25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Architektur

548 Architektur Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich Architektur
Sortieren
Bachelor of Arts (B. A.) Architektur DUAL merken
Bachelor of Arts (B. A.) Architektur DUAL

Land Niedersachsen | Bremervörde

Gestalten Sie als Architekt Ihre Zukunft mit einem dualen Studium (B.A.) am Staatlichen Baumanagement Niedersachsen. Als einer der größten Bauherren des Landes investieren wir jährlich 730 Mio. Euro in diverse Bauprojekte. Von Hochschulneubauten bis Hochsicherheitslaboren setzen wir Maßstäbe im öffentlichen Bauwesen. Das Studium vereint theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen an unseren Standorten in Niedersachsen. Starten Sie Ihre Karriere zum 01.10.2026, Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025. Voraussetzungen sind Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation; entdecken Sie Ihre Möglichkeiten im Architektur-Dualstudium! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bauzeichner/in (m/w/d) Fachrichtung Architektur merken
Ausbildung Bauzeichner/in (m/w/d) Fachrichtung Architektur

weisenburger bau GmbH | Karlsruhe

Die weisenburger-Gruppe, seit 1955 im Bau- und Immobilienbereich tätig, beschäftigt über 650 Fachkräfte und erzielt eine beeindruckende Jahresleistung von 500 Mio. €. Jährlich realisiert das Unternehmen mehr als 3.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten, darunter auch Pflegeeinrichtungen und Hotels. Mit innovativen Start-ups stärkt die Gruppe ihre Marktposition durch neue Produkte und Lösungen. An 20 Standorten deutschlandweit ist weisenburger als verlässlicher Partner bekannt. Ausbildungsmöglichkeiten umfassen die Erstellung von Bau- und Ausführungszeichnungen sowie 3D-Gebäudemodelle mit Autodesk Revit. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bauzeichner/in (d/m/w) (Architektur / Ingenieurbau) merken
Ausbildung Bauzeichner/in (d/m/w) (Architektur / Ingenieurbau)

Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG | Buchloe

Als Bauzeichner*in bist du für die Erstellung von Konstruktionsplänen verantwortlich, die den Bau verschiedener Gewerke ermöglichen. Bei Hörmann arbeitest du mit AutoCAD, um präzise 2D- und 3D-Pläne zu entwerfen. Deine Aufgabenbereiche reichen von Eingabeplänen bis hin zu Bewehrungs- und Konstruktionsplänen im Beton- sowie Holz- und Stahlbau. Dort entwickelst du auch Stücklisten für Materialien und Kleinteile. Um deine Fähigkeiten zu vertiefen, absolvierst du spannende Baustellenpraktika. Dieser Beruf bietet vielfältige Perspektiven und ist essentiell für den Bauprozess. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Architektur mit Schwerpunkt Hochbau (m/w/d) merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Architektur mit Schwerpunkt Hochbau (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Das Bauordnungsamt bietet spannende Berufsfelder wie Architektur, Hoch- und Städtebau sowie Bauingenieurswesen. Für eine Einstellung gelten bestimmte Zugangsvoraussetzungen wie das Höchstalter von 39 Jahren und 10 Monaten sowie die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit zum Einstellungszeitpunkt. Der Vorbereitungsdienst dauert etwa 14 Monate und beinhaltet Einsätze in verschiedenen Fachämtern sowie Einblicke in andere Ämter. Nach erfolgreichem Abschluss wird eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe angestrebt. Der theoretische Teil des Dienstes umfasst Unterricht im Studieninstitut für Kommunale Verwaltung, mit Fächern wie Verwaltungsrecht, Beamtenrecht, Baurecht und Umweltrecht. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bauzeichner:in (m/w/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau oder Architektur, Ingenieurbau merken
Ausbildung Bauzeichner:in (m/w/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau oder Architektur, Ingenieurbau

