25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachkraft Pflegeassistenz

340 Fachkraft Pflegeassistenz Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich Fachkraft Pflegeassistenz
Sortieren
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

CaritasSeniorendienste Rhein-Kreis Neuss GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Pflegefachassistent (m/w/d) bei Caritas im Rhein-Kreis Neuss! Mit über 1.100 Mitarbeitern bieten wir dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem der größten sozialen Arbeitgeber der Region. Wir betreiben sieben Seniorenhäuser, drei ambulante Pflegestationen und vier Tagespflegen. Unsere einjährige Ausbildung beginnt jeweils zum 01.04. und 01.10. Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung sowie sichere Deutschkenntnisse. Für die Ambulante Pflege ist außerdem ein Führerschein erforderlich. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

PflegeFachSchule Hannover gGmbH | PFSH | Garbsen

Die zweijährige Ausbildung zur Pflegeassistenz bietet dir wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Pflege. Du lernst sowohl die pflegerische als auch die hauswirtschaftliche Versorgung von Patienten aller Altersgruppen. Nach dem erfolgreichen Abschluss kannst du ins zweite Ausbildungsjahr zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau einsteigen. Deine Entscheidung, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest, liegt bei dir. Aufgrund des großen Bedarfs an Fachkräften sind die Einsatzmöglichkeiten äußerst vielseitig. Mit der Option, die dreijährige Ausbildung zu verkürzen, eröffnen sich dir attraktive Perspektiven im Pflegeberuf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Aachener Caritasdienste gGmbH | Aachen

Sie haben folgendes Profil: Hauptschulabschluss oder vergleichbar. Begeisterung für die Pflege, Betreuung und Begleitung pflegebedürftiger Menschen. Gute Beobachtungsgabe, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Teamfähigkeit, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Freundliches Auftreten, auch in herausfordernden Situationen. Wir bieten Ihnen: Intensive und individuelle Betreuung und Begleitung. Hervorragende Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Eine faire Vergütung nach Tarif (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Seniorenstiftung Prenzlauer Berg | Berlin

Du möchtest als Pflegekraft ältere Menschen betreuen und pflegen? In unserer 18-monatigen Ausbildung wirst du von qualifizierten Praxisanleitern begleitet. Die Ausbildung findet sowohl in der Pflegeeinrichtung als auch in der Pflegeschule statt. Du solltest mindestens den Schulabschluss der Berufsbildungsreife haben oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Zudem musst du fließend Deutsch sprechen (Sprachniveau mindestens B2) und über EDV-Kenntnisse verfügen. Der Beruf erfordert auch eine geeignete körperliche Gesundheit, da du eng mit Menschen arbeitest. Bewirb dich noch heute und starte deine Karriere als Pflegekraft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Kolping Bildung Deutschland gGmbH | Troisdorf

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (w/m/d) an der Pflegeschule Troisdorf vereint bisherige Berufsprofile im Bereich Pflegehilfe. Pflegefachassistenten übernehmen delegierte Aufgaben von Pflegekräften und entlasten so deren Arbeitsalltag. Diese Ausbildung differenziert klar zwischen den Verantwortungsbereichen von Pflegekräften und Assistenten. Am Ende der Ausbildung steht eine staatlich anerkannte Abschlussprüfung, die den erfolgreichen Abschluss bestätigt. Zielgruppe sind Menschen, die Respekt und Verständnis für kranke sowie pflegebedürftige Personen mitbringen. Werden Sie Teil eines wichtigen Berufsfeldes und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Kolping Bildung Deutschland gGmbH | Neuss

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (w/m/d) an der Pflegeschule Neuss vereint verschiedene Pflegehilfsberufe. Pflegefachassistenten übernehmen Aufgaben, die ihnen von Pflegekräften delegiert werden, und tragen so zur Entlastung der Fachkräfte bei. Die klaren Verantwortungsbereiche sorgen für eine effiziente Arbeitsaufteilung in der Pflege. Durch die neue Strukturierung werden Unterschiede zwischen un- oder angelernten Helfern und ausgebildeten Assistenten deutlich. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen ein staatlich anerkanntes Zertifikat. Zielgruppen dieser Ausbildung sind respektvolle und empathische Personen, die in der Pflege von kranken und pflegebedürftigen Menschen arbeiten möchten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | Köln

