
Was verdient eine Steuerfachangestellte in München im Vergleich zum Steuerfachangestellten Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Um eine Beurteilung zu treffen, ob sich München als Wohn- und Arbeitsort für Steuerfachangestellte lohnt, sollten Sie zunächst einmal einen Blick auf die bundesweiten Gehaltszahlen werfen. In Deutschland rangiert das monatliche Brutto Ihrer Branchen nämlich zwischen 1.797 und 3.622 Euro. Auf das Jahr gerechnet, ergeben sich damit 22.283 bis 44.913 Euro.
Wer speziell in München in einer größeren Kanzlei arbeitet, verdient laut Statistiken bis zu 3.612 Euro monatlich. Jene, die ihre Karriere als Steuerfachangestellte gerade erst gestartet haben, steigen bei ungefähr 2.500 Euro ein.
Gehen Sie von einem durchschnittlichen Münchner Gehalt aus, liegen Sie als Steuerfachangestellte bei etwa 3.000 Euro brutto. Netto fließen also unterm Strich 1.938 Euro aufs Konto – beispielhaft angenommen, Sie gehören der Steuerklasse 1 an und sind 30 Jahre alt. Mit diesem Gehalt gilt es dann unter anderem folgende Fixkosten zu begleichen:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 1.242,6 € = 64,1 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 66,8 € = 3,4 %
- Internet: 33,24 € = 1,7 %
Wenn Sie die Kosten für Verpflegung und Miete abziehen, bleibt bei einem durchschnittlichen Nettogehalt von 2.000 Euro nicht mehr viel übrig. Das liegt vor allem an den überdurchschnittlich hohen Mietpreisen. Deshalb sollten sich Steuerfachangestellte sehr gut überlegen, ob Sie wirklich mitten ins Münchener Zentrum ziehen wollen.