Guggenberger GmbH | Mintraching

#Art Attack! Wenn du gerne zeichnest und dich nicht vor Mathematik fürchtest, dann ist der Job als Bauzeichner (m/w/d) genau das Richtige für dich. Du wirst Illusionen erschaffen, die zu realen Bauwerken werden. Dabei wirst du in die Planung und den Neubau von Anlagen und Gebäuden eingebunden, sowie in alle Arten von Tiefbauprojekten. Mit Präzision erstellst du technische Zeichnungen von Plänen, Bauteilen und Baugruppen – sei es per Hand oder am Computer. Du spielst eine wichtige Rolle in der Organisation und behältst den Überblick im Büro und auf der Baustelle. Die Ausschreibung und Bestellung von Bauleistungen und Baustoffen zählen auch zu deinen Aufgaben. Hast du Lust aufs Zeichnen? Dann bringst du folgendes mit: Mindestens Mittlerer Schulabschluss, technisches und mathematisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Spaß am Zeichnen und Gestalten. Teamfähigkeit ist dabei selbstverständlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotograf/in - Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie(w/m/d) merken
Ausbildung Fotograf/in - Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie(w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | Karlsruhe

In der Fotografie ist die Wahl des richtigen Materials und der passenden Kamera entscheidend für ein gelungenes Ergebnis. Bei uns erwartet Dich ein umfassendes Onboarding und eine hohe Ausbildungsqualität. Nutze die Möglichkeit, an Seminaren, Workshops und einem Auslandsaufenthalt teilzunehmen. Wir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen sowie Sonderleistungen wie Jahressonderzahlungen und Zuschüssen zur Betriebsrente. Vom ersten Tag an bist Du aktiv in unser Team integriert und kannst Deine kreativen Ideen einbringen. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einer unternehmenseigenen Kantine unterstützen wir Deine Ausbildung optimal. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Architektur (m/w/d) merken
Duales Studium Architektur (m/w/d)

Stadtverwaltung Rottweil | Rottweil

In einem dualen Studium an der DHBW Lörrach dauert der Studienablauf 7 Semester mit einem dreimonatigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphase. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Holzbau und Digitalisierung. Die Studierenden werden in entwerferischen, technischen, baubetrieblichen und formalen Inhalten geschult. Es ist wichtig, alle Baustoffe, insbesondere Holz, von Anfang an in die Planung einzubeziehen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder alternativ Fachhochschulreife mit Deltaprüfung. Studierende mit ausländischen Abschlüssen müssen die Anerkennung ihrer Bildungsnachweise vorab klären. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) - Fachrichtung Architektur merken
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) - Fachrichtung Architektur

GOLDBECK GmbH | Engen

Starte deine Ausbildung als Bauzeichner:in in einem kollegialen und vertrauensvollen Umfeld! Bei uns arbeitest du im interdisziplinären Team und lernst den Austausch mit Projektbeteiligten kennen. Deine Aufgaben umfassen die Planung von Bauprojekten sowie die Abwicklung vor Ort. Der Unterricht findet an der Gewerbeschule in Konstanz oder Donaueschingen statt. Du erlernst das Zeichnen und erstellst eigenständig Zeichnungen mit CAD-Programmen wie REVIT. Zudem erhältst du Einblicke in die fotorealistische Visualisierung von Gebäuden mit Lumion und legst so den Grundstein für deine berufliche Zukunft. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Architektur (m/w/d) merken
Duales Studium Architektur (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Beginne deine Karriere mit einem Bachelor of Science bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dein aufregender erster Praxistag ist der 1. September 2026, gefolgt von deinem Studientag am 1. Oktober 2026. Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv das Stadtklima verbessert und den Lebensraum in Düsseldorf gestaltet. Deine Aufgaben umfassen die nachhaltige Planung und Pflege von Grün- und Naturräumen. Als Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur bist du zentral in allen Planungsprozessen eingebunden. Gestalte die Zukunft Düsseldorfs mit und hinterlasse einen bleibenden Einfluss auf das Stadtbild! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) als Bauzeichner (Architektur oder Ingenieurbau) merken
Auszubildende (m/w/d) als Bauzeichner (Architektur oder Ingenieurbau)

GOLDBECK GmbH | Bielefeld

In der Fachrichtung Architektur gestaltest du Projekte vom ersten Entwurf bis zur Ausführungsplanung. Ingenieurbau fokussiert sich auf das Erstellen präziser Konstruktionszeichnungen. Deine Ausbildung findet am Carl-Severing Berufskolleg für Handwerk und Technik in Bielefeld statt. Voraussetzung sind Mittlere Reife, Fachoberschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Interesse an Bautechniken und kreatives Zeichnen sind essenziell für deinen Erfolg. Zusätzlich bieten wir ein attraktives Grundgehalt, Gewinnboni sowie spannende Azubi-Events und Projekte. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Architektur

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Architektur

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Architektur während der Ausbildung?

