25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Elektroniker

4.979 Elektroniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Elektroniker
Sortieren
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Häcker Küchen GmbH & Co. KG | Rödinghausen

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d). Du montierst Energieversorgungsanlagen und installierst innovative Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Lerne SPS-Steuerungen zu programmieren und moderne Antriebstechniken in Betrieb zu nehmen. Wir bieten 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie flexible Arbeitszeitkonten. Darüber hinaus erwarten dich vielfältige Mitarbeiterevents und zahlreiche Rabatte auf Küchengeräte. Sichere dir gute Übernahmechancen und profitiere von individueller Förderung durch gezielte Prüfungsvorbereitung. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker m/w/d Betriebstechnik für 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker m/w/d Betriebstechnik für 2026

TransnetBW GmbH | Wendlingen am Neckar

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) im Jahr 2026 – Referenznummer: 03645. Du erlernst die Programmierung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen sowie umfassende Kenntnisse im Mittelspannungsbereich. Ein Teil der Ausbildung findet in der Lehrwerkstatt in Esslingen statt, wo du wertvolle Grundlagen erhältst. Deine praktischen Fähigkeiten entwickelst du unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen bei Transnet BW, von Umspannwerken bis Freileitungen. Hier übernimmst du direkt Verantwortung für die Wartung und Steuerung von Höchstspannungsanlagen. Werde Stromnetz-Allrounder und gestalte die Energiezukunft aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Senftenberg

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei den Hartsteinwerken Bayern-Mitteldeutschland! Wir suchen motivierte Auszubildende für unseren Steinbruch Koschenberg in Senftenberg, bitte bewerbe dich bis zum 01.08.2025. Deine Ausbildung umfasst praktische Erfahrungen im Produktionsbetrieb sowie theoretische Blockunterrichtseinheiten an der Andreas-Gordon-Schule. Du lernst, elektronische Anlagen zu installieren, Fehler zu analysieren und technische Messungen durchzuführen. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss und ein starkes Interesse an Mathematik, Physik und Technik. Profitieren Sie von hervorragenden Übernahmechancen und einer sicheren beruflichen Zukunft dank vielseitiger Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

STACKIT | Neckarsulm, Heilbronn

Fasziniert von Strom? Werde Teil unseres Elektrikteams! Beginn deiner Ausbildung ist am 01.09.2026 und dauert 3,5 Jahre in der Christian-Schmidt-Schule, Neckarsulm, im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Du verdienst bereits im ersten Jahr 1.250€, steigend auf 1.500€ im dritten Jahr, plus Prämie bei besten Prüfungsergebnissen. Du sicherst die Verfügbarkeit unserer elektrischen Anlagen, montierst Baugruppen und bist für die Dokumentation verantwortlich. Bewerber sollten mittlere Reife oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Deutsch, Mathematik, Physik und eventuell Technik haben. Weitere Infos findest du unter www.css-nsu.de! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik | in Wernigerode merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik | in Wernigerode

WISAG Produktionsservice GmbH | Wernigerode

Starte deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Wernigerode! Unsere Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du wirst zum Experten für industrielle Produktionsmaschinen und Anlagen. Während deiner Ausbildung lernst du, Störungen zu analysieren, Reparaturen durchzuführen und neue Maschinen zu programmieren. Zudem eignest du dir Kenntnisse in Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren an. Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Produktionstechnik aktiv mit! Bewirb dich jetzt unter der Kennziffer 370179 und sichere dir deinen Ausbildungsplatz. +
Corporate Benefit WISAG Produktionsservice GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Auszubildender als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH | Gorleben

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) mit einer 3,5-jährigen Ausbildung in einem dynamischen Team. Lerne alles über elektrotechnische Vorgänge, unterstützt durch erstklassigen Unterricht an der Georg-Sonnin-Schule in Lüneburg. Du durchläufst verschiedene Unternehmensbereiche, um umfassende Kenntnisse zu erwerben. Zu deinen Aufgaben gehören das Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel sowie grundlegende Mechanikfertigkeiten. Außerdem wirst du Anlagen überwachen, warten und regelmäßig überprüfen, um Störungen zu analysieren. Erlerne die Beurteilung der Sicherheitsstandards elektrischer Anlagen und Systeme sowie das Messen elektrischer Funktionen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Informationselektroniker (w/m/d) merken
Auszubildender Informationselektroniker (w/m/d)

