25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Betriebselektroniker

2.146 Betriebselektroniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Betriebselektroniker
Sortieren
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) im Klärwerk merken
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) im Klärwerk

Stadtwerke Landshut | Landshut

Als Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) sorgst Du für die Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen. Dein Aufgabenfeld umfasst Energieversorgung, Steuerungs- sowie Beleuchtungstechnik. In sowohl Innen- als auch Außendiensttätigkeiten erwartet Dich ein abwechslungsreicher Berufsalltag. Du übernimmst Installation, Inbetriebnahme und Reparatur von Anlagen. Im Störfall bist Du der Retter in der Not, der durch Fachwissen und innovative Techniken einen reibungslosen Ablauf gewährleistet. Voraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss oder ein sehr guter Mittelschulabschluss, um in diesem spannenden Berufsfeld erfolgreich zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) im BMHKW merken
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) im BMHKW

Stadtwerke Landshut | Landshut

Als Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) bist Du für die Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen verantwortlich. Zu Deinen Aufgaben gehören Installation, Inbetriebnahme, Reparatur sowie Wartung in der Energieversorgungs- und Beleuchtungstechnik. Du arbeitest sowohl im Innen- als auch im Außendienst, was Deine Tätigkeit vielfältig und spannend macht. Im Falle eines Störfalls bist Du der kompetente Helfer zur Lösung technischer Probleme. Mit Deinem Fachwissen und modernen Technologien sorgst Du für einen reibungslosen Betrieb. Voraussetzung für diesen Beruf ist die Mittlere Reife oder ein sehr guter Mittelschulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Kirn

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei den Südwestdeutschen Hartsteinwerken! Ab dem 01.08.2025 suchen wir einen motivierten Auszubildenden in unserer Zentralwerkstatt in Kirn. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung in unserem Produktionsbetrieb und besuchst parallell den Blockunterricht an der Andreas-Gordon-Schule. Zusätzlich bieten wir eine überbetriebliche Ausbildung im Erfurter Bildungszentrum an, wobei wir alle Fahrt- und Wohnheimkosten übernehmen. Du wirst wichtige Fähigkeiten wie die Installation elektronischer Anlagen und die Störungsanalyse erlernen. Mit einem Realschulabschluss, Interesse an Technik und Teamgeist stehen dir bei uns ausgezeichnete Karrierechancen offen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

EEW Energy from Waste GmbH | Premnitz

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) im Jahr 2026 bei EEW Energy from Waste in Premnitz. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Klimaschutz beizutragen. In einem engagierten Team lernst du die Grundlagen des Handwerks und kannst deine Fähigkeiten ausbauen. Nach deiner Ausbildung erwarten dich vielversprechende berufliche Perspektiven in einem gut bezahlten Job. Die EEW-Gruppe zählt zu den größten Arbeitgebern Europas und verantwortet das energetische Recycling von bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall jährlich. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer nachhaltigen Zukunft! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

EEW Energy from Waste GmbH | Pirmasens

Die EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH sucht ab dem 01.08.2026 eine/n Auszubildende/n zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) am Standort Pirmasens. Hier hast du die Möglichkeit, handwerklich aktiv zu werden und einen wertvollen Beitrag zur Lösung des Müllproblems zu leisten. Deine Ausbildung findet direkt vor Ort statt, sodass du Familie und Freunde nicht verlassen musst. Im modernen MHKW Pirmasens lernst du alles für den Klima- und Ressourcenschutz. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwarten dich attraktive Jobperspektiven in einem zukunftssicheren Beruf. Nutze die Chance, deine Karriere in einem innovativen Unternehmen zu starten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) Betriebstechnik 2026

CeramTec GmbH | Marktredwitz

Starte deine Karriere als Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik in Marktredwitz ab September 2026! In der Ausbildung erlernst du die Programmierung und Prüfung von Systemen sowie die Installation und Wartung elektrischer Anlagen. Du wirst Schaltpläne lesen und die Montage durch Fachkräfte überwachen. Als Azubi eignest du dir wertvolle Fähigkeiten in der Reparatur von elektrischen Bauteilen an. Voraussetzungen sind eine Mittlere Reife oder ein höherwertiger Abschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Bewirb dich jetzt und lege den Grundstein für deine Zukunft in der Elektrotechnik! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

