CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG | Weeze
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG | Wöllstein
MHI Gruppe | Hanau
EDEKA Verbund | Mittenwalde
CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG | Weeze
CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG | Wöllstein
MHI Gruppe | Hanau
EDEKA Verbund | Mittenwalde
Das Wichtigste in Kürze
Als Berufskraftfahrer durchläufst Du eine dreijährige duale Ausbildung und erhältst ein durchschnittliches Monatsbruttoeinkommen in Höhe von: 1. Ausbildungsjahr 895 Euro, 2. Ausbildungsjahr 945 Euro, 3. Ausbildungsjahr 985 Euro.
Als Berufskraftfahrer ist die Straße Dein berufliches Zuhause. Je nachdem, in welcher Branche Du tätig bist, transportierst Du eher Waren oder eher Personen. Gleichbleibend sind dennoch die Aufgaben, die Du übernimmst wie: Fahren im Stadtverkehr, auf Autobahnen oder bis ins Ausland hinein, Tag- und Nachtfahrten, Einhaltung von Fristen und Zeiten, Kontrolle von Reifendruck, Ölstand und Bremsen, sicheres Beladen des Fahrzeugs mit der Ware sowie die Prüfung von Warenpapieren.
Wenn Du Berufskraftfahrer werden möchtest, solltest Du am besten eine große Freude am Fahren mitbringen, Bereitschaft zu Nachtfahrten und Schichtdienst, Interesse an Technik sowie die Bereitschaft zu einer Arbeit im Dienstleistungssektor.
Ob Brummi, Laster oder Truck – der Berufskraftfahrer schreckt vor keiner Größe zurück und ist ein Spezialist, wenn es um enge Straßen und schwierige Wendemanöver geht. Über den Köpfen der kleineren PKWs behält er die volle Kontrolle und kennt sich mit seinem fahrbaren Untersatz bestens aus. Denn er liebt die Straße und findet rollende Räder auf endlosem Asphalt himmlisch.
Doch der Job des Berufskraftfahrers beinhaltet nicht einfach nur das Fahren von riesigen Fahrzeugen. Viel mehr bedeutet er ein verantwortungsvoller Umgang mit Maschine, Mensch und Gütern. Im Detail übernimmt er also Aufgaben wie:
Im Job des Berufskraftfahrers gibt es nur selten geregelte Arbeitszeiten. Was diesen Beruf auszeichnet, ist das Unterwegssein. Abenteuerlich könnte man sagen – so haben das Reisen in die weite Ferne und Übernachten in einer Koje auf Autobahnraststätten schon etwas Aufregendes. Zwar bist Du auf Tour meistens allein, dennoch treffen sich die Fahrer regelmäßig in den Kantinen der Rasthöfe.
Um langfristig im Beruf des Berufskraftfahrers glücklich zu sein, solltest Du am besten schon von Anfang an wissen, auf welche Dinge es in diesem Job ankommt. So gehören zu den wichtigsten Eigenschaften eines Berufskraftfahrers nämlich:
Verfügst Du über diese Qualitäten, lohnt es sich, diese in Deine Bewerbungsunterlagen einzuarbeiten. Somit erweckst Du bei potentiellen Ausbildern direkt Interesse und sicherst Dir eine schnellere Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wer nun noch darum bangt, ob sein Zeugnis wohl ausreichend ist, der kann beruhigt sein. Eine formale Vorschrift für einen Ausbildungsvertrag zum Berufskraftfahrer gibt es nicht.
Die Lehre zum Berufskraftfahrer dauert insgesamt drei Jahre und verläuft dual. Meint: Einen Teil Deiner Zeit verbringst Du in der Berufsschule, den anderen in Deinem Ausbildungsbetrieb. Du kannst Dein neu erlerntes Wissen direkt anwenden und ausprobieren. Die Schwerpunkte, die Du in dieser Zeit durchläufst, sind unter anderem:
Und sitzt dann nach drei Jahren das ganze Wissen im Kopf, ist es nur noch die Abschlussprüfung, die Dich von Deinem offiziellen Arbeitseinstieg als Berufskraftfahrer trennt. Dabei ähnelt der praktische Teil eher einer Führerscheinprüfung und umfasst eine Testfahrt mit einem Lkw oder Bus.
Die gute Nachricht: Auch wenn Du noch einmal die Schulbank drückst, gehst Du diesmal nicht leer aus. So erhält jeder angehende Berufskraftfahrer-Azubi ein monatliches Bruttoeinkommen von etwa:
Wie es im Anschluss weitergeht, hängt hier stark von dem Bereich ab, in dem Du nach Deiner Ausbildung arbeitest. Beispielsweise unterliegen Busfahrer im Personennahverkehr dem öffentlichen Dienst und werden nach Tarif vergütet. Da jedes Bundesland seine Regeln diesbezüglich setzt, können sich die Einkommen regional unterscheiden.
In der Regel steigen Berufskraftfahrer jedoch mit einem durchschnittlichen Einkommen in Höhe von 1.600 Euro brutto im Monat ein. Nach ein paar Jahren hast Du etwas Berufserfahrung gesammelt und wirst mit einem Gehalt zwischen 2.000 und 2.300 Euro brutto im Monat belohnt.
Frisch aus der Lehre stehen Dir nun viele Möglichkeiten offen. Interessante berufliche Anlaufstellen wären für Dich zum Beispiel:
Wie bereits erwähnt, kannst Du Dich aber als Berufskraftfahrer auch auf unterschiedlichste Weise spezialisieren. Mehr Verantwortung, der Aufstieg auf der Karriereleiter sowie ein noch besserer Verdienst könnten hier Anreize sein. Wem das Herz bei diesen Worten höher schlägt, dem stehen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten offen:
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren