25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Arzthelfer

870 Arzthelfer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Arzthelfer
Sortieren
Ausbildung zur / zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZFA (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur / zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZFA (m/w/d) - 2026 merken
praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d) merken
praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d)

Stadt Blaubeuren | Blaubeuren

Die Stadt Blaubeuren bietet ab dem 1. September 2025 eine praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an. Aufgaben umfassen Mitwirkung bei der Planung des Tagesablaufs, kindgerechte Angebote und Projekte, sowie Beobachtung der Kindesentwicklung. Gesucht werden Mitarbeiter mit Kontaktfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Teamgeist. Geboten werden eine gute Einarbeitung, Vergütung nach TVöD, ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz und verlässliche Arbeitszeiten. Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal der Stadt Blaubeuren hochzuladen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (MFA) Ausbildungsstation (Station 11 - Innere Medizin) (m/w/d) in Rendsburg merken
Medizinische Fachangestellte (MFA) APiA-Station (Ausbildungsstation für ausländische Pflegekräfte in Anerkennung auf der Station 15 - Kardiologie und Pneumologie) (m/w/d) in Rendsburg merken
Medizinische Fachangestellte (MFA) APiA-Station (Ausbildungsstation für ausländische Pflegekräfte in Anerkennung auf der Station 15 - Kardiologie und Pneumologie) (m/w/d) in Rendsburg

Schön Klinik Gruppe | Rendsburg

Werden Sie Privatpatient und profitieren Sie von erstklassiger medizinischer Versorgung in unseren Kliniken. Genießen Sie außerdem vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne lange Wartezeiten. Mit dem pme Familienservice stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Seite – sei es bei der Kinderbetreuung oder in schwierigen Lebenslagen. Teamgeist wird bei uns großgeschrieben: Regelmäßige Teambuildings und gemeinsame Events fördern den Zusammenhalt. Nutzen Sie auch unsere umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebote im Bildungszentrum. Greifen Sie auf wertvolle Ressourcen wie E-Learning-Tools und Fachpresse zu und seien Sie Teil einer starken Gemeinschaft! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische Assistenten (BTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Biologisch-technische Assistenten (BTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

Labore für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spielen eine wichtige Rolle bei der Prüfung von Lebensmitteln, Kosmetika und Spielzeug auf toxische Belastungen. Qualitätskontrolllabore in der Industrie führen molekularbiologische und mikrobiologische Tests durch, insbesondere in den Bereichen Pharmazie und Lebensmittel. Umweltanalytische Labore untersuchen Wasser-, Boden- und Luftproben, um die Sicherheit unserer Umgebung zu gewährleisten. Wenn du eine BTA-Ausbildung beginnen möchtest, kannst du dich einfach online anmelden. Auf unserer Webseite www.morgenstern-schulen.de findest du das Anmeldeformular sowie alle weiteren Informationen. Beachte bitte, dass Schulungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft meist kostenpflichtig sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische Assistenten (CTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Chemisch-technische Assistenten (CTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

In der chemischen Analytik und präparativen Chemie erwerben Fachkräfte umfassende Kenntnisse in Lebensmittel- und Umweltanalytik. Nach erfolgreichem Abschluss steht auf Wunsch die Fachhochschulreife zur Verfügung, die durch zusätzlichen Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathe erlangt werden kann. CTAs sind gefragte Experten und finden vielseitige Karrierewege in der Industrie, Forschung und im Umweltschutz. Sie arbeiten in Labors zur Qualitätskontrolle und untersuchen Rohstoffe sowie Endprodukte in Bereichen wie Lebensmittel und Petrochemie. In der pharmazeutischen Forschung stehen Prozesskontrollen und Verfahrenstechnik auf dem Programm. Umweltanalytik erfordert Expertise in (Ultra-) Spurenanalytik und Toxizitätsprüfungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d) merken
Direkteinstieg zur praxisintegrierten Ausbildung als Sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d) merken
Direkteinstieg zur praxisintegrierten Ausbildung als Sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d)

Stadtverwaltung Rottweil | Rottweil

Die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in Rottweil dauert zwei Jahre und kombiniert theoretische mit praktischen Ausbildungsanteilen. Die praktische Ausbildung findet in einer Einrichtung der Stadt Rottweil statt, während die theoretische Ausbildung an der Nell-Breuning-Schule erfolgt. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss mit einem Mindestdurchschnitt von 3,0 sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren. Die Ausbildung eignet sich besonders für Quereinsteiger, die Freude an der Arbeit mit Kleinkindern haben. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung von Erziehern, die Organisation von Kindergartenaktivitäten und die Planung von Elternaktionen. Die Ausbildung fördert zudem die persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Daun

