25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Gärtner

512 Gärtner Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Gärtner
Sortieren
Gärtnermeister Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) | Ausbilder (m/w/d) am Berufsbildungswerk in Vollzeit merken
Gärtnermeister Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) | Ausbilder (m/w/d) am Berufsbildungswerk in Vollzeit

Paulinenpflege Winnenden | Winnenden

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit Abschluss als Gärtnermeister (m/w/d), als Gartenbautechniker oder ein Studium entsprechender Fachrichtung; Sie sind im Idealfall bereits mit der dualen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Paulinenpflege Winnenden | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Die Landschaftsgärtner | Glandorf

Werde Gärtner/-in bei Boymann und entdecke die faszinierende Welt des Garten- und Landschaftsbaus! Mit rund 250 Mitarbeitern an Standorten in Glandorf, Hamburg und Dortmund gehören wir zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Du bist naturverbunden, arbeitest gerne im Freien und im Team? Ein guter Hauptschulabschluss ist erforderlich, um unsere Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau zu beginnen. Verbinde deine Leidenschaft für die Natur mit einem Beruf, der dir echte Perspektiven bietet. Bewirb dich jetzt bei Boymann Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Glandorf! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Dresden merken
Ausbildung Gärtner:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Dresden

Vonovia SE | Dresden

Starte deine Ausbildung als Gärtner:in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau in Dresden! Du gestaltest attraktive Außenanlagen, die das Wohlbefinden unserer Mieter fördern. Mit modernen Maschinen übernimmst du selbstständig Aufgaben wie Planung und Instandhaltung. Deine Ideen und dein Auge für Details bringen frischen Wind in unsere Grünflächen, Wege und Spielplätze. An der BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden erwirbst du tiefgehendes Fachwissen und bleibst im Austausch mit Gleichgesinnten. Werde zum Experten für Pflanzen und gestalte die Zukunft der Außenbereiche mit Leidenschaft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Die Landschaftsgärtner | Würzburg

Starte deine Karriere als Landschaftsgärtner und sichere dir eine vielversprechende Zukunft! In deiner dreijährigen Ausbildung wirst du lernen, Außenanlagen kreativ zu gestalten und qualitativ hochwertige Projekte umzusetzen. Dazu zählen das Anlegen von stilvollen Gärten, das Integrieren von Grünflächen sowie das Bepflanzen von Dächern. Unsere erfahrenen Teamkollegen und moderne Maschinentechnik unterstützen dich dabei. Freue dich auf abwechslungsreiche Einsätze, die Verwendung von natürlichen Materialien und eine offene Feedback-Kultur. Wähle einen Beruf mit Zukunft und entdecke die Vielfalt der Landschaftsgestaltung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Leipzig merken
Ausbildung Gärtner:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Leipzig

Vonovia SE | Leipzig

Starte deine Ausbildung als Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau in Leipzig! Freue dich auf eine attraktive Vergütung, die im ersten Lehrjahr bei 1.165,00 € beginnt. Bei hervorragenden Prüfungsleistungen winkt eine Erfolgsprämie von bis zu 2.500 € brutto. Du übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben wie Baustelleneinrichtung und Instandhaltung von Außenanlagen. Mit modernen Maschinen und regelmäßigen Schulungen entwickelst du dich zum Experten für attraktive Grünflächen. Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte Lebensräume, in denen sich unsere Mieter wohlfühlen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Ergreife die Chance und starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)! Wenn du gerne mit Pflanzen arbeitest und die frische Luft liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Du wirst mit verschiedenen Maschinen und Fahrzeugen arbeiten und erlebst viel Abwechslung. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert drei Jahre im dualen System, wo Theorie und Praxis eng verzahnt sind. Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder ein höherer Abschluss. Verdiene im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 Euro nach TVAöD (Stand 2025) und gestalte Kölns grünes Stadtbild mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Die Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), bringt dir die Möglichkeit, kreativ mit Pflanzen zu arbeiten und die Natur zu gestalten. Liebst du frische Luft und abwechslungsreiche Aufgaben? Dann werde Teil des grünen Stadtbildes Kölns! Für diese Ausbildung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss (Klasse 10 A). Du startest am 1. August und absolvierst die dreijährige duale Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert. Die Vergütung im ersten Jahr beträgt 1.368,26 Euro nach TVAöD (Stand 2025). Werde jetzt Gärtner*in und forme die Natur aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in 2026 - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in 2026 - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

STADT ERLANGEN | Erlangen

Nach der Ausbildung bieten sich hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Landschaftsbau. Ihre Aufgaben umfassen die Einrichtung landschaftsgärtnerischer Baustellen sowie die Herstellung befestigter Flächen und Bauwerke in Außenanlagen. Zudem sind Sie für die Anlegung und Pflege von Grünanlagen, Sport- und Spielplätzen zuständig. Ein qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss ist erforderlich, ebenso wie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Wenn Sie Interesse an bautechnischen Arbeiten und Pflanzen haben und gerne im Freien im Team arbeiten, bewerben Sie sich bis zum 07.09.2025 unter Kennziffer *000348. Weitere Infos finden Sie unter www.erlangen.de/ausbildung oder kontaktieren Sie Frau Zillig oder Herrn Ehrengut. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*zum Gärtner*in (d/m/w) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ausbildung zur*zum Gärtner*in (d/m/w) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Melle | Melle

