25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Geomatiker

27 Geomatiker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Geomatiker
Sortieren
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2026 merken
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2026

Kreis Düren | Düren

Die praktische Ausbildung zum Geomatiker/zur Geomatikerin findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt. Im ersten Ausbildungsjahr erfolgt eine gemeinsame Schulung mit Vermessungstechniker/-innen, gefolgt von einer spezifischen Ausbildung in Geomatiken. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Personen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen. Kontaktieren Sie Frau Nicole Sutter unter Fon 0 24 21.22-10 11 100 oder per E-Mail unter amt11@kreis-dueren.de für weitere Informationen. Herr David Urban steht für Personalangelegenheiten zur Verfügung. Gute deutsche Sprachkenntnisse sind für die Ausbildungsplätze Voraussetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in! In der dreijährigen Ausbildung, die am 1. August 2026 beginnt, erwarten dich spannende Herausforderungen. Vermessungstechniker/innen arbeiten im Außendienst mit modernster Technik zur Durchführung von Geländevermessungen, während Geomatiker/innen die Daten analysieren und visuell aufbereiten. Beide Berufe bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsfeld. Bewirb dich jetzt und werde Teil der Stadtentwicklung in Mönchengladbach! Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife oder der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse. Dein Einstieg in eine zukunftssichere Branche wartet auf dich! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Entdecke deine Zukunft als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in! Du nutzt modernste Technologie und präzise Messmethoden, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Wähle zwischen der praktischen Vermessungstechnik oder der kreativen Geomatik-Ausbildung, in der du beeindruckende 3D-Modelle erstellst. Nach der dreijährigen Ausbildung kannst du dein Wissen in einem spezialisierten Studium vertiefen. Starte am 1. August 2026 und werde Teil eines innovativen Teams, das die Geoinformationstechnologie revolutioniert. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft mit – als Stadtmacher/in! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Bezirksregierung Düsseldorf | Düsseldorf

Beginnen Sie Ihre Karriere als Geomatiker/in (m/w/d) mit einer Ausbildung ab dem 01.08.2026! Wenn Sie technikbegeistert sind und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen, sind Sie bei uns genau richtig. Während der Ausbildung lernen Sie, Karten für Flurbereinigungspläne zu erstellen und regionale Fachpläne zu entwickeln. Zudem arbeiten Sie an wichtigen Projekten wie Hochwasserrisikokarten und Informationsmaterialien der Bezirksregierung. Die Ausbildung findet in den Berufsschulen Mönchengladbach und Bonn sowie in unseren Außenstellen in Düsseldorf statt. Sie erwerben einen anerkannten Abschluss nach dem Berufsbildungsgesetz und starten Ihre Zukunft in einem dynamischen Berufsfeld! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Bezirksregierung Düsseldorf | Mönchengladbach

Beginnen Sie Ihre Karriere als Geomatiker/in (m/w/d) mit unserer Ausbildung, die am 01.08.2026 startet! Wenn Sie technikbegeistert sind und Spaß an modernen Informationssystemen haben, ist dieser Beruf ideal für Sie. Während der Ausbildung erlernen Sie, Karten für Flurbereinigungspläne zu erstellen und Fachinformationssysteme zu pflegen. Sie wirken aktiv an Projekten wie dem Siedlungsflächenmonitoring oder der Erstellung von Hochwasserrisikokarten mit. Die Ausbildung findet an den Berufsschulen in Mönchengladbach und Bonn sowie in den Außenstellen der Bezirksregierung Düsseldorf statt. Erwerben Sie einen anerkannten Abschluss und gestalten Sie die Zukunft der Geoinformation! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

N-ERGIE KG | Nürnberg

Werde Expert*in für Geoinformation und bearbeite Geodaten im herausfordernden Netzgebiet der N-ERGIE, das 8.000 Quadratkilometer umfasst. Du erlernst die Verarbeitung raumbezogener Daten und das Kennenlernen analoger sowie digitaler Karten. Sichtbarmachen der Versorgungstechnik wird ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein. Außerdem erwirbst du Fähigkeiten im Erfassen, Bearbeiten und Analysieren von Geodaten. Mit speziellen Softwaretools setzt du diese Daten in professionelle Pläne und Dokumente um. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Geografie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in merken
Geomatiker*in

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Die Ausbildung zum Geomatiker*in bietet eine spannende Kombination aus Geographie und Computeranwendungen. Wenn du dich für Stadtpläne in 3D-Spielen oder die Funktionsweise von Navigationsgeräten interessierst, ist dies der perfekte Beruf für dich. Geomatiker*innen beschaffen und nutzen Geodaten, um Bürger*innen bei der Aufbereitung geografischer Informationen zu beraten. Zu deinen Aufgaben zählt das Erfassen von Luftaufnahmen, Stadtplänen sowie Vermessungsergebnissen. Zudem stellst du diese Geodaten in Karten dar und veröffentlichst sie in Geoinformationssystemen. Deine theoretische Ausbildung startest du im ersten Jahr am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund. +
Corporate Benefit Stadt Wuppertal | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Geomatiker (m/w/d) - 2025