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung. Sie assistieren Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen und sind für die Vorbereitung von medizinischen Instrumenten und die Durchführung von Laborarbeiten zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Wiegen und Messen von Patienten sowie das Anlegen von Verbänden und die Entnahme von Blutproben. Zudem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen Patienten und dokumentieren Behandlungsverläufe. Durch ihre Ausbildung können sie selbstständig Verwaltungsaufgaben übernehmen. Der Beruf bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wichtigen Bereich des Gesundheitswesens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Arzthelfer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Arzthelfer

  • Gehalt: Was verdient ein Arzthelfer während der Ausbildung?

    Während einer Ausbildung zum Arzthelfer verdienst Du durchschnittlich im 1. Lehrjahr 700 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 740 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 790 Euro brutto im Monat. Dein Ausbildungsgehalt sowie Dein zukünftiges Einstiegsgehalt hängen dabei in der Regel von der Branche, der Unternehmensgröße sowie der Region des Ausbildungsbetriebes beziehungsweise Unternehmens ab. Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt bei etwa 1.725 Euro.

  • Was macht ein Arzthelfer?

    Ausgebildete Arzthelfer arbeiten in der Regel im Gesundheitssektor und in der Medizin. Hier übernehmen sie Aufgaben wie Behandlungsassistenz, Verbandswechsel, Vorbereitung kleinerer operativer Eingriffe, Blutabnahmen oder Blutdruck messen. Ferner arbeiten Arzthelfer mit medizinischen Geräten und übernehmen deren Pflege oder führen die Praxishygiene, die Ablage von Patientenunterlagen, Abrechnung, Laborarbeit und PC-Arbeit durch.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Arzthelfer mitbringen?

    Um einen Ausbildungsvertrag unterschreiben zu können, benötigst Du formell keinen besonderen Abschluss. Du kannst also mit einem Hauptschulabschluss, einer mittleren Reife oder dem Abitur Arzthelfer werden. Bestenfalls bringst Du Fähigkeiten mit wie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, medizinisches Verständnis und Resilienz.

Arzthelfer Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Arzthelfer

Steckbrief des Arzthelfers (m/w): Eine Ausbildung im Wandel und immer noch ganz nah am Menschen

Was einst der Arzthelfer war, nennt sich heute Medizinischer Fachangestellter, kurz MFA. Streng genommen gibt es also den Beruf des Arzthelfers gar nicht mehr. Die Neuerung basiert dabei vor allem auf dem Wunsch, sich der fortschreitenden, technischen Entwicklung anzupassen. Die Lerninhalte des MFA orientieren sich heute am aktuellen, medizinischen Wissensstand und integrieren anders als damals neue Themen wie Praxismanagement oder EDV.

Berufstätige merken dabei meistens kaum einen Unterschied. Der Übergang im Praxisbetrieb ist eher ein Prozess, der nach und nach stattgefunden hat. So besitzen heute die meisten Arztpraxen eine elektronische Patientenkartei und haben sich schon lang von der traditionellen Karteikarte aus Papier verabschiedet. Der Einsatz von Emails und Scanner kam hinzu, sodass die meisten gelernten Arzthelfer dennoch über das Know-how eines Medizinischen Fachangestellten verfügen. Bis heute zeichnet sich das Berufsbild nämlich vor allem durch Tätigkeiten aus wie etwa:

  • Behandlungsassistenz
  • Verbandswechsel
  • Vorbereitung kleinerer Eingriffe
  • Blutabnahme
  • Blutdruck messen
  • EKG schreiben
  • Umgang mit medizinischen Geräten und deren Pflege
  • Praxishygiene
  • Ablage von Patientenunterlagen
  • Abrechnung
  • Laborarbeit
  • PC-Arbeit

Vor allem das Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten sowie die Fähigkeit, in stressigen Zeiten Organisationstalent zu beweisen, machen Arzthelfer zu unersetzlichen Mitgliedern einer Praxis.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Welche Voraussetzungen und welcher Abschluss sichern Dir einen Ausbildungsplatz zum Arzthelfer (m/w)?

