25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fertigungsmechaniker

484 Fertigungsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fertigungsmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d)

Vibracoustic SE & Co. KG | Neuenburg am Rhein

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d) und erwerbe wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen. Du wirst lernen, wie man diese fachgerecht montiert, in Betrieb nimmt und regelmäßig wartet, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bei technischen Störungen erkennst du die Ursachen und behebst sie systematisch. Qualitätssicherung ist ebenfalls Teil deiner Aufgaben, da du regelmäßig Messungen und Tests durchführst. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss, sowie Begeisterung für Mathe und Physik. Wenn Technik dein Interesse weckt und du handwerkliches Geschick mitbringst, ist diese Ausbildung der richtige Weg für dich. +
Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d)

Condair Operations GmbH | Norderstedt

Die Condair Group, 1948 in der Schweiz gegründet, ist führend in Luftbefeuchtung, Entfeuchtung und Verdunstungskühlung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zuverlässig sind. Mit optimaler Luftfeuchtigkeit fördern wir nicht nur die Produktivität, sondern schaffen auch ein gesünderes Raumklima für Unternehmen und Privatkunden. Unsere Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und China sichern höchste Qualität, während wir in 23 Ländern direkt vertreten sind. Wir laden dich ein, aktiv deinen Einstieg ins Berufsleben zu gestalten. Erlebe die Vielfalt unserer Abteilungen während deiner Ausbildung. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Corporate Benefit Condair Operations GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk

BMW Group | Eisenach

Entdecken Sie attraktive Vergütungen bei der BMW Group, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie einer Übernahmegarantie. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Fördersystemen, die Ihre Entwicklung unterstützen. Unsere abwechslungsreichen Aufgaben bieten spannende Herausforderungen und die Möglichkeit zur Karrieregestaltung. Zusätzlich profitieren Azubis von einem vorteilhaften Fahrzeugmietangebot und individuellen Fahrtkostenzuschüssen. Genießen Sie zahlreiche Vergünstigungen, Mitarbeiterrabatte und erstklassige Freizeitangebote. Bewerben Sie sich jetzt und erfahren Sie mehr über unsere Möglichkeiten unter bmw.jobs/waswirbieten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

BMW Group | Leipzig

Entdecke die attraktiven Azubi-Fahrzeugmieten bei der BMW Group und profitiere von individuellen Fahrtkostenzuschüssen sowie dem kostenlosen Deutschlandticket. Unsere Mitarbeitenden genießen zahlreiche Vergünstigungen und Rabatte. Betriebsrestaurants, Cafés und vielfältige Fitness- und Freizeitangebote warten auf dich. Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bieten wir umfassende Karrierechancen. Bei Fragen kannst du uns unkompliziert über unser Kontaktformular kontaktieren; wir beantworten deine Anfragen schnell und zuverlässig. Wir setzen auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit in unseren Recruiting-Entscheidungen, basierend auf deinen Fähigkeiten und Erfahrungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Fertigungsmechaniker (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Gotha

Als Fertigungsmechaniker bist du ein unverzichtbarer Teamplayer in der Produktion. Deine Aufgaben umfassen die Montage von Bauteilen an komplexen Anlagen sowie die Maschinenbedienung, Kontrolle und Qualitätssicherung der Produkte. In deiner Ausbildung erlernst du zunächst die theoretischen Grundlagen, gefolgt von praxisnahen Aufgaben. Du trägst entscheidend zur Optimierung der Arbeitsabläufe und somit zum Erfolg des Unternehmens bei. Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie Meister, Techniker oder Technischer Betriebswirt. Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker und gestalte die Zukunft der Industrie aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d)

Ostseestaal GmbH & Co. KG | Stralsund

Ostseestaal ist ein führendes Spezialunternehmen für passgenaue Bausätze aus verformtem Stahlblech und Schweißkonstruktionen. Wir realisieren anspruchsvolle Projekte für die Luftfahrtindustrie, regenerative Energien und den Schiffbau. Für unseren Standort in Stralsund suchen wir Fertigungsmechaniker-Auszubildende. Bei uns erwartet dich eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du die Metallverarbeitung, Fügetechniken, Grundlagen im Fräsen und Drehen, Lichtbogenhandschweißen sowie die Bedienung moderner Produktionsmaschinen. Zusätzlich bekommst du Grundlagen in Elektropneumatik und Elektrohydraulik vermittelt. Mach deine Ausbildung bei uns und starte eine vielversprechende Karriere! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 | Fertigungsmechaniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 | Fertigungsmechaniker*in (m/w/d)

