
Welche Stellenangebote für MTA (m/w/d) in Bremen werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als MTA (m/w/d) in Bremen können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 6
- Teilzeit Jobs: 1
- Ausbildungsplätze: 1
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 0
- Minijob: 0
Kann man als MTA (m/w/d) in Bremen im Home Office arbeiten?
Vermutlich ist die Arbeit als MTA (m/w/d) in Bremen zu einem Drittel im Home Office realisierbar, denn hier werden Sie nur teilweise in Büroräumen arbeiten. Da nämlich die Aufgaben in Ihrem Beruf andererseits auch z.B. in Praxisräumen und in Labors ausgeführt werden, ist Ihr Beruf wahrscheinlich nicht ohne Weiteres im Home Office auszuüben - und diese werden ca. 2/3 Ihrer täglichen Arbeitszeit beanspruchen. Um sicher zu gehen, sollten Sie die Aufgaben und Tätigkeiten im Jobprofil genau studieren und sich im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung bei der stellenausschreibenden Firma erkundigen.
Was verdient eine MTA (m/w/d) in Bremen?
Möchten Sie in Ihrem Beruf als MTA (m/w/d) in Bremen tätig sein, ist es empfehlenswert, alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs vorweisen zu können. In Bremen können Sie mit einer qualifizierten Ausbildung als MTA (m/w/d) ein monatliches Bruttoeinkommen in Höhe von ca. 3.441 € bis 3.795 € erzielen.
Jährlich können Sie somit durch weitere Gehalts- und Leistungszulagen wie z.B. Urlaubsgeld und durch Mehrarbeit auf ein durchschnittliches Jahreseinkommen von bis zu 49.000 € kommen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihr Gehalt noch zu steigern, indem Sie beispielsweise weitere berufliche Qualifikationen durch eine Fortbildung als Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent/Staatlich geprüfte Biologisch-technische Assistentin erwerben. Informationen und aktuelle Stellenangebote dazu finden Sie unter dem entsprechenden Berufsbild.
Was verdient ein/e MTA in Bremen im Vergleich zum MTA Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Das Bruttoeinkommen gelernter MTAs (medizinisch-technischer Assistenten) in Bremen kann zwischen 1.900 Euro und 3.400 Euro brutto im Monat liegen. Die weite Spanne ergibt sich durch Einflussfaktoren wie die Berufserfahrung, die Größe des Unternehmens und den persönlichen Verantwortungsbereich im Betrieb. In größeren Praxen und Laboratorien verdienen die Mitarbeiter tendenziell etwas mehr als in kleineren, weniger mitarbeiterstarken Firmen.
Mit Blick auf das bundesweite Durchschnittseinkommen ist Bremen für gelernte MTAs ein durchaus interessanter Wohn- und Arbeitsort. Unter Betrachtung der MTA-Gehälter aller Bundesländer kommt Bremen etwa auf den bundesweiten Durchschnitt von monatlich 1.915 bis 3.445 Euro brutto. Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Wohnsitzes sind neben dem Lohn die Fixkosten. Gehen Sie von einem typischen Bremer MTA-Gehalt (2.700 Euro brutto) aus, bekommen Arbeitnehmer der Steuerklasse 1 netto 1.779 Euro ausgezahlt. Davon könnten der Hansestadt dann folgende Ausgaben für Lebenshaltungskosten abgehen:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 497,40 € = 28 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 65,00 € = 3,7 %
- Internet: 30,69 € = 1,7 %
Bremen liegt bezüglich seiner Lebenshaltungskosten im deutschen Mittelfeld. Auch Berufseinsteiger mit einem geringeren Einkommen können sich das Leben in der norddeutschen Metropole leisten. Noch etwas günstiger wird es, wenn Sie Ihren Wohnsitz ins Umland von Bremen legen. Hier sinken die Mietpreise für gewöhnlich noch ein bisschen. Die Pendelzeit zur Arbeit verlängert sich dafür meistens.