
Welche Stellenangebote für Bürokauffrau (m/w/d) in Essen werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Bürokauffrau (m/w/d) in Essen können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 2031
- Teilzeit Jobs: 290
- Ausbildungsplätze: 167
- Praktikumsplätze: 9
- Jobs zur Aushilfe: 1
- Minijob: 51
Kann man als Bürokauffrau (m/w/d) in Essen im Home Office arbeiten?
Das Arbeiten im Home Office als Bürokauffrau (m/w/d) in Essen sollte zu 2/3 möglich sein, da Sie hier hauptsächlich in Besprechungszimmern und in Büroräumen arbeiten werden. Ihre anderen Hauptaufgaben wie z.B. am Empfang oder Serviceschalter sind meist nicht ohne Weiteres im Home Office zu erledigen - und diese Arbeiten machen ca. ein Drittel Ihrer Aufgaben aus. Für genauere Informationen dazu sollten Sie die Stellenausschreibung genau studieren und sich vor Ihrer Bewerbung bei der stellenausschreibenden Firma erkundigen.
Was verdient eine Bürokauffrau (m/w/d) in Essen?
Suchen Sie in Essen eine Beschäftigung als Bürokauffrau (m/w/d), ist es sehr nützlich, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement in der Tasche zu haben. Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung als Bürokauffrau (m/w/d) ist in Essen ein Bruttomonatsverdienst in Höhe von ca. 3.626 € bis 3.984 € möglich.
So ist mithilfe von weiteren Gehalts- und Leistungszulagen wie z.B. Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge, ein durchschnittlicher Verdienst von bis zu 52.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Ihr Gehalt verbessern können Sie, indem Sie zum Beispiel eine Weiterbildung als Einkäufer/Einkäuferin ergreifen. In unserer Berufedatenbank finden Sie vielfältige Infoangebote zur Berufsorientierung sowie aktuelle Jobangebote.
Was verdient eine Bürokauffrau in Essen im Vergleich zum Bürokauffrauen Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Eine Bürokauffrau in Essen hat ein jährliches Durchschnittseinkommen von rund 29.776 Euro brutto, das entspricht einem Monatsgehalt von etwa 2.402 Euro brutto. Gemessen am Bruttodurchschnittseinkommen einer Bürokauffrau in Deutschland von 2.350 Euro ist Essen damit fast im bundesweiten Mittel.
Dank geringer Mieten sind die Lebenshaltungskosten in Essen niedrig, der Preis für einen Quadratmeter liegt bei etwa 7,42 Euro. Im Vergleich: In München kostet ein Quadratmeter Wohnfläche fast das Dreifache. Der durchschnittliche Nettolohn einer 30 Jahre alten Bürokauffrau in Essen beträgt bei Steuerklasse 1 rund 1.620 Euro. Die fortlaufenden Lebenshaltungskosten könnten davon beispielsweise folgende Prozentsätze einnehmen:
- Kaltmiete bei einer 60-qm-Wohnung: 445,20 € = 27,48 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: circa 70,00 € = 4,32 %
- Internet: circa 25,00 € = 1,54 %
Im Durchschnitt entfallen 40 Prozent des Nettoeinkommens auf monatliche Ausgaben, damit sind die Lebenshaltungskosten in Essen unter dem bundesweiten Mittel.