25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

207 Karosserie Fahrzeugbaumechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Karosserie Fahrzeugbaumechaniker
Sortieren
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) - Start 01.08.2025 merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) - Start 01.08.2025

TAG Germany GmbH | Stadthagen

TAG Germany setzt sich für den Schutz menschlichen Lebens ein, indem wir hochsichere Fahrzeuge für Diplomaten, VIPs und Behörden herstellen. Unsere Mission ist es, durch innovative Lösungen und zuverlässige Technik einen Beitrag zur Sicherheit zu leisten. Die steigende Nachfrage nach schützenden Fahrzeugen macht unsere Branche stabil und krisensicher. Wenn du auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz im Fahrzeugbau bist, bist du bei uns genau richtig. Als Auszubildender trägst du dazu bei, Lebensretter-Autos zu konstruieren, die Menschen in Gefahr schützen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams bei TAG Germany! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

TAG Germany GmbH | Stadthagen

Bei TAG Germany setzen wir auf schützenswerte Leben. Unser Fokus liegt auf dem Bau sicherer Fahrzeuge für Diplomaten, VIPs und Behörden, die Menschenleben retten. Wir suchen zuverlässige Talente, die strukturiert denken und präzise arbeiten. Die steigende Nachfrage nach sicheren Fahrzeugen macht unsere Branche besonders krisensicher. Wenn du einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Fahrzeugbau suchst, bist du bei uns genau richtig. Werde Teil unseres Teams und lerne, Autos zu bauen, die in kritischen Situationen einen lebensrettenden Unterschied machen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | Köln

In der Ausbildung zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in lernst du alles über die Reparatur und Montage von Mercedes-Benz Karosserien. Dies beinhaltet die Bewertung von Schäden, Lackierarbeiten und Qualitätskontrollen. Ein technisches Verständnis, mathematische Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind von Vorteil. Deine Vergütung steigt von 1.155,45 Euro im ersten bis 1.356,81 Euro im letzten Ausbildungsjahr. Bewirb dich jetzt, wenn du handwerkliches Talent, Interesse an Fahrzeugen und eine präzise Arbeitsweise mitbringst. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und sorge dafür, dass Mercedes-Benz Fahrzeuge immer im besten Glanz erstrahlen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker f. Fahrzeuginstandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker f. Fahrzeuginstandhaltung (m/w/d)

Volkswagen Group Retail Deutschland | Eching, Kreis Freising

Starte deine Karriere zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) am 01.09.2025! In unserer MAHAG Unternehmensgruppe lernst du alles über die Reparatur von Unfallschäden und die Diagnostik von Fehlern. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in der Instandsetzung sowie beim Messen und Prüfen von Systemen. Wichtige Voraussetzungen sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Begeisterung für Autos und Eigeninitiative sind ebenso gefragt! Profitiere von erstklassigen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem der größten automobilen Handelsunternehmen Deutschlands. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025 merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025

Tiemeyer SE | Bochum

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) sowie Kfz-Mechatroniker (m/w/d) sind zentrale Berufe in der Werkstatt. Essentiell für diesen Beruf ist neben dem handwerklichen Geschick der Umgang mit Computertechnologie. Das Wissen in Hydraulik, Pneumatik und Elektronik wird täglich angewendet. Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik und Instandhaltungstechnik. Du erlernst verschiedene Verfahren wie Schweißen und Schneiden mit diverse Materialien. Voraussetzung für diesen Beruf ist ein guter Hauptschulabschluss sowie technisches Verständnis und logisches Denken. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025 merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025

Tiemeyer SE | Duisburg

Der Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers (m/w/d) bietet eine spannende Vielfalt an Aufgaben in der täglichen Werkstattarbeit. Neben handwerklichen Tätigkeiten kommen moderne Computertechnologien zum Einsatz, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Die Ausbildung vermittelt wichtiges Spezialwissen in Bereichen wie Hydraulik, Pneumatik und Elektronik. Zu den Schwerpunkten gehören Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik und Karosserieinstandhaltungstechnik. Praktische Fähigkeiten wie Schweißen, Vermessen und Schneiden werden erlernt. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie logisches Denken. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2026 Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) merken
2026 Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Autohaus Sedlmaier GmbH & Co. KG | Landshut

