Was macht Essen als Stadt attraktiv bzw. was ist dort für Bürokaufleute besonders
interessant?
Essen befindet sich zentral im sogenannten Ballungsgebiet Ruhr, in dem ein Großteil der
gesamten Einwohner von Nordrhein-Westfalen lebt. Reichlich potenzielle Kunden für Firmen
sind also vorhanden. Die Nähe zu anderen Großstädten und die hervorragende Infrastruktur
machen es auch Pendlern einfach, von ihrem Zuhause zu ihrem Job zu gelangen.
Doch auch wer die Natur und damit das Pendant zum Arbeitsalltag am Computer liebt,
kommt in Essen, der Grünen Hauptstadt Europas 2017, auf seine Kosten. Der Baldeneysee ist
aufgrund der gut ausgebauten Infrastruktur nach kurzer Zeit zu erreichen und bildet mit der
Villa Hügel einen spannenden Kontrast zum Großstadtambiente. Zudem gibt es im Essener
Grugapark einen botanischen Garten mit bunter Flora. Abgerundet wird der freundliche
Eindruck durch die lockere Art der Einheimischen, die auch Zugezogene herzlich
begrüßen.
In welchen Branchen, Industriezweigen und Unternehmen werden Stellenangebote für
Bürokaufleute in Essen angeboten?
Vielseitige Berufschancen ergeben sich in Essen sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit für
Bürokaufleute – hier haben schließlich viele bekannte Unternehmen und Konzerne ihren
Hauptsitz. Dazu gehören beispielsweise der Energieversorger RWE AG, der Industriekonzern
Thyssen Krupp AG und die Zentrale des Lebensmittelhändlers ALDI Nord. In all diesen
Branchen haben natürlich auch Bürokaufleute vielversprechende Perspektiven.
Bürokaufleute profitieren wie alle Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber von dem breiten,
unternehmerischen Netzwerk, das in der gut vernetzten Stadt generell möglich ist. Dadurch
ergeben sich mitunter Fortbildungs- und Karrierechancen sowie Perspektiven auf andere
Jobs. Mehrere Bildungs- und Forschungseinrichtungen sorgen einerseits für
Firmenexpansionen und Weiterbildungen, dienen aber andererseits auch selbst als
Arbeitgeber für Bürokaufleute in Essen.