Als Pflegeassistent*in spielst du eine entscheidende Rolle in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Du unterstützt diese in der Grundversorgung sowie bei Alltagsaktivitäten und medizinischen Maßnahmen. Dieser Beruf ist ideal, wenn du kreativ, kontaktfreudig und einfühlsam bist. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig: Du kannst in Seniorenheimen, Krankenhäusern oder Rehabilitationskliniken arbeiten. Für diejenigen, die flexibel sein wollen, bietet die ambulante Pflege eine hervorragende Alternative. Werde Teil eines unterstützenden Teams und verhelfe Menschen zu einem würdevollem Alltag in der Pflege. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

MARTINEUM Altenhilfe gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH | Essen

Werden Sie Teil unseres Teams als Pflegefachassistenz – unterstützen Sie Senioren bei der selbstbestimmten Lebensführung und erhalten Sie Lebensqualität und Lebensfreude. Eine Ausbildung, die Fachkenntnisse und Herzlichkeit verbindet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) in Berlin Mitte merken
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)

Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH | Rüdersdorf bei Berlin

Die Pflege und Begleitung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen im Rahmen der grundlegenden Gesundheitsversorgung und der Gesunderhaltung zu fördern oder wiederherzustellen sind die Aufgaben der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fachkraft Pflegeassistenz

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachkraft Pflegeassistenz

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Fachkraft Pflegeassistenz während der Ausbildung?

    Da die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz schulisch organisiert ist, erhältst Du während Deiner Ausbildungszeit kein Gehalt.

  • Was macht man im Bereich Fachkraft Pflegeassistenz?

    Im Berufsalltag der Fachkraft für Pflegeassistenz dreht sich alles um die Unterstützung und Pflege hilfebedürftiger, kranker oder alter Menschen. Das bedeutet unter anderem Aufgaben zu übernehmen wie die Hilfestellung beim Toilettengang, die Erledigung des Einkaufs, Haare zu kämmen, die Hilfestellung bei der Medikamenteneinnahme und beim Essen und Trinken. Darüber hinaus ist sie die helfende Hand bei der Hygiene, beim Ordnung-Halten in der eigenen Wohnung, beim Haushalt-Führen sowie beim geselligen Beisammensein mit anderen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich Fachkraft Pflegeassistenz mitbringen?

    Für die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz solltest Du einerseits gute Noten in Biologie und Chemie mitbringen sowie über ein paar wesentliche persönliche Eigenschaften verfügen: Verantwortungsbewusstsein, Geduld, Einfühlsamkeit, Hilfsbereitschaft, Geruchsunempfindlichkeit, Verschwiegenheit, Kommunikationsfähigkeit und psychische Belastbarkeit. Da Du im Alltag auch mit unterschiedlichsten Sekreten des Menschen in Berührung kommen kannst und häufig in engem Körperkontakt zu Personen arbeitest, solltest Du keine Berührungsangst haben.

Fachkraft Pflegeassistenz Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Fachkraft Pflegeassistenz

Steckbrief zur Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w): Ein wertvoller Berufszweig ganz nah am Menschen

Der Mensch im Mittelpunkt – so oder so ähnlich könnte der berufliche Slogan der Fachkraft für Pflegeassistenz lauten. Und dabei handelt es sich nicht um irgendwen, sondern um Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf. Liebevoll und einfühlsam unterstützt Du hilfsbedürftige Menschen in allen Bereichen des Lebens. Dazu zählen unter anderem die folgenden:

  • Toilettengang
  • Einkauf
  • Haare kämmen
  • Medikamenteneinnahme
  • Kochen
  • Essen und Trinken anreichen
  • Hygiene
  • Ordnung halten in der eigenen Wohnung
  • Haushalt
  • geselliges Beisammensein mit anderen

Im Fokus steht stets die Eigenständigkeit des Patienten. Dass hier Geduld gefragt ist, kannst Du Dir vermutlich schon denken. Die Arbeitszeiten können dabei sehr stark variieren. Viel mehr noch: Sie verlangen den Fachkräften für Pflegeassistenz alles ab. So benötigen die Patienten meistens eine Rundumversorgung, die sowohl Nachtarbeit als auch Wochenendschichten und Feiertagsdienste einschließen. Doch wem die Arbeit mit Menschen liegt und wem beim Anblick des kleinsten Erfolgs das Herz aufgeht, der ist in diesem Beruf genau richtig.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Punkte mit Deinen Voraussetzungen und dem richtigen Abschluss im Ranking um den Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w)

Um im Berufsalltag der Fachkraft für Pflegeassistenz zu bestehen, sollte sich jeder angehende Auszubildende genau über die Anforderungen des Jobprofils erkundigen. So braucht es nämlich vor allem:

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld
  • Einfühlsamkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Geruchsunempfindlichkeit
  • Verschwiegenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • psychische Belastbarkeit

Außerdem solltest Du keine Berührungsangst haben und Körperkontakt zu anderen Menschen aushalten können.