Das Autohaus Sedlmaier in Eching bei Landshut bietet eine spannende Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d). Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du den Aufbau von Fahrzeugen sowie die Instandsetzung von Karosserien. Du wirst aktiv an der Unfallinstandsetzung mitwirken und die Achsgeometrie einrichten. Zudem demontierst und montierst du verschiedene Bauteile, einschließlich Fahrwerksbereiche und Verkleidungen. Moderne Fügeverfahren wie Nieten und Schweißen gehören zu deinem Ausbildungsinhalt. Arbeite mit innovativen 3D-Karosserie- und Achsvermessungssystemen und profitiere von umfassenden Kenntnissen in der Fahrzeugtechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Essen

Willkommen bei Gottfried Schultz, dem größten privaten Vertragspartner von Volkswagen in Deutschland mit 31 Betrieben an Rhein und Ruhr. Unsere über 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von 100 Jahren Erfahrung im Automobilhandel. Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung mit kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Bei uns erwarten dich innovative Produkte und Technologien sowie ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir attraktive Anreize wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub. Nutze die Chance auf eine vielversprechende Karriere mit guten Übernahmechancen in unserem Unternehmen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Düsseldorf

Willkommen bei Gottfried Schultz, Ihrem Top-Partner für Volkswagen in Deutschland! Mit 31 Standorten an Rhein und Ruhr bieten wir erstklassigen Service im Neu- und Gebrauchtwagenbereich. Über 2.700 Mitarbeiter setzen auf unsere 100-jährige Erfahrung im Automobilhandel, um Sie bestmöglich zu betreuen. Profitieren Sie von innovativen Produkten, modernen Arbeitsplätzen und einem dynamischen Team. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und bieten attraktive Benefits wie Urlaubsgeld und 30 Tage Urlaub. Entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Karriere mit hervorragenden Übernahmechancen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) | Stuttgart

Steig ein in die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Schienen- und Kraftfahrzeuge. Repariere und warte Fahrzeugkarosserien, Busse und Stadtbahnen. Identifiziere Schäden, Fehler und Mängel an Unfallfahrzeugen und behebe sie. Erlange Kenntnisse in Fügeverfahren wie Schweißen, Löten und Kleben. Führe Montagearbeiten durch und rüste Fahrzeuge mit Zubehör wie Klimaanlagen aus. Ideal sind ein guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife mit Schwerpunkt in Mathematik, Technik, Physik und Deutsch. Jetzt Platz nehmen und durchstarten in spannende Projekte der Fahrzeugtechnik! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Karosserie Fahrzeugbaumechaniker während der Ausbildung ?

    Im ersten Ausbildungsjahr erhält ein Azubi in seiner Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker ein Monatsbrutto zwischen 646 und 819 Euro. Im zweiten Ausbildungsjahr liegt dieses zwischen 670 und 881 Euro, im dritten Ausbildungsjahr zwischen 690 und 984 Euro und im vierten Ausbildungsjahr zwischen 730 und 1.042 Euro. Mit Beendigung der Lehre steigert sich das Gehalt noch einmal schlagartig und wächst danach exponentiell zur Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen ausgelernte Fachkräfte dieser Branche etwa 15,65 Euro brutto pro Stunde.

  • Was macht ein Karosserie Fahrzeugbaumechaniker?

    Als ausgelernter Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bist Du imstande, folgende Aufgaben fachgerecht auszuführen: Beurteilung von Schäden an Fahrzeugen, Reparatur von Schadstellen, Kundenberatung über notwendige Reparaturen, Durchführung von Konservierungsmaßnahmen von Fahrzeugen, Pflege von Karosserien, Aus- und Aufrüsten von Fahrzeugen mit Zubehör und Elektronikzusätzen, Montage und Aufbau von Klimaanlagen oder Kühleinrichtungen, Herstellung von Karosserieteilen und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Karosserie Fahrzeugbaumechaniker mitbringen?

    Die meisten angehenden Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker starten ihre Ausbildung nach dem Hauptschulabschluss oder dem mittleren Bildungsabschluss. Zudem charakterisiert den erfolgreichen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker die Kombination verschiedener Qualitäten, so zum Beispiel: Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick, eine gute Auge-Hand- Koordination und technisches Verständnis.

Karosserie Fahrzeugbaumechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

Was macht das Berufsbild des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers (m/w) so besonders?

