25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Informatikkaufmann

84 Informatikkaufmann Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Informatikkaufmann
Sortieren
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement - Informatikkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement - Informatikkaufmann/-frau (m/w/d)

T.A. Project GmbH | Essen

Starte deine Karriere mit unserer abwechslungsreichen dreijährigen Ausbildung im Softwarebereich. Du übernimmst sofort Verantwortung und durchläufst alle wichtigen Abteilungen, von der First-Level-Kundenbetreuung bis zur ERP-Projekteinführung. Vertiefe dein Wissen in Software-Qualitätssicherung, Reporting und technischer Dokumentation. Im Verlauf deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, ins Produktmanagement zu wechseln und spannende neue Aufgaben zu entdecken. Wir bieten dir praxisnahe Projekte, Seminarangebote und Schulungen, die deine Entwicklung unterstützen. Genieße eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team, in dem der Spaß an der Arbeit großgeschrieben wird! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufleute für IT-Systemmanagement (m/w/d) / Ausbildungsbegleitendes Studium Wirtschaftsinformatik merken
Duales Studium Business Administration (BWL) (m/w/d) merken
Duales Studium Business Administration (BWL) (m/w/d)

Raiffeisenbank Chamer Land eG | Cham (Oberpfalz)

Ablauf: Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann im Betrieb (zum 01.09. ohne Berufsschule!). kurz darauf Beginn des Fernstudiums (zum 01.11.); parallel fortlaufende Ausbildung im Betrieb. danach IHK-Abschlussprüfung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrer und Ausbildungskoordinator Zentrale Ausbildung (m/w/d) merken
Lehrer und Ausbildungskoordinator Zentrale Ausbildung (m/w/d)

Bertelsmann SE & Co. KGaA | Gütersloh, Mobile Office

Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle, Wirtschafts- und Sozialprozesse und Wirtschaftsinformatik) und in den kaufmännischen Fächern der gewerblichen Bildungsgänge (Mediengestaltung und Medientechnologien); Klassenlehrerschaft in Klassen des Bildungsgangs +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Tires merken
Berufsausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Tires

Continental AG | Hannover

Continental AG ist ein führender Hersteller von Pkw- und Transporterreifen, mit einer starken Position im weltweiten Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft. Unser Unternehmensbereich „Tires“ bietet spannende Karrierechancen in einem innovativen Umfeld. Zusätzlich kannst du dich am Standort Hannover für eine Ausbildung im Bereich „Conti Tech“ bewerben. Momentan prüft Continental die Verselbstständigung von Conti Tech, was neue Möglichkeiten eröffnet. Du kannst von einer hochwertigen Berufsausbildung profitieren, die dir beste Perspektiven bietet. Interessiert? Bewerbe dich in beiden Bereichen und starte deine Karriere bei Continental! +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Industriekaufmann (m/w/d) - Tires merken
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Start: 01.09.2026 merken
Ausbildung/Umschulung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025 merken
Ausbildung/Umschulung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025

Bock 1 GmbH & Co. KG | Postbauer-Heng

Die BOCK-Unternehmensgruppe ist ein führendes, international tätiges Industrieunternehmen mit über 2.000 Mitarbeitern, spezialisiert auf innovative Lösungen aus Kunststoff und Aluminium für die Büromöbelbranche. Unsere hochwertigen Produkte setzen Maßstäbe in der Stuhlindustrie und schaffen Impulse für nachhaltigen Erfolg. Wir bieten Dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit umfangreicher Ausstattung und kostenfreien Berufsbekleidungen. Individuelle Weiterbildungsangebote und Exkursionen zu anderen Betrieben fördern Deine Karriere. Zusätzlich profitierst Du von kostenlosen Sportangeboten, wie Spinning oder Firmenläufen. Werde Teil unseres Teams und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben unter der Anleitung qualifizierter Ausbilder! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Der neue Beruf "Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement" ist zukünftig Deutschlands meistgewählter Ausbildungsberuf. Er steht in verschiedensten Unternehmensgrößen zur Fachkräftesicherung bereit. Dieser Beruf bietet eine breite und solide kaufmännische Basis für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Egal ob in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst, hier werden alle Fäden im Büro zusammengeführt. Von der Buchführung bis zur Personalverwaltung, von der Lohn- und Gehaltsabrechnung bis zum Einkauf und der Materialwirtschaft - Kaufleute für Büromanagement behalten immer den Überblick. Mit guten Kenntnissen der modernen Kommunikationstechnik und einem kühlen Kopf sind sie für diese vielseitigen Aufgaben bestens gerüstet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Informatikkaufmann

