25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

688 Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration/Anwendungsentwicklung ab 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration/Anwendungsentwicklung ab 2026

GROB-WERKE GmbH & Co. KG | Mindelheim

Systemintegration umfasst die Planung, Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen und Netzwerken. Du bist der Ansprechpartner für technische Probleme und kümmerst dich um Netzwerksicherheit sowie Cloud-Infrastrukturen. In der Anwendungsentwicklung programmierst du benutzerfreundliche Softwarelösungen und setzt individuelle Kundenwünsche um. Dabei testest du die Anwendungen gründlich, um Fehler auszuschließen, da selbst kleine Bugs große Auswirkungen haben können. Deine Arbeit beinhaltet auch die Dokumentation und Schulung von Mitarbeitern, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Mit einem tiefen Verständnis für hochkomplexe IT-Systeme sicherst du die Vernetzung und Effizienz im Unternehmen. +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung + Bachelor Professional IT (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung + Bachelor Professional IT (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Starte deine Karriere im Bereich IT mit unserem Abiturientenprogramm in Neckarsulm! Werde Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und erwerbe gleichzeitig den Bachelor Professional IT. Als Teil unseres Expertenteams tauchst du ein in die Welt der innovativen IT-Lösungen eines führenden Handelsunternehmens. In nur 4,5 Jahren erwirbst du drei anerkannte Abschlüsse – darunter die Ausbildung zum Fachinformatiker und einen IHK-Bachelor. Profitiere von unserem praxisnahen Ansatz und den spannenden Projekten bei Schwarz Digits. Sichere dir jetzt deinen Platz in diesem zukunftsorientierten Programm und starte durch! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Simba Dickie Group GmbH | Fürth

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab dem 01.09.2026! In dieser Ausbildung entwickelst du maßgeschneiderte Softwarelösungen für unser Unternehmen. Du installierst Software, führst sie in Betrieb und schulungst die Anwender. Zudem übernimmst du die Wartung und den IT-Support, einschließlich IT-Sicherheit. Voraussetzungen sind eine gute mittlere Reife, mathematisches Verständnis und Begeisterung für Technik. Freue dich auf eine spannende Einführungswoche, um das Team und die SIMBA DICKIE GROUP kennenzulernen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 - NEU! merken
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 - NEU!

EC Consulting | Meerbusch

Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2025? Wir, ein inhabergeführtes Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung, bieten dir die Möglichkeit, Teil unseres dynamischen Teams zu werden. Bei uns arbeitest du an der Digitalisierung von Geschäftsprozessen für namhafte Unternehmen in Industrie, Handel und Non-Profit. Deine Aufgaben umfassen die Konzeption von Softwareanforderungen, den Aufbau von Systemarchitekturen und das Programmieren. Zudem wirst du mit der Pflege kundenspezifischer Lösungen sowie der Verwaltung von Datenbanken betraut. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld! +
Homeoffice | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025

EC Consulting | Meerbusch, teilweise remote

Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2025? Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil unseres inhabergeführten Unternehmens zu werden, das seit über 25 Jahren erfolgreich in der Digitalisierung tätig ist. Bei uns arbeitest du an spannenden Software- und Beratungslösungen für namhafte Firmen in Industrie, Handel und Non-Profit. Deine Aufgaben umfassen das Konzipieren von Softwareanforderungen, die Entwicklung von Systemarchitekturen sowie die Anpassung kundenspezifischer Lösungen. Du wirst auch für die Verwaltung von Datenbanken und die Erstellung von Programmdokumentationen verantwortlich sein. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei uns! +
Homeoffice | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

ProSiebenSat.1 Careers | München

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung! In nur drei Jahren erwirbst du den IHK-Abschluss in einer praxisnahen Ausbildung. Ein internationales Team, gepaart mit einem persönlichen Mentor, unterstützt dich während des gesamten Lernprozesses. Du bewältigst spannende Aufgaben im Bereich der Werbevermarktung und TV-Infrastruktur. Nutze die Möglichkeit, dich in Themen zu vertiefen, die dich begeistern – wir stehen dir zur Seite. Vorausgesetzt wird die mittlere Reife, das Abitur oder die Fachhochschulreife mit soliden Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie eine Leidenschaft für IT. +
Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)