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Starte deine Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) bei den Stadtwerken Halle und entdecke eine spannende Karriere im Bereich Geoinformation! Wenn du ein Interesse für Geocaching, Landkarten und Geographie hast, ist diese Ausbildung ideal für dich. Wir bieten dir die Möglichkeit, Geodaten für Strom, Gas, Fernwärme und IT kompetent am Computer zu bearbeiten. Außerdem gestaltest du Karten, Präsentationsgrafiken und multimediale Inhalte, die Geodaten visuell aufbereiten. Werde Teil des größten kommunalen Versorgungsunternehmens in Sachsen-Anhalt und profitiere von einem zukunftssicheren Job. Beginne jetzt deine Reise in eine nachhaltige Zukunft! +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Stadtwerke Forchheim GmbH | Forchheim

Das Berufsbild eines Geomatikers ist vielfältig und spannend. Als Geomatiker erfasst und visualisiert du digitale Geodaten, um präzise Landkarten zu erstellen. Geodaten stellen wichtige Informationen dar, die räumlich auf der Erdoberfläche zugeordnet werden. Deine Arbeit ist entscheidend, um z.B. Navigationssysteme reibungslos funktionieren zu lassen. Zudem erhältst du Einblicke in verschiedene Fachbereiche, wie Abwasser, Glasfaser, Gas und Strom. Bei den Stadtwerken Forchheim bist du an abwechslungsreichen Projekten beteiligt, die deine Expertise in der Geomatik weiter fördern. +
Corporate Benefit Stadtwerke Forchheim GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | Bochum

Eine Ausbildung zum/zur Geomatiker/in ist ideal für alle, die mit spezieller Software komplexe Aufgaben lösen möchten. Geomatiker/innen führen Vermessungen durch und beziehen geografische Informationen, um Geodaten zu beschaffen. Daraufhin bearbeiten sie diese Daten mithilfe spezialisierter Software zu Karten, Grafiken und dreidimensionalen Modellen. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Schulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse. Diese Ausbildung kombiniert technisches Wissen und kreative Gestaltung, was die Berufsperspektiven erheblich erweitert. Beginne jetzt Deine Karriere in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und interessiere Dich für Geomatik! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Kurzbeschreibung Geomatiker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Geomatiker

  • Gehalt: Was verdient ein Geomatiker während der Ausbildung?

    Dein erstes Ausbildungsjahr als Geomatiker beschert Dir ein Durchschnittsgehalt von 850 Euro im Monat. Damit schneidest Du im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen recht gut ab. Im zweiten Jahr wird das Gehalt bereits 900 Euro brutto betragen und somit noch attraktiver für Dich als Azubi. Und mit zunehmender Verantwortung und Erfahrung steigt Dein Lohn im dritten Jahr auf bis zu 950 Euro brutto im Monat. Je nach Branche und Betrieb kann dein Einkommen dabei variieren. Der Standort beeinflusst ebenfalls das Gehalt; so schneidest Du etwas besser ab, wenn Du Deine Ausbildung als Geomatiker in den neuen Bundesländern absolvierst.

  • Was macht ein Geomatiker?

    Ein Geomatiker ist dafür zuständig, geographische Daten zu erfassen und diese für einen Kunden zu verarbeiten. Zu den typischen Auftraggebern gehören Behörden und Ämter, die beispielsweise aktuelle Stadtpläne und Karten durch Geomatiker erstellen lassen. Die Vermessung verschiedener Gebiete und die Aufzeichnung von Kartendaten gehören zum täglich Brot des Geomatikers. Hinzu kommt die Archivierung der gesammelten Daten, die ebenfalls zu Deinen Aufgaben gehört. Und auch die Beratung der Kunden fällt oftmals in Deinen Zuständigkeitsbereich.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Geomatiker mitbringen?

    Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung zum Geomatiker nicht vorgeschrieben. Stattdessen solltest Du mit besonderen Fähigkeiten punkten. Bist Du kreativ und hast ein Talent für Gestaltung? Super! Wenn Du außerdem noch analytisch begabt bist und gute Noten in Physik und Erdkunde hast, bist Du sicher in der engeren Auswahl für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker.

Geomatiker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Geomatiker

Steckbrief: Das Berufsbild des Geomatikers (m/w)

Ist der Job Geomatikers Dein Traumberuf? Wenn Du gerne Geocaching betreibst und Dich auch sonst für Navigationssysteme interessierst, kann dies durchaus der Fall sein. Geomatiker erheben nämlich Geodaten und verarbeiten diese, sodass Kunden sie einfach ablesen können. Ein Schwerpunkt Deiner Ausbildung ist außerdem die Kundenberatung. Als Geomatiker unterstützt Du Firmen und Behörden dabei, geografische Daten ansprechend aufzuarbeiten und bereitzustellen. Beispielsweise erstellst Du 3D-Modelle, rufst Datenbanken ab oder druckst Karten aus.


Schon gewusst?

Geomatiker arbeiten meistens im Büro und nur selten im Freien. Letzteres wird dann notwendig, wenn eine aktuelle Vermessung ansteht. Größtenteils übernimmst Du als Geomatiker die Aufbereitung der erfassten Daten. Außerdem kannst Du Dich über flexible Arbeitszeiten sowie wenige Sonderschichten und Dienstreisen freuen.

