25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Industrieelektriker

517 Industrieelektriker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Industrieelektriker
Sortieren
Ausbildung zum/zur Industrieelektriker:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau in 2025 merken
Ausbildung zum/zur Industrieelektriker:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau in 2025

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | Lichtenberg, Groß Kreutz

Erwerbe fundierte Kenntnisse in elektronischen Messgrößen und Arbeitsabläufen im Fahrleitungsbau. Vorausgesetzt werden ein erweiterter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick. Reisebereitschaft und körperliche Belastbarkeit sind für Montageeinsätze im gesamten Bundesgebiet unerlässlich. Profitiere von intensiver Betreuung und spannenden Projekten in einem kollegialen Team. Wir bilden gezielt für unseren Bedarf aus, mit der Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Deine Weiterbildung liegt uns am Herzen, und wir bieten attraktive Rahmenbedingungen mit tarifgerechter Vergütung nach IG Metall. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker Geräte und Systeme (m/w/d) - Start 2025 merken
Industrieelektriker Geräte und Systeme (m/w/d) - Start 2025

HBC-radiomatic GmbH | Crailsheim

Starte deine Karriere als Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w/d) im Jahr 2025! Wenn du dich für Technik begeisterst und Interesse an Elektrik und Elektronik hast, ist dieser Beruf ideal für dich. Die 2-jährige Ausbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Mechanik, Produktion und Prüffeldern. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Künzelsau statt und fördert deine technischen Fertigkeiten. Um bei HBC-radiomatic durchzustarten, benötigst du einen guten Hauptschulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen. Starke Leistungen in Mathematik, Physik und Technik sowie handwerkliches Geschick sind ebenfalls wichtig für deine erfolgreiche Laufbahn. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker Geräte und Systeme (m/w/d) - Start 2025 merken
Industrieelektriker Geräte und Systeme (m/w/d) - Start 2025

HBC-radiomatic GmbH | Dortmund

Starte deine Karriere als Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w/d) ab 2025! Wenn du technisches Verständnis und Interesse an Elektrik und Elektronik hast, könnte dieser Beruf perfekt für dich sein. Die 2-jährige Ausbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Mechanik, Produktion und Prüffeldern. Die theoretische Ausbildung findet in Witten statt und ergänzt deine praktische Erfahrung. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss oder eine entsprechende Fachschule sowie gute Leistungen in Mathe, Physik und Technik. Bringe dein handwerkliches Geschick und technisches Interesse mit, um in dieser spannenden Branche erfolgreich zu sein! +
Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026

Scheidt & Bachmann GmbH | Mönchengladbach bei Düsseldorf

Starte deine Karriere als Industrieelektriker (m/w/d) ab 2025 in Mönchengladbach! In dieser umfassenden Ausbildung lernst du, Arbeitsaufgaben effektiv zu planen und elektrische Komponenten herzustellen. Du erstellst Schaltungsunterlagen, beurteilst die Sicherheit von Anlagen und montierst Systeme fachgerecht. Der Berufsschulunterricht am Berufskolleg Rheydt-Mülfort sowie innerbetriebliche Schulungen fördern deine Kenntnisse. Vorausgesetzt werden gute Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch sowie handwerkliches Geschick. Profitiere von einer ausgezeichneten Ausbildung und einem strukturierten Buddy-Programm, das deine Lernreise unterstützt und deine Teamfähigkeit stärkt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

KNDS | Kassel

Starte Deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung in der Technik, beginnend am 01.08.2026. Du wirst Geräte und Systeme herstellen, elektrische Betriebsmittel prüfen und technische Systeme instand halten. Ideale Voraussetzungen sind ein guter Realschul- oder sehr guter Hauptschulabschluss sowie gute Noten in Mathematik und Physik. Während der 2- bis 3,5-jährigen Ausbildung erwartet Dich persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder. Du arbeitest in engagierten Teams und kannst eigene Ideen einbringen. Nach Abschluss der Ausbildung sichern wir Dir einen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Hanau

