25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachinformatiker

2.483 Fachinformatiker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fachinformatiker
Sortieren
Ausbildung als Fachinformatiker M/WD merken
Ausbildung als Fachinformatiker M/WD

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Meißen, Homeoffice

UKA-Gruppe sucht einen Auszubildenen zum Fachinformatiker (m/w/d). Mit rund 880 Mitarbeitern ist das Unternehmen in Europa, Nord- und Südamerika tätig. Als Vollentwickler und Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien betreibt UKA Wind- und Solarparks selbst. Aktuell hat das 1999 gegründete Unternehmen eine Genehmigungspipeline für Windparks in Deutschland mit einer Kapazität von 1,8 Gigawatt. Auch international ist UKA stark gewachsen und verfügt über eine Projektpipeline von mehr als 14 Gigawatt. Die Ausbildung bei UKA umfasst das Kennenlernen aller Aufgaben eines Fachinformatikers, die Installation und Konfiguration von IT-Systemen, das Betreuen von Systemlösungen sowie die Beratung von Anwendern. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Karlsruhe merken
Azubi Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Karlsruhe

diva-e Digital Value Enterprise GmbH | Karlsruhe

Von Anfang an wirst du in die Welt der Anwendungsentwicklung eingeführt, während du dein Team und den Arbeitsplatz kennenlernst. Wir zeigen dir den Aufbau unseres Unternehmens und die Herausforderungen bei Individualentwicklungen im E-Commerce und Content Management. Außerdem vermitteln wir dir die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung und wie Scrum funktioniert. Du wirst dich mit Java, Javascript, HTML, CSS und der Entwicklung von Frontend-, Backend- und App-Anwendungen vertraut machen. Clean Coding und das Erstellen von Code Reviews sind ebenfalls Teil deiner Lernkurve. Abschließend wirst du voll integriert in unsere Projekte und hast die Möglichkeit, von Anfang an Software-Anforderungen mitzugestalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Burgwedel - 2024 merken
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Burgwedel - 2024

Willenbrock Fördertechnik GmbH Burgwedel | Burgwedel

Du suchst eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration? Bei uns wirkst du in verschiedenen IT-Bereichen und Prozessen mit. Dazu gehören die Administration und Inbetriebnahme von Informations- und Telekommunikationssystemen. Zusätzlich berätst und betreust du User per Telefon, Remote oder vor Ort und gibst Schulungen. Auch die Planung und Durchführung von IT-Projekten gehört zu deinem Aufgabenbereich. Während der 3-jährigen Ausbildung erwirbst du detaillierte Kenntnisse über unsere Produkte und Lösungen. Die Ausbildung erfolgt an den Multi-Media Berufsbildenden Schulen in Hannover und setzt einen Realschulabschluss voraus. Du solltest Interesse an IT haben und eine kommunikative, aufgeschlossene sowie begeisterungsfähige Persönlichkeit besitzen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Prodinger Verpackung GmbH & Co. KG | Coburg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration bei PRODINGER Verpackung. Du wirst Teil unseres IT-Teams und bist dafür verantwortlich, dass alles rund um die Computertechnik reibungslos funktioniert. Während deiner Ausbildung lernst du, Software zu installieren und Fehler zu beheben. Außerdem behältst du die Hardware im Blick. Als Ansprechpartner (m/w/d) in allen IT-Fragen unterstützt du deine Kollegen und Kolleginnen mit deinem Fachwissen. Voraussetzungen: Sehr guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur, Grundkenntnisse in Betriebssystemen, Interesse an Software, Hardware und Programmierung, kaufmännisches Verständnis, Kommunikationsfähigkeit, freundliches Auftreten, Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit. Starte deine Ausbildung am 01.09.2024. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab September 2024 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab September 2024 (m/w/d)

Liebherr-IT Services GmbH | Oberopfingen bei Kirchdorf an der Iller

Entdecke spannende Möglichkeiten in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) ab September 2024 (Job-ID 67605). In dieser umfangreichen Ausbildung erwarten dich vielfältige Aufgaben: Du analysierst, planst und realisierst IT-Systeme, löst Anwendungs- und Systemprobleme und administrierst sowie monitorst IT-Systeme, Prozesse und Verfahren. Des Weiteren wirst du dich mit Betriebssystemen, Netzwerktechnik, IT-Security und Skript- sowie Programmiersprachen auseinandersetzen. Deine Kenntnisse festigst du in der Berufsschule Karl-Arnold-Schule in Biberach. Bei Interesse an diesem spannenden Beruf oder weiteren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Oberopfingen informiere dich hier. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschule oder Abitur, großes Interesse an Informatik und Mathematik, hohe Leistungs- und Lernbereitschaft, technisches Verständnis, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamorientierung, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, analytisches Denken und gute Englischkenntnisse. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemintegration | Start 01.08.2024 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemintegration | Start 01.08.2024