STACKIT | Neckarsulm, Heilbronn

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und tauche ein in die Welt der modernen Softwareentwicklung. Hier bist du aktiv an bahnbrechenden Softwareprojekten beteiligt und lernst alles über IT-Sicherheit, Datenbanken und Netzwerke. Du konzipierst, realisierst und wartest Anwendungen, während du dich ständig weiterbildest. Mit modernen Programmiersprachen wie Go, Kotlin, JavaScript und Python eignest du dir wertvolles Wissen an. Zudem arbeitest du täglich am Tagesgeschäft und bist Teil einer innovativen Software-Engineering-Community. Voraussetzung ist die Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Start 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Start 01.09.2026

Bertrandt AG | Regensburg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) am 01.09.2026 in Regensburg! In einem innovativen Unternehmen der Automobilbranche erwarten dich spannende Herausforderungen. Du erlernst die Entwicklung moderner Softwarelösungen, darunter Webanwendungen, Desktopprogramme und Apps. Verschiedene Programmiersprachen wie C#, C++, Python und JavaScript werden Teil deiner Ausbildung sein. Außerdem tauchst du in die agile Entwicklung mit SCRUM ein und unterstützt die Softwarebereitstellung. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die allgemeine/fachgebundene Hochschulreife. Bewerbe dich jetzt! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab 01.09.2026

Bundesdruckerei-Gruppe | Hannover

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft und finden Sie Ihre Karriere im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit! Wir suchen engagierte Teamplayer, die unsere Leidenschaft für den Schutz von Identitäten teilen. Bei uns erwarten Sie zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Sie werden Programmiersprachen erlernen und die Grundlagen der Softwareentwicklung verstehen. Ihre Aufgaben umfassen die Programmierung und Anpassung von Softwarelösungen sowie die Entwicklung benutzerfreundlicher Oberflächen. Arbeiten Sie mit innovativen Methoden des Software Engineerings, um unsere Anwendungen zu optimieren und Fehler effektiv zu beheben! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab 01.09.2026

Bundesdruckerei-Gruppe | Hamburg

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft! Wir suchen kreative Teamplayer, die unsere Passion für Identitäts- und Datenschutz teilen. Bei uns erwarten Sie spannende Karrieremöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld. Lernen Sie verschiedene Programmiersprachen und entwickeln Sie Software, die den Anforderungen von Kunden und Projekten entspricht. Wir legen Wert auf Testing, Anpassung bestehender Anwendungen und anwenderfreundliche Schnittstellen. Treten Sie in ein dynamisches Team ein und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten im Software Engineering zur Fehlerbehebung und Optimierung! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

  • Gehalt: Was verdient ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung während der Ausbildung?

    Die Ausbildungsvergütung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung richtet sich nach der jeweiligen Branche und dem Bundesland sowie nach der Tarifzugehörigkeit Deines Ausbildungsbetriebes. So kannst Du im ersten Ausbildungsjahr im Elektrohandwerk zwischen 640 Euro und 750 Euro brutto monatlich verdienen. Im zweiten Ausbildungsjahr sind zwischen 690 Euro und 830 Euro brutto und im dritten Ausbildungsjahr zwischen 740 Euro und 900 Euro möglich. Absolvierst Du Deine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie, steigt die monatliche Vergütung um etwa 300 Euro auf 1.200 Euro.

  • Was macht ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

    Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist sehr abwechslungsreich. Denn jeder Kundenauftrag ist anders und braucht technisches Know-how. Als Fachinformatiker entwickelst Du Software und realisierst Projekte nach Kundenwunsch. Dazu gehört das Analysieren und Planen von IT-Systemen sowie das Schulen der Benutzer.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mitbringen?

    In der heutigen Zeit stellen immer mehr Ausbildungsbetriebe Lehrlinge mit Hochschulreife ein. Dennoch solltest Du für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mindestens einen mittleren Schulabschluss haben. Darüber hinaus können weiterführende Kenntnisse aus den Schulfächern Informatik, Mathematik und Englisch den Weg zur Ausbildung sowie dessen erfolgreichen Verlauf ebnen.

