25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Betriebselektroniker

3.842 Betriebselektroniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Betriebselektroniker
Sortieren
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

STACKIT | Neckarsulm

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik ab dem 01.09.2025 an der Christian-Schmidt-Schule im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Deine 3,5-jährige Ausbildung umfasst verschiedene Fachbereiche, um alle erforderlichen Inhalte zu erlernen. Die Vergütung steigt während der Ausbildung von 1.100€ im ersten Jahr auf 1.450€ im vierten Jahr. Bei sehr guten Leistungen wartet eine Prämie auf dich. Du bist für die Verfügbarkeit elektrischer Anlagen verantwortlich und dokumentierst Störungen. Weitere Informationen und Details zur Ausbildung findest du auf www.css-nsu.de – bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) zum 01.09.2026

Webasto Group | Schierling

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) bei der Webasto Gruppe in Schierling am 01.09.2026! Als führender Automobilzulieferer gestalten wir die Zukunft der Mobilität durch innovative Lösungen und Technologien. Unsere Mission ist es, individuelle Mobilität nachhaltiger und erlebnisreicher zu gestalten. Wir entwickeln nicht nur Batteriesysteme, sondern auch elektrische und thermische Lösungen, die Komfort und Sicherheit vereinen. Sei Teil unseres dynamischen Teams und trage dazu bei, Mobilität für alle greifbar zu machen. Bewirb dich jetzt, um gemeinsam an einer umweltfreundlicheren Zukunft zu arbeiten! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Outokumpu Nirosta GmbH | Dillenburg

Starte deine Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d) bei Outokumpu und werde Teil der grünen Transformation! Bist du kurz vor dem Schulabschluss oder hast diesen bereits? Wenn du technikbegeistert bist und praktische Arbeit liebst, dann bist du bei uns genau richtig. Outokumpu ist weltweit führend in der nachhaltigen Edelstahlproduktion und setzt auf Kreislaufwirtschaft. Unsere Produkte bestehen zu 95% aus recyceltem Material, das wir in hochwertigen, recycelbaren Edelstahl umwandeln. Dieser Stahl findet vielfältige Anwendung in Infrastruktur, Mobilität und Haushaltsgeräten – gestalte deine Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - 2026

Grüner Systemtechnik GmbH & Co. KG | Bad Überkingen

Werde Elektroniker für Betriebstechnik bei Grüner und erschaffe innovative Lösungen in der Elektronik und Regelungstechnik. Du spezialisierst dich auf die Installations- und Kommunikationstechnik sowie Antriebstechnik für moderne Industrieanlagen. Dein Einsatzgebiet umfasst die Planung, Organisation und Montage von Betriebsanlagen sowie Energietechnik. Bei Grüner entwickelst du komplexe Steuerelektronik und sorgst dafür, dass Einzelkomponenten zu einem effizienten Gesamtsystem werden. Während deiner Ausbildung erlernst du die Programmierung von Schalt- und Steueranlagen und führst Gebäudeinstallationen durch. Zudem erfährst du alles über die Instandhaltung und den technischen Service bestehender Anlagen. +
Corporate Benefit Grüner Systemtechnik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

GEA Westfalia Separator Group GmbH | Oelde

Starte Deine Karriere mit einem dualen Studium in Elektrotechnik und einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei GEA in Oelde. Hier produzieren wir auf über 85.000 m² hochmoderne Zentrifugen, die Flüssigkeiten effizient trennen. Unsere innovativen Separatoren verbessern die Qualität von Produkten, beispielsweise klärt jede zweite Bier-Liter-Anlage in Deutschland. Profitier von unserer über 130-jährigen Erfahrung in der Ausbildung und einem großzügigen, modernen Ausbildungszentrum. Bei GEA legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und professionelle Ausbildung. Werde Teil unseres Teams und nutze die besten Voraussetzungen für Deinen erfolgreichen Karrierestart! +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Industrieelektriker (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | Nürnberg

Starte Deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) oder Industrieelektriker (m/w/d) bei der Zeppelin Rental GmbH in Nürnberg! Ab dem 1. September 2026 bieten wir Dir eine qualifizierte Ausbildung. Du solltest mindestens einen qualifizierenden Hauptschulabschluss vorweisen können. Die Ausbildungsdauer beträgt entweder 2 Jahre oder 3,5 Jahre, je nach gewähltem Berufsfeld. Im ersten Jahr erhältst Du ein attraktives Gehalt von 1.233 € brutto. Bewirb Dich jetzt und werde zum technischen Helden unserer Baustellen! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Elektroniker (d/m/w) Einsatzgebiet Betriebstechnik Start 2026 merken
Ausbildung als Elektroniker (d/m/w) Einsatzgebiet Betriebstechnik Start 2026

TKMS GmbH | Kiel

TKMS ist ein führendes Unternehmen im Überwasser- und Unterwasserschiffbau, mit mehr als 185 Jahren Erfahrung. Wir bauen 70 Prozent der U-Boot-Flotte der NATO und sichern somit Frieden und Sicherheit. Werde Teil unseres dynamischen Teams aus über 8.500 Mitarbeitenden. Als wachsendes Marineunternehmen bieten wir zahlreiche zukunftssichere Karrierechancen in einem internationalen Hightech-Umfeld. Hier entwickelst Du Schlüsselqualifikationen beim Neubau und der Reparatur von U-Booten. Arbeite unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften sowohl in Werkstätten als auch direkt „an Bord“ und gestalte die maritime Zukunft mit uns. +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

Jungheinrich KG | Landsberg

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei Jungheinrich in Landsberg! Ab dem 01.08.2026 kannst du in einer 3,5-jährigen Ausbildung spannende Projekte im Bereich Intralogistik gestalten. Bei uns entwickelst du smarte Lösungen für den Materialfluss, von intelligenten Fahrzeugen bis zu automatisierten Systemen. Du lernst, elektronische sowie mechanische Komponenten zu montieren und Anlagen zu installieren. Zudem übernimmst du Aufgaben in der Reparatur und Wartung unserer technischen Systeme. Werde Teil eines globalen Teams mit über 21.000 Kolleg*innen und gestalte mit uns die Zukunft! +
Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Industrieelektriker (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | Zell unter Aichelberg

Starte Deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik oder Industrieelektriker (m/w/d) bei der Zeppelin Rental GmbH in Zell unter Aichelberg! Zum 1. September 2026 bieten wir eine interessante Ausbildung an, die 2 bis 3,5 Jahre dauert. Du benötigst mindestens einen qualifizierenden Hauptschulabschluss und kannst mit einem Gehalt zwischen 1.233 € und 1.415 € rechnen. In Deinem ersten Ausbildungsjahr erhältst Du monatlich 1.233 € brutto. Entdecke spannende Einblicke in die Ausbildung und lerne, wie Du zum Helden unserer Baustellen wirst! Bewirb Dich jetzt und starte Deine Zukunft in der Elektrotechnik! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Bon Gelati Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Werde Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) und starte Deine 3,5-jährige Ausbildung! Du entwickelst umfassende Fachkenntnisse in Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Pneumatik. Zu Deinen Fähigkeiten zählen auch Mess- und Prüfverfahren sowie das Programmieren von SPS-Steuerungen. Neben der Planung und Installation elektrischer Anlagen erlernst Du die Wartung und Inbetriebnahme. Zudem wirst Du im Lesen technischer Pläne und der Konfiguration elektronischer Systeme ausgebildet. Mit dieser Ausbildung sicherst Du Dir eine zukunftsorientierte Karriere in der Industrie! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Betriebselektroniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Betriebselektroniker

  • Gehalt: Was verdient ein Betriebselektroniker während der Ausbildung?

    Die Branche der Betriebselektronik ist sehr breit gefächert und die Ausbildungsgehälter sind nicht einheitlich geregelt. Folglich wirst Du in jedem Betrieb auf ein anderes Ausbildungsgehalt stoßen. Im Sektor des Elektrohandwerks verdienen die Azubis beispielsweise im ersten Ausbildungsjahr: zwischen 640 und 750 Euro brutto im Monat, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 690 und 830, im dritten zwischen 740 bis 900 Euro und im vierten Ausbildungsjahr zwischen 790 und 1.000 Euro.

  • Was macht ein Betriebselektroniker?

    Als angehender Betriebselektroniker lernst Du in der Ausbildung wie Du Anforderungen von Kunden analysierst und Änderungen an elektrischen Anlagen entwerfen kannst. Zudem installierst Du Software, Komponenten und Anlagen, programmierst Steuerungen und optimierst Programmabläufe. Außerdem erfährst Du, wie man die Elektronik kontrolliert, wartet und Instand hält, Störungen analysiert und beseitigt, mithilfe von Messgeräten Funktionsprüfungen vornimmt sowie Fehlschaltungen entdeckt und korrigiert. Dazu wirst Du teilweise Umbauten an Schaltkreisen vornehmen, Bauteile austauschen und Protokolle führen. Zur Vorbereitung der eigentlichen Arbeit müssen Bauteile bestellt, Mengenberechnungen durchgeführt und Bestellungen aufgegeben werden.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Betriebselektroniker mitbringen?