Schon als kleiner Knirps hast Du gespannt neben Deinem Vater gesessen und beobachtet, wie sich die Teile eines Autos langsam zu einer Einheit zusammenfügen? Heute baust Du längst selbst Fahrzeuge auseinander und tauschst nebenbei noch schnell den Keilriemen am Wagen Deiner Mutter? Wenn sich das nach Freizeit für Dich anhört, solltest Du es nicht versäumen, die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker anzusehen. Mithilfe dieser kannst Du nämlich Dein Hobby wortwörtlich zum Beruf machen. Dass es dabei auch mal etwas schmutzig an Körper und Kleidung werden kann, ist Dir wahrscheinlich längst bewusst. Dafür gibt es zum Glück Schutzkleidung, Mundschutz und Handwaschpaste.

Diese Dinge wirst Du wirklich brauchen. Denn als zukünftiger Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker kommst Du oft mit Öl sowie Motoren- und Verbrennungsgeruch in Kontakt. Dafür wirst Du aber auch mit jeder Menge spannender Aufgaben aus dem KFZ-Bereich betraut. So kümmern sich ausgelernte Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker nämlich vor allem um die Beurteilung von Schäden an Fahrzeugen. Aufgaben wie die Feststellung von Fehlern und Störungen sowie die dazugehörige Dokumentation werden Dich schon in der Ausbildung regelmäßig begleiten. Die entsprechenden Handgriffe müssen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker im Schlaf können, um anschließend Schadstellen reparieren zu können.

Was sich in der Theorie so knapp zusammenfassen lässt, meint in der Praxis viele einzelne Zwischenschritte zu erledigen. Zu den wichtigsten gehören beispielsweise die Durchführung von Konservierungsmaßnahmen oder die Pflege von Karosserien. Auch die Kundenberatung fällt in das Aufgabenspektrum eines erfahrenen Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers. Noch mehr Details zum Arbeitsalltag findest Du in der obenstehenden Zusammenfassung stichpunktartig aufgelistet. Sollte sich das Tätigkeitsprofil mit Deinen Vorstellungen vom zukünftigen Berufsleben decken, findest Du in den folgenden Abschnitten alle weiteren Informationen zur Ausbildung.

Weitere Informationen zum Beruf Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss erfordert eine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w)?

Das Berufsbild des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers erfordert neben fachspezifischem Wissen auch sehr viel Muskelkraft. Hebst Du ohnehin immer mal wieder ein paar Gewichte, sollte Dein zukünftiger Berufsalltag für Dich nur ein angenehmes, zusätzliches Fitnesstraining sein.

Darüber hinaus zeichnet sich ein erfolgreicher Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker durch Fähigkeiten aus wie:

  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis

Nun verfügen die meisten bei Antritt einer Ausbildung noch nicht über Berufserfahrung. Trotzdem müssen Ausbilder natürlich irgendwie bewerten können, ob Du ins Unternehmen passt. Für diese Entscheidung ziehen die Vorgesetzten gerne das Zeugnis ihrer Bewerber zurate. Glänzt Dein eigenes vor allem mit guten Noten in den Fächern Werken, Technik, Physik und Mathematik, sollte eine Einladung zum Vorstellungsgespräch nicht allzu lange auf sich warten lassen. Was den Schulabschluss angeht, zeigt die Praxis, dass viele Schulabgänger mit einem Hauptschulabschluss oder dem mittleren Bildungsabschluss ihren Weg in die Ausbildung finden. Generell gilt natürlich auch hier: Je besser Dein Abschlusszeugnis ist, desto höher sind die Chancen auf einen der begehrten Ausbildungsplätze.

Weitere Informationen zum Beruf Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in einer Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w)?

Bevor Du Dir einen Ausbildungsbetrieb aussuchst, solltest Du Dich für einen der drei Schwerpunkte entscheiden:

  • Fahrzeugbautechnik
  • Karosseriebautechnik
  • Karosserieinstandhaltungstechnik

Aufgrund dieser Basis wählst Du anschließend die Ausbildungsplätze aus, denen Du Deine Bewerbung zukommen lassen willst. Das erspart Dir Zeit und bringt Dich direkt auf den gewünschten Berufspfad.