Intersnack Deutschland SE | Schwerte

Starte deine berufliche Karriere als Auszubildende*n zum Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d). In unserer dreieinhalbjährigen Ausbildung tauchst du in die spannende Welt des Elektronikers (m/w/d) ein. Hier erwarten dich Highlights wie die Installation elektrischer Bauteile und Anlagen sowie regelmäßige Wartung, um die Effizienz zu steigern. Du entwickelst zudem Fähigkeiten zur Reparatur elektrischer Anlagen im Störfall. Die Programmierung, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Erfahre außerdem, wie du Kabel und Anschlüsse fachgerecht verlegst, um eine zuverlässige elektrische Verbindung sicherzustellen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

Intersnack Deutschland SE | Alsbach-Hähnlein

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in unserem Werk in Alsbach-Hähnlein ab dem 01.08.2026. In dieser Ausbildung lernst du, elektrische Komponenten und Anlagen effizient zu installieren und zu warten. Darüber hinaus entwickelst du Fähigkeiten in der Störungsdiagnose und Reparatur, um Ausfallzeiten zu minimieren. Die Welt der Automatisierung und Programmierung wird ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein. Du wirst lernen, speicherprogrammierbare Steuerungen sowie Sicherheits- und Systemeinrichtungen fachgerecht zu prüfen. Voraussetzung ist ein Schulabschluss der mittleren Reife, um die technischen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik in 2026 (m|w|d) merken
Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik in 2026 (m|w|d)

Miele & Cie. KG | Euskirchen

Starte deine Karriere als Spezialist:in für Produktionsanlagen! In nur 3,5 Jahren, mit der Möglichkeit zur Verkürzung, erwirbst du Fähigkeiten in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung elektrischer Systeme. Deine Ausbildung erfolgt dual im Miele Technology Center Drives Euskirchen und im Thomas-Eßer-Berufskolleg. Erlebe ein familiäres Arbeitsklima und interessante Projekte, unterstützt durch das Azubi-Fit Programm und jährliche Firmenveranstaltungen. Während deiner Ausbildung verdienst du bis zu 1.440,99 € im vierten Jahr. Voraussetzungen sind mindestens ein Hauptschulabschluss und Begeisterung für Technik sowie handwerkliches Geschick. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall | Unterlüß

Starte deine Karriere als staatlich anerkannter Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) mit der IHK-Ausbildung, beginnend am 11. August 2026. Diese spannende 3,5-jährige Ausbildung setzt einen guten Schulabschluss voraus, idealerweise in Mathematik, Physik und Chemie. Wenn du ein ausgeprägtes technisches Verständnis für elektronische Bauteile hast, bist du bei uns genau richtig. Handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und der Umgang mit Menschen und Technik machen den Unterschied. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft in der Elektronik! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Betriebselektroniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Betriebselektroniker

  • Gehalt: Was verdient ein Betriebselektroniker während der Ausbildung?

    Die Branche der Betriebselektronik ist sehr breit gefächert und die Ausbildungsgehälter sind nicht einheitlich geregelt. Folglich wirst Du in jedem Betrieb auf ein anderes Ausbildungsgehalt stoßen. Im Sektor des Elektrohandwerks verdienen die Azubis beispielsweise im ersten Ausbildungsjahr: zwischen 640 und 750 Euro brutto im Monat, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 690 und 830, im dritten zwischen 740 bis 900 Euro und im vierten Ausbildungsjahr zwischen 790 und 1.000 Euro.

  • Was macht ein Betriebselektroniker?

    Als angehender Betriebselektroniker lernst Du in der Ausbildung wie Du Anforderungen von Kunden analysierst und Änderungen an elektrischen Anlagen entwerfen kannst. Zudem installierst Du Software, Komponenten und Anlagen, programmierst Steuerungen und optimierst Programmabläufe. Außerdem erfährst Du, wie man die Elektronik kontrolliert, wartet und Instand hält, Störungen analysiert und beseitigt, mithilfe von Messgeräten Funktionsprüfungen vornimmt sowie Fehlschaltungen entdeckt und korrigiert. Dazu wirst Du teilweise Umbauten an Schaltkreisen vornehmen, Bauteile austauschen und Protokolle führen. Zur Vorbereitung der eigentlichen Arbeit müssen Bauteile bestellt, Mengenberechnungen durchgeführt und Bestellungen aufgegeben werden.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Betriebselektroniker mitbringen?

