
Was verdient ein/e MTA in Berlin im Vergleich zum MTA Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Medizinisch-technische Assistenten (MTA) verdienen in Berlin durchschnittlich zwischen 2.121 und 2.942 Euro brutto im Monat. Damit liegen sie etwas unter dem bundesweiten Durchschnittsverdienst. So liegen MTAs in Deutschland zwischen 1.915 und 3.445 Euro brutto. Dafür rangiert das Mindesteinkommen aber auch um fast 1.000 Euro brutto höher als üblich.
Um den Lohn einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Fixkosten, mit denen in der Hauptstadt zu rechnen sind. Gehen Sie dabei von einem mittleren Berliner MTA- Bruttolohn (2.500 Euro pro Monat) aus, wandern netto 1.673 Euro aufs eigene Konto – vorausgesetzt Sie sind 30 Jahre alt und gehören der Steuerklasse 1 an. Damit gilt es dann unter anderem folgende Anteile für laufende Kosten zur Seite zu legen:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 788,40 € = 47,1 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 81,00 € = 4,8 %
- Fitnessstudio: 27,14 € = 1,6 %
Die Mietpreise sind in Berlin bedeutsam hoch. Fast 50 Prozent des Nettogehalts für das Wohnen auszugeben, wirkt wenig einladend. Im Umland sinken zwar die Wohnungspreise – dafür müssen Sie aber eine längere Pendelfahrt zur Arbeit in Kauf nehmen. Trotzdem ist Berlin gerade für MTAs eine lebenswerte Stadt.