NEW YORKER | Braunschweig

Starte jetzt deine Karriere in der IT-Branche mit einer dreijährigen dualen Ausbildung. Durch mehrmonatige Einsätze in verschiedenen IT-Bereichen wie Infrastructure, Workplace & IT Hosting sowie IT Services erhältst du einen umfassenden Einblick. Der wöchentliche Berufsschulunterricht findet an renommierten Schulen in Braunschweig statt. Zu deinen Aufgaben gehört die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten sowie die Bearbeitung von Service Requests. Durch Schulungen, Seminare und Feedbackgespräche wirst du kontinuierlich gefördert und weiterentwickelt. Eine gute Realschulabschluss, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife sind Voraussetzung für die Ausbildung. Sprachkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Teijin Carbon Europe GmbH | Heinsberg

Du möchtest dich zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung ausbilden lassen? Bei uns kannst du Teil eines Teams werden, welches sowohl im Office-Bereich als auch in der Industrie die Digitalisierung vorantreibt. Wir bieten dir die Möglichkeit, eigene Softwarelösungen zu entwickeln, Systeme an Kunden zu übergeben und sie in der Benutzung zu schulen. Auch die Wartung, Pflege und der Support aller Systeme gehören zu deinen Aufgaben. Du benötigst die Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik, Englisch und idealerweise Informatik. Wir bieten dir eine attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag chemische Industrie, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Übernahme nach der Ausbildung. Bei uns erwartet dich eine familiäre Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Teijin Carbon Europe GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Budich International GmbH | Hiddenhausen

Wir suchen motivierte Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration. Als Teil unseres IT-Teams lernst du, wie man eine solide IT-Infrastruktur aufbaut. Dazu gehört die Planung, Installation und Konfiguration von komplexen IT-Systemen sowie die optimale Abstimmung aller Hard- und Softwarekomponenten. Du wirst dich auch mit der Analyse und Beseitigung von Störungen beschäftigen, während du unsere Mitarbeiter bei IT-Fragen und -Problemstellungen unterstützt. Darüber hinaus wirst du an Projekten mit den Fachbereichen arbeiten. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg solltest du eine Fachhochschulreife oder Abitur mit einem guten Notendurchschnitt haben und eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Berufsschule und im Betrieb zeigen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG | Abensberg bei Regensburg

Kromberg & Schubert sucht einen Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) am Standort Abensberg bei Regensburg in Vollzeit. Die Aufgabe besteht darin, mehr als 4.000.000 km Kabel pro Jahr zu verarbeiten. Hierfür benötigen wir eine moderne IT und ein starkes Team. Unsere Auszubildenden in der Systemintegration sind für die Installation, Wartung und Administration verschiedenster IT-Hardware, Systeme und Rechnernetze zuständig. Durch die praktische Erfahrung in Betriebssystemen und Rechnernetztechniken sind sie am Ende der Ausbildung kompetente Ansprechpartner (m/w/d) für alle IT-Fragen. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur, gute Kenntnisse in MS Office, solide Kenntnisse in Mathematik und Informationstechnologie, sowie gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse. Grundkenntnisse in Hardware und Programmierung sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden als Fachinformatiker (d/m/w) zum 01.08.2024 merken
Auszubildenden als Fachinformatiker (d/m/w) zum 01.08.2024

ACO Ahlmann SE & Co. KG | Büdelsdorf

Du möchtest in der IT-Branche Fuß fassen? Dann ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker bei uns genau das Richtige für dich! Wir bieten zwei Schwerpunkte an: Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Besuche gerne unseren Instagram-Kanal aco_ausbildung, um spannende Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Auszubildenden zu erhalten. Wenn du ein gutes technisches Verständnis und ein gutes bis sehr gutes Abitur hast, bist du bei uns bestens aufgehoben. Als dynamisches Familienunternehmen bieten wir gute Übernahmeperspektiven, unterstützen dich aktiv während der Ausbildung und führen regelmäßige Feedbackgespräche. Zudem kannst du dich im Auszubildenden-Netzwerk kreativ austauschen und profitierst von einer offenen und herzlichen Arbeitsatmosphäre. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fachinformatiker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachinformatiker

  • Gehalt: Was verdient ein Fachinformatiker während der Ausbildung?

