
Welche Stellenangebote für Steuerfachangestellte (m/w/d) in Köln werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Steuerfachangestellte (m/w/d) in Köln können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 233
- Teilzeit Jobs: 61
- Ausbildungsplätze: 5
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 0
- Minijob: 5
Kann man als Steuerfachangestellte (m/w/d) in Köln im Home Office arbeiten?
Das Arbeiten im Home Office als Steuerfachangestellte (m/w/d) in Köln wird wahrscheinlich vollständig machbar sein, da Sie Ihre Tätigkeiten hierbei fast ausschließlich in Büros ausüben werden. Weitere Tätigkeiten, die das Erledigen Ihres Jobs im Home Office beeinträchtigen würden, werden wahrscheinlich nicht von Ihnen gefordert. Um verbindlichere Informationen zu bekommen, sollten Sie die Arbeitsbeschreibung genau studieren und sich ggfs. bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber erkundigen.
Was verdient eine Steuerfachangestellte (m/w/d) in Köln?
Suchen Sie in Köln eine Beschäftigung als Steuerfachangestellte (m/w/d), ist es sehr nützlich, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte/r in der Tasche zu haben. Als Steuerfachangestellte (m/w/d) in Köln können Sie ein hier nicht genau spezifizierbares monatliches Bruttogehalt verdienen.
Nach einer Fort-/Weiterbildung als Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landesverwaltung, in der Sie Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern, können Sie durchaus einen deutlich höheren Verdienst anstreben. In unserer Berufedatenbank finden Sie Infos zu Gehältern, Tätigkeiten uvm. sowie passende Jobangebote.
Was verdient eine Steuerfachangestellte in Köln im Vergleich zum Steuerfachangestellten Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Wer in Deutschland seine Lehre zur Steuerfachangestellten abgeschlossen hat, bewegt sich gehaltstechnisch danach meistens zwischen 1.797 und 3.622 Euro brutto im Monat. Aufs Jahr gesehen ergeben sich damit 22.283 bis 44.913 Euro, die Sie als gelernte Fachfrau verdienen können. Mit einem Wohnsitz in Köln kommen Sie laut Statistik auf monatliche 1.525 bis 3.192 Euro. Das entspricht einem Nettoverdienst zwischen 1.525 und 2.032 Euro – angenommen, Sie sind 30 Jahre alt und gehören der Steuerklasse 1 an.
Liegen Sie bei etwa 1.800 Euro netto, sollten Sie sich prozentual gesehen auf folgende Ausgaben einstellen:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 710,40 € = 39,5 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 92,00 € = 5,1 %
- Internet: 30,48 € = 1,7 %
Die Kölner Mietpreise liegen im bundesweiten Mittelfeld. Generell ist Köln deshalb für Steuerfachangestellte ein attraktiver Wohnort, da die Löhne nicht zu den niedrigsten gehören und das Leben in der City noch weitestgehend bezahlbar ist.