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Wie verläuft die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w)?

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist eine duale Variante und dauert drei Jahre. In dieser Zeit besuchst Du mehrmals wöchentlich die Berufsschule und vertiefst Deine dort gewonnenen Kenntnisse im Ausbildungsbetrieb. Für die Ausbildung ist ein Rahmenlehrplan vorgesehen, der Dir auch bei Bedarf überbetriebliche Lehrgänge ermöglicht.

Im ersten Ausbildungsjahr wird Dir in der Berufsschule das Grundwissen des IT- Bereiches vermittelt, das Du mit der Praxis in Deinem Betrieb verknüpfen kannst.

  • betriebliche Geschäftsprozesse und deren Organisation
  • Arbeitstechniken und einfache IT-Systeme
  • Arbeitsmethoden und deren Umsetzung
  • Entwickeln von Anwendungssystemen und Fehleranalyse
  • Produkte und deren Vermarktung
  • fachliches Englisch

Deine erworbenen Kenntnisse aus dem ersten Ausbildungsjahr vertiefst Du im darauffolgenden Lehrjahr. Außerdem lernst Du alles über IT-Sicherheit, Datenschutz und Urheberrecht. In der Praxis verknüpfst Du diese Kenntnisse mit dem Vernetzen von IT- Systemen und übernimmst unter Anleitung kundenspezifische Anwendungslösungen.

In der Mitte des zweiten Ausbildungslehrjahres wird Dein Wissen in einer Zwischenprüfung abgefragt. Das Ergebnis kannst Du optimal für Deine weitere Ausbildungszeit nutzen, um Fähigkeiten auszubauen und zu festigen.

Im dritten Ausbildungsjahr als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung vertiefst Du Deine bereits erworbenen Kenntnisse und lernst alles über IT-Schulungen und das Betreuen von IT-Systemen. Die praktische Zeit im Betrieb ist fachrichtungsbezogen und gibt Dir die Möglichkeit, in einen Unternehmensbereich reinzuschnuppern. Zudem lernst Du in der Berufsschule alles über das Rechnungswesen und Controlling.

Deine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung kannst Du mit der Abschlussprüfung nach dem dritten Lehrjahr erfolgreich abschließen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w)?

Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist Ansprechpartner für die Entwicklung und Programmierung von Software. Dabei arbeitet er auf ein Ziel hin und setzt Kundenwünsche um. Diese bewegen sich vom kaufmännischen über den technischen bis hin zum multimedialen und mathematisch-wissenschaftlichen Bereich. Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gehört die Entwicklung von anwendungsgerechten Bedienoberflächen ebenso zu Deinen Tätigkeiten. Diese Bedienoberflächen erleichtern die Bedienung von technischen Geräten oder Netzwerken und sorgen innerhalb eines Unternehmens für eine bessere Anwendernutzerfreundlichkeit. Das Testen von Software und Warten bestehender Anwendungen gehört ebenso in Deinen Tätigkeitsbereich.

Neben den technischen Aufgaben übernimmt ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung die Kundenberatung. Hierbei werden ein Konzept erstellt und Wünsche des Kunden berücksichtigt. Das angefertigte Konzept dient zur weiteren Vorgehensweise wie zum Beispiel für das Entwickeln und Programmieren eines Content- Management-Systems oder anderweitige Softwareapplikationen.

Durch die moderne Digitalisierung ist der Beruf als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung immer gefragter. So können Softwarelösungen für die Automobilbranche im Bereich der Elektromobilität oder in der Industrie im Bereich der Produktion wichtige Vernetzungen hilfreich sein.

Nach der Entwicklung müssen bestehende Programme gewartet, gepflegt und geprüft werden. Die Anpassung an betriebliche Erfordernisse übernimmt ebenso der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Zusätzlich ist dieser für die IT-Vernetzung zuständig.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Welche berufsspezifischen Merkmale solltest Du für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) mitbringen?

Anhand der komplexen technischen Anforderungen können bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung einen wichtigen Beitrag leisten.