    Während Deiner Lehre zum Fachinformatiker verdienst Du abhängig von Region, Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich im ersten Ausbildungsjahr zwischen 695 und 755 Euro brutto, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 755 und 812 Euro brutto und im dritten Ausbildungsjahr zwischen 830 und 888 Euro brutto im Jahr.

  • Was macht ein Fachinformatiker?

    Im Berufsalltag des Fachinformatikers dreht sich alles um IT-Systeme. Zu Deinen Aufgaben zählen die Konzeption und Realisierung komplexer EDV-Systeme, Kundenschulungen bezüglich der richtigen Nutzung von Anwendungen und die Hilfestellung für Mitarbeiter und Externe im Umgang mit verschiedenen Programmen. Wenn Du den Schwerpunkt während Deiner Ausbildung auf die Anwendungsentwicklung legst, kümmerst Du Dich als Fachinformatiker um software- relevante Themen und übernimmst Aufgaben wie die Optimierung und Entwicklung von Programmen, die Programmierung von benutzerfreundlichen Bedienoberflächen, das Testen von bestehenden Anwendungen sowie die Fehlersuche und Korrektur von Quellcodes. Der Fachinformatiker für Systemintegration kümmert sich hingegen um die Hardware und installiert komplexe EDV-Systeme, realisiert und wartet Informations- und Kommunikationssysteme, führt Fehlerdiagnosen durch und behebt Fehler oder führt Kundenberatungen durch zur Auswahl und zum Einsatz der Geräte.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Fachinformatiker mitbringen?

    Für den Einstieg in die Ausbildung zum Fachinformatiker musst Du in der Regel die mittlere Reife oder das Abitur vorweisen, kommunikativ und wissbegierig sein, Durchhaltevermögen mitbringen und Dich für IT-Themen interessieren. Mit guten Noten in Informatik und Mathe steht Deiner Einladung zum Vorstellungsgespräch fast nichts mehr im Wege.

Fachinformatiker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Fachinformatiker

Berufsbild des Fachinformatikers (m/w): Der Profi zwischen Hard- und Software

Gute Aussichten für Fachinformatiker: Kaum ein Unternehmen existiert heute noch ohne einen funktionierenden IT-Bereich. Folglich findet der Fachinformatiker in den unterschiedlichsten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige eine Beschäftigung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen abgestürzten Rechner, die Installation des neuen Computersystems oder um die Wartung von Geräten handelt. Als echter Computer-Spezialist kümmerst Du Dich nämlich um fast alle technischen Angelegenheiten. Was das im Klartext bedeutet, erfährst Du schon sehr früh in der Ausbildung. So übernimmst Du als angehender Fachinformatiker schon sehr früh Aufgaben wie:

  • die Konzeption und Realisierung komplexer EDV-Systeme
  • Kundenschulungen zur richtigen Nutzung von Anwendungen
  • die Hilfestellung für Mitarbeiter und Externe im Umgang mit verschiedenen Programmen

Doch Fachinformatiker ist nicht gleich Fachinformatiker, denn das Berufsprofil teilt sich in zwei Bereiche:

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung:

  • software-orientiert
  • Optimierung und Entwicklung von Programmen
  • Programmierung von benutzerfreundlichen Bedienoberflächen
  • Testen von bestehenden Anwendungen
  • Fehlersuche und Korrektur im Quellcode

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker

Fachinformatiker für Systemintegration:

  • hardware-orientiert
  • Installation von komplexen EDV-Systemen
  • Realisierung und Wartung von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Kundenberatung zur Auswahl und zum Einsatz von Geräten

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w): Mit den richtigen Voraussetzungen und einem passenden Abschluss kein Problem

Für die Ausbildung zum Fachinformatiker solltest Du die folgenden Qualitäten mitbringen:

  • Serviceorientierung
  • Kommunikationsstärke
  • Durchhaltevermögen
  • Wissbegierde
  • IT-interessiert

Für den Ausbildungsvertrag benötigst Du dann schließlich noch den Realschulabschluss oder im Idealfall die Hochschulreife. Wahrscheinlich kannst Du es Dir schon denken, aber gute Noten in Informatik und Mathematik sowie sehr gute Englischkenntnisse sind für diese Ausbildung in jedem Fall Pflicht. Der letzte Garant für eine möglichst schnelle Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein vorangegangenes einschlägiges Praktikum. Mit einem solchen Bewerberprofil überzeugst Du selbst den letzten Kritiker und hast sehr gute Chancen auf einen der begehrten Ausbildungsplätze.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker

