Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Das Institut für Geotechnik befasst sich sowohl mit Grundlagenforschung als auch mit anwendungsorientierter Forschung zu ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen. Aktuelle Themen bilden die Forschung zu Gründungen für Offshore Windenergieanlagen, Klimawandeleffekte oder die Entwicklung und Validierung spezieller numerischer Methoden, wobei auch entsprechende bodenmechanische Laborversuche zur Kalibrierung herangezogen werden.
Wir verfügen über sehr leistungsfähige Forschungslabore für bodenmechanische Versuche sowie mittel- und großmaßstäbliche geotechnische Modellversuche. Das bodenmechanische Labor bildet einen zentralen Baustein unserer Forschungstätigkeit und verfügt neben den klassischen bodenmechanischen Versuchsgeräten auch über spezialisierte Geräte, wie z.B. Rahmenscher, Ödometer- und Triaxialversuchsgeräte.
Ihre Aufgaben bieten eine große Vielfalt zwischen klassischen Laborversuchen und der Anwendung spezieller wissenschaftlicher Geräte. Der Schwerpunkt wird zunächst in der eigentständigen Durchführung von bodenmechanischen Versuchen im Zuge der Baugrunderkundung für den Frankfurter Fernbahntunnel liegen.
Sie führen nach einer qualifzierten Einarbeitung eigenständig sämtliche Laborversuche an Boden- und Felsproben durch. Beginnend bei der Bodenansprache, den Versuchen zur Klassifizerung über Untersuchungen zur Durchlässigkeit und Steifigkeit von Böden (Ödomesterversuche) bis hin zu den Untersuchungen zur Scherfestigkeit mittels Rahmenscher- und Triaxialversuchen. Probennahme im Feld oder Durchführung von Feldversuchen ergänzen in seltenen Fällen die Laborarbeit. Sie decken dabei den gesamten Bereich von der Festlegung notwendiger Versuche, der Durchführung der Versuche bis hin zur Auswertung und Dokumentation ab. Hierfür stehen Ihnen moderne Laborräume und Versuchsgeräte zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied in unserem motivierten und kollegialen Laborteam zu gewinnen. Sofern Sie bisher keine Vorerfahrungen in vertieften bodenmechanischen Versuchen wie Ödometer- oder Rahmenscherversuchen mitbringen, ermöglichen wir Ihnen gern die gezielte Weiterbildung in diesem und anderen Bereichen.
Wir suchen Sie als selbständige:n, verantwortungsvolle:n und zuverlässige:n Mitarbeiter:in mit hoher Motivation und Interesse an den vielfältigen bodenmechanischen Fragestellungen im ingenieurpraktischen und im wissenschaftlichen Bereich.
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert unter +49 6151 1622811 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert
hauke.zachert@tu-darmstadt.de
+49 6151 1622811
Veröffentlicht am
21.05.2025
Bewerbungsfrist
22.06.2025