25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Chemielaborant

56 Chemielaborant Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Chemielaborant
Sortieren
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

UNIFERM GmbH & Co. KG | Werne

In deiner 3 ½-jährigen Ausbildung lernst du den professionellen Umgang mit verschiedenen Arbeitsgeräten und -stoffen. Dazu gehören physikalische und chemische Methoden zur Trennung und Reinigung von Materialien. Ein zentraler Bestandteil ist die Probenentnahme sowie die Analyse von Rohstoffen und Erzeugnissen, um höchste Produktqualität sicherzustellen. Du bist Teil eines engagierten Teams und verantwortest Prüfungen wie Siebanalysen und Farbmessungen. Zudem wirst du aktiv in die Planung, Durchführung und Organisation spannender Projekte integriert. Während deiner Ausbildung vertiefst du dein Wissen über chemische Untersuchungen und das Auswerten protokollierter Ergebnisse. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung – Chemielaborant (m/w/x), Beginn Herbst 2026 merken
Ausbildung – Chemielaborant (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Bei ZEISS fördern wir Innovation und ermöglichen Mitarbeitenden, über sich hinauszuwachsen. In einer offenen, modernen Arbeitsumgebung definieren wir Grenzen neu und setzen bedeutende Akzente. Unser Erfolg basiert auf den faszinierenden Menschen, die unser Team bilden und durch Expertenwissen sowie Teamgeist zusammenarbeiten. Mit vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir das persönliche und berufliche Wachstum. Getragen von der Carl-Zeiss-Stiftung streben wir danach, Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen. Heute Neues wagen, morgen andere begeistern – Vielfalt ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant 2026 (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Chemielaborant 2026 (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2026

SOPREMA GmbH | Oberroßbach/Hof (Westerwald)

Starte deine Karriere als Chemielaborant (m/w/d) mit einer umfassenden 3,5-jährigen Ausbildung! Du erlernst das Verändern von Stoffstrukturen, präparatives und analytisches Arbeiten sowie moderne, umweltschonende Materiallösungen. Zudem wirst du in spektroskopischen Methoden ausgebildet und führst Qualitätsprüfungen durch. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss mit guten Noten in MINT-Fächern und handwerkliches Geschick. Vertraue auf eine Ausbildung mit betrieblicher Altersvorsorge, Bildungsangeboten und gemeinsamen Mittagessen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SOPREMA GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff- und Systemtechnik | Leverkusen

Die Dynamit Nobel GmbH ES, ein Tochterunternehmen der Axplora Gruppe, befindet sich in Leverkusen und bietet innovative Produkte für die chemische und pharmazeutische Industrie. Wir suchen motivierte Auszubildende, die ab August 2026 eine erstklassige Ausbildung beginnen möchten. Unser Programm umfasst die Analyse von chemischen Stoffen, die Durchführung von chemischen Untersuchungen und die Dokumentation von Ergebnissen. Die Auszubildenden lernen den Einsatz moderner Computertechnik und spezielle Laborgeräte. Eine gute Fachhochschulreife und Interesse an Naturwissenschaft und Technik sind dabei erforderlich. Unsere Ausbildung fördert Sicherheit sowie Umwelt- und Gesundheitsschutz in der Laborpraxis. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (w/m/d) merken
Ausbildung Chemielaborant (w/m/d)

Klüber Lubrication München GmbH & Co. KG | München

Beginnen Sie Ihre Karriere als Chemielaborant (w/m/d) mit einer dreijährigen Ausbildung. In dieser Ausbildung lernen Sie, anorganische und organische Stoffe zu analysieren und Versuchsabläufe zu planen. Sie stellen Präparate her und charakterisieren Stoffe durch Trennung und Reinigung. Wichtige Fähigkeiten sind das Dokumentieren und Auswerten von Versuchsergebnissen. Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur, idealerweise mit guten Noten in Chemie und Physik. Fügen Sie neben Ihrem Anschreiben und Lebenslauf die letzten Schulzeugnisse und relevante Zertifikate hinzu, um Ihre Chancen zu steigern. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (w/m/d) merken
Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (w/m/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung | Berlin

Starte deine Karriere als Chemielaborant/in (w/m/d) beim BfR in Berlin! Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und bietet eine attraktive Vergütung von 1.368,26 € im ersten Jahr. Bewirb dich bis zum 30.11.2025 für diese spannende duale Ausbildung, die 3,5 Jahre dauert. Der erste Abschnitt findet an der Freien Universität Berlin statt, wo du umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten erwirbst. Das BfR unterstützt die Bundesregierung in wichtigen Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit. Nutze die Chance, einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheitsschutz der Menschen zu leisten! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Chemielaborant:in merken
Ausbildungsplatz Chemielaborant:in

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. | Dresden

Der Ausbildungsplatz zum Chemielaborant:in am IPF bietet dir eine praxisorientierte duale Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Beruflichen Schulzentrum Meißen-Radebeul. Jährlich werden drei engagierte Auszubildende gesucht, die sich für Chemie und Umwelt begeistern. Du erlernst essenzielle Labortechniken, einschließlich chemischer und physikalischer Arbeitsmethoden. Wahlqualifikationen wie chromatografische und spektroskopische Verfahren erweitern dein Wissen. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in Naturwissenschaften und Englisch. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der spannenden Welt der Chemie! +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) merken
Auszubildende in den Ausbildungsberufen Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d), Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Auszubildende in den Ausbildungsberufen Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d), Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) | Bergisch Gladbach