    Innerhalb des Studiums verdienen Vollzeitstudenten kein Geld. Es sei denn, sie gehen einer nebenberuflichen Tätigkeit nach. Nach dem Abschluss und einigen Jahren Berufspraxis kannst Du mit einem durchschnittlichen Monatsverdienst zwischen 3.174 und 4.444 Euro brutto rechnen.

  • Was macht man im Bereich Architektur?

    Im Studium der Architektur wirst Du unter anderem auf folgende Tätigkeiten vorbereitet: Kundenberatung, Bauanträge stellen, Kostenkalkulationen, Entwurf von Bauwerken (vorwiegend im Hochbau), Überwachung der Baustellenarbeit, Computertätigkeiten, Kundengespräche und -besuche, Definition von Material und Tätigkeiten, Skizzenanfertigung und Bedienung von Visualisierungsprogrammen, Koordinierung der einzelnen Schritte bis zur erteilten Baugenehmigung und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich Architektur mitbringen?

    Um zum Studium der Fachrichtung Architektur zugelassen zu werden, musst Du die Allgemeine Hochschulreife besitzen. Zudem brauchen Architekten aber auch ein paar wichtige persönliche Stärken wie beispielsweise: Stressresistenz, eine genaue und präzise Arbeitsweise, Organisationstalent, räumliches Vorstellungsvermögen, Zahlenaffinität, Spaß an kreativer Arbeit.

Architektur Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Architektur

Auf welches Berufsbild bereitet Dich das Studium der Architektur vor?

Wer Architekt werden will, liebt die Vorstellung, in einem großräumigen Büro zu arbeiten und entweder als eigener Chef oder gemeinsam mit anderen Architekten Gebäude wie das Empire State Building im Geist zu erschaffen. Aber wusstest Du, dass ein Architekt auch Teil einer Baustelle ist? Das ist besonders dann wichtig, wenn er die Verwirklichung seines Entwurfes begutachten muss. Doch eins nach dem anderen.

Um Architekt werden zu können, musst Du zunächst das Studium dafür absolvieren. Dieses bildet Dich dazu aus, Bauwerke zu planen, zu entwerfen und zu gestalten. Das Attraktive an dem Berufsbild des Architekten ist, dass es künstlerische Kreativität mit handfestem Ingenieurwissen kombiniert. Darüber hinaus wirst Du mit Deiner Arbeit aber auch die Kultur, Wirtschaftslage und das Klima einer Region repräsentieren. Die Bauwerke, die Du erschaffst, liegen im Kontext mit all diesen Faktoren. Bist Du erfolgreich in Deinem Job, kannst Du sogar ganze Stadtbilder konzipieren und nimmst Einfluss darauf, wie die Gebäude die Umgebung bestimmen.

In der obenstehenden Zusammenfassung findest Du noch einmal viele der möglichen Aufgaben eines Architekten stichpunktartig aufgelistet.

Weitere Informationen zum Beruf Architektur

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss musst Du für eine Ausbildung im Bereich Architektur mitbringen?

Formell kann nur der zum Studium der Architektur zugelassen werden, der ein Abitur in der Tasche hat. Hinzu kommen an vielen Hochschulen noch ein paar besondere Kriterien, die Du alle in der Studienverordnung der jeweiligen Universität aufgelistet findest. So viel zur Theorie.

Die Praxis beweist, dass nur jene erfolgreich und glücklich werden, die auch ein bestimmtes Set an persönlichen Qualitäten mitbringen. Im Klartext: Wenn Du ein Studium der Architektur in Erwägung ziehst, solltest Du über eine präzise und genaue Arbeitsweise sowie ein räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Das brauchst Du vor allem dann, wenn Du Gebäude entwirfst, die von Menschen zum Wohnen und Arbeiten genutzt werden sollen. Der Entwurf einer Skizze erfordert zudem eine gewisse Zahlenaffinität sowie Spaß an kreativer Arbeit. Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann der Bau losgehen. Damit alles nach Plan und Vorschrift läuft, solltest Du gut organisieren können und ein gewisses Zeitgefühl besitzen. Die Arbeit unter Druck und Zeitnot ist in der Architektenbranche nicht unüblich. Stressresistenz ist ein dringendes Muss.

Weitere Informationen zum Beruf Architektur

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich im Bereich Architektur?

