25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Baugeräteführer

119 Baugeräteführer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Baugeräteführer
Sortieren
Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025

STRABAG GmbH | Bad Hersfeld, Bebra

Starte deine Karriere als Baugeräteführer:in (m/w/d) und erlerne die Inbetriebnahme sowie den sicheren Umgang mit Baugeräten. In dieser Ausbildung entwickelst du umfassende Kenntnisse über Maschinenbauteile und deren Funktionen. Du wirst wichtige Aufgaben wie das Ausheben von Baugruben und das Anlegen von Böschungen meistern. Außerdem lernst du die Sicherheitsvorschriften und die Organisation von Baustellen kennen. Sichere dir jetzt einen Ausbildungsplatz in der Baubranche, die hochwertige Fachkräfte dringend benötigt. Deine dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Baustelleneinsätze im hessischen Raum mit theoretischem Unterricht in Bebra. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025 merken
Auszubildende:r Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025

STRABAG AG | Könnern

Werde Baugeräteführer:in (m/w/d) und starte deine Karriere im Bauwesen! Während deiner Ausbildung erlernst du alle Aspekte des Baustellenmanagements, einschließlich Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen. Du arbeitest mit verschiedenen Baumaschinen und erwirbst Kenntnisse im Umgang mit Baustoffen. Sicherheit und Gesundheitsschutz sind ebenso wichtig wie Umweltschutz und Qualitätsmanagement. Deine Ausbildung schließt den Besuch der Berufsschule in Bebra, die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen und das Ablegen der Prüfungen ein. Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie handwerkliches Geschick sind Voraussetzungen für deinen Erfolg! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer:in 2025 merken
Ausbildung Baugeräteführer:in 2025

Deutsche Bahn AG | Hannover

Starte deine Karriere als Baugeräteführer:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hannover ab dem 1. September 2025! In dieser spannenden, 3-jährigen Ausbildung lernst du alles über die Sicherheit des Schienenverkehrs und die Anwendung moderner Baugeräte. Die Berufsschule in Magdeburg und die Ausbildungswerkstatt in Königsborn sorgen für optimale Lernbedingungen. Du wirst deutschlandweit auf Baustellen aktiv und unterstützt Gleisbautrupps. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, den Führerschein der Klasse B sowie die Prüfung für Bagger- und Laderfahrer:in zu machen. Bewirb dich jetzt und lege den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)

Köster GmbH | Osnabrück

Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf im Freien? Beginne deine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter/in in einem aufstrebenden Unternehmen! Hier erhältst du die Chance, Neues zu lernen und deine Fähigkeiten in motivierten Teams auszubauen. Du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben und gibst dein Bestes in der Berufsschule. Werde vom Azubi zum geschätzten Mitarbeiter mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten. Bewirb dich jetzt online bei Köster Bau unter der Stellen-ID 3953 oder kontaktiere unser Recruiting-Team unter 0541 998-22 55 oder karriere@koester-bau.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026 merken
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Hanau

Starte im August 2025 deine Karriere als Baugeräteführer:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hanau. Deine dreijährige Ausbildung umfasst spannende Einsätze auf Baustellen deutschlandweit und findet an der Berufsschule in Meiningen statt. Zudem besuchst du unsere Ausbildungswerkstatt in Walldorf. Nach Abschluss der Ausbildung steuerst du unsere modernen Gleisbaumaschinen auf den Schienen. Für Auszubildende, die weiter entfernt wohnen, bieten wir Wohnheimplätze an. Sei Teil unseres Teams, das für die Sicherheit des Schienenverkehrs sorgt und trag zur Verbesserung unserer Zugstrecken bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer für 2026 (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | Augsburg

Starte deine Karriere mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.080 € im ersten Jahr, die bis auf 1.550 € im dritten Jahr ansteigt. Wir unterstützen deinen Weg mit 60 € monatlich für Fahrtkosten und einem Zuschuss für deinen Führerschein. Während der Ausbildung erhältst du einen Laptop zur Nutzung, um digital durchzustarten. Unsere Hansefit-Mitgliedschaft ermöglicht dir kostenloses Training in Sportstudios deutschlandweit. Sicherheit ist uns wichtig: Daher bieten wir ein kostenloses Fahrsicherheitstraining an. Begeisternde Azubi-Runden und spannende Ausflüge fördern das Teamgefühl und machen deine Ausbildung unvergesslich. +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)