Die BASt sucht für 2026 engagierte Auszubildende in den Berufen Baustoffprüfer/in, Chemielaborant/in, Physiklaborant/in und Verwaltungsfachangestellte/r. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025, mit Ausbildungsbeginn am 01.08. oder 01.09.2026. Wir bieten eine fundierte Ausbildung und attraktive Benefits, wie 30 Tage Urlaub und eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss. Zusätzlich profitieren Sie von vielseitigen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Zuschüssen für das Jobticket. Interessiert? Besuchen Sie unsere Karriereseite für weitere Informationen und Details zur Ausschreibung. Kontaktieren Sie Frau Kranski unter 02204 43-2113 für Auskünfte. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Chemielaborant

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Chemielaborant

  • Gehalt: Was verdient ein Chemielaborant während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Chemielaboranten dauert dreieinhalb Jahre und verläuft dual. In dieser Zeit können angehende Chemielaboranten im ersten Ausbildungsjahr bis zu 850 Euro brutto, im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 900 Euro brutto, im dritten Ausbildungsjahr bis zu 1.000 Euro brutto und im vierten Ausbildungsjahr bis zu 1.100 Euro brutto monatlich verdienen.

  • Was macht ein Chemielaborant?

    Der Chemielaborant arbeitet vorwiegend im Labor von Universitäten, Forschungseinrichtungen, industriellen Unternehmen oder Ähnlichem. Die Aufgaben, die er dort übernimmt, hängen dabei ganz von der Branche ab. So ist er beispielsweise verantwortlich für Tätigkeiten wie: Bestellung von Chemikalien, Geräten und anderem Laborzubehör, Planung von Versuchsabläufen, Aufbau von Apparaturen, Analyse organischer und anorganischer Stoffe, Zerkleinern von Feststoffen oder das Sieben, Filtrieren, und Destillieren. Darüber hinaus gehören zu seinem täglichen Berufsalltag Dinge wie: Photometrie; Reinigung, Identifizierung und Charakterisierung von Stoffen; Trennung von Stoffgemischen; Identifikation einzelner Bestandteile eines Stoffgemischs; Herstellung von Lösungen und Nährmedien; Durchführung immunologischer und diagnostischer Arbeiten oder die Anwendung biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Chemielaborant mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Chemielaboranten solltest Du bestenfalls Eigenschaften mitbringen wie eine genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Gewissenhaftigkeit und Vorsicht im Umgang mit Chemikalien sowie ein großes Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben.

Chemielaborant Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Chemielaborant

Chemielaborant (m/w)

Weitere Informationen zum Beruf Chemielaborant

Steckbrief: Der spannende Berufsalltag des Chemielaboranten (m/w)

Meistens im Labor industrieller Unternehmen tätig, findet der Chemielaborant vor allem am Labortisch sein berufliches Zuhause. Ob er dabei die Wirkstoffe für Arzneimitteln herstellt oder Kunststoffe und Pflanzenschutzmittel erforscht, hängt dabei vor allem von seinem persönlichen Interesse ab. Denn so unterschiedlich seine Aufgaben zwischen Pipette, Bunsenbrenner und Erlenmeyerkolben sind, so verschieden gestalten sich auch seine Einsatzgebiete. In Zusammenarbeit mit Chemikern und Biologen nutzen Chemielaboranten moderne Analyse-Instrumente und unterstützen Industrie sowie Forschung vor allem durch die Übernahme von Aufgaben wie:

  • Bestellung von Chemikalien, Geräten und anderem Laborzubehör
  • Planung von Versuchsabläufen
  • Aufbau von Apparaturen
  • Analyse organischer und anorganischer Stoffe
  • Zerkleinern von Feststoffen
  • Sieben, Filtrieren, Destillieren
  • Photometrie
  • Reinigung, Identifizierung und Charakterisierung von Stoffen
  • Trennung von Stoffgemischen
  • Identifikation einzelner Bestandteile eines Stoffgemischs
  • Herstellung von Lösungen und Nährmedien
  • Durchführung immunologischer und diagnostischer Arbeiten
  • Anwendung biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren

Wie Du siehst, warten eine ganze Menge spannender Aufgaben auf Dich. Gleichermaßen bedeutet das aber auch ein großes Maß an Know-how und Verantwortung. Explosive Stoffe und aggressive Säuren und Basen wollen sehr genau gehandhabt werden. Die Gefahr schwebt im Beruf des Chemielaboranten immer ein wenig im Raum. Wenn Du Dich solchen Herausforderungen gewachsen fühlst, begib Dich gern in die aufregende Ausbildungszeit zum Chemielaboranten.