Paul Vahle GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker*in bei VAHLE, wo du mit großen Maschinen und modernster Technik arbeitest. Wenn du handwerklich geschickt bist und ein Interesse an Technik hast, bist du bei uns genau richtig! Unsere Ausbildung bietet dir nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden. Bei uns montierst du Bauteile und prüfst deren Funktion mit topaktuellen Werkzeugen. Du lernst, wie du Einzelteile und Baugruppen für industrielle Serienerzeugnisse zusammenfügst. Gestalte die Technik von morgen mit uns – bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Truck AG | Mannheim

Bei Daimler Truck gestalten wir aktiv die Zukunft der Mobilität. Unsere Lkw und Busse sind unverzichtbar für die Wirtschaft und den Alltag. Werde Teil unseres dynamischen Teams und erlebe, wie du den Unterschied machst. In der Fahrzeugfertigung lernst du Handwerkstechniken wie Fügen und Schweißen. Zudem erhältst du wertvolles Wissen zur Arbeitsplatzgestaltung und Qualitätssicherung. Profitiere von einer unterstützenden Gemeinschaft, die dir hilft, deine Fähigkeiten zu entfalten. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Schmitz Cargobull AG | Gotha

Als erfahrener Fertigungsmechaniker übernimmst du die Montage unterschiedlicher Produkte wie Kraftfahrzeuge und baust Einzelteile oder Baugruppen zusammen. Dabei achtest du auf die Verfügbarkeit von Materialien, Betriebsmitteln und Hilfsstoffen. Du spielst eine wichtige Rolle bei der Prozesssicherung, dem Einhalten von Qualitätsstandards und der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessabläufen und Arbeitssicherheit. Die Ausbildung dauert 3 Jahre am Staatlichen Berufsschulzentrum Hugo Mairich. Zu deinen Aufgaben gehören Montagetätigkeiten, Warten und Herstellen von Montageanlagen, Qualitätskontrolle sowie Planung und Herstellung von Hilfsmitteln. Voraussetzung ist ein sehr guter Hauptschulabschluss, gute Schulnoten in Mathe und Physik sowie Interesse an Werkstoffen und handwerkliches Geschick. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) 2026

Friedhelm Loh Group | Haiger

Starte Deine Ausbildung in der Friedhelm Loh Group zum 01.09.2025 und entwickle Deine technischen Fähigkeiten! Du montierst Bauteile in der Serien- und Sonderfertigung und sorgst für optimale Fertigungsbedingungen. Zu Deinen Aufgaben gehört auch die Einrichtung von Maschinen sowie Wartung und Reparatur. Du arbeitest mit technischen Unterlagen, Stücklisten und Zeichnungen, lernst Prozesse zu optimieren und Qualitätsstandards einzuhalten. Für diese Position benötigst Du einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. Bring Dein technisches Verständnis und Geschick ein und starte Deine Karriere in einem innovativen Umfeld! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fertigungsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fertigungsmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Fertigungsmechaniker während der Ausbildung?

    Je nachdem in welcher Region Du Deine Ausbildung machst, wie groß das Ausbildungsunternehmen ist und welchen Aufgabenbereich Du übernimmst, erhältst Du im ersten Ausbildungsjahr zwischen 760 und 930 Euro brutto, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 810 bis 980 Euro brutto und im dritten Ausbildungsjahr zwischen 930 bis 1060 Euro brutto im Jahr.

  • Was macht ein Fertigungsmechaniker?