Ausbildungsinhalte und Aufgaben in Deiner Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w)

Solltest Du Dich entschieden und den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, geht es für Dich nun in die dreijährige Ausbildung. Wie Du vielleicht schon weißt, ist die Lehre zum Fachinformatiker dual organisiert. Das bedeutet: Anders als in Deiner Schulzeit sitzt Du nun nicht mehr nur im Klassenzimmer und paukst theoretisches Grundlagenwissen. Der duale Ausbildungsweg basiert darauf, dass Du die theoretischen Grundlagen aus der Berufsschule in Deiner praktischen Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb anwendest. Das hat den Vorteil, dass Du nach Deiner Ausbildung direkt in anderen Unternehmen arbeiten kannst. Die umfangreichen Basistätigkeiten hast Du nämlich dann schon erprobt.

Im Unterschied zu anderen Ausbildungsgängen spezialisierst Du Dich schon während Deiner Ausbildung auf einen bestimmten Bereich des Berufsprofils. Die gute Nachricht: Du entscheidest, in welche Richtung es gehen soll. Zur Auswahl stehen die beiden Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Damit Du schon vor Deiner Ausbildung weißt, welcher Bereich Dir am ehesten liegt, findest Du im Anschluss die Schwerpunkte des Lehrplans der beiden Einsatzgebiete.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung :

  • kaufmännische Systeme
  • technische Systeme
  • Expertensysteme
  • mathematisch-wissenschaftliche Systeme
  • Multimedia-Systeme

Fachinformatiker für Systemintegration:

  • Rechenzentren
  • Netzwerke
  • Client-Server
  • Festnetze
  • Funknetze

Schließlich heißt es dann nur noch, nach einer vorangegangenen Zwischenprüfung die Abschlussprüfung zu absolvieren.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker

Gehalt: Wie viel verdient der Fachinformatiker (m/w) in seiner Ausbildung?

Eine Ausbildung macht Dich nicht nur zum lernenden, sondern auch zum arbeitenden Mitglied eines Betriebes. Auch wenn Du zu Beginn noch nicht wirklich produktiv arbeitest, helfen Deinen Kollegen meistens schon kleine Handgriffe, um mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen zu können. Mit der Zeit wächst natürlich Dein Know-how und Du lernst, immer häufiger selbstständig zu arbeiten, bis Du schließlich am Ende Deiner Ausbildung alle Tätigkeiten des Fachinformatikers kennst und ausüben kannst.

Für so viel Fleiß und Lerneifer wirst Du natürlich auch belohnt. Gemäß dem Ausbau Deiner Fähigkeiten staffelt sich auch Dein monatliches Einkommen wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 695 bis 755 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: 755 bis 812 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: 830 bis 888 Euro brutto

Mit dem Abschluss winkt Dir dann der nächste große Schritt auf der Gehaltsleiter. So können ausgelernte Fachinformatiker in der Regel mit einem Einstiegsgehalt in Höhe von 1.500 bis 2.200 Euro brutto rechnen. Die Spannen ergeben sich hier vor allem durch beeinflussende Faktoren wie:

  • Region
  • Unternehmensgröße
  • Verantwortungsbereich

Wer selbst am Geldhahn drehen will, der kann sich durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen hocharbeiten zu einem Verdienst von mindestens 2.500- 3.000 Euro brutto im Monat.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker

Karriereaussichten: Das sind Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w)

Wo andere am Frühstückstisch die Tageszeitung lesen, studiert der Fachinformatiker die Fachzeitschrift. Immer wieder Neues zu lernen, macht ihm also gar nichts aus.

Um Deine Arbeitsmarktchancen konstant aufrechtzuerhalten, ist es unabdingbar, sich regelmäßig auf den neusten, technischen Stand zu bringen. Möchtest Du zudem nach Deiner Ausbildung die Karriereleiter weiter hinaufsteigen, lohnt es sich, Zusatzqualifikationen in Erwägung zu ziehen wie beispielsweise:

  • die Weiterbildung zum Betriebswirt für Informationsverarbeitung
  • die Spezialisierung mit TGA-Zertifikat
  • das Studium (auch dual) der Fachrichtung Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik
  • die Fortbildung zum Operativen Professional oder Strategischen Professional

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.