    Um eine gute Chance auf einen Ausbildungsplatz als Betriebselektroniker zu haben, solltest Du neben einem Realschulabschluss bzw. der Mittleren Reife möglichst viele der folgenden Eigenschaften mitbringen: Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, gute Fingerfertigkeit, vorsichtige, sorgfältige Arbeitsweise, Lernbereitschaft und ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen.

Betriebselektroniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Betriebselektroniker

Wie sieht das Berufsbild des Betriebselektronikers (m/w) aus?

Hast Du Dich schon immer gefragt, wie der Strom eigentlich in die Steckdose gelangt? In der Ausbildung zum Betriebselektroniker erfährst Du es ganz genau. In dieser qualifizierst Du Dich zum Experten in Sachen:

  • Industrielle Energieversorgung
  • Industrielle Betriebsanlagen
  • Gebäudesystemtechnik
  • Automatisierungstechnik

Fachleute für Betriebselektronik werden überall dort gebraucht, wo industrielle Güter produziert werden. Denn hier stehen Produktions- und Betriebsanlagen, die Du als zukünftiger Betriebselektroniker entwerfen und umsetzen darfst. Zu den Anlagen der Gebäudetechnik gehören beispielsweise Heizungsanlagen oder Abwasseranlagen, zu Energie-Anlagen zum Beispiel Wärmekraftwerke. Roboter in der Fertigungsstraße zählen zu den automatisierten Anlagen und in einem Betrieb für elektrotechnische Anlagen arbeitest Du beispielsweise mit Hochspannungsanlagen.

Wie Du siehst, macht Dich die Ausbildung zum Betriebselektroniker zu einer sehr vielseitig einsetzbaren Fachkraft. Die Arbeit selbst ist sogar so komplex, dass Du in der Regel in einem Team arbeitest. Deine Aufgabe ist es dabei Schaltpläne zu zeichnen, Systemprogrammierungen vorzunehmen, Kabel zu verlegen und die Maschinen elektrisch ausrüsten. Der beste Moment ist es schließlich, wenn Du die Anlage montierst hast und sie dem Auftraggeber übergeben kannst. Solltest Du alles richtig gemacht haben, gleicht die Zufriedenheit und Dankbarkeit des Kunden Deiner ersten offiziellen Bezahlung für Deine Arbeit. Der Gehaltscheck folgt dann am Ende des Monats.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Was sind die Voraussetzungen und welcher Abschluss als Betriebselektroniker (m/w) benötigt?

Die Ausbildungszeit soll Dich auf Deinen späteren Berufsalltag vorbereiten, aber in aller erster Linie Spaß machen. Deshalb solltest Du Dir von vorne rein klar sein, welche Anforderungen Dein zukünftiger Job an Dich stellt. Schau Dir dazu gern einmal die Liste der wichtigsten persönlichen Eigenschaften eines Betriebselektronikers an:

  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • gute Fingerfertigkeit
  • vorsichtige, sorgfältige Arbeitsweise
  • Lernbereitschaft
  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen

Sollten die meisten davon mit Deinen eignen Soft Skills übereinstimmen, kann eigentlich kaum noch etwas schief gehen. Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt sind natürlich Deine Schulnoten. Magst oder mochtest Du die Fächer Physik, Mathe und Technik besonders gern, wird sich das in Deinen Noten widerspiegeln. Viele Ausbilder orientieren sich daran und belohnen Fleiß mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten dich in der Ausbildung zum Betriebselektroniker (m/w)?

Bist Du auf der Suche nach einem passenden Unternehmen für die Ausbildung zum Betriebselektroniker, lass Dich von den Stellenangeboten nicht irritieren. Die genaue Bezeichnung des Bildungsgangs lautet Elektroniker für Betriebstechnik. Beide Titel meinen aber in der Regel das Gleiche.

Für die Lehre selbst musst Du dreieinhalb Jahre einplanen. In dieser Zeit beschäftigst Du Dich speziell in der Berufsfachschule mit den Fächern:

  • Betriebstechnik
  • Installations- und Energietechnik
  • Steuerungstechnik
  • System- und Gerätetechnik

Neben dem Unterricht im Klassenverband führt Dich die Lehre auch in den praktischen Alltag eines Betriebselektronikers ein. Hier lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Anlagen der Energieversorgungstechnik, Automatisierungstechnik und von Betriebsanlagen richtig installierst, reparierst und wartest.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Was ist das Besondere an der Ausbildung zum Betriebselektroniker?