Beginn deine Karriere als Industrieelektriker:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hanau! Ab August 2025 bieten wir eine spannende 2-jährige Ausbildung mit erstklassiger Berufsschulausbildung an der Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt. Deine praktischen Erfahrungen sammelst du in unserer Ausbildungswerkstatt in Liederbach (Taunus) sowie bei Montageeinsätzen im Rhein-Main-Gebiet und deutschlandweit. Du wirst zum Spezialisten für die Installation und Modernisierung von Oberleitungsanlagen ausgebildet. Zu deinen Aufgaben gehört die Instandhaltung von technischen Anlagen, einschließlich der Sanierung von Oberleitungen und dem Austausch von Fahrdrähten. Starte jetzt durch und forme die Zukunft der Bahntechnik mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d) Beginn 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d) Beginn 2026

Scheidt & Bachmann GmbH | Mönchengladbach

Starte deine Karriere mit unserer Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) in der Fachrichtung Geräte und Systeme. In der praxisorientierten Ausbildungswerkstatt erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten. Du wirst in verschiedenen Produktionsbereichen aktiv und lernst das Planen, Organisieren und Bewerten von Arbeitsaufgaben. Neben der Erstellung von Schaltungsunterlagen und Layouts beherrschst du die Herstellung und Inbetriebnahme elektrischer Komponenten. Außerdem beurteilst du die Sicherheit von Anlagen und montierst Systeme erfolgreich. Schließe deine Ausbildung mit einem Berufsschulunterricht am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik ab – deine Voraussetzung: gute Fachoberschulreife! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (w/m/d) für 2025 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (w/m/d) für 2025

Actemium Deutschland | Leuna

Starte deine Ausbildung zum Elektroniker und entdecke die Welt elektrischer Betriebsmittel! Ab dem 01.08.2025 lernst du, elektrische Systeme zu montieren, anzuschließen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Mit einer Dauer von zwei Jahren bieten wir dir eine spannende Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert. In Zusammenarbeit mit einem etablierten Partner garantieren wir individuelle Förderung und attraktive Azubiprämien. Bei guten Leistungen hast du die Möglichkeit, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (w/m/d) für 2025 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (w/m/d) für 2025

Actemium Deutschland | Eigeltingen

Starte deine Karriere im Elektrohandwerk mit unserer praxisorientierten Ausbildung, die am 01.09.2025 beginnt und zwei Jahre dauert. Du lernst, elektrische Betriebsmittel zu montieren, Systeme zu messen und deren Sicherheit zu beurteilen. Der interaktive Actemium Campus in München bietet dir alle praktischen Grundkenntnisse. Während deiner Ausbildung wirst du auf Einsatz- und Montagebaustellen dein Wissen in die Praxis umsetzen. Wir unterstützen dich mit einem Azubiprämienprogramm und der Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei guten Leistungen. Profitiere zudem von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten in der VINCI Energies Academy, um dein Potenzial zu entfalten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Industrieelektriker/in - Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 - Industrieelektriker/in - Betriebstechnik (m/w/d)

HELDELE GmbH | Salach

Starte deine Karriere bei HELDELE, einem ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb, der dir innovative und praxisorientierte Ausbildung bietet. Ab dem 08.09.2025 erwarten dich spannende Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen. Du lernst die Sicherheit und Funktion elektrischer Anlagen zu prüfen und entwickelst technisches Geschick in der Montage. Zudem betreust du Wartungen und passt Systeme kundenorientiert an. Profitiere von einem kollegialen Umfeld, abwechslungsreichen Azubi-Projekten und attraktiven Benefits. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams für eine zukunftssichere Ausbildung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Industrieelektriker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Industrieelektriker

  • Gehalt: Was verdient ein Industrieelektriker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Industrieelektriker ist nicht nur kürzer als so manch andere Lehre, sondern entlohnt Dich auch mit einem ansprechenden Gehalt. Freu Dich auf 830 bis 930 Euro brutto im Monat im ersten und auf 910 bis 980 Euro brutto im Monat im zweiten Ausbildungsjahr. Und dann bist Du schon fertig und kannst Dich als ausgebildeter Industrieelektriker auf ein Einstiegsgehalt von bis zu 2.000 Euro brutto je nach Branche und Firmengröße freuen.

  • Was macht ein Industrieelektriker?