Köster GmbH | Mülheim an der Ruhr

Starte deine Karriere als Tiefbaufacharbeiter/in und erlerne den Umgang mit vielfältigen Baugeräten. In diesem abwechslungsreichen Beruf arbeitest du an Rohrgräben und Baugruben und erwirbst wertvolle Fähigkeiten. Du benötigst lediglich einen Schulabschluss und solltest Freude an der Arbeit im Freien haben. Deine Motivation, Neues zu lernen, wird in einem unterstützenden Team geschätzt. Mit hervorragenden Zukunftsaussichten und der Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen, ist dieser Beruf ideal für dich. Werde Teil eines wachsenden Unternehmens und entwickle dich vom Azubi zum geschätzten Mitarbeiter! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer 2025 (m/w/d)

Demir Unternehmensgruppe | Nürnberg

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Energie- und Kommunikationsanlagenbau-Branche ist die Demir Unternehmensgruppe Ihr zuverlässiger Partner. Unsere umfangreiche Expertise ermöglicht es uns, Einzelgewerke zu übernehmen, Projekte zu bauen, zu betreiben und langfristig zu unterhalten. Wir sind spezialisiert auf den Leitungs- und Tiefbau und sorgen dafür, dass Telekommunikations- und Energienetze verlässlich funktionieren. Als Wissensführer in der Metropolregion Nürnberg und überregional bieten wir interessante Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten für engagierte Menschen. Wenn Sie Verantwortung übernehmen wollen, teamorientiert sind und eine Lernbereitschaft mitbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Demir Unternehmensgruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)

CELSEO | Berlin

Du möchtest Baugeräteführer werden? Bei uns kannst du in einer dreijährigen Ausbildung die Verantwortung für alle motorisierten Geräte auf einer Baustelle übernehmen. Kran, Bagger, Planierraupe oder Betonmischer - du bedienst sie alle. Von der Vorbereitung bis zur Reparatur der Baugeräte, alles liegt in deinem Aufgabenbereich. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Bei uns starten jedes Jahr ca. 11 neue Auszubildende richtig durch. Die Combé Anlagenbau GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen in Berlin mit über 100-jähriger Erfahrung. Überzeuge dich selbst von unseren Möglichkeiten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer für 2026 (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | Ulm

Starte deine Karriere mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.080 € im ersten Jahr, die bis auf 1.550 € steigt. Zusätzlich erhältst du Urlaubsgeld, ein 13. Monatsgehalt und eine Ergebnisbeteiligung. Wir unterstützen dich finanziell mit 60 € monatlich für Fahrtkosten und bezuschussen deinen Führerschein. Für deinen digitalen Erfolg stellen wir dir einen Laptop für die gesamte Ausbildungszeit zur Verfügung. Mit unserer Hansefit-Mitgliedschaft kannst du deutschlandweit kostenlos trainieren und nimmst an einem Fahrsicherheitstraining teil. Erlebe spannende Azubi-Runden und Ausflüge, die das Teamgefühl stärken und deine Ausbildung bereichern. +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Baugeräteführer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Baugeräteführer

  • Gehalt: Was verdient ein Baugeräteführer während der Ausbildung?

    Aktuell verdienen angehende Baugeräteführer in der Baugewerbsbranche im ersten Ausbildungsjahr ca. 798 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.072 Euro und im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.316 Euro brutto im Monat.

  • Was macht ein Baugeräteführer?