Der Bereich der Betriebstechnik ist sehr weitreichend. Deshalb sind die meisten Ausbildungsbetriebe auf ein bestimmtes Einsatzgebiet spezialisiert. Das solltest Du bei Deiner Wahl des Ausbilders berücksichtigen. Meint: Schob vor der Bewerbung solltest Du wissen, welches der folgenden Einsatzgebiete für Dich in Frage kommt:

  • Energieverteilungsanlagen und -netze
  • Gebäudetechnik, -installationen und -netze
  • Betriebsanlagen und Betriebsausrüstungen
  • Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen
  • Schalt- und Steueranlagen
  • Elektrotechnische Ausrüstungen

Eine weitere Spezialisierung steht innerhalb der Ausbildungszeit an. Du kannst bis zu drei Zusatzqualifikationen wählen:

  • Programmierung
  • IT-Sicherheit
  • Digitale Vernetzung

Manche entscheiden sich für die rein schulische Ausbildung zum Betriebselektroniker. Wer hier glaubt, die Praxis käme zu kurz, der irrt. Auch diese schreibt Praktika vor und führt die Auszubildenden intensiv in den Berufsalltag eines Betriebselektronikers ein.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Betriebselektroniker (m/w) in der Ausbildung

Je nach dem wo ein Auszubildender seine Lehre antritt, kann er mit folgenden Monatseinkünften rechnen:

Beispiel Elektrohandwerk:

  1. Ausbildungsjahr: 640 bis 750 Euro brutto/ Monat
  2. Ausbildungsjahr: 690 bis 830 Euro brutto/ Monat
  3. Ausbildungsjahr: 740 bis 900 Euro brutto/ Monat
  4. Ausbildungsjahr: 790 bis 1.000 Euro brutto/ Monat

Beispiel Metall- und Elektroindustrie:

  1. Ausbildungsjahr: 976 bis 1.047 Euro brutto/ Monat
  2. Ausbildungsjahr: 1.029 bis 1.102 Euro brutto/ Monat
  3. Ausbildungsjahr: 1.102 bis 1.199 Euro brutto/ Monat
  4. Ausbildungsjahr: 1.141 bis 1.264 Euro brutto/ Monat

Nicht nur Branchenunterschiede sind für die Ausbildung zum Betriebselektroniker üblich, sondern auch Unterschiede aufgrund der Region und der Betriebsgröße. Wer schon innerhalb seiner Ausbildungszeit möglichst viel verdienen will, sollte sich dessen bewusst sein. Ein Ausbilder in Bayern wird seinen Azubis wahrscheinlich sehr viel besser bezahlen können als ein Unternehmen in Brandenburg.

Leider wird sich an diesen Abhängigkeiten auch nach Deiner Ausbildung nicht viel verändern. Unter Berücksichtigung aller Einflüsse findet man derzeit Zahlen zum monatlichen Durchschnittsverdienst zwischen 3.135 und 3.646 Euro brutto. Möchtest Du finanziell höher hinaus, bringen Dich Berufserfahrung und Weiterbildungen schnell voran. Letztere kannst Du direkt nach dem Ausbildungsabschluss in Angriff nehmen. Mehr dazu findest Du im folgenden Abschnitt.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Wie geht es nach der Ausbildung zum Betriebselektroniker (m/w) weiter?

Ob über kurz oder lang sollten für jeden ausgelernten Betriebselektroniker immer wieder mal ein paar Weiterbildungen auf dem Plan stehen. Das sichert Dir einerseits langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Andererseits bringt es Dich einem höherem Gehaltscheck schnell näher. Welche es dann letztlich sind, darfst Du natürlich frei für Dich entscheiden. Wer es langsam angehen will, der könnte sich beispielsweise via Wochenendseminar in einem Bereich wie der elektrischen Anlagentechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik weiterbilden. Den größeren Karriereschritt machst Du, wenn Du eine langfristige Fortbildung absolvierst. Branchentypisch wäre hier beispielsweise eine Weiterbildung zum:

  • Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik

Selbst ein Studium der Elektrotechnik ist denkbar. Dafür solltest Du im Besitz des Abiturs sein und Lust haben noch einmal sechs bis acht Semester zu investieren.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.