Ist der Ausbildungsvertrag unterschrieben, kann die aufregende Zeit der Lehre beginnen. Vielleicht hast Du es schon einmal irgendwo gelesen: Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker verläuft dual. In der Praxis bedeutet das, dass Du neben dem Unterricht in der Berufsschule auch viel im Ausbildungsbetrieb sein wirst. Der Ausbilder ist vor allem dafür zuständig, dass Du den Beruf von der praktischen Seite kennenlernst. Dagegen geht es im Klassenverband eher theoretisch zu. Meint: Die Berufsschule sorgt für das theoretische Hintergrundwissen.

Egal, für welche Fachrichtung Du Dich zu Beginn entscheidest, erst einmal gilt es, gemeinsam mit allen anderen die Grundkenntnisse zu erlernen. Auf dem Lehrplan stehen Schwerpunkte wie:

  • das Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
  • das Messen und Prüfen von Systemen
  • Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
  • das Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • die Fehlerdiagnose bei Fahrzeugen und Systemen
  • das Instandsetzen von Fahrzeugen
  • das Anfertigen von Karosserie- und Fahrzeugbauteilen

Erst wenn all diese Inhalte sitzen, erfolgt ab dem dritten Jahr die Spezialisierung. Insgesamt dauert sie noch einmal 18 Monate. Den Schlusspunkt setzt die Gesellenprüfung. Sie besteht aus zwei Teilen. Die Zwischenprüfung ist ein Teil davon und erfolgt zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres.

Weitere Informationen zum Beruf Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers (m/w) in der Ausbildung?

Eine dual organisierte Ausbildung zu durchlaufen, hat viele Vorteile. Für die meisten steht vor allem der finanzielle Aspekt im Vordergrund. So können sich angehende Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker im Kraftfahrzeuggewerbe beispielsweise über folgende Monatseinkünfte freuen:

  1. Ausbildungsjahr: 646 bis 819 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr: 670 bis 881 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr: 690 bis 984 Euro brutto im Monat
  4. Ausbildungsjahr: 730 bis 1.042 Euro brutto im Monat

Dabei solltest Du beachten, dass es sich bei den angegebenen Zahlen nur um Richtwerte handelt. So unterliegen nicht einheitlich geregelte Gehälter oft dem starken Einfluss von Faktoren wie:

  • der Branche
  • dem Unternehmensstandort
  • der Betriebsgröße

Möchtest Du schon zu Beginn Deiner Berufslaufbahn möglichst viel verdienen, solltest Du Deine Wahl an diese Einflüsse anpassen. Beispielsweise wirst Du in Großstädten oft auf Betriebe treffen, die Dich besser bezahlen als Unternehmen auf dem Land. Zudem liegt der Gehälterdurchschnitt in Bundesländern wie Hessen, Bayern oder Nordrhein-Westfalen ohnehin schon bedeutend höher als in Gebieten wie Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen zum Beruf Karosserie Fahrzeugbaumechaniker

Wie könnte es nach der Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w) weitergehen?

Nach der Lehre stehen Dir jede Menge interessante Türen offen. Einerseits könntest Du versuchen, in Deinem Ausbildungsbetrieb zu bleiben und ein paar Jahre Berufserfahrung zu sammeln. Wer Lust auf mehr hat, könnte auch über einen Betriebswechsel nachdenken. Die Branche hält viele spannende Einsatzmöglichkeiten für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bereit. Wie wäre es beispielsweise mit einer Anstellung in:

  • einer Karosseriebauerwerkstatt
  • einem Fuhrparkunternehmen
  • einer Spedition mit Werkstattbereich
  • einem Fahrzeug- und Nutzfahrzeughersteller
  • einem Fahrzeugausstatter
  • einem Fahrzeugumrüster

Den größeren Karriereschritt machst Du mit einer einschlägigen Weiterbildung, beispielsweise zum:

  • Betriebsassistent im Karosseriebau
  • Techniker
  • Meister

Solche Zusatzqualifikationen ebnen Dir den Weg in Positionen mit verantwortungsvolleren Aufgaben. Je attraktiver Du letztlich für ein Unternehmen bist, desto eher darfst Du Dich über eine Gehaltssteigerung freuen.

Den wohl größten Sprung schaffst Du mit einem anschließenden Studium. Dieses lässt Dich noch sehr viel tiefer in die Materie eintauchen und verspricht gute Aussichten auf eine Führungskarriere. Studiengänge wie Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik liegen bei ausgelernten Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikern hoch im Rennen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.