Deutsche Bahn AG sucht Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE 2023 (w/m/d) in Dortmund.
Tätig Kenntnisse zu Reiseangeboten sowie Service- und Sicherheitsleistungen Information und Beratung unserer Kunden in den Fernzügen Umgang mit modernen Kommunikations-…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
Ihre Suche nach Ausbildung in Dortmund auf Jobbörse.de ergab 1.833 aktuelle Ausbildungsplätze:
Deutsche Bahn AG sucht Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice 2023 (w/m/d) in Dortmund.
Kenntnisse zu Reiseangeboten sowie Service- und Sicherheitsleistungen Umgang mit modernen Kommunikations- und Verkaufssystemen Du eignest Dir wichtige Grundlagen…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
HDI Group sucht Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen im Innendienst * in Dortmund.
Aufgaben eigeninitiativ anzugehen gute Fachoberschulreife (mittlere Reife), Fachhochschulreife, Abitur – Menschen, die sich nach einem begonnenen Berufsweg oder…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
AGRAVIS Raiffeisen AG sucht Ausbildung Kauffrau Digitalisierungsmanagement (m/w/d) in Dortmund.
Ihre Aufgaben Unterstützung der Mitarbeiter:innen in den verschiedenen Bereichen bei der Anwendung von Hard- und Software Erarbeitung und Realisierung von Softwarelösungen…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
IU Internationale Hochschule sucht Duales Studium Logistikmanagement (B.A.) - Voss International in Dortmund.
Aufgaben Du steuerst und organisierst Transporte Du arbeitest in nationalen und internationalen Logistikprojekten mit Du bist die Assistenz bei der Projektbearbeitung…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
IU Internationale Hochschule sucht Vertriebsmitarbeiter Studienberatung (m/w/d) in Dortmund.
Mit den Talenten unserer Bewerber findest Du das perfekte Match von Studierenden und Praxispartnern, Gemeinsam mit Deinem Team plant ihr die Kommunikations- und…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH sucht Duale Studenten zum Bachelor of Science (B.Sc.) – Softwaretechnik (w/m/d) in Dortmund.
Projektaufgaben bis hin zur Bachelorarbeit. Am Ende des viereinhalbjährigen dualen Studiums verfügst Du über eine anerkannte berufliche Ausbildung und den Abschluss…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
Klinikum Westfalen GmbH sucht Anästhesietechnischer Assistent/ Operationstechnischer Assistent/ Examinierter Krankenpfleger / Krankenschwester / Gesundheitspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) für die OP- und Anästhesiepflege in Dortmund.
Berufserfahrung ✓ Alle OP-Säle verfügen über Tageslicht ✓ Aktives Onboarding und Einarbeitungskonzepte für neue Mitarbeiter ✓ Ein kollegiales und motiviertes…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
AIDA ORGA Dortmund GmbH sucht Auszubildende/r zur/m Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) in Dortmund.
Branchen-Anforderungen zugeschnitten sind. Wir bieten zum Ausbildungsstart Ausbildungsplätze zum Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) an. Wahlweise:…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sucht Auszubildende*r zum*zur Industriemechaniker*in M/W/D in Dortmund.
Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Am Fraunhofer IML werden im Rahmen von öffentlichen und industriellen Forschungsprojekten innovative Lösungen…
weiterlesen
-
merken
Heute veröffentlicht
Ausbildung in Dortmund
Welche Unternehmen bevorzugen diese Stadt als Standort?
Welche Branche hat in Dortmund eine große Tradition?
Wie sieht die Wirtschaft nach dem Strukturwandel aus?
Welche Unternehmen bevorzugen diese Stadt als Standort?
Dortmund gehört zu den Großstädten in der Metropolregion Rhein-Ruhr und ist eines der wichtigsten Handels- und Wirtschaftszentren Nordrhein-Westfalens. Dieser Wirtschaftsstandort hat sich nach dem Strukturwandel modernisiert, denn heute wird Dortmund nicht mehr nur mit Kohle, Stahl und Bier in Verbindung gebracht, sondern vor allem mit dem Einzelhandel und der Versicherungswirtschaft.
