
Welche Stellenangebote für Arzthelferin (m/w/d) in Düsseldorf werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Arzthelferin (m/w/d) in Düsseldorf können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 111
- Teilzeit Jobs: 59
- Ausbildungsplätze: 12
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 2
- Minijob: 13
Kann man als Arzthelferin (m/w/d) in Düsseldorf im Home Office arbeiten?
Höchstwahrscheinlich ist Ihre Arbeit als Arzthelferin (m/w/d) in Düsseldorf im Home Office zu einem kleinen Teil möglich, denn hier werden Sie nur teilweise im Büro arbeiten. Da nämlich die Hauptaufgaben in Ihrem Beruf andererseits auch z.B. in Behandlungsräumen und am Empfang ausgeführt werden, ist Ihr Beruf wahrscheinlich nicht ohne Weiteres im Home Office auszuüben - und diese Tätigkeiten machen den größten Teil Ihrer Aufgaben aus. Um sicher zu gehen, sollten Sie die Jobausschreibung genau studieren oder sich direkt bei dem potentiellen neuen Arbeitgeber erkundigen.
Was verdient man als Arzthelferin (m/w/d) in Düsseldorf?
Um in Düsseldorf einen Arbeitsplatz als Arzthelferin (m/w/d) zu finden, empfiehlt es sich, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r zu haben. In Düsseldorf können Sie mit einer qualifizierten Ausbildung als Arzthelferin (m/w/d) ein monatliches Bruttoeinkommen in Höhe von ca. 2.354 € bis 2.719 € erzielen.
So ist mithilfe von weiteren individuellen Sonderzulagen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ein durchschnittliches Einkommen von bis zu 35.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Wenn Sie zur Erweiterung Ihrer beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten eine Fortbildung als Sekretär/Sekretärin im Gesundheitswesen absolvieren, können Sie zudem Ihren Verdienst noch steigern. Informationen und aktuelle Stellenangebote dazu finden Sie unter dem Jobprofil.
Was verdient eine Arzthelferin in Düsseldorf im Vergleich zum Arzthelferinnen Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Das bundesweite Durchschnittseinkommen einer Arzthelferin in Vollzeit beträgt circa 2.447 Euro brutto im Monat. Eine Arzthelferin in Düsseldorf erhält mit einem Durchschnittsbruttolohn von 2.782 Euro etwa 13 Prozent mehr als der Schnitt. Dafür ist das Leben in der Rheinmetropole auch teurer als in anderen deutschen Städten.
Gerade die Mietpreise in Düsseldorf sind hoch und wirken sich sichtbar auf die Lebenshaltungskosten aus. Der Blick auf typische Ausgaben zeigt, wie viel Prozent diese bei einer 30 Jahre alten Arzthelferin in Düsseldorf beim durchschnittlichen Nettogehalt von 1.821 Euro und Steuerklasse 1 ausmachen würden:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 705,60 € = 39 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: circa 85,00 € = 5 %
- Internet: circa 25,00 € = 1,3 %
Vom Nettoeinkommen entfallen monatlich rund 55 Prozent auf fortlaufende Fixkosten, damit liegt Düsseldorf leicht über dem bundesweiten Mittel. Die Mietkosten nehmen den größten Teil der Ausgaben ein.