    In der Ausbildung zum Baugeräteführer lernst Du unterschiedliche Maschinen auf einer Baustelle zu bedienen. Dazu gehören: Kran, Bagger, Planierraupe, Betonmischer und Ähnliche. Das Aufgabenprofil im Zusammenarbeit mit diesen Geräten umfasst dabei zum Beispiel Tätigkeiten wie: Transport des Geräts zum Einsatzort, anforderungsgerechte Modifizierung der Baumaschine, Überprüfung der Betriebsbereitschaft des Baugeräts, Anforderung von Ersatzteilen für die Baumaschine, kleinere Reparaturen am Gerät, Absperrung der Baustelle, Arbeit mit der Abrissbirne (Hochbau), Ausheben von Baugruben und Gräben (Tiefbau), Anlegen von Böschungen an den Straßenseiten oder glätten des heißen Asphalts mit der Planierraupe (Straßenbau).

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Baugeräteführer mitbringen?

    Idealerweise bist Du im Besitz eines Realschulabschlusses und hast gute Noten in Physik, Werken und Mathe. Darüber hinaus fordert die Ausbildung zum Baugeräteführer auch ein paar wichtige persönliche Eigenschaften von Dir wie: ein gutes technisches Verständnis, ein geschicktes Händchen, ein hohes Reaktionsvermögen sowie eine konzentrierte Arbeitsweise.

Baugeräteführer Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Baugeräteführer

Wie sieht der Steckbrief des ‌Baugeräteführers (m/w) aus?

Du bist auf der Suche nach einem echt coolem Ausbildungsprofil, dass Dich an die richtig großen Geräte auf der Baustelle führt? Dann haben wir hier vielleicht genau das Richtige für Dich.

Die Ausbildung zum Baugeräteführer macht Dich zum Experten für die großen Maschinen im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Wenn Du schon immer mal einen Kran lenken oder im Führerhaus eines Baggers sitzen wolltest, kannst Du Dir diesen Traum mit der Lehre zum Baugeräteführer erfüllen. Darüber hinaus schult Dich die Ausbildung im Umgang mit Planierraupen sowie Beton- und Asphaltmischanlagen. Und selbst Vermessungsgeräte gehören zur Standardausrüstung eines Baugeräteführers dazu. Du siehst also: Das Repertoire an zu bedienenden Geräten ist groß. Mit jenen bewegst Du Dich beispielsweise durch die Erde, wenn es darum geht Kanalrohre zu verlegen. Bei anderen Ausbildern und Arbeitgebern bewegst Du überwiegend Baustahl oder hebst Vertiefungen auf der Baustelle aus. Letzteres ist speziell für die Fundamentlegung sehr wichtig.

Die Bedeutung eines Baugeräteführers, insbesondere für seine Teammitglieder, liegt klar auf der Hand. Ohne ihn hätten die Handwerker einer Baustelle nämlich nicht die benötigten Arbeitsmaterialien am richtigen Ort. Baustahl, Erde, Steine oder Türen sind wahnsinnig schwer. Als zukünftiger Baugeräteführer hebst alles teilweise per Knopfdruck an die passende Stelle.

Weitere Informationen zum Beruf Baugeräteführer

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss erfordert der Beginn einer Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w)?

Formale Anforderungen musst Du für die Ausbildung zum Baugeräteführer glücklicherweise nicht erfüllen. Dennoch zeigt die Praxis, dass die meisten Betriebe vorzugsweise Bewerber mit Haupt- oder Realschulabschluss einstellen. Nun macht natürlich das beste Abschlusszeugnis keinen Berufsanwärter erfolgreich, der nicht auch über das passende Persönlichkeitsprofil verfügt. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Baugeräteführers gehören nämlich sein gutes technisches Verständnis und eine sehr konzentrierte Arbeitsweise. Welche Qualitäten das Profil abrunden, findest Du in der obenstehenden Zusammenfassung kurz aufgelistet.

Weitere Informationen zum Beruf Baugeräteführer

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in der Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w)?