  • technisches Verständnis: Neben dem Erlernen verschiedener Programmiersprachen werden IT-Systeme analysiert und Lösungen entwickelt. Das technische Verständnis für Hardware, Software und Netzwerke begleitet Dich durch die komplette Ausbildung sowie im anschließenden Berufsleben.
  • Merkfähigkeit und Rechenfähigkeit: Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist das Erlernen von Programmiersprachen besonders wichtig. Nur so kannst Du gezielt Kundenanfragen umsetzen und optimale Lösungen bieten.
  • Planen und Organisieren: Jedes Konzept sollte vor der technischen Umsetzung detailliert geplant werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch ist Organisation gefragt, wenn es um das Hinzuziehen anderer Fachbereiche geht.
  • pädagogisches Geschick und mündliches Ausdrucksvermögen: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung übernehmen Nutzerschulungen, um die Bedienung der neu entwickelten Software zu erklären. Dabei ist pädagogisches Geschick gefragt sowie Geduld und Verständnis für jeden Lerntypen. Mit mündlichem Ausdrucksvermögen kannst Du leicht Neuerungen an der Software erklären, sodass jeder versteht, was genau gemeint ist.
  • schriftliches Ausdrucksvermögen und Textverständnis: Neben der Erstellung eines Konzeptes sind Handbücher zur Software ein wichtiges Utensil. Sie enthalten notwendige Informationen zur Anwendung und sollten von jedem gelesen werden können. In diesem Zusammenhang spielt die englische Sprache eine große Rolle. Für das Recherchieren und Verstehen der Fachliteratur ist Textverständnis besonders wichtig.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Wo kannst Du nach der Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) arbeiten?

Der Arbeitsbereich eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung beschränkt sich auf zwei große Branchen: Wirtschaft und öffentlicher Dienst. Diese beiden Arbeitsbereiche unterteilen sich in vielfältige interessante Gebiete:

  • Transport, Logistik und Verkehr
  • Automobil und deren Instandhaltung
  • Gesundheit und Soziales
  • Druck und Papier
  • Textil
  • Medien und IT
  • Maschinenbau und Metall
  • Pharmazie und Chemie

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung arbeitest Du im Büro. Schulungen und Besprechungen finden üblicherweise in Unterrichtsräumen sowie in Besprechungsräumen statt. Du bist auch im Außendienst tätig und berätst Kunden vor Ort.

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Welche Aufstiegsmöglichkeiten hast Du als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w)?

Aufstiegsweiterbildungen ebnen Dir den Weg für den Aufstieg auf der Karriereleiter. Zusätzlich kannst Du beruflich vorankommen, Dein Wissen festigen und Dich für bestimmte Bereiche spezialisieren. Je nach Wunsch und Voraussetzung kannst Du eine Zertifizierung oder einen Studienabschluss bekommen.

Beispiele der Bereiche für Weiterbildungen mit Zertifikat:

  • Entwicklung für digitale Medien
  • Komponentenentwicklung
  • Softwareentwicklung
  • IT-Lösungsentwicklung
  • IT-Test
  • IT-Sicherheitskoordination
  • IT-Administration
  • Industriesystemtechnik

Beispiele der Bereiche für Studienfächer:

  • Informatik
  • IT-Sicherheit
  • Wirtschaftsinformatik
  • Verwaltungsinformatik
  • Informatik

Weitere Informationen zum Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Was verdient ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) nach der Ausbildung?

Hast Du Deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich abgeschlossen, stehen Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen zur Verfügung. Der Verdienst richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit und Branchenzugehörigkeit des Betriebes sowie nach dem Unternehmenssitz. Das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt wird der Berufsgruppe der Softwareentwicklung zugeordnet. In Deutschland kannst Du mit einem monatlichen Gehalt von 3.821 Euro rechnen. Arbeitest Du in den neuen Bundesländern, ist Dein durchschnittliches Gehalt geringer und beträgt durchschnittlich 3.576 Euro pro Monat. In den alten Bundesländern steigt der monatliche Bruttolohn auf durchschnittlich 3.873 Euro.

Jobs im Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Pharmazie
  • Elektro
  • Fahrzeugbau
  • Finanzdienstleistungen
  • Immobilien
  • Computer
  • Medien
  • Informationsdienste
  • Optik
  • Sozialversicherung
  • Druck
  • Textil
  • Leder
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.