Weitere Informationen zum Beruf Chemielaborant

Chemielaborant (m/w): Überzeuge den Ausbilder mit Deinem Abschluss und den richtigen Voraussetzungen

Chemie war schon immer Dein Lieblingsfach in der Schule? Du kannst Dir nichts Besseres vorstellen, als in Deinem Beruf jeden Tag in den Kittel zu schlüpfen, um durch die Schutzbrille den chemischen Verbindungen unserer modernen Welt auf den Grund zu gehen? Dann könnte der Job des Chemielaboranten perfekt zu Dir passen. Bist Du zudem neugierig und verfügst über handwerkliches Geschick, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Um mit Deiner Bewerbung zu punkten, solltest Du bestenfalls noch gute Noten in Chemie und Mathematik haben und folgende Eigenschaften mitbringen:

  • genaues, verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Vorsicht im Umgang mit Chemikalien
  • großes Interesse an Naturwissenschaften und Technik

Weitere Informationen zum Beruf Chemielaborant

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in Deiner Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w)?

Die Basis für den Beginn Deiner Ausbildung zum Chemielaboranten ist der Ausbildungsvertrag. Wenn Du und Dein zukünftiger Chef diesen unterzeichnet habt, folgt nun der duale Ausbildungsweg. Dieser erlaubt Dir einerseits, in der Berufsschule die Grundlagen des Berufsbildes zu erlernen, sowie die praktische Umsetzung in Deinem Ausbildungsbetrieb. Dabei stehen unter anderem folgende Inhalte auf dem Curriculum:

  • Umgang mit Labor- und Messgeräten
  • Umgang mit Gefahrstoffen
  • fachgerechtes Entnehmen von Proben
  • Herstellung chemischer Lösungen
  • stoffliche Trennverfahren
  • Präparationen
  • Stoffmengenanalyse und Qualitätsbestimmung
  • Herstellung organischer oder anorganischer Verbindungen
  • Erzeugung von Nährmedien
  • Untersuchung von Mikroorganismen
  • Isolation von Nukleinsäuren und Proteinen

Insgesamt dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre und schließt für jeden angehenden Chemielaboranten mit einer Abschlussprüfung ab.

Weitere Informationen zum Beruf Chemielaborant

Wie hoch ist das Gehalt eines Chemielaboranten (m/w) in der Ausbildung?

Wer keine Lust mehr auf die Taschengeldzeiten hat, kann sich freuen. So erhält jeder Chemielaboranten-Azubi ein durchaus beachtliches Ausbildungsgehalt, womit er sich sogar häufig schon seine erste eigene Wohnung finanzieren kann. Da das Ausbildungsgehalt von Chemielaboranten jedoch nicht gesetzlich festgelegt ist, hängt die Höhe grundsätzlich von Faktoren ab wie:

  • Unternehmensgröße
  • Verantwortungsbereich
  • Region

Hast Du also den Wunsch, in Deiner Ausbildung die größtmögliche finanzielle Ausbeute zu machen, solltest Du den Blick in Richtung der Ballungsgebiete richten. So sind hier überwiegend größere Unternehmen ansässig, die ihren Mitarbeitern in der Regel ein üppigeres Gehalt zahlen können.

Für alle Chemielaboranten gilt dennoch eine monatliche Gehaltsstaffelung in folgendem Rahmen:

  1. Ausbildungsjahr bis zu 850 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr bis zu 900 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr bis zu 1.000 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr bis zu 1.100 Euro brutto

Weitere Informationen zum Beruf Chemielaborant

Starte durch nach Deiner Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w)

Als ausgelernter Newcomer geht es für Dich auf den freien Arbeitsmarkt. Wer es etwas langsamer angehen möchte, der sammelt entweder in seinem Ausbildungsunternehmen oder in einem anderen Bereich seine ersten offiziellen Berufserfahrungen. Möchtest Du nach der Lehre in einem anderen Bereich arbeiten, könnten Dir vielleicht auch folgende Fachrichtungen gefallen:

  • Angewandte Chemie
  • Pharmazeutische Chemie
  • Lebensmittelchemie
  • Biochemie
  • Chemieingenieurwesen
  • Life Science

Du willst die Karriereleiter voranschreiten und suchst nach neuen Herausforderungen? Kein Problem. Nach Deiner Ausbildung warten zahlreiche Weiterbildungen auf Dich wie beispielsweise zum:

  • Industriemeister, Fachrichtung Chemie
  • Staatlich geprüften Techniker
  • Technischen Fachwirt
  • Synthesetechniker in der Chemie
  • Ausbilder

Jobs im Beruf Chemielaborant werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Chemielaborant (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Umweltämter
  • Umweltämtern
  • Lacke
  • Handelsvermittlung
  • Chemiefasern
  • Stickstoffverbindungen
  • Düngemittelindustrie
  • Zellstoff
  • Verpackungsmittel
  • Baubedarfsartikel
  • Pappe
  • Kosmetikindustrie
  • Fotochemie
  • Nahrungsmitteln
  • Backmitteln
  • Eiern
  • Soßen
  • Hochschulen
  • Fachhochschulen
  • Fachakademien
  • Lackindustrie
  • Untersuchung
  • Fette
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Zellstoffherstellung
  • Pharmazie
  • Forschung
  • Universitäten
  • Institute
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.