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Informatikkaufmann

  • Gehalt: Was verdient ein Informatikkaufmann während der Ausbildung?

    Die duale Organisation der Ausbildung zum Informatikkaufmann ermöglicht es Dir, folgende Einkünfte zu erzielen: monatlich zwischen 976 und 1.047 Euro im ersten, monatlich zwischen 1.029 und 1.102 Euro im zweiten und monatlich zwischen 1.102 und 1.199 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

  • Was macht ein Informatikkaufmann?

    Als ausgelernter Informatikkaufmann bist Du in der Lage, für verschiedene Unternehmen folgende Aufgaben zu übernehmen: Bedarfsermittlung an IT- Systemen, Softwarebeschreibungen und Hilfe-Programmen für Anwender erstellen, IT-Systeme verwalten und koordinieren, Datenschutz organisieren, Analyse von Störungen, Entwicklung von geeigneten Lösungsalternativen, Anfertigung von Datenmodellen und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Informatikkaufmann mitbringen?

    Um glücklich und erfolgreich als Informatikkaufmann zu werden, solltest Du diese Charaktereigenschaften mitbringen: Freude an einer Bürotätigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität, Neugierde, Interesse an Informatik, analytische Fähigkeiten, sorgfältige Arbeitsweise und Ähnliches. Gute Noten in Informatik, Mathe und Deutsch lassen Dich in einem guten Licht dastehen.

Informatikkaufmann Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Informatikkaufmann

Was steckt hinter dem Berufsbild des Informatikkaufmanns (m/w)?

Wahrscheinlich weißt Du es schon längst – die Ausbildung zum Informatikkaufmann gehört zu den typisch technikversierten Bildungsgängen. Wenn Du Dich für die Lehre interessierst, solltest Du zudem Lust auf einen Berufsalltag im Büro haben. Hier wirst Du beispielsweise IT-Systeme verwalten beziehungsweise koordinieren und Softwarebeschreibungen sowie Hilfe-Programme für Anwender erstellen. In der Ausbildung lernst Du dazu die vielen verschiedenen Programmiertechniken kennen und erfährst, wie Du Störungen schnell analysierst.

Zugegeben: Dieser Beruf ist nicht für jeden etwas. Wer die Arbeit am Computer allerdings schätzt, für den ist die Ausbildung zum Informatikkaufmann genau das Richtige. Und was das Allerbeste ist: Die Work-Life-Ballance von Informatikkaufleuten ist sehr gut. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie prinzipiell feste Arbeitszeiten haben und oft pünktlich ins Wochenende kommen.

Weitere Informationen zum Beruf Informatikkaufmann

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss solltest Du für eine Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w) mitbringen?

Wer sich seine Zukunft als Informatikkaufmann vorstellt, kann sich diesen Traum theoretisch mit jedem Schulabschluss erfüllen. Selbst ohne Abschluss sind schon manche erfolgreich geworden. Dennoch stehen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz natürlich besonders gut, wenn auch die Noten stimmen. Es gilt: Je besser Dein Abschluss ist, desto schneller hältst Du die Einladung zum Vorstellungsgespräch in den Händen. Noch bessere Chancen hast Du, wenn Du gute Noten in Mathe und Deutsch mitbringst. Diese helfen Dir vor allem bei der Erstellung von Kalkulationen und Vertragsverhandlungen. Gute Informatikkenntnisse sind ebenso gern gesehen, da Du als zukünftiger Informatikkaufmann oft mit IT- Systemen zu tun hast.