Wie eingangs erläutert, wirst Du anstatt einer klassischen Ausbildung für den Abschluss als Architekt eine Universität besuchen müssen. In der Regel absolvieren Berufsanwärter ein (Duales) Studium der Fachrichtung Architektur. Dieses fokussiert Dich speziell auf den Bereich der Gebäudeplanung und -gestaltung. Sollte das der richtige Weg für Dich sein, kannst Du Dich innerhalb Deines Studiums durch Wahlfächer weiter spezialisieren. Interessante Bereiche sind beispielsweise:

  • Innenarchitektur
  • Gartenlandschaftsarchitektur
  • Stadtplanung

Andernfalls kannst Du aber auch jede dieser Fachrichtungen als eigenständigen Studiengang belegen. Thematisch umfasst der Hochschullehrplan vor allem Grundlagen der Physik, Mathematik und Bautechnik. Hinzu kommen Inhalte, die Dich auf dem Gebiet Darstellung und Gestaltung sowie in Sachen Kunst- und Baugeschichte fit machen. Darüber hinaus wirst Du mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Hier geht es vor allem um Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Denkmalschutz.

Um die Theorie etwas aufzulockern und Dich auf das spätere Berufsleben besser vorzubereiten, sieht das Architekturstudium in der Regel ein sechswöchiges bis sechsmonatiges Praktikum im Baugewerbe, in einem Architekturbüro oder im Baunebengewerbe vor. Ferner wirst Du aber auch in der Hochschule selbst an praxisbezogenen Entwurfs- und Konstruktionsprojekten mitarbeiten. Berufserfahrung zu sammeln ist sehr wichtig, weshalb die Praxis nicht zu kurz kommen wird.

Sollte das Studium nichts für Dich sein, hast Du natürlich auch die Möglichkeit, eine ähnliche Ausbildung abzuschließen. Die wohl üblichste Alternative zum Architekturstudium ist die Ausbildung zum Bauzeichner. Diese bereitet Dich zum Beispiel auf das Erstellen von Plänen und Zeichnungen für Bauvorhaben vor und ist zudem auch noch ein guter Kombinationspartner für das Duale Studium.

Weitere Informationen zum Beruf Architektur

Wie viel verdient man im Studium der Fachrichtung Architektur?

Als Vollzeitstudent gehst Du leider ohne Einkommen nach Hause. Die meisten Studenten beantragen deshalb eine staatliche Unterstützung, die allerdings erst genehmigt werden muss. Wer das Duale Studium anstrebt, der absolviert neben dem Studium noch eine Ausbildung. Meint: In einem solchen wirst Du auch im Betrieb praktisch tätig sein. Das wiederum verschafft Dir den Vorteil eines geregelten Einkommens. Wie hoch die Vergütung ausfällt, entscheidet der Ausbildungsbetrieb. Ähnlich läuft es in einer vollwertigen Ausbildung ab. Je nachdem, für welche Du Dich entscheidest, wirst Du unterschiedlich verdienen. Außerdem wird das Ausbildungsgehalt sowie das Arbeitnehmereinkommen von folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Branche
  • Unternehmensstandort
  • Betriebsgröße
  • Berufserfahrung

Schaust Du unter Berücksichtigung dieser Größen in die aktuellen Gehaltszahlen eines ausgelernten Architekten, wirst Du ein durchschnittliches Monatsbrutto zwischen 3.174 und 4.444 Euro finden.

Weitere Informationen zum Beruf Architektur

Welche Möglichkeiten und Perspektiven hast Du im Bereich Architektur?

Die Arbeitsmarktchancen stehen aktuell gut für Architekten. Dennoch solltest Du damit rechnen, dass es aufgrund von Baukonjunkturen immer mal wieder zu Schwankungen kommt.

Wer mehr aus seinem Bachelorstudium herausholen will, kann danach den Master im Studiengang Architektur absolvieren. In diesem spezialisierst Du Dich auf eine Form der Architektur wie z.B. Freiraum- und Landschaftsplanung. Mit dem Titel Master of Arts, Master of Science oder Master of Engineering kannst Du Dich als Architekt noch stärker ausleben und verdienst daneben auch noch mehr Geld.

Was die Ausbildung im Bereich Architektur angeht, führt natürlich nicht nur die Bauzeichnerlehre in die Architektenbranche. Wer noch eine Alternative dazu sucht, für den könnten vielleicht die folgenden Ausbildungen interessant sein:

  • Dachdecker
  • Hochbaufacharbeiter
  • Baugeräteführer
  • Vermessungstechniker

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.