Starte deine Karriere als Gärtner*in (d/m/w) im Garten- und Landschaftsbau! In der dreijährigen Ausbildung in Melle erwirbst du umfassende praktische Fähigkeiten in einem kommunalen und einem privaten Betrieb. Du lernst die Gestaltung und Pflege von öffentlichen Flächen wie Parkanlagen und Spielplätzen. Zudem erhältst du fundierte Pflanzenkenntnisse für effektive Bepflanzungen und Bodengestaltungen. Während deiner Ausbildung wirst du auch mit modernen Maschinen vertraut gemacht und erlernst betriebswirtschaftliche Grundlagen. Theorie und Praxis verbinden sich in der Berufsbildenden Schule in Osnabrück-Haste – starte jetzt durch! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d)

Bundeswehr | Rostock

Gärtnerinnen und Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau gestalten vielfältige Außenanlagen. Sie pflanzen Rasen, Bäume und Blumen und legen Spiel- sowie Sportplätze an. Auch das Pflastern von Wegen, Bau von Treppen und das Anlegen von Biotopen gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Zudem tragen sie aktiv zum Umwelt- und Naturschutz bei, indem sie Fassaden und Dächer begrünen. Für diesen Beruf ist mindestens ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich, wobei besondere Leistungen in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften gewünscht werden. Werden Sie Teil eines wichtigen Berufs und gestalten Sie mit uns lebendige Landschaften! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Gärtner

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Gärtner

  • Gehalt: Was verdient ein Gärtner während der Ausbildung?

    Dein Gehalt während Deiner Ausbildung zum Gärtner lässt sich nicht genau bestimmen, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Im ersten Lehrjahr verdienst Du ungefähr 720 Euro brutto im Monat. Im zweiten Lehrjahr sind es dann rund 810 Euro brutto, bevor Du im dritten Jahr ein Bruttoeinkommen von bis zu 900 Euro verdienst. Dein Lohn steigt dabei mit zunehmender Berufserfahrung und wachsender Verantwortung. Wie viel Gehalt Du verdienst, hängt stark von dem Betrieb ab, in dem Du arbeitest; so zahlen größere Betriebe häufig besser. Außerdem spielt der Unternehmensstandort eine Rolle.

  • Was macht ein Gärtner?

    Ein Gärtner entwirft Konzepte für die Gartengestaltung sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich wie etwa in Parkanlagen. Das oberste Ziel: ein stimmiges, einladendes Aussehen. Harmonische Farben und eine klare Struktur stehen im Vordergrund. Die Konzepte werden anhand der Pflanzenbedürfnisse und natürlich der Kundenwünsche festgelegt. Auch die Umsetzung dieser Pläne fällt in den Zuständigkeitsbereich eines Gärtners. Hinzu kommt die Sanierung oder Instandhaltung einer bisherigen Gartenanlage. Ob Pflanzen, Gießen oder Zuschneiden: Die Aufgaben des Gärtners sind sehr vielseitig.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Gärtner mitbringen?

    Idealerweise solltest Du über einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss verfügen, um Deine Ausbildung als Gärtner zu starten. Körperliche Kraft und Belastbarkeit sind weitere, wichtige Voraussetzungen für die oftmals sehr anstrengende Arbeit. Sowohl grob- als auch feinmotorische Fertigkeiten sind in diesem Beruf täglich gefragt. Geschicklichkeit und handwerkliches Talent gehen dabei Hand in Hand. Hinzu kommt Deine Bereitschaft, überwiegend im Freien zu arbeiten.

Gärtner Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Gärtner

Steckbrief Gärtner (m/w): Dieses Berufsbild erwartet Dich

Pflanzen, Blumen und Steine: Die Natur ist Dein Spezialgebiet! Ein Gärtner ist dafür verantwortlich, ein Konzept für die Garten- oder Landschaftsgestaltung zu erstellen. Anschließend geht es gleich an die Umsetzung der Pläne: Nachdem sie entworfen wurden, pflanzt der Gärtner die geplanten Bäume, Büsche oder Blumen. Dass dabei alles optisch zueinander passt und auch die jeweiligen Standortbedingungen der Pflanze erfüllt sind, fällt in seinen Aufgabenbereich. Ein Gärtner kümmert sich aber auch um die Pflege und den Erhalt eines bereits angelegten Gartens. Instandhaltungsarbeiten sind dabei der Zuschnitt von Büschen und die Entfernung von Laub, aber auch die Pflanzendüngung und das Gießen. Es ist außerdem möglich, dass der Gärtner bereits vorhandene Gärten neu strukturiert, beispielsweise einen neuen Rasen anlegt oder Pflanzen an einen neuen Standort umsetzt.