    Um eine gute Chance auf einen Ausbildungsplatz als Betriebselektroniker zu haben, solltest Du neben einem Realschulabschluss bzw. der Mittleren Reife möglichst viele der folgenden Eigenschaften mitbringen: Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, gute Fingerfertigkeit, vorsichtige, sorgfältige Arbeitsweise, Lernbereitschaft und ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen.

Betriebselektroniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Betriebselektroniker

Wie sieht das Berufsbild des Betriebselektronikers (m/w) aus?

Hast Du Dich schon immer gefragt, wie der Strom eigentlich in die Steckdose gelangt? In der Ausbildung zum Betriebselektroniker erfährst Du es ganz genau. In dieser qualifizierst Du Dich zum Experten in Sachen:

  • Industrielle Energieversorgung
  • Industrielle Betriebsanlagen
  • Gebäudesystemtechnik
  • Automatisierungstechnik

Fachleute für Betriebselektronik werden überall dort gebraucht, wo industrielle Güter produziert werden. Denn hier stehen Produktions- und Betriebsanlagen, die Du als zukünftiger Betriebselektroniker entwerfen und umsetzen darfst. Zu den Anlagen der Gebäudetechnik gehören beispielsweise Heizungsanlagen oder Abwasseranlagen, zu Energie-Anlagen zum Beispiel Wärmekraftwerke. Roboter in der Fertigungsstraße zählen zu den automatisierten Anlagen und in einem Betrieb für elektrotechnische Anlagen arbeitest Du beispielsweise mit Hochspannungsanlagen.

Wie Du siehst, macht Dich die Ausbildung zum Betriebselektroniker zu einer sehr vielseitig einsetzbaren Fachkraft. Die Arbeit selbst ist sogar so komplex, dass Du in der Regel in einem Team arbeitest. Deine Aufgabe ist es dabei Schaltpläne zu zeichnen, Systemprogrammierungen vorzunehmen, Kabel zu verlegen und die Maschinen elektrisch ausrüsten. Der beste Moment ist es schließlich, wenn Du die Anlage montierst hast und sie dem Auftraggeber übergeben kannst. Solltest Du alles richtig gemacht haben, gleicht die Zufriedenheit und Dankbarkeit des Kunden Deiner ersten offiziellen Bezahlung für Deine Arbeit. Der Gehaltscheck folgt dann am Ende des Monats.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Was sind die Voraussetzungen und welcher Abschluss als Betriebselektroniker (m/w) benötigt?

Die Ausbildungszeit soll Dich auf Deinen späteren Berufsalltag vorbereiten, aber in aller erster Linie Spaß machen. Deshalb solltest Du Dir von vorne rein klar sein, welche Anforderungen Dein zukünftiger Job an Dich stellt. Schau Dir dazu gern einmal die Liste der wichtigsten persönlichen Eigenschaften eines Betriebselektronikers an:

  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • gute Fingerfertigkeit
  • vorsichtige, sorgfältige Arbeitsweise
  • Lernbereitschaft
  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen

Sollten die meisten davon mit Deinen eignen Soft Skills übereinstimmen, kann eigentlich kaum noch etwas schief gehen. Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt sind natürlich Deine Schulnoten. Magst oder mochtest Du die Fächer Physik, Mathe und Technik besonders gern, wird sich das in Deinen Noten widerspiegeln. Viele Ausbilder orientieren sich daran und belohnen Fleiß mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten dich in der Ausbildung zum Betriebselektroniker (m/w)?

Bist Du auf der Suche nach einem passenden Unternehmen für die Ausbildung zum Betriebselektroniker, lass Dich von den Stellenangeboten nicht irritieren. Die genaue Bezeichnung des Bildungsgangs lautet Elektroniker für Betriebstechnik. Beide Titel meinen aber in der Regel das Gleiche.

Für die Lehre selbst musst Du dreieinhalb Jahre einplanen. In dieser Zeit beschäftigst Du Dich speziell in der Berufsfachschule mit den Fächern:

  • Betriebstechnik
  • Installations- und Energietechnik
  • Steuerungstechnik
  • System- und Gerätetechnik

Neben dem Unterricht im Klassenverband führt Dich die Lehre auch in den praktischen Alltag eines Betriebselektronikers ein. Hier lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Anlagen der Energieversorgungstechnik, Automatisierungstechnik und von Betriebsanlagen richtig installierst, reparierst und wartest.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Was ist das Besondere an der Ausbildung zum Betriebselektroniker?