    Der Fertigungsmechaniker ist verantwortlich für die Montage von Einzel- und Bauteilen. Für seinen Berufsalltag bedeutet das im Detail Aufgaben zu übernehmen wie: das Zusammenfügen der Einzelelemente eines technischen Gerätes, die Arbeit mit Montageplänen und technischen Zeichnungen sowie das Verschrauben, Löten oder Kleben von Einzelteilen zu einer Baugruppe. Außerdem kümmert er sich um die Verlegung elektrischer Leitungen, um die Überprüfung und Reparatur von Maschinen, die Anlagenwartung, die Qualitätskontrolle der Produkte und um die Inbetriebnahme neuer Maschinen und Geräte.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker mitbringen?

    Für die Ausbildung sollten Bewerber mindestens im Besitz eines sehr guten Hauptschulabschlusses sein. Schließlich heißt es dann nur noch mit den richtigen Qualitäten beim Ausbilder zu punkten wie beispielsweise: technisches Verständnis, sorgfältige Arbeitsweise, Präzision, Muskelkraft und eine gute Hand-Augen- Koordination.

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Fertigungsmechaniker

Fertigungsmechaniker (m/w): Das spannende Berufsbild des Montagespezialisten

Fertigungsmechaniker tummeln sich beruflich vor allem im Bereich der industriellen Serienfertigung. Branchentechnisch gibt es für ihn dabei keine Einschränkungen. So benötigt fast jedes Produktionsunternehmen Spezialisten für die Montage von Einzel- oder Bauteilen. Doch was das genau für den Berufsalltag des Fertigungsmechanikers bedeutet und welche Tätigkeiten ihm zuteilwerden, kannst Du der folgenden Liste entnehmen:

  • Zusammenfügen der Einzelelemente eines technischen Gerätes
  • Arbeit mit Montageplänen und technischen Zeichnungen
  • Verschrauben, Löten oder Kleben von Einzelteilen zu einer Baugruppe
  • Verlegung elektrischer Leitungen wie Kabel und Schalter
  • Überprüfung und Reparatur von Maschinen
  • Anlagenwartung
  • Qualitätskontrolle der Produkte
  • Inbetriebnahme neuer Maschinen und Geräte

Ziemlich anspruchsvoll oder? Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker befähigt Dich dazu, fast alle technischen Geräte montieren zu können. Es ist also nicht unüblich, dass ein Fertigungsmechaniker zunächst in einem Unternehmen für Haushaltsgeräte arbeitet und im Anschluss beispielsweise in die Produktion von Waschmaschinen wechselt. Selbst die Montage von medizinischen Geräten oder ganzen Kraftfahrzeugen stellt für ihn kein Problem dar. Die Chancen nach der Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt sind demnach sehr gut.

Weitere Informationen zum Beruf Fertigungsmechaniker

Voraussetzungen und Abschluss: Ist die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w) das Richtige für Dich?

Du fragst Dich, ob jeder einfach so Fertigungsmechaniker werden kann? In der Regel ist dies der Fall. So wird jedenfalls kein bestimmter Schulabschluss gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch solltest Du gute Noten, insbesondere in den Fächern Physik und Technik, mitbringen. Zudem hat die Praxis gezeigt, dass vor allem Bewerber mit der mittleren Reife oder mit einem sehr guten Hauptschulabschluss eingestellt werden.

Neben Deinem Schulabschluss sind außerdem noch diese Qualitäten wichtig:

  • technisches Verständnis
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Präzision
  • Muskelkraft
  • gute Hand-Augen-Koordination

Weitere Informationen zum Beruf Fertigungsmechaniker

Fertigungsmechaniker(m/w): Eine herausfordernde Ausbildung mit vielen spannenden Ausbildungsinhalten und Aufgaben

Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker. Und da Du natürlich auch die praktischen Fähigkeiten und nützlichen Handgriffe erlernen sollst, verbringst Du die meiste Zeit im Ausbildungsbetrieb. Natürlich benötigst Du auch eine fundierte Basis an Grundlagenwissen. Deshalb geht es für Dich neben dem Berufsalltag für zwei Tage in der Woche in die Berufsschule. Der Unterricht, der dort auf Dich wartet, ist allerdings nicht wie in der Schule, sondern auf Dein Berufsprofil abgestimmt. Hier dreht sich thematisch nämlich alles rund um Deinen späteren Beruf mit Schwerpunkten wie beispielsweise:

  • Anfertigung von Bauelementen
  • Maschinenbedienung und -programmierung
  • Planung der Arbeitsschritte
  • Erfassung von Maßen und Toleranzen
  • Materialeigenschaften, zum Beispiel Rückfederung, Biegewinkel und Biegeradius
  • Zusammenfügen von Bauelementen
  • Montageplanung von Baugruppen
  • Überwachung der Produktqualität
  • Prozesskenngrößen, zum Beispiel Druck, Kraft, Leistung und Wirkungsgrad
  • Analyse und Verlegung elektrischer Leitungen und Bauteile
  • Erstellung von Schaltplänen, Verbindungs- und Kabelplänen

Und wenn dann schließlich das Wissen im Kopf sitzt, wartet nur noch die Abschlussprüfung auf Dich.

Weitere Informationen zum Beruf Fertigungsmechaniker

Gehalt: So viel verdienst Du als Fertigungsmechaniker (m/w) während und nach Deiner Ausbildung

Die gute Nachricht: Im Vergleich zu anderen Ausbildungsgängen steht es um die Finanzen angehender Fertigungsmechaniker nicht schlecht. So staffelt sich das monatliche Einkommen des Azubis wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 760 bis 930 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: 810 bis 980 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: 930 bis 1.060 Euro brutto

Wer den Fokus auf einen möglichst hohen Verdienst legt, orientiert sich bestenfalls in der Maschinenbaubranche. Andernfalls lohnt sich aber auch immer der Blick in andere Regionen, denn aufgrund des Ost-West-Gefälles fallen die Löhne in Westdeutschland häufig etwas üppiger aus. Auch der Umzug in eine Metropole zahlt sich aus, denn in Metropolen ist der Lohn meistens etwas höher als in ländlichen Regionen.

Hast Du die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker dann endlich in der Tasche, wartet auf Dich natürlich auch mehr Geld. Da auch hier verschiedene Einflussfaktoren wirken, kann das Einstiegsgehalt zwischen 1.600 und 2.200 Euro brutto im Monat variieren. Maßgeblich beeinflusst wird diese Schwankung von der Unternehmensgröße. Hier gilt: Umso mehr Mitarbeiter ein Konzern beschäftigt, desto mehr zahlt er ihnen in der Regel auch.

Weitere Informationen zum Beruf Fertigungsmechaniker

Rein in die Berufswelt: Die neuen Herausforderungen nach der Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w)

Nach der Ausbildung wollen sich die meisten erst einmal von dem ganzen Lernstress erholen. Da jedoch manche Ausbildungsbetriebe ihre Schützlinge nach der Ausbildung nicht übernehmen können, steht nun noch einmal eine Bewerbungsphase an. Fündig wird der ausgelernte Fertigungsmechaniker dabei vor allem bei Unternehmen und Wirtschaftsbereichen wie:

  • Fertigungs- und Montagehallen
  • Lagerhallen
  • herstellende Industrie
  • Fahrzeug- oder Lufttechnik
  • Medizintechnik
  • Herstellungsunternehmen von Haushaltsgeräten, Fahrstühlen, Liften oder Ähnlichem

Jobs im Beruf Fertigungsmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Fertigungsmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotherapiegeräten
  • Kernspintomografen
  • Röntgengeräte
  • Datenverarbeitungsgeräte
  • Eisenbahninfrastruktur
  • Eisenbahnschrankensysteme
  • Radargeräte
  • Schaltpulte
  • Krafträdern
  • Kraftwagenmotoren
  • Rasenmäher
  • Sämaschinen
  • Futteraufbereitungsmaschinen
  • Lokomotiven
  • Straßenbahnen
  • Güterwaggons
  • Schiffsmotoren
  • Anzeigetafeln
  • Schleifmaschinen
  • Telekommunikationstechnik
  • Kraftfahrzeuge
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Orthopädie
  • Zahntechnik
  • Schienenfahrzeuge
  • Zweiräder
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.