Die Einsatzorte eines Gärtners sind sehr flexibel. Du kannst Dir schon während der Ausbildung überlegen, welche Schwerpunkte Du setzen und wo Du später gerne arbeiten möchtest. Je nach Fachrichtung gestaltest Du Privatgärten, öffentliche Parks, Golfplätze oder Friedhofsgräber, aber auch Schulhöfe oder Hotelanlagen.

Weitere Informationen zum Beruf Gärtner

Voraussetzungen und Abschluss: So startest Du in die Ausbildung als Gärtner (m/w)

Du bringst einen Hauptschul- oder einen höheren Abschluss mit, scheust vor körperlicher Arbeit nicht zurück und liebst es, in der Natur zu sein? Dann erfüllst Du bereits die Grundvoraussetzungen für den Beruf des Gärtners – und ergatterst sicher einen der beliebten Ausbildungsplätze. Wenn Du überdies mit guten Noten in Biologie oder Chemie glänzen kannst, steigen Deine Chancen weiter. Eine solide räumliche Vorstellungskraft darf in diesem Beruf außerdem auch nicht fehlen. Da Du als Gärtner auch mitunter schwere Maschinen bedienen musst, solltest Du Dich auch für Technik interessieren. Im besten Fall hast Du dort schon reichlich Vorwissen gesammelt.

Weiterhin bist Du für die Ausbildung zum Gärtner geeignet, wenn Du:

  • geschickt bist und sowohl grob- als auch feinmotorisch arbeiten kannst
  • keinen Bürojob, sondern Abwechslung in der Natur suchst
  • einen grünen Daumen hast und Dich für Pflanzen begeisterst
  • unempfindlich gegenüber Schmutz und Dreck bist
  • keine Angst vor Ungeziefer hast

Wenn Du an einer Pflanzen- oder Pollenallergie leidest, solltest Du dies bei der Jobwahl bedenken. Möglicherweise ist der Beruf des Gärtners dann nicht der richtige für Dich.

Weitere Informationen zum Beruf Gärtner

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Deine Ausbildung zum Gärtner (m/w)

Bevor Du Dich offiziell Gärtner nennen darfst, musst Du zunächst die dreijährige duale Ausbildung absolvieren. Während dieser Zeit arbeitest Du in einem Betrieb und besuchst parallel dazu die Berufsschule, um dort den theoretischen Teil Deiner Ausbildung zu erwerben. Du erfährst alles rund um die betriebliche Organisation einer Gärtnerei, aber natürlich auch die Pflanzenwelt. Welche Bedürfnisse hat welche Pflanze und wo kann sie am besten eingepflanzt werden? Und wie kannst Du den Wünschen Deiner Kunden gerecht werden? Antworten auf diese Fragen erhältst Du in der Berufsschule.

Im Betrieb bekommst Du dann die Gelegenheit, Deine theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule praktisch umzusetzen. Freu Dich auf direkte Einblicke in die Gartenarbeit, bei der Du natürlich gleich kräftig mit anpackst.

Weitere Informationen zum Beruf Gärtner

Dein Gehalt während der Ausbildung zum Gärtner (m/w)

Dein Gehalt ist nicht unwichtig bei der Wahl Deines Traumjobs! Das Einkommen während der Ausbildung zum Gärtner kann sich glücklicherweise sehen lassen. Durchschnittlich erhältst Du monatlich:

  • im ersten Ausbildungsjahr bis zu 720 Euro brutto
  • im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 810 Euro brutto
  • im dritten Ausbildungsjahr bis zu 900 Euro brutto

Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt dann etwa bei 2.000 Euro. Zwischen den verschiedenen Betrieben bestehen allerdings Unterschiede. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Gehalt an. Bis zu 2.800 Euro brutto monatlich sind dann möglich.

Weitere Informationen zum Beruf Gärtner

Nach der Ausbildung Karriere machen: Deine Zukunftsaussichten als Gärtner (m/w):

Nicht nur Berufserfahrung, sondern auch Weiterbildungen verbessern Deine Aussichten auf ein höheres Gehalt. Wie wäre es mit einer rund zweijährigen Weiterbildung zum Gärtnermeister? Hier bist Du schließlich dafür verantwortlich, andere Gärtner auszubilden und die Abläufe im Betrieb zu regeln.

Alternativ kannst Du Dich auf Baumpflege und -sanierung spezialisieren, indem Du Dich zusätzlich als Fachagrarwirt ausbilden lässt. Im Zuge dieser Ausbildung lernst Du, wie Du Baumschäden erkennst und was Du dagegen tun kannst. Du leistest in diesem Job also einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Umwelt. Für diese Zusatzausbildung musst Du ein halbes Jahr einplanen.

Jobs im Beruf Gärtner werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Gärtner (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Anbau
  • Faserpflanzen
  • Getreide
  • Gewürzpflanzen
  • Tabak
  • Pflanzenbau
  • Schädlingsbekämpfung
  • Ernte
  • Gartenbau
  • Floristik
  • Landwirtschaft
  • Ackerpflanzen
  • Rohtabak
  • Futtermitteln
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Saatgutaufbereitung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.