
Welche Stellenangebote für Arzthelferin (m/w/d) in Berlin werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Arzthelferin (m/w/d) in Berlin können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 234
- Teilzeit Jobs: 162
- Ausbildungsplätze: 5
- Praktikumsplätze: 2
- Jobs zur Aushilfe: 1
- Minijob: 15
Kann man als Arzthelferin (m/w/d) in Berlin im Home Office arbeiten?
Ihre Arbeit als Arzthelferin (m/w/d) in Berlin wird zu einem kleinen Teil im Home Office realisierbar sein, da Sie hier nur teilweise im Büro arbeiten werden. Da nämlich die Hauptaufgaben in Ihrem Beruf andererseits auch z.B. in Behandlungsräumen und im Labor ausgeführt werden, ist Ihr Beruf wahrscheinlich nicht ohne Weiteres im Home Office auszuüben - und diese Arbeiten nehmen den größten Teil Ihrer Aufgaben ein. Für genauere Informationen dazu sollten Sie die Jobausschreibung genau studieren oder sich direkt bei Ihrem neuen Arbeitgeber erkundigen.
Was verdient man als Arzthelferin (m/w/d) in Berlin?
Möchten Sie in Ihrem Beruf als Arzthelferin (m/w/d) in Berlin tätig sein, ist es empfehlenswert, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r vorweisen zu können. Wenn Sie die geeignete Ausbildung als Arzthelferin (m/w/d) mitbringen, können Sie in Berlin jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 2.368 € bis 2.734 € brutto rechnen.
Mit entsprechenden weiteren Zulagen wie z.B. Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschlägen können Sie somit ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 36.000 € verdienen. Nach einer Fort-/Weiterbildung als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, in der Sie Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern, können Sie durchaus einen deutlich höheren Verdienst anstreben. In unserer Berufedatenbank finden Sie Details und Hilfe zur Berufsorientierung sowie passende Jobangebote.
Was verdient eine Arzthelferin in Berlin im Vergleich zum Arzthelferinnen Gehalt im Bundesdurchschnitt?
Eine in Vollzeit arbeitende Arzthelferin in Deutschland verdient im Durchschnitt ein monatliches Bruttogehalt von rund 2.447 Euro. Verglichen mit dem Monatseinkommen einer Arzthelferin in Berlin in Höhe von durchschnittlich 2.313 Euro brutto liegt das Gehalt einer Vollzeitstelle in der Hauptstadt etwa fünf Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Trotzdem liegen die Lebenshaltungskosten in Berlin, ähnlich wie in den Großstädten München oder Hamburg, auf eher höherem Niveau. Bei einem Monatsbruttogehalt von 2.313 Euro erhält zum Beispiel eine 30 Jahre alte Arzthelferin in Berlin bei Steuerklasse 1 netto rund 1.572 Euro. Der Blick auf die monatlich fortlaufenden Kosten zeigt in Prozentsätzen, wie viel diese vom Gehalt einnehmen – und geben eine Vorstellung davon, wie viel danach zum Leben übrigbleibt:
- Kaltmiete bei einer 60-m 2 -Wohnung: 787,80 € = 50 %
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: circa 80,00 € = 5 %
- Fitnessstudio: circa 30,00 € = 2 %
Im Schnitt nehmen die monatlichen Fixkosten etwa 65 Prozent des Nettogehalts ein. Das zeigt noch einmal, dass in Berlin die Lebenshaltungskosten im Vergleich zum Einkommen relativ hoch sind.