Tele Media GmbH Service rund ums Telefon | Laage

Wir suchen dich als Auszubildenden zum Informationselektroniker (w/m/d): Wir sind – Die Tele Media GmbH ist eines der führenden Unternehmen für den Bau und die Instandhaltung von Telekommunikationsnetzen in Norddeutschland. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) (Confurius Antriebs- und Pumpenservice GmbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) (Confurius Antriebs- und Pumpenservice GmbH)

Confurius Antriebs- und Pumpenservice GmbH | Lübeck

Werde zum Technikdetektiv und meistere die Analyse und Behebung von Maschinenstörungen. Lerne den Zusammenbau von Schaltgeräten und führe Wartungsarbeiten an elektrischen Systemen durch. Du solltest mindestens einen Realschulabschluss oder Abitur besitzen und eine Begeisterung für Technik mitbringen. Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit. Mathe und Physik sind für dich keine Herausforderung? Sichere dir jetzt einen attraktiven Einstieg in die Welt der Elektrotechnik und erweitere dein Wissen in spannenden Themen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Elektroniker:in (m/w/d) für Betriebstechnik im Fahrleitungsbau in 2025 merken
Ausbildung zum/zur Elektroniker:in (m/w/d) für Betriebstechnik im Fahrleitungsbau in 2025

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | Lichtenberg / Erzg., Groß Kreutz

Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der Leitungsbau Lichtenberg GmbH in Lichtenberg/Erzgebirge dauert 3 ½ Jahre. Ausgebildet wird in Kooperation mit der STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH. Die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule in Freiberg/Erzgebirge vermittelt. In den ersten zwei Jahren findet die praktische Ausbildung im Ausbildungszentrum statt, unterstützt durch finanzielle Zuschüsse für Unterkunft und Heimfahrten. Ab dem dritten Ausbildungsjahr erfolgt die praktische Einsatztätigkeit auf Baustellen der STRABAG Rail im gesamten Bundesgebiet. Die Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis, speziell im Fahrleitungsbau, um optimale Berufsperspektiven zu bieten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) (Katthagen GmbH) merken
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) (Katthagen GmbH)

Katthagen Glasfasertechnik GmbH | Tostedt

Die Bodo Wascher Gruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 28 Betrieben in der Elektrotechnik. Sitz der Verwaltung ist in Lübeck, Hochstraße 84. Unsere über 950 Mitarbeiter betreuen erfolgreich Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Mit mehr als 180 Auszubildenden fördern wir die nächste Generation und sichern die Zukunft unserer Branche. Wir zeichnen uns durch Innovationsgeist aus und sind stets bereit für neue Herausforderungen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, um Ihre Projekte in der Gebäude- und Sicherheitstechnik erfolgreich umzusetzen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Elektroniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Elektroniker

  • Gehalt: Was verdient ein Elektroniker während der Ausbildung?

    3,5 Jahre geht es in die duale Ausbildung zum Elektroniker, in der Du im ersten Lehrjahr rund 755 Euro, im zweiten Lehrjahr rund 805 Euro, im dritten Lehrjahr etwa 875 Euro und im vierten Lehrjahr circa 930 Euro brutto im Monat erhältst. Je nach Branche, Region und Unternehmensgröße variiert das anschließende Einstiegsgehalt zwischen 1.600 Euro und 2.000 Euro brutto monatlich.

  • Was macht ein Elektroniker?

