
Was verdient ein/e MTA in Dresden im Vergleich zum MTA Gehalt im Bundesdurchschnitt?
In Deutschland liegt das monatliche Durchschnittsgehalt einer gelernten Medizinisch- Technischen Assistentin (kurz: MTA) zwischen 1.915 und 3.445 Euro brutto im Monat. In Dresden rangiert der branchenübliche Monatsverdienst bei mindestens 1.739 Euro brutto, während Fachkräfte in großen Laboren auf bis zu 2.111 Euro kommen. Auf den ersten Blick ist Dresden damit vielleicht nicht der ertragsreichste Ort zum Arbeiten. Im Hinblick auf die Höhe der Lebenshaltungskosten gewinnt die Stadt aber an Attraktivität.
Gehen Sie zum Beispiel von einem branchenüblichen Durchschnittseinkommen in Dresden aus – also 1.900 Euro brutto im Monat – wandern in Sachsen nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben für eine 30-jährige Person in Steuerklasse 1 rund 1.339 Euro auf das eigene Konto. Davon könnten sich dann die folgenden, für Dresden typischen, Anteile für Lebenshaltungskosten ergeben:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 477,6 € = 35,7 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 60,00 € = 4,5 %
- Fitnessstudio: 26,88 € = 2 %
Dresden gehört in Deutschland hinsichtlich der Mietpreise und Verpflegungskosten zu den günstigeren Städten. Somit fällt es nicht so schwer ins Gewicht, dass das Gehalt etwas unter dem Bundesdurchschnitt liegt.