Natürlich sind gute Noten nur die halbe Miete. Viel wichtiger ist es eigentlich, dass Deine charakterlichen Eigenschaften zum Berufsprofil passen. Zu den wichtigsten Charaktereigenschaften gehört neben einer guten analytischen Fähigkeit vor allem eine sorgfältige Arbeitsweise sowie Neugierde für den Beruf. Das komplette Anforderungsprofil findest Du übrigens in der obenstehenden Zusammenfassung.

Weitere Informationen zum Beruf Informatikkaufmann

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten einen in der Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w)?

Das tolle an der dualen Ausbildung zum Informatikkaufmann ist, dass Du den Beruf nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erlernst. So wirst Du im regelmäßigen Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule pendeln. Die praktische Routine erlernst Du vor allem im Ausbildungsbetrieb. Das theoretische Hintergrundwissen haben die meisten Informatikkaufleute aus der Berufsfachschule.

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres absolviert jeder Azubi eine Zwischenprüfung. Ist diese erfolgreich bestanden, kann es weitergehen bis zur Abschlussprüfung. Diese wartet am Ende der Lehre auf Dich und fordert neben dem erlernten Wissen noch einmal volle Konzentration.

Gut zu wissen: Insgesamt dauert die Ausbildung zum Informatikkaufmann drei Jahre. Gute Noten und viel Fleiß ermöglichen Dir, die Ausbildung um ein halbes oder sogar um ein ganzes Jahr zu verkürzen.

Weitere Informationen zum Beruf Informatikkaufmann

Wie hoch ist das Gehalt eines Informatikkaufmanns (m/w) in der Ausbildung?

Als ausgelernter Informatikkaufmann verdient es sich wirklich nicht schlecht. Bis Du bei einem Monatsbrutto zwischen 3.060 und 3.362 Euro angekommen bist, musst Du Dich aber noch ein wenig gedulden. Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen garantieren Dir nach der Lehre jedoch ein schnelles Vorankommen. Die gute Nachricht: Schon innerhalb der Ausbildung werden angehende Informatikkaufleute für Ihre Arbeit in der Ausbildungsstätte sehr gut bezahlt. Für den Bereich der Metall- und Elektroindustrie lassen sich beispielsweise folgende Durchschnittszahlen ermitteln:

  1. Ausbildungsjahr: 976 bis 1.047 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr: 1.029 bis 1.102 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr: 1.102 bis 1.199 Euro brutto im Monat

Weitere Informationen zum Beruf Informatikkaufmann

Welche Perspektiven hast Du nach der Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w)?

Wer sich in der Ausbildung zum Informatikkaufmann als engagierte und fähige Arbeitskraft beweisen konnte, für den stehen die Chancen auf eine Übernahme sehr gut. Andernfalls kannst Du natürlich auch gezielt nach einem anderen Arbeitgeber suchen. Manche lieben es, sich in neue Bereiche einzuarbeiten. Zählst Du dazu, bietet Dir die abgeschlossene Ausbildung viele interessante Einsatzgebiete.

Wem das noch nicht ausreicht, der kann sich direkt in die nächste Weiterbildung begeben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fortbildung zum Fachwirt beziehungsweise Betriebswirt? Diese erhöht nicht nur Deine Qualifikation für den Arbeitsmarkt, sondern erweitert Dein Aufgabenfeld um viele spannende Sachaufgaben und Leitungsfunktionen.

Eine andere interessante Richtung kannst Du über eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker einschlagen. Diese bereitet Dich darauf vor, zukünftig bei der Planung und Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen mitzuwirken. Als Wirtschaftsinformatiker agierst Du zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnik. Dieser Schritt bringt Dich noch einmal einen großen Schritt nach vorne.

Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere spannende Wege, die Dich beruflich weiterbringen. Zu den beliebtesten gehören zum Beispiel:

  • eine Weiterbildung zum Softwareentwickler
  • eine Weiterbildung zum IT-Systemadministrator
  • ein Studium der Wirtschaftsinformatik

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.