
Welche Stellenangebote für MTA (m/w/d) in Dresden werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als MTA (m/w/d) in Dresden können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 33
- Teilzeit Jobs: 4
- Ausbildungsplätze: 1
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 0
- Minijob: 0
Kann man als MTA (m/w/d) in Dresden im Home Office arbeiten?
Vermutlich ist die Arbeit als MTA (m/w/d) in Dresden zu einem Drittel im Home Office machbar, da Sie Ihre Tätigkeiten hierbei nur teilweise in Büroräumen ausüben werden. Da nämlich die Hauptaufgaben in Ihrem Beruf andererseits auch z.B. in Praxisräumen und in Labors ausgeführt werden, ist Ihr Beruf wahrscheinlich nicht ohne Weiteres im Home Office auszuüben - und diese Arbeiten nehmen ca. 2/3 Ihrer Aufgaben ein. Für genauere Informationen dazu sollten Sie die Jobbeschreibung genau studieren oder sich direkt bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber erkundigen.
Was verdient eine MTA (m/w/d) in Dresden?
Suchen Sie in Dresden eine Beschäftigung als MTA (m/w/d), ist es sehr nützlich, alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs in der Tasche zu haben. Wenn Sie die geeignete Ausbildung als MTA (m/w/d) mitbringen, können Sie in Dresden jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 3.010 € bis 3.320 € brutto rechnen.
So ist mithilfe von individuellen weiteren Zuschlägen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ein durchschnittliches Gehalt von bis zu 43.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Falls Sie sich mit einer Fort- oder Weiterbildung als Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent/Staatlich geprüfte Biologisch-technische Assistentin spezialisieren, warten zusätzliche Gehaltssteigerungen auf Sie. In unserer Jobbörse bekommen Sie detaillierte Informationen zu Ihren beruflichen Perspektiven sowie weiterführende Berufsinformationen zu fast 6.000 Berufen und die passenden Stellen dazu.
Was verdient ein/e MTA in Dresden im Vergleich zum MTA Gehalt im Bundesdurchschnitt?
In Deutschland liegt das monatliche Durchschnittsgehalt einer gelernten Medizinisch- Technischen Assistentin (kurz: MTA) zwischen 1.915 und 3.445 Euro brutto im Monat. In Dresden rangiert der branchenübliche Monatsverdienst bei mindestens 1.739 Euro brutto, während Fachkräfte in großen Laboren auf bis zu 2.111 Euro kommen. Auf den ersten Blick ist Dresden damit vielleicht nicht der ertragsreichste Ort zum Arbeiten. Im Hinblick auf die Höhe der Lebenshaltungskosten gewinnt die Stadt aber an Attraktivität.
Gehen Sie zum Beispiel von einem branchenüblichen Durchschnittseinkommen in Dresden aus – also 1.900 Euro brutto im Monat – wandern in Sachsen nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben für eine 30-jährige Person in Steuerklasse 1 rund 1.339 Euro auf das eigene Konto. Davon könnten sich dann die folgenden, für Dresden typischen, Anteile für Lebenshaltungskosten ergeben:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 477,6 € = 35,7 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 60,00 € = 4,5 %
- Fitnessstudio: 26,88 € = 2 %
Dresden gehört in Deutschland hinsichtlich der Mietpreise und Verpflegungskosten zu den günstigeren Städten. Somit fällt es nicht so schwer ins Gewicht, dass das Gehalt etwas unter dem Bundesdurchschnitt liegt.