Der Bereich der Betriebstechnik ist sehr weitreichend. Deshalb sind die meisten Ausbildungsbetriebe auf ein bestimmtes Einsatzgebiet spezialisiert. Das solltest Du bei Deiner Wahl des Ausbilders berücksichtigen. Meint: Schob vor der Bewerbung solltest Du wissen, welches der folgenden Einsatzgebiete für Dich in Frage kommt:

  • Energieverteilungsanlagen und -netze
  • Gebäudetechnik, -installationen und -netze
  • Betriebsanlagen und Betriebsausrüstungen
  • Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen
  • Schalt- und Steueranlagen
  • Elektrotechnische Ausrüstungen

Eine weitere Spezialisierung steht innerhalb der Ausbildungszeit an. Du kannst bis zu drei Zusatzqualifikationen wählen:

  • Programmierung
  • IT-Sicherheit
  • Digitale Vernetzung

Manche entscheiden sich für die rein schulische Ausbildung zum Betriebselektroniker. Wer hier glaubt, die Praxis käme zu kurz, der irrt. Auch diese schreibt Praktika vor und führt die Auszubildenden intensiv in den Berufsalltag eines Betriebselektronikers ein.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Betriebselektroniker (m/w) in der Ausbildung

Je nach dem wo ein Auszubildender seine Lehre antritt, kann er mit folgenden Monatseinkünften rechnen:

Beispiel Elektrohandwerk:

  1. Ausbildungsjahr: 640 bis 750 Euro brutto/ Monat
  2. Ausbildungsjahr: 690 bis 830 Euro brutto/ Monat
  3. Ausbildungsjahr: 740 bis 900 Euro brutto/ Monat
  4. Ausbildungsjahr: 790 bis 1.000 Euro brutto/ Monat

Beispiel Metall- und Elektroindustrie:

  1. Ausbildungsjahr: 976 bis 1.047 Euro brutto/ Monat
  2. Ausbildungsjahr: 1.029 bis 1.102 Euro brutto/ Monat
  3. Ausbildungsjahr: 1.102 bis 1.199 Euro brutto/ Monat
  4. Ausbildungsjahr: 1.141 bis 1.264 Euro brutto/ Monat

Nicht nur Branchenunterschiede sind für die Ausbildung zum Betriebselektroniker üblich, sondern auch Unterschiede aufgrund der Region und der Betriebsgröße. Wer schon innerhalb seiner Ausbildungszeit möglichst viel verdienen will, sollte sich dessen bewusst sein. Ein Ausbilder in Bayern wird seinen Azubis wahrscheinlich sehr viel besser bezahlen können als ein Unternehmen in Brandenburg.

Leider wird sich an diesen Abhängigkeiten auch nach Deiner Ausbildung nicht viel verändern. Unter Berücksichtigung aller Einflüsse findet man derzeit Zahlen zum monatlichen Durchschnittsverdienst zwischen 3.135 und 3.646 Euro brutto. Möchtest Du finanziell höher hinaus, bringen Dich Berufserfahrung und Weiterbildungen schnell voran. Letztere kannst Du direkt nach dem Ausbildungsabschluss in Angriff nehmen. Mehr dazu findest Du im folgenden Abschnitt.

Weitere Informationen zum Beruf Betriebselektroniker

Wie geht es nach der Ausbildung zum Betriebselektroniker (m/w) weiter?

Ob über kurz oder lang sollten für jeden ausgelernten Betriebselektroniker immer wieder mal ein paar Weiterbildungen auf dem Plan stehen. Das sichert Dir einerseits langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Andererseits bringt es Dich einem höherem Gehaltscheck schnell näher. Welche es dann letztlich sind, darfst Du natürlich frei für Dich entscheiden. Wer es langsam angehen will, der könnte sich beispielsweise via Wochenendseminar in einem Bereich wie der elektrischen Anlagentechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik weiterbilden. Den größeren Karriereschritt machst Du, wenn Du eine langfristige Fortbildung absolvierst. Branchentypisch wäre hier beispielsweise eine Weiterbildung zum:

  • Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik

Selbst ein Studium der Elektrotechnik ist denkbar. Dafür solltest Du im Besitz des Abiturs sein und Lust haben noch einmal sechs bis acht Semester zu investieren.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.