    Ein Industrieelektriker kümmert sich um Elektroanlagen von Unternehmen. Je nach Schwerpunkt handelt es sich dabei um große Geräte und Installationen oder um IT- Systeme. Der Industrieelektriker verlegt Leitungen und Anschlüsse, richtet Geräte und Systeme ein und montiert sie. Die Verdrahtung von Schaltgeräten gehört ebenso zu den Aufgaben eines Industrieelektrikers wie die Wartung und Instandhaltung der installierten Geräte. Er tauscht beispielsweise Verschleißteile aus und prüft die Funktionsfähigkeit. Auch bei Reparaturanfragen ist ein Industrieelektriker gleich zur Stelle und schaut, worin der Fehler besteht. Im Anschluss erfolgt dann die Fehlerbehebung.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Industrieelektriker mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Industrieelektriker solltest Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss vorweisen können. Außerdem sollten Bewerber um einen Ausbildungsplatz ein gewisses Interesse für elektronische Geräte haben. Eine gute Fingerfertigkeit, ein hohes Sicherheitsbewusstsein und Bestnoten in Mathe und Physik helfen Dir ebenfalls dabei, bereits im Bewerbungsgespräch zu punkten. Kannst Du darüber hinaus mit einer sorgfältigen Arbeitsweise glänzen, hast Du den Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker schon so gut wie in der Tasche.

Industrieelektriker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Industrieelektriker

Berufsbild und Steckbrief: Das macht der Industrieelektriker (m/w)

Ohne Strom läuft quasi nichts in Industrie und Handel. Deshalb gibt es den wichtigen Beruf des Industrieelektrikers. Dieser hat die verantwortungsvolle Aufgabe, Elektroinstallationen verschiedenster Art einzurichten, zu überwachen und gegebenenfalls zu reparieren. Damit in der Industrie elektronische Prozesse reibungslos ablaufen können, wird er vor Ort im jeweiligen Unternehmen beschäftigt. Wenn neue Anlagen montiert werden müssen, Verschleißteile einen Austausch benötigen oder eine Wartung ansteht, ist der Industrieelektriker der richtige Ansprechpartner. Ständig unter Strom? Sozusagen … aber nicht im wörtlichen Sinn! Denn auch wenn ein Industrieelektriker im Arbeitsalltag überwiegend mit Strom zu tun hat, ist Sicherheit für ihn das wichtigste Gut. Eine sorgfältige, möglichst fehlerfreie Arbeitsweise ist daher das A und O.

Der Industrieelektriker spezialisiert sich bereits während seiner Ausbildung auf ein Fachgebiet. Entscheidet er sich für den Bereich der Betriebstechnik, ist seine Hauptaufgabe die Qualitätssicherung. Das heißt, dass er dafür zuständig ist, dass Elektroinstallationen regelmäßig überprüft werden und sicher laufen können. Mit der Spezialisierung Geräte und Systeme sind Industrieelektriker hingegen hauptsächlich für IT-Systeme zuständig. Sie arbeiten nach Kundenvorgaben, entwickeln Computersysteme und deren Wartung. Außerdem fungieren sie als Berater und ermitteln, welche IT-Einrichtungen für den Kunden wirtschaftlich sind und welche nicht.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Einsatzorte des Industrieelektrikers (m/w)

Als ausgebildeter Industrieelektriker arbeitest Du beispielsweise in der Metall- oder Elektronikindustrie. Auch in der Automobilbranche kannst Du mit diesem Beruf Fuß fassen. Im Anlagenbau und bei Unternehmen der Informationstechnik sind ebenfalls Industrieelektriker gefragt. Hier arbeitest Du vorwiegend in Werkhallen und Werkstätten. Doch auch der Einsatz im Kundendienst ist möglich. Hier bist Du viel unterwegs und arbeitest immer dort, wo Du gerade gebraucht wirst.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Abschluss und Voraussetzungen: Ab in die Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w)

Du warst in Physik schon immer ein Ass und auch Deine Mathenoten können sich sehen lassen? Bestens! Dann hast Du schon einmal zwei wichtige Grundvoraussetzungen erfüllt, um einen Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker zu bekommen. Außerdem solltest Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss vorweisen können.