    Als Elektroniker dreht sich für Dich alles um das Thema Strom und Stromkreisläufe. Die Fachrichtung bestimmt dabei Deine Aufgaben. Beispielsweise übernimmst Du als Elektroniker für Energie-und Gebäudetechnik die Einrichtung der Stromversorgung im Hausbau. Du wartest die Stromverteilung und nimmst Reparaturarbeiten vor. Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kümmerst Du Dich um Versorgungssysteme und Sicherheitsanlagen von Gebäuden. Im Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik stehen Wartungsarbeiten und Einstellungen an Automaten und Industrieanlagen im Fokus. Darüber hinaus kannst Du aber auch Elektroniker werden für: Betriebstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Luftfahrttechnische Systeme, Maschinen und Antriebstechnik und einige mehr.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Elektroniker mitbringen?

    Um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker zu ergattern, solltest Du gute Noten in Mathe und Physik mitbringen sowie mindestens über einen guten Hauptschulabschluss verfügen. Gern gesehen werden Absolventen mit einem Realschulabschluss oder höheren Abschlüssen. Zudem verfügen Elektroniker am besten über folgende Soft Skills: technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, abstraktes Denkvermögen, gewissenhafte und vorausschauende Arbeitsweise, Teamgeist, Kommunikationstalent sowie Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Kunden.

Elektroniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Elektroniker

Die Ausbildung zum Elektroniker (m/w): Ein Berufsbild mit vielen Möglichkeiten

In der Schule liegen Dir Mathematik und Physik besonders gut und Dich haben schon immer Stromkreisläufe fasziniert? Dann könnte eine Ausbildung zum Elektroniker genau das richtige für Dich sein. Doch Elektroniker ist nicht gleich Elektroniker – vielmehr kannst Du Dich auf diesem Gebiet frei entfalten und zwischen folgenden Fachrichtungen entscheiden:

  • Automatisierungstechnik (Industrie oder Handwerk)
  • Betriebstechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Gebäude- und Infrastrukturtechnik
  • Geräte und Systeme
  • Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Luftfahrttechnische Systeme
  • Maschinen und Antriebstechnik

Doch wer macht eigentlich was? Der beliebteste Ausbildungsberuf in der Elektroniker-Branche ist wohl jener, der sich um die Energie-und Gebäudetechnik sorgt. Möchtest Du auch in diese Richtung gehen, wirst Du Dich im Berufsleben um die Einrichtung der Stromversorgung im Hausbau kümmern, die Wartung der Stromverteilung übernehmen sowie Reparaturarbeiten vornehmen.

Ähnlich dazu kannst Du aber auch die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme absolvieren. Hier dreht sich alles darum, dass Versorgungssysteme und Sicherheitsanlagen kontrolliert und repariert werden.

Interessierst Du Dich eher für Wartungsarbeiten und Einstellungen an Automaten und Industrieanlagen, kannst Du Dich zum Elektroniker für Automatisierungstechnik ausbilden lassen.

Die übrigen Fachrichtungen sind alle auf einen bestimmten Gerätetyp oder ein System spezialisiert. Der Name verrät Dir, auf welches Gebiet Du Dich mit der Ausbildung spezialisierst. So bist Du beispielsweise als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik für industrielle Großmaschinen verantwortlich und als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik für Telefonanlagen.

Du hast also eine Menge Auswahl, um als zukünftiger Elektroniker glücklich zu werden.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker

Das sollten angehende Elektroniker (m/w) mitbringen: Voraussetzungen und Abschluss

Du suchst einen passenden Ausbildungsberuf und könntest Dir vorstellen, in Zukunft Dein Geld als Elektroniker zu verdienen? Dann solltest Du zunächst einen Blick auf die Anforderungen werfen, die es im Berufsalltag des Elektronikers zu erfüllen gilt. Es spielen zwar auch die Noten in Mathe und Physik eine wichtige Rolle, dennoch solltest Du ebenso über ein gewisses Set an Fähigkeiten verfügen:

  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • abstraktes Denkvermögen
  • gewissenhafte und vorausschauende Arbeitsweise
  • Teamgeist
  • Kommunikationstalent
  • Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Kunden