Weitere Informationen zum Beruf Geomatiker

Einsatzgebiete als Geomatiker: Dein mögliches Arbeitsumfeld nach der Ausbildung

Geomatiker arbeiten in der Regel für öffentliche Behörden, die im Bereich der Vermessungstechnik tätig sind. Alternative Arbeitgeber sind Firmen, die für ihre Projekte oder Dienstleistungen aktuelle Geodaten erhalten und wieder abrufen müssen. Oder Du arbeitest bei Verlagen für Kartografie, die sich der Erstellung von Straßenkarten widmen und dabei auf Deine Fähigkeiten als Geomatiker angewiesen sind. Zu guter Letzt sind Unternehmen der Geo-Informationswirtschaft gute potenzielle Arbeitgeber.

Weitere Informationen zum Beruf Geomatiker

Geomatiker (m/w) werden: Voraussetzungen und Abschluss

Theoretisch kannst Du gänzlich ohne Schulabschluss Geomatiker werden; kein bestimmter Abschluss wird verlangt. In der Praxis werden allerdings Bewerber mit einer abgeschlossenen, schulischen Ausbildung bevorzugt. Die meisten Azubis in der Branche haben ein Fachabitur oder sogar das Abitur. Auch mit der mittleren Reife hast Du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum Geomatiker, allerdings kannst Du dann nach der Ausbildung nicht studieren.

Möchtest Du im Bewerbungsgespräch zusätzlich Punkte sammeln? Das gelingt Dir mit:

  • guten Noten in Mathe, Physik und Erdkunde
  • Deiner Bereitschaft dazu, sorgfältig zu arbeiten
  • einer guten Planungsfähigkeit
  • Kreativität
  • einem guten, räumlichen Denken
  • Grundkenntnissen im Bereich der Analytik
  • einer Vorliebe für Navigation oder Geocaching

Weitere Informationen zum Beruf Geomatiker

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Schritt für Schritt zum Geomatiker (m/w)

Deine Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Sie dauert in der Regel drei Jahre und wird im Öffentlichen Dienst oder in Industrie und Handel absolviert. Du lernst hauptsächlich, wie Du Pläne und Karten erstellst, aber auch, wie Datenbankabfragen funktionieren. Dir wird ebenfalls beigebracht, wie Du Kartendaten ansprechend aufarbeitest und archivierst. Außerdem erfährst Du, wie Du ein 3D-Modell der Umwelt erstellen und sinnvoll ausdrucken kannst.

Eine Zwischenprüfung ist während der Ausbildung zum Geomatiker ebenso vorgesehen wie eine fünfteilige Abschlussprüfung. Zwei davon sind praktisch, drei schriftlich. Bestehst Du alle Prüfungen, erhältst Du den Titel des Staatlich anerkannten Geomatikers.

Weitere Informationen zum Beruf Geomatiker

Dein Gehalt: So viel verdienst Du in der Ausbildung zum Geomatiker (m/w)

Du darfst Dich während der dreijährigen Ausbildung über ein festes Gehalt freuen. Dieses staffelt sich je nach Ausbildungsjahr. Die Faustregel: Je mehr Berufserfahrung Du sammelst und je mehr Verantwortung Du übernimmst, desto höher ist auch Dein Gehalt. Somit bekommst Du im dritten Lehrjahr ein deutlich höheres Einkommen als im ersten. Der Standort spielt natürlich auch eine Rolle, wenn es um Dein Gehalt geht.

Dein voraussichtliches Arbeitseinkommen beträgt:

  • im ersten Ausbildungsjahr bis zu 850 Euro brutto
  • im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 900 Euro brutto
  • im dritten Ausbildungsjahr bis zu 950 Euro brutto

Dein Einstiegsgehalt als frisch gebackener, Staatlich anerkannter Geomatiker liegt dann bereits zwischen 2.100 und 2.300 Euro brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kannst Du auch auf eine Gehaltserhöhung hoffen. Diese bekommst Du üblicherweise auch, wenn Du einem Betrieb oder einer Behörde langjährig treu bleibst. Gehälter bis zu 3.600 Euro brutto sind in der Branche keine Seltenheit.

Tipp: Weiterbilden mit einem Studium: Wenn Du nach der Ausbildung zum Geomatiker studieren möchtest, kannst Du das tun, sofern Du über die allgemeine Hochschulreife verfügst. Beispielsweise ist ein Studium möglich, das Dich als Vermessungsingenieur auszeichnet. Dein Bruttogehalt liegt als Bachelor etwa bei 5.000 Euro im Monat. Auch hier hängt es davon ab, in welchem Betrieb Du wie lange tätig bist.

Jobs im Beruf Geomatiker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Geomatiker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Katasterbehörden
  • Bauplanung
  • Architekturbüros
  • Vermessungswesens
  • Geoinformationswirtschaft
  • Kartografie
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Bausachverständigenwesen
  • Verlagswesen
  • Kartenverlage
  • Geschichtsunterricht
  • Vermessungsbüros
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.