
Welche Stellenangebote für Arzthelferin (m/w/d) in Stuttgart werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Arzthelferin (m/w/d) in Stuttgart können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 130
- Teilzeit Jobs: 48
- Ausbildungsplätze: 4
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 0
- Minijob: 4
Kann man als Arzthelferin (m/w/d) in Stuttgart im Home Office arbeiten?
Wenn man als Arzthelferin (m/w/d) in Stuttgart arbeitet, sollte die Arbeit im Home Office zu einem kleinen Teil realisierbar sein, da Sie hier nur teilweise im Büro arbeiten werden. Ihre anderen Tätigkeiten wie z.B. am Empfang und in Behandlungsräumen sind meist nicht ohne Weiteres im Home Office zu erledigen - und diese werden den größten Teil Ihrer täglichen Arbeitszeit beanspruchen. Wenn Sie es genauer wissen möchten, sollten Sie die Jobbeschreibung genau studieren und sich zur gegebenen Zeit bei der stellenausschreibenden Firma erkundigen.
Was verdient man als Arzthelferin (m/w/d) in Stuttgart?
Um in Stuttgart einen Arbeitsplatz als Arzthelferin (m/w/d) zu finden, empfiehlt es sich, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r zu haben. Wenn Sie die geeignete Ausbildung als Arzthelferin (m/w/d) mitbringen, können Sie in Stuttgart jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 2.319 € bis 2.678 € brutto rechnen.
So ist mithilfe von weiteren Gehalts- und Leistungszulagen wie z.B. Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge, ein durchschnittliches Einkommen von bis zu 35.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Nach einer Fort-/Weiterbildung als Arzthelfer/Arzthelferin, in der Sie Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern, können Sie durchaus einen deutlich höheren Verdienst anstreben. Übrigens können Sie Infos zu Gehältern, Tätigkeiten uvm. in unserer Jobsuche unter dem passenden Berufsbild finden.
Was verdient eine Arzthelferin in Stuttgart im Vergleich zum Arzthelferinnen Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Das durchschnittliche Gehalt einer Arzthelferin in Stuttgart liegt mit einem Bruttoeinkommen von etwa 2.992 Euro im Monat gemessen am Durchschnittsgehalt einer Arzthelferin in Deutschland circa 20 Prozent über dem bundesweiten Schnitt. Das ist aber in Relation zu sehen: Denn auch die Lebenshaltungskosten sind in Stuttgart mit 65 Prozent des Nettoeinkommens auf einem höheren Niveau.
Wohnen in Stuttgart ist teuer, die schwäbische Stadt hat neben München die höchsten Mietpreise in Deutschland. So kostet eine 60-Quadratmeter-Wohnung laut Mietspiegel derzeit über 900 Euro. Neben den anderen Kosten, die laufend anfallen könnten, nehmen diese Posten etwa die folgenden Anteile am Nettogehalt ein – gemessen am durchschnittlichen Nettoeinkommen einer 30-jährigen Arzthelferin der Steuerklasse 1 von 1.934 Euro:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 905,40 € = 47 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: circa 90,00 € = 5 %
- Fitnessstudio: circa 30,00 € = 2 %
Bei einem Quadratmeterpreis von rund 15 Euro entfallen mehr als 45 Prozent der Ausgaben auf die Miete. Damit liegen die Mietpreise in Stuttgart deutlich über dem bundesweiten Schnitt. Im Vergleich: In Leipzig liegen die Kosten bei 7,04 Euro pro Quadratmeter.