Zudem stellen ausbildende Betriebe vornehmlich Absolventen ein, die mindestens im Besitz eines Realschulabschlusses sind. Die Statistiken beweisen jedoch, dass auch Hauptschulabgänger mit sehr guten Noten eine gute Chance auf einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker haben.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker

Diese Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich an Deinem Ausbildungsplatz zum Elektroniker (m/w)

Als Elektroniker kann es für Dich in mehrere Richtungen gehen. Folglich gestaltet sich auch der Lehrplan immer etwas anders. Was gleich bleibt, ist der duale Ausbildungsweg. Zudem durchlaufen alle Elektroniker insgesamt eine Ausbildungszeit von 3,5 Jahren. Das erste Lehrjahr ist dabei für alle verschiedenen Elektroniker-Berufe gleich. Hier geht es für Dich nämlich zunächst einmal darum, die folgenden Grundlagen zu erlernen:

  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Planung und Organisation der Arbeit
  • Bewertung der Arbeitsergebnisse
  • Prüfung von Schutzmaßnahmen

Ab dem zweiten Jahr geht es dann in die Richtung Deiner Wahl. Im zweiten, dritten und vierten Ausbildungsjahr hängt der Lehrplan also davon ab, für welche genaue Ausbildungsrichtung Du Dich entscheidest.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker

Das Gehalt: So viel verdienst Du in Deiner Ausbildung zum Elektroniker (m/w)

Wie die meisten dualen Ausbildungsgänge gehen auch angehende Elektroniker nicht leer aus. Ganz im Gegenteil: Im Vergleich zu anderen handwerklichen Ausbildungsberufen verdienst Du als Elektroniker-Azubi sogar etwas mehr. Im Schnitt bekommst Du als Ausbildungsgehalt eines Elektronikers:

  1. 755 Euro brutto/ Monat im ersten Lehrjahr
  2. 805 Euro brutto/ Monat im zweiten Lehrjahr
  3. 875 Euro brutto/ Monat im dritten Lehrjahr
  4. 930 Euro brutto/ Monat im vierten Lehrjahr

Wie es danach weitergeht und wie viel Du als Einstiegsgehalt bekommst, hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:

  • Region
  • Verantwortungsbereich
  • Betriebsgröße

Natürlich hast Du auch selbst einen Einfluss darauf, wie viel monatlich in Deinem Geldbeutel landet. Durch Weiterbildungen und wachsende Berufserfahrung steigt Dein Gehalt an und verbessert sich von einem anfänglichen Lohn zwischen 1.600 bis 2.000 Euro auf 2.500 bis 2.700 Euro brutto im Monat.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker

So kann es nach der Ausbildung als Elektroniker (m/w) weiter gehen

Die Ausbildung in der Tasche und dann? Hast Du Deine Prüfung geschafft, geht es für Dich entweder direkt in Deinem Ausbildungsbetrieb weiter oder Du gehst auf die Suche nach neuen Herausforderungen in einem anderen Unternehmen. Und auch hier entscheidet wieder Deine Fachrichtung, in welcher Branche Du arbeitest. Die folgenden Möglichkeiten geben eine grobe Übersicht darüber, welche Möglichkeiten Dir im Elektroniker-Beruf offen stehen:

  • Gebäudeautomatisierung
  • Energiemanagement
  • Installation von Beleuchtungen
  • Hausmeisterdienste
  • Maschinenbau

Gleichzeitig kannst Du aber auch sogenannte Anpassungsweiterbildungen in Erwägung ziehen und Dich in den folgenden Bereichen weiterbilden:

  • Mechatronik
  • Elektronik
  • Montage

Solche Zusatzqualifikationen helfen Dir nicht nur dabei, Dich von Mitbewerbern abzuheben, sondern verbessern auch Deine Aussicht auf einen höheren Verdienst. Du siehst: Mit einer Ausbildung zum Elektroniker stehen Dir viele Wege offen. Suche Dir also den aus, bei dem Du Dich am wohlsten fühlst und starte in Dein Berufsleben!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.