Bei Ausbildern gern gesehen sind außerdem diese Qualitäten und Soft Skills:

  • eine ruhige Hand und Fingerspitzengefühl
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • technisches Verständnis
  • eine sorgfältige Arbeitsweise
  • eine perfekte Augen-Hand-Koordination

Du solltest außerdem darauf vorbereitet sein, dass Du in diesem Beruf vorwiegend in Werkhallen tätig bist. Die Geräuschkulisse sollte also kein Problem für Dich darstellen, wenn Du die zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker anstrebst.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Ausbildungsinhalte und Aufgaben in der Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w)

Deine Ausbildung dauert zwei Jahre. In der Regel bist Du also schneller fertig als Auszubildende in anderen Berufen, denn die meisten Ausbildungen beanspruchen drei oder sogar vier Jahre. Schon vor der Ausbildung zum Industrieelektriker musst Du Dich für eine Fachrichtung entscheiden. Diese wirkt sich auch auf die Ausbildungsinhalte und Aufgaben Deiner Ausbildung aus.

Wählst Du den Schwerpunkt Betriebstechnik, darfst Du Dich auf Inhalte rund um die Betriebssicherheit von Elektrosystemen freuen. Du lernst, wie Du Produktionsanlagen wartest und hinsichtlich möglicher Schwachstellen überprüfst. Auch wirst Du ihm Rahmen der Ausbildung so manches System zur Stromgewinnung montieren oder zumindest Deinem Ausbilder über die Schulter schauen.

Entscheidest Du Dich für den Schwerpunkt Geräte und Systeme lernst Du alles über Elektronikgeräte wie Computer, Alarmanlagen oder Systeme zur Gebäudeüberwachung. Du fertigst diese an, prüfst sie aber auch hinsichtlich ihrer Sicherheit. Fingerspitzengefühl ist hier gefragt!

Egal, welchen Schwerpunkt Du wählst: Während Deiner Ausbildung zum Industrieelektroniker besuchst Du eine Berufsschule und arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die Dir die ideale Balance zwischen Theorie und Praxis bietet – und wie gewöhnlich mit einer Prüfung abschließt.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Gehalt als Industrieelektriker (m/w) während der Ausbildung und danach

Dein Gehalt während der Ausbildung beträgt etwa 930 Euro im ersten und 980 Euro im zweiten Lehrjahr. Es handelt sich um einen Bruttolohn, also musst Du noch etwas abziehen. Der Ausbildungsbetrieb und das Bundesland, in dem Du arbeitest, spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es darum geht, wie viel Du letztendlich verdienst.

Ebenso verhält es sich mit dem Einstiegsgehalt. Bruttolöhne von 1.500 Euro monatlich sind ebenso möglich wie Gehälter von 2.000 Euro brutto. Wenn Du in einem großen Unternehmen oder bei einer Kette angestellt bist, winken häufig höhere Löhne. Da Du mit der Zeit immer mehr Berufserfahrung sammelst, bekommst Du nach einigen Jahren Berufserfahrung auch ein höheres Gehalt.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Und dann? Diese Weiterbildungsmöglichkeiten hast Du als Industrieelektriker (m/w)

Wenn Dir das noch nicht reicht, nutze Deinen großen Vorteil: die kurze Ausbildungszeit, die reichlich Spielraum für anschließende Weiterbildungen lässt! Als Industrieelektriker kannst Du Dich beispielsweise zum Meister fortbilden. Dieser Titel befähigt Dich dazu, Lehrlinge auszubilden und Führungspositionen zu übernehmen. Gleichzeitig bringt dies einen angenehmen Nebeneffekt mit sich: Da Du mehr Verantwortung übernimmst, steigt natürlich auch Dein Gehalt.

Jobs im Beruf Industrieelektriker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Industrieelektriker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Elektrizitätserzeugung
  • Elektrizitätshandel
  • Elektrizitätsübertragung
  • Elektrizitätsverteilung
  • Elektroinstallation
  • Energieversorgung
  • Kraftwagenmotoren
  • Stahlrohren
  • Stahl
  • Automobilindustrie
  • Elektroindustrie
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Kraftfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Leichtmetallbau
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.