Wie für die meisten Berufe wirst Du auch für den des Baugeräteführers drei Jahre der Ausbildung investieren müssen. Die duale Organisation gewährleistet jedoch, dass Du neben theoretischem Hintergrundwissen auch viel praktisches Know-How vermittelt bekommst. Im regelmäßigen Wechsel geht es zwischen Baustelle (Ausbildungsstätte) und Berufsschule hin und her. Der Lehrplan ist dabei so strukturiert, dass Du nach Deiner Lehre gut ausgestattet bist mit Wissen über:

  • das Ausheben von Gräben
  • die Verdichtung von Böden
  • den Umgang mit hydraulischen Systemen sowie pneumatischen Systemen
  • die Wartung von Baugeräten
  • das Sichern von Baustellen
  • die Bedienung von Kränen und Baggern
  • und Ähnlichem

In der Zwischenprüfung musst Du Dein Wissen zum ersten Mal offiziell beweisen. Zwar wirst Du auch innerhalb der einzelnen Fächer regelmäßig Klausuren und Hausarbeiten schreiben, dennoch haben die nicht eine ganz so starke Relevanz wie die Zwischenprüfung. Unter vielen Azubis gilt sie als Probe aufs Exempel vor der Abschlussprüfung. Letztere musst Du am Ende des dritten Ausbildungsjahres erfolgreich absolviert haben, bevor Du Dich offiziell auf dem Arbeitsmarkt als staatlich anerkannter Baugeräteführer bewerben darfst.

Weitere Informationen zum Beruf Baugeräteführer

Wie hoch ist das Gehalt eines Baugeräteführer (m/w) nach der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung ist nicht einheitlich geregelt, weshalb Du in verschiedenen Branchen und Regionen mit unterschiedlich hohen Gehältern rechnen musst. Sieh Dir dazu die oben auf der Seite genannten Gehälter als Beispiel an.

Auch nach der Ausbildung wirst Du abhängig von Standort, Region und Unternehmensgröße immer wieder auf andere Gehälter treffen. Die Berufserfahrung macht die Einkommensspanne nicht enger. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ergibt sich aktuell ein durchschnittlicher Bruttostundenlohn von 18,88 Euro.

Weitere Informationen zum Beruf Baugeräteführer

Was erwartet Dich nach Deiner Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w)?

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung kannst Du Dich bei Unternehmen des Hochbaus und Tiefbaus bewerben. Außerdem suchen Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen sowie die Branchen des Straßen- und Spezialtiefbaus immer wieder nach ausgelernten Fachkräften. Selbst finden Garten- und Landschaftsbau sind Baugeräteführer eine passende Einsatzmöglichkeit.

Wenn Dir diese Auswahl nicht ausreicht, kannst Du Dich nach der Lehre auch gerne weiter qualifizieren. Spezialisierungen gibt es für den Baugeräteführer in vielen Varianten. Nachstehend findest Du ein paar der gängigsten Optionen aufgelistet.

Seminare und Lehrgänge Vielleicht hat Dir in Deiner Ausbildung eine Fachrichtung so gut gefallen, dass Du Dich gern weiter in das Themengebiet einarbeiten willst. Nutze in diesem Fall gern die angebotenen Lehrgänge. Diese sind meistens weniger zeitintensiv, sichern Dir allerdings auf dem Arbeitsmarkt langfristig gute Chancen.

Weiterbildungen Den größeren Schritt auf der Karriereleiter gehst Du zum Beispiel mit einer Aufstiegsweiterbildung zum Baumaschinenmeister. Verantwortungsvollere Aufgaben und ein höheres Einkommen sind nur ein paar der Vorteile, die Du mit dieser genießt.

Studium Solltest Du das Abitur schon in der Tasche haben, könnte nach der Ausbildung zum Baugeräteführer ein weiterführendes Studium interessant werden. Das Maschinenbaustudium wäre eine attraktive und zugleich auf die Ausbildung aufbauende Fachrichtung.

Jobs im Beruf Baugeräteführer werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Baugeräteführer (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Abbrucharbeiten
  • Bahnverkehrsstrecken
  • Baugewerbe
  • Asbestsanierungsbetriebe
  • Tunnelbau
  • Landschaftsbau
  • Gartenbau
  • Floristik
  • Gerüstbau
  • Stahlbetonb
  • Schornst
  • Tiefbaus
  • Spezialtiefbaus
  • Rohrleitungstiefbau
  • Brunnenbau
  • Kläranlagenbau
  • Tiefbau
  • Straßenbau
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.