Natürlich spielt auch der Schulabschluss eine Rolle. Die besten Chancen hast Du mit guten Noten in Biologie und Chemie. Ein bestimmter Schulabschluss wird hingegen nicht verlangt.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w): Diese Ausbildungsinhalte und Aufgaben stehen auf dem Lehrplan

Die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz dauert zwei bis drei Jahre. Wie viel Zeit Du letztlich wirklich benötigst, erfährst Du direkt in der Berufsfachschule Deiner Wahl. Unabhängig von der Dauer absolvieren aber alle Lehrlinge eine rein schulische Ausbildung. Das heißt für Dich, dass sowohl der theoretische als auch der praktische Unterricht ausschließlich an der Berufsfachschule stattfindet. Wer nun bangt, dass er nach dem Schulabschluss direkt die nächste Schulbank drücken muss, der irrt. So sorgen regelmäßige fachpraktische Blockabschnitte für die angenehme Abwechslung zum Klassenzimmer.

Im Fokus Deiner Ausbildung befinden sich neben allgemeinbildenden Fächern wie Wirtschaft, Politik, Deutsch und Mathematik vor allem die berufsbezogenen Fächer. Zu ihnen gehören:

  • Sozialpflege
  • Sozialrecht
  • Pädagogik
  • Datenverarbeitung
  • Hauswirtschaft
  • musisch-kreativer Bereich

Ist die erste Wissensgrundlage dann geschaffen, geht es für Dich in die Praxis. Hier heißt es für Dich anzupacken und das erste Mal Aufgaben zu übernehmen wie:

  • Personen betten
  • Personen an- und ausziehen
  • Speisen und Getränke bedürfnisorientiert zubereiten
  • geduldig Gespräche mit Patienten führen
  • Konfrontation mit Krankheiten, Behinderungen und Tod
  • Körperpflege der Patienten

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Das Gehalt einer Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w) während und nach der Ausbildung

Die schlechte Nachricht zuerst: Da die Organisation der Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz den Berufsfachschulen unterliegt, erhalten die Auszubildenden kein Gehalt. Außerdem solltest Du Dich darauf einstellen, dass Kosten anfallen können wie beispielsweise Schulgeld oder Aufnahme- und Prüfungsgebühren. Die relativ kurze Ausbildungsdauer tröstet die meisten allerdings darüber hinweg und lässt angehende Fachkräfte zu Recht hoffen. Wer in extreme Geldnöte kommt, kann sich zudem Unterstützung holen und finanzielle Fördermaßnahmen beantragen.

Mit Beendigung der Lehre und dem Abschluss in den Händen sind in der Regel schnell die Geldsorgen vergessen. Zwar ist das Einkommen zu Beginn noch nicht riesig, die erste Wohnung lässt sich aber dennoch gut davon finanzieren. So beträgt das Einstiegsgehalt mindestens 1.360 Euro brutto monatlich, was nicht zuletzt den geltenden Regelungen zum Mindestlohn zu verdanken ist. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch der Verdienst und kann bis auf ein Monatsverdienst von 2.600 Euro brutto ansteigen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Wo kann die Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w) nach der Ausbildung arbeiten?

Mit Deinem Abschluss geht es für Dich zum ersten Mal offiziell als Fachkraft für Pflegeassistenz auf den freien Arbeitsmarkt. Vermutlich interessiert Dich deshalb brennend, in welchen Bereichen Du Deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.

In erster Linie befähigt Dich die bestandene Lehre dazu, in Unternehmen zu arbeiten wie:

  • Krankenhäusern
  • Alten- und Altenpflegeheimen
  • Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung
  • ambulanten Alten- und Krankenpflegediensten
  • Privathaushalten pflegebedürftiger Personen
  • kirchlich-sozialen Diensten

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.