Um eine Ausbildung als Arzthelfer beginnen zu können, ist gesetzlich kein spezieller Schulabschluss vorgeschrieben. Kurzum: Du kannst mit Hauptschulabschluss, einer mittleren Reife oder mit Abitur Arzthelfer werden. Zudem bringen angehende Arzthelfer meistens ein gewisses Maß an folgenden Qualitäten mit:

  • Organisationstalent
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie
  • Medizinisches Verständnis
  • Resilienz

Bringst Du diese Eigenschaften gekonnt in Dein Bewerbungsschreiben ein, könnte mit großer Wahrscheinlichkeit das Vorstellungsgespräch beim Ausbilder bald winken.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Ausbildung zum Arzthelfer (m/w): So spannend sind die Ausbildungsinhalte und Aufgaben

Auch wenn sich die Ausbildung des Arzthelfers in die Berufsbezeichnung des Medizinischen Fachangestellten geändert hat, sind die Rahmenbedingungen dennoch gleich geblieben. So verbrachte der einstige Arzthelfer genauso wie der heutige MFA insgesamt drei Jahre in seiner dualen Ausbildung. Parallel zum Praxisalltag verbringst Du deshalb auch heute noch einen Teil Deiner Lehre in der Berufsschule. Folglich darfst Du Direkt als Teil Deines Ausbildungsbetriebes tatkräftig mit anpacken und Dein erlerntes Wissen unter Beweis stellen.

Häufig umfassen die Ausbildungsinhalte sogar mehr Wissen, als Du tatsächlich in Deinem Ausbildungsbetrieb benötigst. Dies liegt daran, dass die Berufsausbildung Dich auf so viele Einsatzgebiete wie möglich vorbereiten will. Schließlich wissen die wenigsten, ob sie nicht vielleicht irgendwann mal in einer Hautarztpraxis, beim Augenarzt oder in einer Lungenklinik arbeiten.

Grundlagen sind also gefragt, wie zum Beispiel Kenntnisse in den Bereichen:

  • Patientenbetreuung und -beratung
  • Erkennen von Infektionskrankheiten
  • Einleiten von Schutzmaßnahmen
  • Lagerung von Arzneimitteln, Impfstoffen o.Ä.
  • Durchführen von Laboruntersuchungen
  • Versorgung von Wunden
  • Rechte und Pflichten während der Ausbildung
  • Umweltschutz

Das erlernte Wissen gilt es schließlich unter Beweis zu stellen – in einer Zwischenprüfung und in der Abschlussprüfung. Letztere besteht dabei aus einem schriftlichen und praktischen Teil.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Das Gehalt eines Arzthelfers (m/w) in seiner Ausbildung

Drei Jahre lang geht es Woche für Woche jeweils zwei Tage in die Berufsschule. Da Du Dir gerade zu Beginn Deiner Ausbildung viele Fähigkeiten neu aneignen und Grundlagenwissen erlernen musst, ist der Verdienst als Arzthelfer noch nicht besonders üppig. Dennoch kannst Du Dich über einen kleinen Obolus freuen und bekommst ein erstes Gefühl dafür, Geld zu verdienen. Je nach Region, Branche und Unternehmensgröße kannst Du in dieser Zeit mit einem monatlichen Bruttoeinkommen in Höhe von:

  1. Lehrjahr 700 Euro
  2. Lehrjahr 740 Euro
  3. Lehrjahr 790 Euro

Nach der bestandenen Prüfung geht es dann endlich bergauf. Das Einstiegsgehalt wartet, das sich ungefähr bei 1.725 Euro brutto einpendelt.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Diese Möglichkeiten hast Du nach Deiner Ausbildung zum Arzthelfer (m/w)

Wer erst einmal die Ausbildung zum Arzthelfer in der Tasche hat, macht sich schnell über den weiteren Werdegang Gedanken. Dabei besitzt Du als ausgelernter Arzthelfer vielerlei Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise in deinem Ausbildungsbetrieb bleiben oder Dich in Einrichtungen bewerben wie:

  • Krankenhäuser
  • Gesundheitszentren
  • Pflegeeinrichtungen

Du möchtest Deine Karriere ankurbeln? Kein Problem – es warten zahlreiche Möglichkeiten auf Dich wie beispielsweise:

  • Fortbildungen in den Bereichen Praxismanagement, Klinikassistenz, Hygiene o.Ä.
  • Weiterbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
  • Weiterbildung zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.