Die Ruhrmetropole ist ein bedeutender Hochtechnologie- und Wissenschaftsstandort. Bevorzugt siedeln sich hier Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Mikrosystemtechnik sowie Logistik an. Dortmund ist bekannt für seine Brachflächen der früheren Industriestandorte der großen Zechen. Diese Brachflächen wurden effizient genutzt und mit neuen Handels- und Logistikstrukturen bestückt. Auf dem ehemaligen Gelände des Stahlwerks Phoenix Ost befindet sich unter dem Projektnamen Phoenix See eine hochwertige Adresse für Geschäfts- und Wohnzwecke mit viel Entwicklungspotential. Der Standort Westfalenhütte im Nordosten der Stadt bietet ein weiteres enormes Entwicklungspotential.
Welche Branche hat in Dortmund eine große Tradition?
Eine lange Tradition hat der Maschinen- und Anlagenbau. Die Maschinenfabrik Rothe Erde ist ein Marktführer im Bereich Großwälzlager. Thyssen Krupp stellt Chemiebauanlagen her, während die KHS GmbH im Bereich der Getränkeabfüll- und Verpackungsmaschinen tätig ist. In diesem traditionellen Bereich bietet sich eine Ausbildung als Maschinenbauer an. Dieses Berufsbild entstand aus der Handwerksrichtung Metallbearbeitung, in der vor allem Schmiede und Schlosser tätig waren. Heutzutage ist dieses Berufsbild vielfältiger, denn Sie warten, reparieren und führen Maschinen. Sie verfügen über handwerkliche Fähigkeiten, können technische Zusammenhänge einordnen und stellen ganze Maschinen zusammen. Sie fertigen Kleinteile und Komponenten im Zubehörbereich an, die dem Tätigkeitsgebiet der Stanz-, Umformungs- und Schnitttechnik zuzuordnen sind.
Sie bauen Maschinen nach Vorlage technischer Zeichnungen und verfügen über das notwendige Wissen in den Bereichen Metall-, Mess- und Prüftechnik und beherrschen die Zerspanungstechnik. Sie lernen, wie man Oberflächen bearbeitet und veredelt, werden in die Geräteelektronik eingeführt und wissen Biege-, Stanz- und Schnittwerkzeuge fachgerecht einzusetzen. Als Maschinenbauer müssen Sie körperlich belastbar sein, gleichzeitig jedoch die notwendige Feinmotorik mitbringen. Ihr Gehalt ist abhängig von dem Standort, dem Arbeitgeber und Tarifverträgen und kann bis zu 4.000 brutto im Monat betragen.
Durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen können Sie sich zum Anlagenführer ausbilden lassen, so dass Sie anschließend als Maschinen- und Anlagenführer tätig sind. Damit erweitern Sie Ihre Chancen auf einen qualifizierten Berufseinstieg, denn Sie sind jetzt nicht mehr nur im Maschinenbau tätig, sondern auch in der Lage, große Anlagen fachgerecht zu führen. In diesem Bereich stehen Ihnen in Dortmund viele interessante Stellenangebote zur Verfügung, denn Unternehmen aus den zukunftsweisenden Wirtschaftszweigen Mikrosystemtechnik, Energietechnik und Biomedizin haben sich hier angesiedelt. Alleine im Technologiepark Dortmund haben 280 Unternehmen ihren Firmenstandort und bieten ungefähr 9.000 Beschäftigten einen Arbeitsplatz. Die Dortmunder Wirtschaft bildet jedes Jahr junge Menschen auf hohem Niveau aus.
Wie sieht die Wirtschaft nach dem Strukturwandel aus?
Dortmund profitiert von einer vielseitigen Wirtschaft, deren Unternehmen nicht nur zukunftsträchtige Technologiebranchen für sich entdeckt haben, sondern auch auf höchstem technischem Niveau arbeiten. Die Stadt an der Ruhr hat den Strukturwandel, der mit dem Abbau der Schwerindustrie (Kohle und Stahl) einsetzte, effizient zum Positiven gewandelt und große Industriebrachen modernisiert, um so optimale Standortvoraussetzungen für Unternehmen aus unterschiedlichen und vor allem zukunftsträchtigen Branchen zu schaffen. Diese bieten nicht nur sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, sondern auch eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen.
Diese kurze Vorstellung des Industrie- und Wirtschaftsstandortes Dortmund verdeutlicht das Zukunftspotential, das junge Menschen auf Ausbildungsplatzsuche in dieser Stadt erwartet. Nehmen Sie sich die Zeit, die Ausbildungsangebote in unserer Jobbörse ausführlich zu studieren. Vielleicht finden Sie sogar mehrere Angebote, die für Sie in Frage kommen.